Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cardhu
    Dauerbesucher
    • 25.01.2005
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
    ...Daher wäre/ist da das Rundum-Paket für mich aktuell das Trio aus 10-24, 18-55 und 55-200.
    Das ist auch für mich, in Verbindung mit dem 1,2/56mm, die ideale Kombination auf meinen Touren. Das 14er war richtig klasse.
    Dennoch war es mir, bei der Einbeziehung des Vordergrundes in der Landschaft, noch nicht spektakulär genug. Da machen die 4mm enorm viel aus. Außerdem kann man das 10-24mm auch mal längere Zeit drauf lassen, da es ja bis 36mm (KB) reicht und somit optimal landschaftstauglich ist. Das 14er hab ich nur dann benutzt, wenn ich mit dem 18-55 nicht weiter kam. Bin dann aber sofort wieder zurück zum Standardzoom.

    Gruß
    Roman

    Kommentar


    • MartinHuelle
      Dauerbesucher
      • 31.01.2010
      • 898
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

      Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
      Außerdem kann man das 10-24mm auch mal längere Zeit drauf lassen, da es ja bis 36mm (KB) reicht und somit optimal landschaftstauglich ist.
      Stimmt natürlich - das Zoom ist da viel flexibler als nur das 14er. Für das 14er spricht die Kompaktheit und die 2.8er Lichtstärke (wobei die der Bildstabilisator des Zooms auch wieder wett macht) ...

      @Sarekmaniac
      An anderer Stelle hatte ich auch aufgeschnappt, dass das Weitwinkelzoom dem 14er in der Brennweite zumindest gleichwertig, wenn nicht sogar noch überlegen ist.

      Auf einer Zweitagestour vor einer Woche hatte ich nur das 10-24 und die lichtstarken 23 und 56 mm Objektive dabei. Diese beide Festbrenweiten sind auch einfach nur ein Traum ...
      www.martin-huelle.de

      Kommentar


      • Rainer Duesmann
        Fuchs
        • 31.12.2005
        • 1642
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

        Das brandneue Samyang 12mm F2 NCS CS besitzt an APS-C Fuji Kameras eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 18mm.
        Die Blende wird über einen eigenen Blendenring am Objektiv eingestellt, fokussiert werden muss ebenso manuell.

        Die Informationen vom Hersteller:
        Die optische Konstruktion des Ultraweitwinkelobjektivs besteht aus zwölf Elementen in zehn Gruppen, zwei asphärische Linsen wurden in den Strahlengang integriert. Optische Filter lassen sich mit 67mm Durchmesser montieren, als Naheinstellgrenze beträgt 20cm. Abgeblendet werden kann das 12mm F2 NCS CS auf F22, die Blende besteht aus sechs Lamellen.

        Das Objektiv ist für seine Brennweite und Lichtstärke erstaunlich kompakt und passt somit vom Äusseren perfekt zu kleineren spiegellosen Kameras.


        Foto 2 von rainerduesmann auf Flickr


        Foto 3 von rainerduesmann auf Flickr

        f2

        f2_Gang_-5114 von rainerduesmann auf Flickr

        f2

        f2_Kerze_-5128 von rainerduesmann auf Flickr

        100% Crop

        f2_Kerze_100%Crop_-5128 von rainerduesmann auf Flickr

        Erstaunlich das doch für ein Ultraweitwinkel recht angenehme Bokeh:


        DSCF5119 von rainerduesmann auf Flickr


        DSCF5112 von rainerduesmann auf Flickr


        f2_-5134 von rainerduesmann auf Flickr

        Offen bei f2 in der Mitte schon knackscharf, abgeblendet auf f4 sind alle vier Ecken scharf. Von Dezentrierung so nix zu sehen. CAs hat es offen einige, die sind aber im RAW Konverter gleich weggeputzt worden.

        Ich habe keine Erfahrung mit dem 10-24 Fuji Zoom und noch mit dem XF14.
        Aber ich vermute das dieses 12mm Objektiv für den kleinen Geldbeutel (ab 325 Euro) manchem Fuji Fotografen wie gerufen kommt. Seinen Platz in meiner Fototasche hat es auf jeden Fall erobert!
        radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

        Kommentar


        • MartinHuelle
          Dauerbesucher
          • 31.01.2010
          • 898
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

          Es gibt neue Firmware Updates für die X-T1 (Ver.1.10), X-Pro1 (Ver.3.30), X-E2 (Ver.2.10) und X-E1 (Ver.2.30). Unter anderem wird damit die Kompatibilität des kürzlich vorgestellten wetterfesten 18-135er Zooms gesichert. Ich habe mal bei meinen X-Modellen alles aktualisiert, auch wenn ich die neue Linse nicht habe und auch nicht so scharf darauf bin. Ich konnte sie vor einiger Zeit schon mal in Händen halten und fand das Objektiv recht groß. Ich bleibe da vorerst lieber beim schön kompakten 18-55er und bei Bedarf dem 55-200er dazu ...

