Bootfahren am See

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BbDd
    Anfänger im Forum
    • 11.03.2008
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bootfahren am See

    Sind für solche Zwecke zB Sevylor Boote brauchbar. Wir wollen da nur am See bißchen rumpaddeln, keine Touren oder so machen und daher auch kein Vermögen für ein Boot ausgeben.

    Oder sind das keine "guten"?
    NORMAL IST NUR EIN ANDERES WORT FÜR LANGWEILIG!

  • yellow-shark
    Anfänger im Forum
    • 01.01.2007
    • 48

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bootfahren am See

    Hallo,
    also wenn Du nur ein wenig "rumpaddeln" möchtest, dann reicht dass auf jeden Fall. Was Du meinst ist ein Schlauchboot, oder?
    Mit Kanu + Kajakfahren hat das aber wenig zu tun.

    Leih Dir doch mal ein richtiges Kajak aus und probier das erst mal, vielleicht willst Du dann gar kein Schlauchbot mehr haben.

    Aber vorsicht: Der Paddelvirus hat einen schneller als man denkt!


    Edit: Die Sevylorboote sind ja annähernd Schlauchkajaks, ich habe eben mal gegoogelt. Trotzdem, versuchs erst mal mit leihen. Kostet nicht so viel.
    - watch out where the huskies go, and dont you eat that yellow snow -

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bootfahren am See

      Zitat von BbDd Beitrag anzeigen
      Sind für solche Zwecke zB Sevylor Boote brauchbar. Wir wollen da nur am See bißchen rumpaddeln, keine Touren oder so machen und daher auch kein Vermögen für ein Boot ausgeben.

      Oder sind das keine "guten"?
      Das solltest Du etwas konkretisieren. Es gibt Sevylorboote, die für alle Seen (vom Baggersee bis zum Bodensee - von mir aus auch Viktoriasee) geeignet sind, solange die Wetterbedingungen passen.
      Da solltest Du aber ein KCC oderwie ich finde noch besser SVX nehmen. Gerade die neuen SVX sind tolle Boote fürs Geld. Der neue Aufbau dieser Serie hat einen top Hochdruckboden, der seinesgleichen sucht, die Seitenkammern sind nun nicht mehr wie beim alten Schlauch in Hülle und somit auch endlich super zum Trocknen. Die KCC´s haben noch Textilhüllen und sind eher Trochnungsproblematisch.
      Die einfacheren Sevylors (Tahiti und so) würde ich aufgrund ihrer "Stabilität" eher nur bei Kleinseen zum schwimmen und plantschen verwenden.

      LG
      Schnapsmax
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bootfahren am See

        Zitat von yellow-shark Beitrag anzeigen
        Hallo,
        also wenn Du nur ein wenig "rumpaddeln" möchtest, dann reicht dass auf jeden Fall. Was Du meinst ist ein Schlauchboot, oder?
        Mit Kanu + Kajakfahren hat das aber wenig zu tun.

        Leih Dir doch mal ein richtiges Kajak aus und probier das erst mal, vielleicht willst Du dann gar kein Schlauchbot mehr haben.

        Aber vorsicht: Der Paddelvirus hat einen schneller als man denkt!


        Edit: Die Sevylorboote sind ja annähernd Schlauchkajaks, ich habe eben mal gegoogelt. Trotzdem, versuchs erst mal mit leihen. Kostet nicht so viel.

        Nicht annähernd - das sind Sit on top-Kajaks. Besonders das SVX ... DS. Das gibt es in 3 Längen (100 / 200 / 500). Du würdest Dich vermutlich wundern, wie viel Spass es macht, ein SVX 500 DS zu paddeln. Das Boot ist schnell und extrem sicher für Anfänger zu paddeln. Die ersten Versuche ohne Anleitung sind etwas kräftezehrend. Wenn man nach kurzer Zeit den Bogen raus hat, geht aber der Spass los
        Wichtig ist es beim Kauf auf das DS zu bestehen und sich nicht noch ein altes andrehen zu lassen. Ich hab selbst zwar auch mit dem alten viel Spass (auch an der Kroatischen Küste), das neue ist aber definitiv deutlich besser.
        Und dieses Jahr gehts bei mir mit einem Hobie Tretkajak ans Testen...
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bootfahren am See

