Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Warum hast du dich bei der Szene für ein HDR entschieden?
Habe ich mich auch erst gefragt, aber man würde sonst vermutlich nicht die Strukturen vor und hinter der Stadt erkennen, die dem Bild eine schöne Tiefe geben.
Ich finde richtig gut gelungen!!!
Das Einzige, was mich stört, sind die "Lichtstreifen" vom HDR-Prozess um die kleinen Wolken herum.
Danke, die sind mir erst jetzt aufgefallen.
Habe das Bild manuell mit GIMP und Ebenenmasken zusammengeschustert und finde, es ist das erste vorzeigbare Ergebnis. Die übrigen sind früher entstanden und wirken um einiges kitschiger - aber hier setzen die dunklen, bedrohlich wirkenden Wolken den Vulkan einfach passender in Szene.
Dasselbe Bild ein wenig größer: klick (92 mm an APS-C)
Mit kürzerer Brennweite und ein paar Minuten früher fotografiert: klack (39 mm an APS-C)
Und die ganze Szenerie im Weitwinkel: klock (18 mm an APS-C)
Warum hast du dich bei der Szene für ein HDR entschieden?
Eine Mischung aus Experimentierfreude und Langeweile
Habe ein paar Tage vorher begonnen mich damit zu befassen, meine geplante Tour ist ins Wasser gefallen und ich wollte mir die Zeit vertreiben - also das Stativ rausgeholt und Belichtungsreihen geknipst um Übungsmaterial für später zu erzeugen. Es war ein extrem schicker Sonnenuntergang überm Atlantik und ich wollte mal sehen, was ich so mit Belichtungsreihen anfangen bzw. aus dem Licht herausholen kann.
Habe ich mich auch erst gefragt, aber man würde sonst vermutlich nicht die Strukturen vor und hinter der Stadt erkennen, die dem Bild eine schöne Tiefe geben.
Genau, die ganzen Nuancen sprengen den Dynamikumfang ansonsten einfach. Auf den Einzelaufnahmen fehlt immer irgendwas entscheidendes.
Ich sitze übrigens auf der Esja, die Stadt Akranes ist 20 km entfernt, der Snæfellsjökull etwa 116 km und irgendwo bei Grönland taucht gerade die Sonne ins Meer ein.
Ok. Was hältst Du dann von klatsch?
Den Hügel in der Bildmitte könnte ich z.B. mit dem unterbelichteten Bild nur als schwarze Silhuoette erscheinen lassen und so ein wenig mehr Kontrast ins gesamte Bild hineinbringen.
Genau, die ganzen Nuancen sprengen den Dynamikumfang ansonsten einfach. Auf den Einzelaufnahmen fehlt immer irgendwas entscheidendes.
Hm, also entweder ist HDR nötig, um ein gut belichtetes Bild zu erzeugen, oder es ist nicht nötig. Ich würde vermuten, dass es in diesem Fall nicht nötig war; zumindest scheint mir der Kontrastumfang nicht so übertrieben groß gewesen zu sein. Wenn es aber nötig war, dann sollte das Endergebnis auch richtig belichtet sein - das ist hier aber nicht der Fall, das Bild ist zu einem großen Teil unterbelichtet.
Ich sage nicht, dass das Bild schlecht sei, aber entweder ist HDR hier unnötig, oder die Technik hat ihren Zweck nicht erfüllt.
Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.
Bei "klatsch" würde ich ja im Normalfall sagen, dass Du da zuviel an der Sättigung geschraubt hast, aber da ich weiss, dass es da oft genau so auch in Realität aussieht, verkneife ich mir das.
Mir gefällt's (es ist Weihnachten, da stehe ich auf Kitsch, wie man ja schon bei "klack" gemerkt hat ). Ich würde vllt. unten ein wenig helle Wiese wegschneiden und insgesamt eher in Richtung Panorama-Format gehen, damit der Blick mehr auf den Wasserdampf gelenkt wird. U.U. ginge dann aber zuviel vom Himmel flöten. Müsste man mal ausprobieren.
"I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Hm, also entweder ist HDR nötig, um ein gut belichtetes Bild zu erzeugen, oder es ist nicht nötig. Ich würde vermuten, dass es in diesem Fall nicht nötig war; zumindest scheint mir der Kontrastumfang nicht so übertrieben groß gewesen zu sein. Wenn es aber nötig war, dann sollte das Endergebnis auch richtig belichtet sein - das ist hier aber nicht der Fall, das Bild ist zu einem großen Teil unterbelichtet.
Ich sage nicht, dass das Bild schlecht sei, aber entweder ist HDR hier unnötig, oder die Technik hat ihren Zweck nicht erfüllt.
Das 39er und das 92er wurden ca. 70 min versetzt aufgenommen.
Beim 18er und 39er scheint noch die Sonne, beim 92er aber sind bereits die Lichter in Akranes an und wirklich kaum noch Licht vorhanden, welches irgendwie noch mehr als den Horizont und via Reflektion an der Wolkendecke die Wasseroberfläche hätte belichten können.
Bei "klatsch" würde ich ja im Normalfall sagen, dass Du da zuviel an der Sättigung geschraubt hast, aber da ich weiss, dass es da oft genau so auch in Realität aussieht, verkneife ich mir das.
Mir gefällt's (es ist Weihnachten, da stehe ich auf Kitsch, wie man ja schon bei "klack" gemerkt hat ). Ich würde vllt. unten ein wenig helle Wiese wegschneiden und insgesamt eher in Richtung Panorama-Format gehen, damit der Blick mehr auf den Wasserdampf gelenkt wird. U.U. ginge dann aber zuviel vom Himmel flöten. Müsste man mal ausprobieren.
Hm, also entweder ist HDR nötig, um ein gut belichtetes Bild zu erzeugen, oder es ist nicht nötig. Ich würde vermuten, dass es in diesem Fall nicht nötig war; zumindest scheint mir der Kontrastumfang nicht so übertrieben groß gewesen zu sein. Wenn es aber nötig war, dann sollte das Endergebnis auch richtig belichtet sein - das ist hier aber nicht der Fall, das Bild ist zu einem großen Teil unterbelichtet
Unterbelichtung
Bei einem Bild geht es um Bildwirkung, und die ist gegeben. Die HDR Aufnahme hat ihren Zweck voll erfüllt, das Bild ist ansprechend.
Kommentar