Weichplastik kajak empfehlenswert?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • roobin
    Neu im Forum
    • 11.02.2008
    • 1

    • Meine Reisen

    Weichplastik kajak empfehlenswert?

    Hallo,

    ich beabsichtige, für mich und meine Familie demnächst ein Kajak / Kanu anzuschaffen. Im vergangenen Jahr haben wir uns in Frankreich 3 mal etwas ausgeliehen, was sich ziemlich von den in Deutschland im Verleih angebotenen Kanadiern unterscheidet.
    Wir haben keinerlei Wildwasser o.ä. Aktivitäten vor, High Speed ist auch nicht so gefragt. Wir ( M + W + 2 Kinder 10 und 5 Jahre) wollen eher längere gemütliche Ausflüge mit Picknick und vielleicht auch mal einer Übernachtung unternehmen.
    Die Teile, welche wir ausgeliehen hatten ähnelten eher einer Gummibadeente als einem gemeinen Kanadier.
    Hersteller war die Firma RTM (RTM Optimo)
    Etwas ähnliches habe ich jetzt auch hier erstmalig gesehen, heisst BIC Kalao und bietet Platz für 4 personen.
    Mir hat es mit den geliehenen Booten seinerzeit sehr gefallen. Sie schienen ziemlich unsinkbar und vor Allem auch unkaputtbar.
    Welche Nachteile haben diese Boote, die mir als absoulutem Laien nicht auffallen? Zumal sie auch noch nicht mal sehr teuer sind. Gut, viel Gepäck passt nicht rein, aber sonst noch was?

    Vielen Dank

    Roobin

  • RoJo
    Gesperrt
    Erfahren
    • 14.10.2005
    • 254

    • Meine Reisen

    #2
    Moin,
    nur als Hinweis: Die Firma heißt ausgeschrieben 'Rotomod' und eine Google-Suche beschert hierfür auch die ein oder andere Bezugsquelle in Deutschland. Eine mir aus dem Stehgreif bekannte wäre z.B. Willy Neumann (www.willyneumann.de).

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Das sind sog. Sit-on-Top- Kajaks.
      Man sitzt also mehr drauf als drin.
      Und weniger Tourgeeignet, mehr Sommer- Badespass- Boote.
      Man sollte damit auch nicht Grossgewässer paddeln, also eher nicht aufs Meer raus bzw. Küstentouren. Und bei schlechtem Wetter sitze ich liebe in einem Boot.
      Für den Sommer auf Flüssen oder am Strand ganz lustig.

      Peter

      Kommentar


      • SwissFlint
        Lebt im Forum
        • 31.07.2007
        • 8572
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        ich vermute, sie laufen wenig spurtreu und sind windanfällig.. deshalb eben.. lieber auf Flüssen wo man einfach treiben lassen kann und Vorsicht bei Brücken. Sicher ideal zum plauschen am See.
        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          ich vermute, sie laufen wenig spurtreu und sind windanfällig..
          Ersteres- nicht unbedingt.Die Formen sind sehr unterschiedlich, wenn ein Steuerruder dran ist, ein Skeg u.s.w. sind die nicht besser oder schlechter als Kajaks.
          Windanfälliger auf jeden Fall.


          Peter

          Kommentar


          • RoJo
            Gesperrt
            Erfahren
            • 14.10.2005
            • 254

            • Meine Reisen

            #6
            Man sollte damit auch nicht Grossgewässer paddeln, also eher nicht aufs Meer raus bzw. Küstentouren.
            Warum nicht?

            Ich war mit solchen Kisten schon auf entsprechenden Touren und bei Wind und Welle unterwegs. Spaß würde ich anders definieren, aber vom Sicherheitsstandpunkt fast unschlagbar. In vielen Ländern außerhalb Europas herrscht eh die Meinung vor, sit-on-tops seien die besseren Seekajaks. Im großen und ganzen, würde ich dieser Einschätzung auch zustimmen.