          Ganz klar: Wer anfängt mit dem Paddeln weiß noch nicht ob es ihm wirklich Spaß machen wird - das findet man so nach und nach heraus. Obendrein gibts für manches so spezialisierte Ausrüstung daß man wirklich vorher wissen sollte ob das wirklich das gewünschte ist. Und bis man weiß ob Paddeln wirklich der wahre Bringer für einen ist, sollte man sich mit Investitionen zurückhalten. Wenn man dann eine Richtung weiß, tuts durchaus ein gebrauchtes Boot - ich hab inzwischen drei, aber keins davon hab ich neu gekauft. Mein erstes eigenes "richtiges" Boot habe ich erst in meiner zweiten oder dritten Paddelsaison gekauft - der Verein in dem ich Mitglied war hatte eine gute Auswahl verschiedener Boote so daß ich erst mal in Ruhe testen konnte was ich wirklich wollte. Davor gabs als Kind ein zweier Schlauchkajak das ich zusammen mit meinem Bruder fuhr - meist so etwa 2 bis 3km rauf oder runter von unserer Einsaatzstelle und mehr zum Rumalbern als zum Strecke machen. Spätestens als ich das erste Mal in einem Festboot saß und die doch deutlich besseren Fahreigenschaften gegenüber der "Gummiwurst" merkte waren Schlauchis für mich keine Option mehr.

          Sinnvoll mit Blick auf die Wassertemperatur klappt der Einstieg ins Paddeln in Deutschland etwa ab Mai - kalte alpine Flüsse, große Seen oder das Meer sollte man dabei sowohl aus "paddeltechnischer" als auch aus bekleidungstechnischer Sicht erst angehen wenn man Grundlagen erlernt hat und geeignete Kleidung besitzt.

          Ideale Anfängerreviere sind kleinere windgeschützte Seen auf denen man gut üben kann das Kajak tatsächlich dahin zu steuern wo man hin will sowie langsam fließende Flüsse, am liebsten jeweils ohne motorisierte Schiffahrt. Wenn du verraten würdest wo du herkommst könnte man dir sicher auch Beispiele in deiner Nähe nennen.

          Wer das ganze zu bezahlbaren Preisen haben möchte, sucht beim DKV in der Vereinssuche nach einem Verein in der Nähe, da die meisten durchaus an neuen Mitgliedern interessiert sind, wird oft ein Schnupperpaddeln, Einführungswochenenden etc zu bezahlbaren Preisen ohne Vereinsangehörigkeit angeboten, auch die Verleiher haben teilweise Kurse und geführte Fahrten im Angebot. In beiden Fällen braucht man nichts außer einem Paar alten Turnschuhen (nicht aus Leder) mit denen man bei Bedarf auch ins Wasser gehen kann, besonders auf Seen tuns auch fest am Fuß sitzende Sandalen die Wasser abkönnen (z.B. Teva, Source), Funktionskleidung die schnell wieder trocknet (was zum Running oder Nordic Walking paßt ist meist recht tauglich) unbedingt wasserfeste Sonnencreme und ggf auch eine Kopfbedeckung, außerdem eine Regenjacke und falls man Brillenträger ist so ein nettes Neoprenbändchen mit dem man die Brille sichern kann. Für den Fall der (Rein-)Fälle gehört in einem wasserdichten Packsack ein Handtuch und ein Satz Ersatzkleidung eingepackt. Restliche Ausrüstung von Paddel über Spritzdecke bis Schwimmweste leihen Vereine bzw Verleiher aus.

          Kommentar


          • BbDd
            Anfänger im Forum
            • 11.03.2008
            • 17
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bootfahren am See

            Verleih von solchen Sachen bei und in der Nähe ist ein totaler Mist.
            Wie gesagt, es soll nur so rumgepaddel sein.

            Ich hab die Frage in dem Unterforum gestellt weil ich nicht wußte wo ich das sonst hinschreiben soll, sorry wollte die Kajakaner nicht beleidigen weils in dem Fall nur um ein Schlauchboot geht.

            Das mit der Kajaksache ist dann wenns wärmer wird geplant. Wir wollen dann einen SChnupperkurs machen.

