Kanadier Bootswagen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KALLESO
    Anfänger im Forum
    • 14.09.2007
    • 23

    • Meine Reisen

    Kanadier Bootswagen

    Hallo
    ich bräuchte für meinen Lettmann Malecite mit seinen 5,5m länge und 93 cm Breite einen Bootswagen.
    Ich weiß allerdings nicht welcher Wagen am besten für nen Kanadier geeignet ist ,ich denke die meisten Wagen sind wohl zu schmal? Das Kanu soll ja sicher auf den Böcken sitzen.
    Danke für jede Auskunft und eventuell auch Tipp zum Selbermachen.

  • Hasenfuss
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Kalleso,

    normalerweise sollten die gängigen Bootswagen (z.B. Eckla, Zölzer, Prijon) für dein Boot ausreichen. Die Breite von 93cm ist dabei nicht entscheidend, da du das Boot ohnehin mit Riemen auf dem Bootswagen festzurrst und dann über Land ziehst bzw. schiebst.

    Das Einzige, was Probleme bereiten könnte, ist das Gesamtgewicht deines Bootes, was du leider nicht mit angegeben hast. Zu beachten dabei ist, dass du das Boot ja meist voll beladen auf dem Wagen hast, also dein gesamtes Tagesgepäck zum Leergewicht noch hinzu kommt.

    Nach meinen Erfahrungen gibts aber auch damit keine Probleme, wenn du dein Boot nicht gerade mit Goldbarren beladen hast.
    Ich nutze für meine 2er Kajaks (Länge: 5.30 m, Breite: 0,78 m, Leergewicht 38 kg, d.h. mit Tagesgepäck schon mal gute 60 bis 70 kg Gesamtgewicht) den Prijon Crossover, der eine Tragkraft von 120 kg hat und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme. Insofern wäre dieses Modell auch meine Empfehlng für dich (ist zwar realtiv teuer, lässt sich aber wunderbar klein zerlegen) Der Eckla Explorer dürfte aber auch in Ordnung sein und kostet 25 € weniger.

    Gruß von Hasenfuss.
    Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
    Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

    Kommentar


    • pickhammer
      Erfahren
      • 17.04.2006
      • 425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Kalleso
      ich habe den Zölzer Goldi mit 7,5cm breiten Schaumreifen, der seinen Zweck ebenfalls gut erfüllt. Für 90kg angegeben, haben wir einen Kanadier voll mit allem Gepäck für zwei Wochen (gesamt ca. 70-80kg) u.a. über 4km Strasse und unbefestigtem Weg gerollt. Das war kein Problem. Blöde nur, das die Splinte der Räder nicht unverlierbar sind. Am besten, man nimmt sie als Ersatzteile direkt mit, angeklebt mit etwas Tape am Gestell.

      Grüsse pickhammer
      Zuletzt geändert von pickhammer; 19.09.2007, 20:43. Grund: Rechtschreibung!!!

      Kommentar


      • rso4x4
        Erfahren
        • 05.04.2007
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hi,
        wie bereits von den vorrednern gesagt, mach dir nicht zuviel sorge um die breite.... mit den gurten geht das, und der bootswagen muß ja auch nicht mittig sein.... hab nen zölzer goldie 2 (zölzer hat edelstahlachse! .. teuer, aber besser als alu)... aber die lufträder waren serienmäßig hundsmiserabel montiert (schlauch sitzt krumm... das provoziert nen platten.. und montier in der reifengröße mal neu, das geht echt sch... )
        cu
        Rainer

        Kommentar


        • Schoolmann
          Fuchs
          • 10.10.2003
          • 1336
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          nimm auf jeden Fall einen mit Stahlachse, ich habe selber einen mit Vollaluachse gehabt mit angeblicher Belastbarkeit 150kg. Nach meinem Schwedenurlaub nach 1km Portage verbogen. Ist jetzt reklamiert. Jetzt kommt entweder ein Zölzer Goldie 2 oder sogar der Deluxe oder Expedition. Boot war dabei ein Prospector, der nicht schwer beladen war. Die Ecklas haben ebenfalls nur Aluachsen, welche sich mit der Zeit abschmirgeln. Zölzer!

          Ansonsten gibt es da einen Thread im Canadierforum www.canadierforum.de
          www.nordland-virus.de

          Kommentar

          Lädt...
          X