          Hier trotzdem der Link zur neuen Firmware
          www.martin-huelle.de

          Kommentar


          • gast3202010112
            GELÖSCHT
            Anfänger im Forum
            • 24.07.2006
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

            Hallo,

            mal eine Frage an die alten "Fuji"-Hasen.
            ich möchte mein 56mm/1,2 für gelegentliche Makroaufnahmen nutzen. Ist es optisch empfehlenswert eher Zwischenringe (Quenox) oder einen Vorsatzachromat (Marumi) zu verwenden? Oder kann man auch beides kombinieren?

            LG Hendrik

            Kommentar


            • Cardhu
              Dauerbesucher
              • 25.01.2005
              • 521
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

              Zitat von Sandfloh Beitrag anzeigen
              ...Ist es optisch empfehlenswert eher Zwischenringe (Quenox) oder einen Vorsatzachromat (Marumi) zu verwenden?...
              Ein Vorsatzachromat verbessert normalerweise die Leistung eines Objektives im Nahbereich, was man von Zwischenringen nicht sagen kann.
              Grundsätzlich sind Objektive wie das 1,2/56 nicht gerade optimal für den Nah-oder Makrobereich. Ich würde daher eher zusätzlich zu einem manuellen Makroobjektiv raten. Ich nutze z.B. mit sehr guten Ergebnissen das Minolta Rokkor 4,0/100. Wenn es kleiner und leichter sein soll geht auch ein 50er Makro.

              Gruß
              Roman

              Kommentar


              • chinook
                Fuchs
                • 27.04.2005
                • 2232

                • Meine Reisen

                AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                Ein Vorsatzachromat verbessert normalerweise die Leistung eines Objektives im Nahbereich, was man von Zwischenringen nicht sagen kann.
                Was genau meinst Du mit "Leistung"?


                -chinoook
                Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                Kommentar


                • StepByStep
                  Fuchs
                  • 30.11.2011
                  • 1198
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                  Ich hätte jetzt auch eher erwartet, dass man bei Nutzung eines guten Objektivs eher mit Zwischenringen weniger an Abbildungsleistung einbüßt.
                  Im DSLR Bereich ist der Raynox sehr beliebt. Wenn Vorsatzapo, dann solltest du einen guten nehmen, schlechte machen zwar auch größer, aber die Abbildungsqualität lässt stärker nach.

                  Kommentar


                  • Cardhu
                    Dauerbesucher
                    • 25.01.2005
                    • 521
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                    Was genau meinst Du mit "Leistung"?
                    Ich meine damit die Abbildungsleistung im Nahbereich. Da Objektive wie das 1,2/56 nicht gerade dafür gerechnet und optimiert sind, kann man ihnen durch vorsetzen einer Lesebrille, was anderes ist ein Vorsatzachromat ja nicht, etwas auf die Sprünge helfen.
                    Zwischenringe bewirken in der Hinsicht gar nichts. Sie machen m.E. nur in Verbindung mit Makroobjektiven wirklich Sinn.

                    Gruß
                    Cardhu

                    Kommentar


                    • Cardhu
                      Dauerbesucher
                      • 25.01.2005
                      • 521
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                      Nachrag:

                      Selbst der "Marumi" kostet um die 70 Euro. Spitzen Achromate wie die von Minolta werden z.T. deutlich über 100 Euro gehandelt. Und dann ist nicht mal sichergestellt, dass der Achromat für das verwendete Objektiv optimal passt. Bei Minolta gab es damals 3 Achromate, von denen jeder nur fürt best. Objektive eine Empfehlung hatte....

                      Daher nochmals mein Tipp: Für das Geld bekommt man schon sehr gute manuelle Makroobjektive. Die sind definitv besser als jedes Normalobjektiv mit irgendwelchen Hilfsmitteln..

                      Gruß
                      Roman

                      Kommentar


                      • DerNeueHeiko
                        Alter Hase
                        • 07.03.2014
                        • 3149
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                        Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                        Daher nochmals mein Tipp: Für das Geld bekommt man schon sehr gute manuelle Makroobjektive. Die sind definitv besser als jedes Normalobjektiv mit irgendwelchen Hilfsmitteln..
                        Und einige, z.B. das MD Rokkor 50, sind auch als "normale" Objektive sehr gut - nur nicht sonderlich lichtstark. Auf meiner letzten Tour mit SLR hatte ich als Normalobjektiv das oben genannte mit und kein weiteres vermisst, an der NEX werde ich vermutlich zumindest für die erste Tour ein Normalobjektiv (35er Rokkor) zusätzlich mitnehmen.