            Aber auf dem Teil der Donau bei uns zu Hause kann man mit Schlauchbooten fahren, ist nicht wild.
            NORMAL IST NUR EIN ANDERES WORT FÜR LANGWEILIG!

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bootfahren am See

              Wie ich an anderer Stelle geschrieben habe:

              Häng erst mal kein Geld rein, leih die nötige Ausrüstung vom Kursanbieter, danach hast du vielleicht auch eher einen Eindruck davon was für dich sinnvoll ist, vielleicht kannst du auch im Rahmen des Kurses verschiedene Boote testen. Auch die Suche nach Testevents von Herstellern oder Händlern in deiner Nähe die regelmäßiges Ritual zum Saisonstart sind könnte dir helfen ein Gefühl dafür zu bekommen was du wirklich brauchst und willst.

              Wenns dir um Transport und Aufbewahrung geht und du deshalb auf die Idee mit dem Schlauchkajak gekommen bist: Die meiner Meinung nach bessere Alternative ist ein Faltboot, und die gibts auch gebraucht zu bezahlbaren Preisen. Da mußt du nicht das flammneue Hi-Tech-Gerät für Preise zwischen 1000 und 6000 T€uros je nach Hersteller und Modell kaufen, mit etwas Geduld finden sich schöne Einer in einem nicht zu renovierungsbedürftigen Zustand ab etwa 300€. Einziger Haken: Diese Oldtimer sind keine Fliegengewichte. Besonders wenn du keine oder allenfalls kurze Gepäckfahrten beabsichtigst sind die Kajaks von Puffin eine Überlegung wert, auch die werden manchmal gebraucht angeboten.

              Ich denk schon daß deine Frage hier richtig ist - und auch wenn ich kein Schlauchboot-Fan bin fühle ich mich dadurch keinesfalls beleidigt - immerhin willst du paddeln und nicht Motoren benutzen.

              Kommentar


              • BlaesFevrier
                Dauerbesucher
                • 11.05.2007
                • 557

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bootfahren am See

                Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                - und auch wenn ich kein Schlauchboot-Fan bin fühle ich mich dadurch keinesfalls beleidigt - immerhin willst du paddeln und nicht Motoren benutzen.
                OT: Hej! Bitte nicht persönlich werden. Sonst schlage ich vor, das mal bei einer Partie Schiffe versenken auszudiskutieren!

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bootfahren am See

                  OT: Falsches Duellwerkzeug!

                  Hättest du gesagt am Feuer bei nem feinen Whisky wärs verhandelbar gewesen

                  Kommentar


                  • BlaesFevrier
                    Dauerbesucher
                    • 11.05.2007
                    • 557

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bootfahren am See

                    OT: Och, eh ich mich schlagen lasse...
                    ...lasse ich mich sogar darauf ein

                    Kommentar


                    • BbDd
                      Anfänger im Forum
                      • 11.03.2008
                      • 17
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bootfahren am See

                      Zum Whisky gesell ich mich zu euch dazu!!!
                      NORMAL IST NUR EIN ANDERES WORT FÜR LANGWEILIG!

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bootfahren am See

                        Schiffe versenken wär doch auch mal ne lustige Forumsveranstaltung
                        Welchen Whisky soll ich mitbringen??? Ich hab den Laden voll damit
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • BbDd
                          Anfänger im Forum
                          • 11.03.2008
                          • 17
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bootfahren am See

                          Ganz einen teuren, wollte schon immer mal ein teures Gesöff kosten!!!
                          NORMAL IST NUR EIN ANDERES WORT FÜR LANGWEILIG!

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bootfahren am See

                            Wenn dann machen wir das richtig. Jeder Teilnehmer bringt seinen liebsten Whisky mit und dann gibts ne Whisky-Probe

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bootfahren am See

                              Damit könnt ich leben
                              Ich treib mich dann eh erst mal vom 28. - 30. März in München auf dem Whisky&Bar Festival rum - vorverkosten...
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • BbDd
                                Anfänger im Forum
                                • 11.03.2008
                                • 17
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bootfahren am See

                                Alternativ hätte ich ca. fünf verschiedene selbst gebrannte Schnäpse zum Kosten.

                                Und der Nußgeist, lecker!
                                NORMAL IST NUR EIN ANDERES WORT FÜR LANGWEILIG!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X