            Kommentar


            • SwissFlint
              Lebt im Forum
              • 31.07.2007
              • 8572
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich habe inzwischen mir das Teil genauer angeschaut.. stimmt eigentlich.. macht gar keinen so schlechten Eindruck.. Wenn man das Gepäck sicher in einem Sack verschnürt und 1-2 Otterboxen dabei hat für die Kamera und Geldbeutel, dann sicher eine gute Sache.
              Also.. ich würds jetzt empfehlen!

              Was heisst Weichplastik? Ich denke die Dinger sind doch steif nach dem was ich gesehen habe? Ist das etwa aufgeblasen?
              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Ich fand sie einfach zu windanfällig.
                In südlicheren Ländern mögen die "bessere Seekajaks" sein, da wo es kälter und windiger ist- ich weiss nicht... würde ich normale Kajaks empfehlen.
                Aber das ist Geschmackssache- manche mögen Canadier, manche Kajaks, manche rudern lieber
                Hier an der schwedischen Küste werde ich die jedenfalls nicht nehmen. Genau wie Canadier da fehl amPlatz sind.
                In Südfrankreich gerne...

                Kommentar


                • RoJo
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 14.10.2005
                  • 254

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: Wie jetzt? CC-30° Mitglied und dann im Winter keine SoT paddeln wollen. Warmduscher!

                  Zugegeben, in der Wärme macht es offensichtlicher mehr Spaß, aber es gibt auch in Skandinavien und auch Großbritannien eine sehr aktive Surfski Szene die auch im Winter trainiert und Spaß hat.
                  Auch ich saß im Herbst noch bei 0 bis 5° (aber 17° Wasser) vor Kroatien in so einer Badewanne. Letztens bin ich noch eine Surfski bei 4° Wassertemperatur gefahren. Ich fand es nicht unangenehmer als im Kajak.

                  Nicht das ich irgend jemand dazu überreden will, aber machbar ist viel und nicht alles was einem ungemütlich erscheint, ist auch unsinnig. Alles ist ein Kompromiß und jeder soll nach seiner Facon glücklich werden!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    OT:
                    OT:Wie jetzt? CC-30° Mitglied und dann im Winter keine SoT paddeln wollen. Warmduscher!
                    Stimmt!
                    Ich habs lieber windgeschützt.

                    Kommentar


                    • RoJo
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 14.10.2005
                      • 254

                      • Meine Reisen

                      #11
                      So, nun versuch ich doch lieber noch mal was zu roobins ursprünglicher Frage beizutragen.
                      Wenn die Sportlichkeit kein Argument ist, fallen mir eigentlich nur wenig nachteile ein. die begrenzte Gepäckkapazität hast Du ja schon selber festgestellt. Weiterhin finde ich diese Schüsseln meist zu schwer. Wenn Ihr kaum Umtragestrecken habt oder einen Bootswagen verwenden könnt, ist das vielleich für Euch aber auch nicht so schlimm. Was ich auch nicht so toll finde, ist, das man in den wenigsten dieser Boote eine vernüftige Sitzposition einnehmen kann. Vielleicht ist Euer Hintern anders, aber zu meinem passen die Sitze und Fußstützen fast nie.
                      Die auch schon genannte Windanfälligkeit könnte je nachdem, wie Ihr die 4 Personen verteilen wollt (alle 4 auf ein Boot? Das scheint mir aber sehr eng) ein Problem sein, das Du durch die Formgebung des Oberdecks fast keine Möglichkeit hast das Boot zu trimmen.

                      Als Vorteile sehe ich klar die Einfachheit und Pflegeleichtheit. Ich halte diese Art der Boote für relativ sicher (aber Ausrüstung ersetzt Wissen/Können nicht!) und außerdem für vielseitig. Mal ne Tour, mal ne Badeinsel, fast alles ist möglich.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X