                        MfG, Heiko

                        Kommentar


                        • fimbulwinter
                          Erfahren
                          • 15.03.2005
                          • 147
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                          Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                          Das brandneue Samyang 12mm F2 NCS CS besitzt an APS-C Fuji Kameras eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 18mm.
                          Die Blende wird über einen eigenen Blendenring am Objektiv eingestellt, fokussiert werden muss ebenso manuell.

                          Erstaunlich das doch für ein Ultraweitwinkel recht angenehme Bokeh:

                          Offen bei f2 in der Mitte schon knackscharf, abgeblendet auf f4 sind alle vier Ecken scharf. Von Dezentrierung so nix zu sehen. CAs hat es offen einige, die sind aber im RAW Konverter gleich weggeputzt worden.

                          Ich habe keine Erfahrung mit dem 10-24 Fuji Zoom und noch mit dem XF14.
                          Aber ich vermute das dieses 12mm Objektiv für den kleinen Geldbeutel (ab 325 Euro) manchem Fuji Fotografen wie gerufen kommt. Seinen Platz in meiner Fototasche hat es auf jeden Fall erobert!
                          Danke für deine kurze Vorstellung dieser Linse. Durch das kleine und leichte 12/2.0 wird das Fuji System langsam wirklich interessant.
                          Habe mir vor kurzem für meine DSLR das 16/2.0, vor allem für Nacht- und Polarlichtfotografie zugelegt. Wenn das 12/2.0 ähnlich gute Eigenschaften hat kann man damit kaum etwas falsch machen. Das Bokeh bei Offenblende und Naheinstellgrenze ist wirklich gut für ein Weitwinkel.

                          Eine Frage: Hat der Fokusring beim 12/2.0 auch etwas Spiel? Beim 16/2.0 muss man darauf achten in welche Richtung gedreht wird um einen festen Wert nach der Skala einzustellen, das ist nicht besonders gut gelöst. Aber ansonsten bringt Samyang feine und preiswerte Linsen raus!

                          Wäre an weiteren Erfahrungen sehr interessiert!

                          Gruß
                          Jens
                          Ódáðahraun

                          Kommentar


                          • chinook
                            Fuchs
                            • 27.04.2005
                            • 2232

                            • Meine Reisen

                            AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                            Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                            Ich meine damit die Abbildungsleistung im Nahbereich. Da Objektive wie das 1,2/56 nicht gerade dafür gerechnet und optimiert sind, kann man ihnen durch vorsetzen einer Lesebrille, was anderes ist ein Vorsatzachromat ja nicht, etwas auf die Sprünge helfen.
                            Zwischenringe bewirken in der Hinsicht gar nichts. Sie machen m.E. nur in Verbindung mit Makroobjektiven wirklich Sinn.
                            Danke, ich habe begriffen. Du verstehst einfach nicht die Physik des Problems. Fragt man sich doch, wieso es notwendig ist, dieses Unwissen hier auch noch breit zu treten.


                            -chinoook
                            Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                            Kommentar


                            • cane

                              Alter Hase
                              • 21.10.2011
                              • 4401
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                              Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                              Danke, ich habe begriffen. Du verstehst einfach nicht die Physik des Problems. Fragt man sich doch, wieso es notwendig ist, dieses Unwissen hier auch noch breit zu treten.
                              OT: Dann lass und doch an deinem Wissen Teil haben und erklär es, so ist es unbelegte Kritik die Du verbreitest und von der Niemand etwas hat.

                              mfg
                              cane

                              Kommentar


                              • gast3202010112
                                GELÖSCHT
                                Anfänger im Forum
                                • 24.07.2006
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                                Ich wollte bewusst auf ein Makroobjektiv verzichten, um nicht noch mehr Gewicht rumzuschleppen. Daher die Überlegung mit Achromat bzw. Zwischenringen. Wenn ich merke das Makro "mein Ding" ist kann ich mir immernoch eins zulegen.
                                Hat jemand Erfahrung mit dem Marumi?

                                Gruß Hendrik

                                Kommentar


                                • Rainer Duesmann
                                  Fuchs
                                  • 31.12.2005
                                  • 1642
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                                  Zitat von fimbulwinter Beitrag anzeigen
                                  Eine Frage: Hat der Fokusring beim 12/2.0 auch etwas Spiel? Beim 16/2.0 muss man darauf achten in welche Richtung gedreht wird um einen festen Wert nach der Skala einzustellen, das ist nicht besonders gut gelöst. Aber ansonsten bringt Samyang feine und preiswerte Linsen raus!

