Zitat von Flachlandtiroler
Beitrag anzeigen
Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Prinzipiell sehe ich das mit dem Sucher genauso. Ich liebe den Blick durch den Sucher meiner alten D300. Ich habe aber genau aus dem gleichen Grund den Du beschreibst mitlerweile in den Bergen nur noch eine wasserdichte Kompaktkamera dabei (Nikon AW100). Das klappt ganz gut mit dem Display und ich kann sie immer griffbereit tragen. Von daher mache ich mit ihr auch Fotos die ich sonst nicht machen würde. Die richtigen Vorzüge der DSLR nutze ich beim Klettern oder auf einem Gletscher nicht. Dazu fehlt teilweise auch einfach die Zeit. Für richtige Sachen mit etwas Zeit oder die Sachen womit ich damals Geld verdient habe kann ich mit jedoch nichts anderes als einen Sucher vorstellen.
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Der Unterschied bei Optiken besteht ha nicht nur in Lichtstärke und Brennweite, sondern oftmals auch in der Konstruktion. Und das kann man durchaus sehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Du vergisst, dass es halt auch zwei Bodies in der Familie gibt. Bei dem anderen (eine 800D) liegt der Fokus auf Aufnahmen von vierbeinigen, bewegten Fellnasen ;) und daher war die Standardbrennweite wenig relevant. Was bei der Kitscherbe gespart wurde, steckt in den Telezooms.Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenOT: Hau das 18-55er doch in die Tonne, wenn Du das lichtstärkere 17-70er zur Verfügung hast. Oder interessiert es Dich als "Diebstahlschutz"?
Meine Befürchtung ist natürlich, das der Familien-Sonnenschein jetzt immer mit meinem 17-70 losziehen will
Ansonsten ist der Unterschied ja nicht soo groß: f/2.8 statt f/3.5 am kurzen Ende und immerhin f/4.0 statt f/5.6 bei 55mm.
Meine Idee ist (sonst hätte gleich ich das 18-55/2.8 genommen), dass ich mit den 70 --> 115mmKB in vielen Fällen auch ohne ein zweites (Tele-) Objektiv auskommen kann.
Und was ich gelesen habe, soll die optische Leistung des Sigma mindestens bei gleicher Blendenzahl schon besser sein als beim Kitzoom.
Versuch macht kluch...Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 22.12.2018, 19:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
OT:Hau das 18-55er doch in die Tonne, wenn Du das lichtstärkere 17-70er zur Verfügung hast. Oder interessiert es Dich als "Diebstahlschutz"?Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenGibt jetzt bereits das Kitzoom 18-55/3.5-5.6, ein 17-70/2.8-4, das 24er Pancake, ein 50-150/2.8 und ein 75-300/4-5.6.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Es ist klar dass es jede Menge kompakter Systemkameras gibt, aber 1-Zoll-Sensor wäre mir definitiv zu wenig. Schon beim etwas größeren 4/3-Sensor (meine alte DSLR) hast Du recht wenig Belichtungs- und Auflösungsreserven.Zitat von Pielinen Beitrag anzeigenOhne jetzt alles gelesen zu haben:
Die sehr geniale Sony RX 100 M3 hat den kleinen Aufklappsucher.
Diesen verwende ich intwischen kaum noch, noch dazu verbraucht der Suchermodus mehr Strom als das Display!!!
edit, nachgeschaut:
D.h. die macht zwar RAWs, aber es kommen nur 8 Bit raus...CMOS-Sensor 1" 13,2 x 8,8 mm (Cropfaktor 2,7)
Pixelpitch 2,4 µm
Bildformate JPG, RAW
Farbtiefe 24 Bit (8 Bit pro Farbkanal)
Die APS-C bietet einem bei 3,7µm Pitch 14 Bit pro Farbkanal an...
Der Faden sollte mir Entscheidungshilfe geben zwischen EOS M5 und den "normalen" EOS (APS-C) DSLRs. (Canon EF-x war aus familiären Gründen gesetzt.)
Das hat für mich ein sehr eindeutiges Bild ergeben und der Sucher-Stromverbrauch ist für mich noch ein weiterer Sargnagel gegen die Spiegellose.
In zweiter Instanz ging es mir um (sinnvolle|systemisch verfügbare) die Linsenauswahl, aber hier muss ich angesichts des üppigen Sortiments in der Familie erstmal Praxiserfahrung sammeln.
Gibt jetzt bereits das Kitzoom 18-55/3.5-5.6, ein 17-70/2.8-4, das 24er Pancake, ein 50-150/2.8 und ein 75-300/4-5.6.Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 22.12.2018, 14:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
Die sehr geniale Sony RX 100 M3 hat den kleinen Aufklappsucher.
