[Landschaft] Bilderentwicklung
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Mir gefällt das zweite Foto besser, weil es eine Aussage enthält. Das erste Foto ist für mich einfach nur ein Seebild - okay, es ist kein See drauf, aber es könnte einer da sein. Dass es einen Friedhof abbildet, kann ich nicht erkennen. Das zweite Foto zeigt dagegen den Friedhof, der von Sonne erleuchtet ist. Das hat schon etwas.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Meine Kritik, welche nicht persönlich gemeint ist(!):
Das Original ist ein JPEG? Wenn es nicht nur um Schnappschüsse geht, dann lieber RAW verwenden - dann hättest du nämlich auch mehr Bildinformationen mit denen du bei der Bearbeitung arbeiten kannst.
Bei solchen Aufnahmen gegen das Licht entweder mit HDR oder Luminosity Masks arbeiten - bei beiden Bildern ist der Vordergrund viel zu dunkel. Auch ansonsten stimmt so einiges nicht, z.B. Glühen am Horizont auf dem ersten Bild, Bildaufteilung am goldenen Schnitt orientieren (2:1), insgesamt ist der Himmel nicht so interessant, dass es sich lohnt viel davon zu zeigen, etc.
Deine Bearbeitung besteht ja vor allem darin die Helligkeit etwas zu erhöhen und den Kontrast ebenso - darf man fragen mit welchem Programm du tätig warst? Mit Lightroom könnte man da sicherlich noch etwas mehr herausholen, was aber viel Arbeit macht - daher lieber gleich richtige Fotos schießen und weniger nacharbeiten ;)
Kommentar
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Das zweite Bild gefällt mir sehr viel besser. Da gebe ich Torres recht.
Schade ist der "abgesoffene" Bereich unten.
Nächstes mal mit Grauverlaufsfilter?
Eine Variante wäre, alles komplett in sw zu halten:
Oder aber versuchen, den unteren Bereich zu retten. Wobei es schwierig ist - hier nur ein 5-Minuten-Versuch - überzeugend ist es (noch) nicht.
Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)
Kommentar
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Zitat von Berglust Beitrag anzeigen... - daher lieber gleich richtige Fotos schießen und weniger nacharbeiten ;)Nun muss ich aus dem Material was draus machen.
Das JPG (als "Original" bezeichnet) habe ich nur als Illustration des Ausgangszustands hier verlinkt. Tatsächlich ist es eine Entwicklung aus den RAW-Bildern mit Lightroom 5.7 (WIN).
Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigenEine Variante wäre, alles komplett in sw zu halten:
Zitat von Torres Beitrag anzeigenMir gefällt das zweite Foto besser, ...Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
Eberhard Elsner
Kommentar
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Zitat von EbsEls Beitrag anzeigenDas ist grundsätzlich richtig! Ich hatte mir für die Reise viel vorgenommen, diverse Bildideen und entsprechende Techniken aus der Bedienungsanleitung der NIKON D5300 rausgesucht. In den entscheidenden Momenten aber zu träge, hatte während der Tour viel mit mir selbst zu tunNun muss ich aus dem Material was draus machen.
Um noch einen positiven Punkt hervorzuheben (was ich zuvor entgegen der gute Sitte vergessen habe): Ich finde die prinzipielle Bildkonstellation mit einem (armenischen) Friedhof und Sonnenstrahlen sehr gut und würde nur noch mehr darauf achten, (1) den Vordergrund zu betonen und (2) den Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund zu wahren.
Probiere gerne mal etwas mit HDR rum - allerdings nicht mit dem HDR-Modus den deine Nikon besitzt, sondern durch Belichtungsreihen ("bracketing") - der Dynamikumfang bei solchen Bildern lässt sich dadurch deutlich erhöhen.
Um bei den beiden Bildern noch etwas herauszuholen, könntest du mit Masken und Verlaufsfiltern arbeiten, was sich anbietet, da der Horizont bei dir absolut horizontal liegt, so dass du im Bereich darüber und darunter gut arbeiten kannst - allerdings werden vor allem in der unteren Bildhälfte wohl etwas Bildinformationen fehlen, was aber u.U. nicht stört (je nach Bildgröße). Ggf. den unteren Bereich stärker scharfzeichnen.
Kommentar
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Zitat von Berglust Beitrag anzeigen(was ich zuvor entgegen der gute Sitte vergessen habe)Alles gut! Ich bin selbst keineswegs sittenzahm.
Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
Eberhard Elsner
Kommentar
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Hi,
Mein Vorschlag:
Reduziere die Luminanz im Blaubereich, damit bekommst Du mehr Struktur in den Himmel.
Mit einem Verlaufsfilter würde ich dann die Strukturen im Himmel besser ausarbeiten. Mit einem zweiten Verlaufsfilter würde ich den unteren Bereich etwas aufhellen.
Kommentar
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Dazu habe ich mich jetzt entschieden:
Feld mit Kapelle und Chatschkare by Ebs Els, auf Flickr
Dieser weiße Halo kommt vom Verlaufsfilter. Ich lasse das so, deutet den Sevan-See an. Die Hügelkette hinten ist schon jenseits des Sees, geht an die 3000m heran und oben lang verläuft die Grenze zu Aserbaidschan.Viele Grüße aus Thüringen (oder von Sonstwo)
Eberhard Elsner
Kommentar
-
AW: [Landschaft] Bilderentwicklung
Ja!
Während die erste Version hauptsächlich HImmel zeigte, wenig erzählte, aber doch eine Andeutung zeigte, was für eine Geschichte erzählt werden könnte, hast Du hier in der zweiten Version richtig meinen Geschmack getroffen.
Auf das wesentliche reduziert, sowohl durch den "scharfen" Beschnitt als auch durch die s/w-Variante.
Zum einen werde ich über das Grasland und den See zu den Bergen gezogen - in die irdische Ferne.
Zum anderen schweift der Blick doch immer wieder zu dem Kloster, welches in der Nähe liegt und doch gleichzeitig Gedanken zur geistigen Ferne aufkommen lässt.
Da braucht es keine vielen Worte zu dem Bild, ich kann mich darin versenken.
Die Infos geben zwar einen realen Bezug über wann & wo, sind bei dem Foto aber zuerst einmal egal.
Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)
Kommentar
-
Kommentar