                                  Wäre an weiteren Erfahrungen sehr interessiert!

                                  Gruß
                                  Jens
                                  Hallo Jens.
                                  Gerne berichte ich weiter.
                                  Also der Fokusring beim 12er ist recht straff. Ich habe keine Probleme damit.

                                  Das Samyang hat mir diese Woche wieder viel Freude beschert.


                                  DSCF5140 von rainerduesmann auf Flickr


                                  DSCF5176 von rainerduesmann auf Flickr


                                  DSCF5169 von rainerduesmann auf Flickr

                                  Es ist wirklich ein praktisches Objektiv. Sicherlich sind 12mm am 1.5er Crop keine einfache Brennweite. Nur "viel drauf" ist häufig langweilig. Man muss schon versuchen etwas interessantes im Vordergrund zu haben, oder sonst wie Effekt mit abzubilden. Aber da kann das Objektiv nix dafür, wie so häufig ist der Fehler eher hinter als vor der Kamera. :-)

                                  Besonders gut gefällt mir die gute Auflösung im Nahbereich und das durchaus ansprechende Bokeh bei Offenblende.


                                  DSCF5165 von rainerduesmann auf Flickr

                                  Für den recht fairen Preis eine dicke Empfehlung. Wer da mehr Leistung und Brennweite will, der zahlt den fast dreifachen Preis im Geldbeutel und sicherlich auch gewichtstechnisch in der Fototasche.
                                  radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                  Kommentar


                                  • MartinHuelle
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.01.2010
                                    • 898
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                                    Zitat von Sandfloh Beitrag anzeigen
                                    Ich wollte bewusst auf ein Makroobjektiv verzichten, um nicht noch mehr Gewicht rumzuschleppen. Daher die Überlegung mit Achromat bzw. Zwischenringen. Wenn ich merke das Makro "mein Ding" ist kann ich mir immernoch eins zulegen.
                                    Das hier habe ich noch zum Thema auf Facebook aufgeschnappt: "Der zweite Kompromiss ist der Achromat, den ich mir für das 56er für Ringshots gekauft habe. Das geht gut wenn man mit den Einschränkungen wie ganz geringer Berich in dem man etwas scharf bekommt leben kann. Mit einem echten Makro kann ich den Bildausschnitt viel besser regulieren da dieses eben nicht nur 22-24cm vor dem Objekt scharf stellt, sondern von 10cm bis unendlich. Der zweite Kompromiss den "man" gehen kann, ich aber nicht mehr will. Also auch hier Basta, es kommt ein Makro in die Tasche." (Anmerkung: Beim ersten Kompromiss ging es um was anderes ...)
                                    www.martin-huelle.de

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19415
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                                      Wie ist das heutzutage, verwendet da noch jemand Balgengeräte?
                                      Balgengerät mit umgekehrten Normalobjektiv bspw, Zwischenringe usw....
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • lorenzo
                                        Dauerbesucher
                                        • 21.08.2006
                                        • 542

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                                        Hab jetzt mal testweise ein wenig mit einer XE-1 herumfotografiert und hätte mal ne Frage:

                                        Ist es normal das es ein leichtes, aber in der 100% Ansicht doch merkliches sehr seltsames/regelmäßiges Rauschen gibt? Eine Art "Punktlinien"? geht weg wenn ich mit der Rauschunterdrückung ziemlich draufschlage, aber das kann ja nicht die vielgerühmte Bildqualität der Fujis sein?
                                        Oder liegt das am RAW-Konverter (hab die RAWs mit Adobe DNG-Konverter von RAFs in DNGs konvertiert und dann in Camera RAW weiterverarbeitet).

                                        Kommentar


                                        • lorenz7433
                                          Fuchs
                                          • 08.11.2012
                                          • 2269
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

                                          ein auschnitt eines bildes mit dieser punktlinie zeigen damit man es besser versteht was damit gemeint ist?

                                          ist dieses punktlinierauschen nur in raw oder auch in jpg?

                                          vielgerühmt sind eher die fuji farben an sich die man bei ooc jpgs"also direkt aus der Kamera ohne Umwege" bekommt und sich dadurch bildbearbeitungsprogramme wie lightroom,silkypix und co erübrigen.

                                          dann würde es noch interessant sein zu erfahren welche bildbearbeitungsprogramme du getestet hast"ausser camera RAW" und ob es in allen passiert das dieses punktlinienrauschen entsteht....jedes Programm arbeitet nun mal anders und liefert andere bildergebnisse.

                                          hier mal vergleich von den 2 meistgenutzen Programmen und wie verschieden damit bilder doch verarbeitet werden.
                                          Zuletzt geändert von lorenz7433; 05.07.2014, 12:26.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X