Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • elBarto
    Erfahren
    • 04.06.2010
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

    Zitat von Tobby Beitrag anzeigen
    Was ist an den abgepackten, feuchten Brillentüchern denn so schlecht?
    Das der ganze Staub, die Fussel und die Partikel die sich über den Tag auf dem Brillenglas sammeln zwischen Tuch und Brillenglas sitzen und beim Putzen wie Schmirgelkörner über das Glas gerieben werden...

    Wenn möglich vorher die Brille immer mit Wasser abspülen!

    Gruß

    Matthias

    Kommentar


    • Tobby
      Erfahren
      • 22.07.2007
      • 370
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

      Oh, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Ich reinige mit diesen Einmaltücher die Linse meiner Kamera. Wenn grober Schmutz oben ist, wird der natürlich erst mit einem Tuch "weggewedelt", danach kommt gegen Fingerabdrücke das feuchte Brillenputztuch dran.
      Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

      Kommentar


      • DerWerner
        Gerne im Forum
        • 01.03.2012
        • 54
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

        Zitat von Tobby Beitrag anzeigen
        Kannst du mehr dazu sagen? Brillen sind doch heutzutage auch vegütet und highend Produkte?

        elBarto hat sich schon die Arbeit und Mühe gemacht
        Mit einem Microfasertuch kann man vorerst eigentlich nichts falsch machen.
        Ich bin nicht nur Brillenträger, sondern auch begeisteter Fotograf.

        Ich kann elBarto in allem nur vollstens zustimmen.

        Kommentar


        • tjelrik
          Fuchs
          • 16.08.2009
          • 1244
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

          Besten Dank an alle. ich habe mich an El's Anweisung orientiert.Super.
          bear shit - sounds like bells & smells like pepper

          Kommentar


          • StepByStep
            Fuchs
            • 30.11.2011
            • 1198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

            Zitat von Tobby Beitrag anzeigen
            Ich nehm immer diese Einmalbrillenputztücher. Was für Brillen geht, sollte für Objektive auch passen..
            Ich hab mit diesen Einmalbrillenputztücher mal bei einer Ersatzbrille (schlecht gehärteter Kunststoff, einfachste ausführung, halt normal im Schrank, wenn was passiert, dass ich nicht blind rumlaufe) schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe das Gefühl, dass diese Tücher etwas leichter Kratzen als ein frisches Microfastertuch.

            Ich wasche auch die Microfasertücher für meine Optiken recht häufig, dass sich da nicht irgendwie Staubpartikel ansammeln, die dann als Erosionswaffen gegen die Vergütung wirken. Ansonsten ist das Microfasertuch in der Fototasche immer nochmals in einem kleinen Plastikzipper-Tütchen drin um Staub fernzuhalten.

            Bevor ich mit dem Tuch an die Linse gehe, gehe ich immer mit dem Pinsel bzw. Blasebalg drüber u Staub wegzublasen (Druckluft ist auch nett aber mMn nicht gerade nachhaltig)

            Relativ häufig bringt man kleine Fingertapper übrigens sogar ohne Reiniger raus.

            Im Outdooreinsatz nutze ich übrigens fast immer Filter. Zum einen ist auf meinem Immerdrauf eh ganz oft der Polfilter bei Wanderungen drauf, den ich durchaus auch drauflasse, wenn das Lichtschlucken ok ist und ich den Effekt nicht nutze (dann halt in einer Stellung, die eben keine Flecken macht), wenn nicht habe ich einen GUTEN Protectfilter (UV oder Skylight halte ich für sinnlos, wenn man diese Tönung haben will kann man das in Lightroom machen). Bei vom Licht her kritischen Situationen kommt dann allerdings der Filter runter. Das hat zudem auch den Vorteil, dass wenn man mal irgendwie die Linse mit Schweiss vertropft den Filter einfach einpacken kann und dann in Ruhe daheim Putzen, was mMn sicherer ist als unterwegs im freien.
            Bei einfachen Verhältnissen schlucken die Filter nicht so viel Qualität und wenns echt auch aufs Pixelpeepen ankommt, dann kann man sie immer noch abschrauben...

