Hallo,
zur Zeit besitze ich eine Canon Ixus 980.
Seit dem ich mir von Arbeit unsere 450D mit 60 mm Festbrennweite mit nach Hause genommen habe, bin ich mit den Ergebnissen der Ixus 980, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, nicht mehr zufrieden
Besonders beeindruckte mich die Schärfentiefe der 450D.
Folgende Alternativen habe ich nun:
1. EOS 60D mit Sigma 17-70 (ca. 1550 Euro)
2. EOS 60D Kit (ca. 1400 Euro)
3. Panasonic Lumix DMC-GF1 14-45 mm (ca. 640 Euro)
Für die 60D würde ich mich entscheiden weil: wenn DSLR, dann auch etwas vernünftiges. Auch das schwenkbare Display finde ich super.
Hätte ich nur die Wahl zwischen 1. und 2. würde ich 1. wählen. Von dem Objektiv hört man ja nur gutes.
Was möchte ich machen?
Hauptsächliche soll die Kamera meinen Sohn beim aufwachsen begleiten, die Videofunktion wird also auch oft genutzt.
Selbstverständlich kommt die Kamera auch auf Tour mit. Es werden demzufolge auch viele Landschaftsaufnahmen gemacht.
Auch für Städtereisen soll sie herhalten.
Nun die Fragen:
Machen Varianten 1 oder 2 wirklich so viel bessere Bilder- Filmaufnahmen als Variante 3?
Wie sieht es mit der Schärfentiefe (Tiefenschärfe?) der Variante 3 aus?
Mal abgesehen, dass die Lumix GF1 nicht einmal die Hälfte kostet, habe ich die Befürchtung, die 60D doch auf Grund des Gewichtes öfter zu Hause zu lassen. Die Lumix GF1 steckt man ja doch mal schnell in die Tasche.
Fazit: Die 60D muss signifikant bessere Bilder machen als die Lumix GF1. Auf Grund des großen Sensors der GF1 bezweifle ich das aber etwas...
So weit erst einmal.
Gruß,
Raik
zur Zeit besitze ich eine Canon Ixus 980.
Seit dem ich mir von Arbeit unsere 450D mit 60 mm Festbrennweite mit nach Hause genommen habe, bin ich mit den Ergebnissen der Ixus 980, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, nicht mehr zufrieden

Besonders beeindruckte mich die Schärfentiefe der 450D.
Folgende Alternativen habe ich nun:
1. EOS 60D mit Sigma 17-70 (ca. 1550 Euro)
2. EOS 60D Kit (ca. 1400 Euro)
3. Panasonic Lumix DMC-GF1 14-45 mm (ca. 640 Euro)
Für die 60D würde ich mich entscheiden weil: wenn DSLR, dann auch etwas vernünftiges. Auch das schwenkbare Display finde ich super.
Hätte ich nur die Wahl zwischen 1. und 2. würde ich 1. wählen. Von dem Objektiv hört man ja nur gutes.
Was möchte ich machen?
Hauptsächliche soll die Kamera meinen Sohn beim aufwachsen begleiten, die Videofunktion wird also auch oft genutzt.
Selbstverständlich kommt die Kamera auch auf Tour mit. Es werden demzufolge auch viele Landschaftsaufnahmen gemacht.
Auch für Städtereisen soll sie herhalten.
Nun die Fragen:
Machen Varianten 1 oder 2 wirklich so viel bessere Bilder- Filmaufnahmen als Variante 3?
Wie sieht es mit der Schärfentiefe (Tiefenschärfe?) der Variante 3 aus?
Mal abgesehen, dass die Lumix GF1 nicht einmal die Hälfte kostet, habe ich die Befürchtung, die 60D doch auf Grund des Gewichtes öfter zu Hause zu lassen. Die Lumix GF1 steckt man ja doch mal schnell in die Tasche.
Fazit: Die 60D muss signifikant bessere Bilder machen als die Lumix GF1. Auf Grund des großen Sensors der GF1 bezweifle ich das aber etwas...
So weit erst einmal.
Gruß,
Raik
Kommentar