Systemwechsel DSLR zu MFT - weniger Gewicht und mehr....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pielinen
    Fuchs
    • 29.08.2009
    • 1371
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Systemwechsel DSLR zu MFT - weniger Gewicht und mehr....

    Hallo,
    da ich mich zur Zeit auch noch mit der "Systemfrage" beschäftige:
    - Wie sind eure Erfahrungen zur AF Leistung der OMD 5 bei z.B. Telebildern und/oder bewegten Objekten z.B. Kindern?
    - Wie findet ihr den elektronischen Sucher?
    - Wie findet ihr die Handlichkeit und Grösse MIT Batteriegriff im Vergleich zu einer kleinen, billigen Plastiknikon?
    Wer nichts weiß muss alles glauben...

    Kommentar


    • Libertist
      Fuchs
      • 11.10.2008
      • 2064
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Systemwechsel DSLR zu MFT - weniger Gewicht und mehr....

      Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
      - Wie sind eure Erfahrungen zur AF Leistung der OMD 5 bei z.B. Telebildern und/oder bewegten Objekten z.B. Kindern?
      Der AF ist superschnell, was Schnelleres wirst du zur Zeit kaum finden.


      Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
      - Wie findet ihr den elektronischen Sucher?
      Dafür, dass er "nur" elektronisch ist: gut. Ich denke, die digitalen Sucher werden in Zukunft noch um einiges besser werden, aber eine wirkliche Einschränkung beim Fotografieren sind sie schon jetzt nicht mehr.


      Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
      - Wie findet ihr die Handlichkeit und Grösse MIT Batteriegriff im Vergleich zu einer kleinen, billigen Plastiknikon?
      Bezüglich des Handlings würde ich eine größere DSLR (alles ab D7000) der OMD mit Batteriegriff vorziehen. Aber lieber, als mit einer kleinen DSLR (z.B. D3100), würde ich mit der OMD fotografieren gehen.
      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

      Kommentar


      • Echnathon
        Fuchs
        • 20.02.2012
        • 1316
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Systemwechsel DSLR zu MFT - weniger Gewicht und mehr....

        Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
        Hallo,
        da ich mich zur Zeit auch noch mit der "Systemfrage" beschäftige:
        - Wie sind eure Erfahrungen zur AF Leistung der OMD 5 bei z.B. Telebildern und/oder bewegten Objekten z.B. Kindern?
        Der AF ist schon verdammt Fix. Aber das ist die E3 mit dem 12-60mm auch. Oder ne D600 mit nem Ultraschallobjektiv.

        Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
        - Wie findet ihr den elektronischen Sucher?
        Ich mag ihn sehr.
        Er ist etwas langsamer als ein optischer.
        Er blendet bei Nacht.
        Er blendet das Histogram oder die Wasserwage ein
        Er kann das Bild aufhellen, wenn es echt dunkel wird.
        Er vergrößert das Bild, wenn ich manuell Fokusiere.
        Dazu: Manuelles Teleobjektiv gibt es günstig (300mm f2.8 SSC von Canon für ca 800-1000€ [günstig ist hier klar relativ]) Und dann hat man ein stabilisiertes Tele, und zum Fokussieren hat man ne super Vergrößerung: 300mm mit 7facher vergrößerung bei stabilisrtem Sucherbild. Und das für Bezahlbar.

        Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
        - Wie findet ihr die Handlichkeit und Grösse MIT Batteriegriff im Vergleich zu einer kleinen, billigen Plastiknikon?
        Super.
        Wenn ich abends in ne Kneipe gehe: OMD ohne Griff mit nem Pancake: Passt in die Jackentasche.

        Auf Tour: nur der erste Teil das Batteriegriffs: liegt super in der Hand, die Kamera ist noch klein, aber die Ergonomie ist super auch jetzt auf Wintertour mit Handschuhen.
        Dazu sitzt dann auch das Stativgewinde unter dem Objektiv.

        Und wenn ich gezielt Fotografieren gehe kommt auch noch der Hochformatauslöser dran.
        Dann habe ich eine Kamera, die MIR wie angegossen in der Hand sitzt und komfortabel Hochformat ermöglicht.
        Dazu: Man kann einstellen, dass zuerst der Akku des BGs genutzt wird. Wenn der leer ist kann bei laufender Reihenaufnahme (zB Zeitraffer), aber nicht bei laufender Belichtung (die wird unterbrochen) ganz gemütlich den Akku wechseln, die Kamera nutzt derweil den inneren.

        Sind 3 Kameras für alle Anlässe.
        Was man aber auch sagen muss: Der Griff ist schon sack teuer...
        Und der 9V Eingang ist ein Stecker, den es SO nicht auf dem Markt gibt, sprich DIY-Stromversorgung ist nur schwer zu basteln.

        Aber ich bin mit der Kombination sehr zufrieden.

        Im direkten Vergleich zu ner kleinen Nikon oder Canon: Mit BG ist die OMD wohl ähnlich groß, aber kommt mit Hochformatauslöser. Und der Griffwulst ist imho deutlich stärker ausgeprägt.

        Frederik

        Kommentar


        • bonzoo
          Erfahren
          • 05.06.2011
          • 223
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Systemwechsel DSLR zu MFT - weniger Gewicht und mehr....

          Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
          Hallo,
          - Wie sind eure Erfahrungen zur AF Leistung der OMD 5 bei z.B. Telebildern und/oder bewegten Objekten z.B. Kindern?
          Kommt auf das Objektiv drauf an

          Das Panasonic 20mm ist z.B. eher "gemütlich" unterwegs, dass 12-50mm Kit-Objektiv ist hingegen "instant"

          Bei statischen Objekten sind die neueren Objektive insgesamt sehr flott unterwegs, der kontinuierliche Autofokus ist aber im Gegensatz zu einer DSLR deutlich langsamer.

          Ich gehe aber davon aus, dass dieses Problem in Zukunft gelöst wird. Nikon zeigt mit der 1er Serie, dass ein schneller kontinuierlicher Autofokus auch in einer Systemkamera machbar ist

          Kommentar

          Lädt...
          X