Diesen verwende ich intwischen kaum noch, noch dazu verbraucht der Suchermodus mehr Strom als das Display!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Und auch nicht preisoptimiertZitat von TilmannG Beitrag anzeigen1.4 von Sigma (ART-Serie) [...] sind eher nicht gewichtsoptimiert...
Jopp, das 30/1,4 EX find ich auch ganz ok, damit sind die Bilder im Steinerweg entstanden. Wiegt bei mir 477 g mit GeLi, Filter und Kappen vorne/hinten.Zitat von TilmannG Beitrag anzeigenEine schöne lichtstarke Normalbrennweite für APS-C wäre das SIGMA 30mm F1,4 DC HSM
Kannste ja mal begrabbeln wenn wir uns sehen (Battert oder Wintertreffen).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Ich würde auch eher in diesem Brennweitenbereich suchen. Das leichte Tele unterstützt die Freistellung der hohen Lichtstärke (Portrait).Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen...
Nun da ich schon ein 24er habe, läßt sich natürlich schon eher über ein 1.4/ oder 1.8/50 als Ergänzung nachdenken
Sonderlich toll sind die Canon FBs da leider nicht. Das uralte 1.4 kannst du nur mit immer aufgesetzter Streulichblende transportieren, der AF ist bei Druck auf Frontlinse mechanisch extrem anfällig. Das neueste 1.8 ist ganz ok, mit 110 € bekommt es halt immer Punkte wg Preis-Leistung.
Eine richtig gute FB ist das 85/1.8, trotz ein paaar Schwächen mit CAs. Super schneller AF, habe damit 15 Jahre Tanzfotos gemacht. Für Portrait mag ich auch größere Distanzen zum Objekt, 85mm (135mm bei KB) würde ich da also auch bevorzugen.
Aber du wirst sicher selbst herausfinden wollen, in welchem Brennweitenbereich du die Lichtstärke am ehesten benötigst.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Ich werde mich jetzt erstmal an die neue Ausrüstung gewöhnen und dann sieht man ja, was man wirklich vermißt.Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen..was suchtste denn nu?
Für den Start sollte es ein besseres Standardzoom sein und eine sehr kompakte, lichtstärkere Festbrennweite im Standardbereich. Letzteres gibt's halt nur bedingt, obwohl vielleicht besseres möglich wäre (s. das M-Objektiv: 2.0/22mm -- das wäre perfekt).
Und ein reines EF-S (nur APS-C Format) Standardobjektiv ist natürlich baulich ungleich geschickter, als ein Vollformat-Weitwinkel mit großer Öffnung. Klar geht mit reduzierter Schnittweite (für Spigellose) nochmal mehr...
Danke für Deine HinweiseZitat von TilmannG Beitrag anzeigenBleibt das Canon 35/2 IS (es gibt ein altes EF 35/2, ohne IS, deutlich leichter, in den Dimesnsionen ähnlich dem aktuellen 50/1,8. Ich fands nicht so toll, lahmer AF, weiche Ecken was für APS-C egal wär)
Oder eben das vorgeschlagene Sigma 30mm.
vielleicht geht mir so ein 35er mal gebraucht ins Netz.
Das Sigma 30/1.4 ist das mit der legendären Serienstreuung, oder?
Nun da ich schon ein 24er habe, läßt sich natürlich schon eher über ein 1.4/50mm oder 1.8/50mm als Ergänzung nachdenken
Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 17.12.2018, 17:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
..was suchtste denn nu?
...zeitgleicher Post...
Lichtstark und Leichtgewicht beisst sich halt schon.
Bleibt das Canon 35/2 IS (es gibt ein altes EF 35/2, ohne IS, deutlich leichter, in den Dimesnsionen ähnlich dem aktuellen 50/1,8. Ich fands nicht so toll, lahmer AF, weiche Ecken was für APS-C egal wär)
Oder eben das vorgeschlagene Sigma 30mm.Zuletzt geändert von TilmannG; 17.12.2018, 16:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Genau, das sind Schwergewichte...
Eine Blende größer hätte ich halt schön gefunden, f/2.0 oder so.
Das Vollformat-Objektiv hat 335g, 77,9mm x 62,6mm und kostet auch.
Das 1.8/50er dagegen wiegt 160g und ist nur 39mm tief.
Von den Pancakes will ich garnicht reden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Wie kommst du da drauf?Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen...Einziger Wehmutstropfen ist, die lichtstärkeren Standardbrennweiten gibt's nur für EOS-M (2.0/22) oder EOS-R (1.8/35). ...
Es gibt zwei Canon 35mm FB mit EF Anschluss, der auch an deine EF-S passt: 2.0 mit IS (Stabilisator) und 1.4, letzteres auch von Sigma (ART-Serie). Die sind für Kleinbildsensor gerechnet, wie auch die R-Reihe. Ob das am APS-C Sinn macht, kann man in Frage stellen. Die 1.4er sind eher nicht gewichtsoptimiert...