            Kommentar


            • elBarto
              Erfahren
              • 04.06.2010
              • 101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

              Hallo,

              den guten, alten Pinsel hätte ich jetzt glatt vergessen! Den habe ich früher bei der analogen Spiegelreflex auch häufiger im Einsatz gehabt!

              Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
              Ich wasche auch die Microfasertücher für meine Optiken recht häufig, dass sich da nicht irgendwie Staubpartikel ansammeln, die dann als Erosionswaffen gegen die Vergütung wirken.
              Bitte ohne Weichspüler waschen! Der verkleistert sonst die Mikrofasern und das Tuch wird relativ wirkungslos!

              Filter hatte ich eine Zeit lang auch ständig auf dem (analogen Spiegelreflex-)Objektiv. Irgendwann habe ich die mal weggelassen. Aber eine vernünftige Streulichtblende war immer auf dem Objektiv!

              Die Wirksamkeit eines UV-Filters soll mir mal jemand erklären! Da sind teilweise 8 und mehr Linsen aus optischem Glas in einem Objektiv, und jetzt soll gerade dieses eine zusätzliche Filterglas vor dem Objektiv alleine verhindern dass UV-Licht hinten beim Sensor oder Objektiv ankommt? Und heutzutage haben die Sensoren doch sowieso Filter direkt vor dem Sensor die die Sensorempfindlichkeit im UV- und IR-Bereich herabsetzen...

              Gruß

              Matthias

              Kommentar


              • Randonneur
                Alter Hase
                • 27.02.2007
                • 3373

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                Der Hauptnutzen von UV-Filtern war, dass sie billiger als die Objektive sind und bei Kratzern eher ausgetauscht werden koennen.

                Es waere weniger eindrucksvoll gewesen, sich ein einfaches Glas vor das Objektiv zu pappen.
                Je suis Charlie

                Kommentar


                • Testo
                  Erfahren
                  • 08.11.2009
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                  Also die wissenschaft eine Linse zu reinigen kann ich eigentlich nicht nachvollziehen
                  Sicherlich ist alles möglich aber ich habe noch keins meiner Objektive oder den Sensor der D200 mit einem Wattestäbchen zerkratzt.

                  Nicht so viele gedanken machen. Man macht mehr schaden am Objektiv wenn man mal etwas unvorsichtig den Objektivdeckel draufstülbt und die Frontlinse erwischt, aber auch da hab ich noch keine Fehler.
                  Die vordere Linse kann schon so einiges wegstecken da mache ich mir nicht so viele gedanken

                  Kommentar


                  • bjoernsson
                    Fuchs
                    • 06.06.2011
                    • 1863
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                    Zitat von elBarto Beitrag anzeigen
                    Die Wirksamkeit eines UV-Filters soll mir mal jemand erklären! Da sind teilweise 8 und mehr Linsen aus optischem Glas in einem Objektiv, und jetzt soll gerade dieses eine zusätzliche Filterglas vor dem Objektiv alleine verhindern dass UV-Licht hinten beim Sensor oder Objektiv ankommt? Und heutzutage haben die Sensoren doch sowieso Filter direkt vor dem Sensor die die Sensorempfindlichkeit im UV- und IR-Bereich herabsetzen...
                    Soweit mir bekannt, ist der UV-Filter auch eher für analoge als für digitale Kameras gedacht, da die Filme viel eher mit "Annormalien" (Unschärfe, Blaustich, fehlender Kontrast) reagieren, als die Speicherkarten. Man könnte also durchaus argumentieren, dass der UV-Filter ein "Relikt der Analogfotografie" darstellt.

