AW: Das Trekking-Kamera-Dilemma
Ich bin hier kurz vorm durchdrehen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. In 7 Wochen geht’s nach Island mit Rucksack und Zelt. Die Ausrüstung ist komplett, nur die Entscheidung für die Kamera fehlt. Ich habe hier ne Nikon D90 mit allerlei (teils wirklich sehr guten) Objektiven rumliegen, die würde ich gern mitnehmen. Auch wenn ich mich auf das 24-70mm F2.8 Objektiv beschränken würde, wäre ich damit sehr gut gerüstet. Allerdings ist das schon ein ganz schönes Zusatzgewicht bei dem ich nicht sicher weiss wie ich es transportieren soll. Im Rucksack scheidet aus, dann kann ich die Kamera auch gleich zuhause lassen weil der Aufwand zum herausholen zu groß ist. Also tendiere ich dazu mir etwas zu basteln, wo die Kamera regengeschützt und ohne zu baumeln vor meiner Brust hängt. Mal sehen.
Andererseits schreitet die Entwicklung der Systemkameras immer weiter voran. Sowohl µFT (am interessantesten finde ich hier Olympus, vor allem Pen und OM-D E-M5) als auch Nikon 1 haben sehr interessante Aspekte. Allerdings weiss ich nicht in wieweit die Qualitätsmäßig mithalten können und ob es sich lohnt das Geld auszugeben. Vor allem hab ich Bedenken nun überstürzt zu entscheiden.
Zu allem Überfluss hat meine Freundin auch noch ne Canon G12, welche auch mitkommt. Diese würde allerdings nur hin und wieder "leihen" können….
Nu weiss ich gar nicht was ich machen soll. Meine DSLR mitnehmen, ne kleinere und leichtere Systemkamera kaufen oder gar nix mitnehmen und meine Freundin fotografieren lassen (ok, ok, die letzte Variante scheidet fast aus). Kann das nicht jemand anderes entscheiden?
Ich bin hier kurz vorm durchdrehen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. In 7 Wochen geht’s nach Island mit Rucksack und Zelt. Die Ausrüstung ist komplett, nur die Entscheidung für die Kamera fehlt. Ich habe hier ne Nikon D90 mit allerlei (teils wirklich sehr guten) Objektiven rumliegen, die würde ich gern mitnehmen. Auch wenn ich mich auf das 24-70mm F2.8 Objektiv beschränken würde, wäre ich damit sehr gut gerüstet. Allerdings ist das schon ein ganz schönes Zusatzgewicht bei dem ich nicht sicher weiss wie ich es transportieren soll. Im Rucksack scheidet aus, dann kann ich die Kamera auch gleich zuhause lassen weil der Aufwand zum herausholen zu groß ist. Also tendiere ich dazu mir etwas zu basteln, wo die Kamera regengeschützt und ohne zu baumeln vor meiner Brust hängt. Mal sehen.
Andererseits schreitet die Entwicklung der Systemkameras immer weiter voran. Sowohl µFT (am interessantesten finde ich hier Olympus, vor allem Pen und OM-D E-M5) als auch Nikon 1 haben sehr interessante Aspekte. Allerdings weiss ich nicht in wieweit die Qualitätsmäßig mithalten können und ob es sich lohnt das Geld auszugeben. Vor allem hab ich Bedenken nun überstürzt zu entscheiden.
Zu allem Überfluss hat meine Freundin auch noch ne Canon G12, welche auch mitkommt. Diese würde allerdings nur hin und wieder "leihen" können….
Nu weiss ich gar nicht was ich machen soll. Meine DSLR mitnehmen, ne kleinere und leichtere Systemkamera kaufen oder gar nix mitnehmen und meine Freundin fotografieren lassen (ok, ok, die letzte Variante scheidet fast aus). Kann das nicht jemand anderes entscheiden?

Kommentar