                    Da ich aber noch analog fotografiere, habe ich mir die von dir gestellte Frage trotzdem im letzten Herbst gestellt. Da ist mir doch wirklich am Start zu einer Mehrtagestour in den Alpen an der Bushaltestelle der Fotoapparat heruntergefallen. Die Folge: Ein zertrümmerter UV-Filter, das Objektiv blieb ganz (nicht mal KRatzer auf der Linse - manchmal hat man halt mehr Glück als Verstand). Die Qualität der Bilder der nächsten Tage (ich fotografiere noch analog, Dias) war von der Farbbrillianz und Schärfe auf keinste Weise eingeschränkt, verglichen mit den Aufnahmen, die ich früher (und jetzt auch wieder mit UV-Filter) mit dieser Kamera-Objektiv-Kombination gemacht habe (und wieder mache). Den Unterschied, den man in den Werbematerialien sieht und theoretisch kennt, konnte ich jedenfalls nicht feststellen.

                    Trotzdem: Der Filter hat mein Objektiv gerettet - und deshalb gab's auch einen neuen. Allerdings einen ganz einfachen. Ich habe lieber einen Filter als Schutz auf dem Objektiv, dessen Anwendung man nicht sieht, als einen Filter, der sich in irgendeiner Form auf das Bild auswirkt. Und letztendlich ist der UV-Filter auch am preiswertesten zu ersetzen.

                    Kommentar


                    • DerWerner
                      Gerne im Forum
                      • 01.03.2012
                      • 54
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                      Da kann ich bjoernsson nur Recht geben, was die Sache mit dem UV-Filter betrifft.
                      Ich nutze diese auch sehr oft!

                      Kommentar


                      • Testo
                        Erfahren
                        • 08.11.2009
                        • 255
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                        Der gute alte glaubenskrieg uv filter Ja oder nein

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                          Ich bekomme meine Linsen mit Tüchern aller Art nicht richtig sauber, da bleibt immer eine Schliere o.ä. übrig. Bei mir klappt das nur mit Optikpapier wie diesem hier (nach Staubenfernung erst feucht vor- , dann trocken nachwischen): http://www.fotokoch.de/fotowelt/Hama_Optik-Papier_5_Hefte_a_30_Blatt_13524.html.

                          OT:
                          (im Osten Deutschlands Fit)
                          - Du mußt den Ossis nicht die Westbegriffe erklären, nur umgekehrt ist das nötig

                          Kommentar


                          • DerWerner
                            Gerne im Forum
                            • 01.03.2012
                            • 54
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                            Da muss ma nicht gleich "so viel" Geld für diese Tücher ausgeben.
                            Ein einfaches Microfasertuch machts da genauso, zudem kann man diese auch immer wieder verwenden.

                            Kommentar


                            • Juergen
                              Fuchs
                              • 17.01.2011
                              • 2221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                              Zitat von Tobby Beitrag anzeigen
                              Wenn grober Schmutz oben ist, wird der natürlich erst mit einem Tuch "weggewedelt", ...
                              Warum nicht gleich Druckluft aus der Dose ? Damit muss man allerdings erst mal
                              eine Sekunde in die Landschaft blasen, damit Kondensat oder Staub im Röhrchen
                              nicht auf der Linse landet.

                              Kommentar


                              • Tobby
                                Erfahren
                                • 22.07.2007
                                • 370
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                Warum nicht gleich Druckluft aus der Dose ? Damit muss man allerdings erst mal
                                eine Sekunde in die Landschaft blasen, damit Kondensat oder Staub im Röhrchen
                                nicht auf der Linse landet.
                                Weil ich die nicht mit dabei habe, das Tuch schon
                                Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

                                Kommentar


                                • DerWerner
                                  Gerne im Forum
                                  • 01.03.2012
                                  • 54
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Linse von Tochters Fettfingerabdruck säubern - aber wie & womit?

                                  Es gibt schon so kleine Blasebalken mit Pinsel vorne dran.
                                  Passt in jede Tasche, und ist ein toller Begleiter

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X