Eine schöne lichtstarke Normalbrennweite für APS-C wäre das SIGMA 30mm F1,4 DC HSM
Grüße von Tilmann
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Nachdem ich EOS-Ms mit und ohne EVF in der Hand hatte bzw. in den Videosucher geblinzelt habe, war flott klar dass ich damit nix anfangen kann.
Geworden ist es also eine 200D, die viel besser in der Hand liegt und erfreulicherweise auch nicht größer oder schwerer als die alte Fourthirds ist. Mit dem 2.8/24er Pancake geht sie ja vielleicht noch in die Jackentasche, ansonsten habe ich ein 2.8-4/17-70er als Immerdrauf und leihweise ein 2.8/50-150er. Einziger Wehmutstropfen ist, die lichtstärkeren Standardbrennweiten gibt's nur für EOS-M (2.0/22) oder EOS-R (1.8/35). Das 1.8/50 ist ja quasi schon ein Portrait-Tele...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Hab' ich getan und nicht schlecht gestaunt:Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenDu bist Dein eigener Herr. Deine Kitoptik macht da wieder viel zunichte. Die sind heutzutage ok, aber gerade wenn es um Reserven geht bezweifel ich das.
Würde mir da genau die reviews der M Reihe ansehen.
Das EOS M 15-45er liefert teilweise über 3000 Lp/Bh (MTF-Charts).
Ein vergleichbares µFT Oly 12-50er schafft nur etwa 2600 Lp/Bh
Das gerade wegen seiner Bildqualität hochgelobte EF-S 15-85 (teures APS-C Originalobjektiv) macht dagegen nur zwischen 2300 und 2500 Lp/Bh.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Du bist Dein eigener Herr. Deine Kitoptik macht da wieder viel zunichte. Die sind heutzutage ok, aber gerade wenn es um Reserven geht bezweifel ich das.Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenWie gesagt, ich möchte
a) eine kompakte Lösung und
b) eine zu APS-C kompatible (da spielen gewicht und Größe dann keine so große Rolle mehr)
Warum nicht? Ich würde gerne den größeren Sensor als Formatreserve kannibalisieren und mir dadurch ein zweites (Tele-) Objektiv sparen.
Würde mir da genau die reviews der M Reihe ansehen. Oft wird die M6 empfohlen, wenn man den Sucher der M5 nicht braucht. Oft bemängelt wird die Bedienbarkeit der M Reihe.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Wie gesagt, ich möchteZitat von mitreisender Beitrag anzeigenCanon hinkt fast 10 Jahre hinterher und das Problem mit dem "Kompakt" bleiben die großen Objektive. Guck Dir einfach mal an, was für eine Auswahl MFT u d Fuji alleine bieten. Eine Sony Alpha 7 ist zudem nicht wesentlich größer als der spiegellose Canon Kram, bietet aber Kleinbild.
a) eine kompakte Lösung und
b) eine zu APS-C kompatible (da spielen gewicht und Größe dann keine so große Rolle mehr)
Warum nicht? Ich würde gerne den größeren Sensor als Formatreserve kannibalisieren und mir dadurch ein zweites (Tele-) Objektiv sparen.Zudem spielt bei Deinen fotografischen Vorlieben die größere Sensorfläche kaum eine Rolle.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Canon hinkt fast 10 Jahre hinterher und das Problem mit dem "Kompakt" bleiben die großen Objektive. Guck Dir einfach mal an, was für eine Auswahl MFT u d Fuji alleine bieten. Eine Sony Alpha 7 ist zudem nicht wesentlich größer als der spiegellose Canon Kram, bietet aber Kleinbild.Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenWas genau ist denn daran "unbeholfen"? Speziell bei der M6?- Die Kleine Auswahl der dedizierten ("EF-M"-) Objektive?
- Das Selfie-Klappdisplay?
- Der überteuerte Aufsteck-Sucher?
- Was noch?
Immerhin ist die Sensorfläche nochmal fast 50% größer als bei der µFT-Konkurrenz...
Zudem spielt bei Deinen fotografischen Vorlieben die größere Sensorfläche kaum eine Rolle.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Was genau ist denn daran "unbeholfen"? Speziell bei der M6?Zitat von mitreisender Beitrag anzeigenDas EOS M System ist Canons unbeholfener Versuch in einem Bereich Fuß zu fassen, den sndere seit Jahren dominieren.- Die Kleine Auswahl der dedizierten ("EF-M"-) Objektive?
- Das Selfie-Klappdisplay?
- Der überteuerte Aufsteck-Sucher?
- Was noch?
Immerhin ist die Sensorfläche nochmal fast 50% größer als bei der µFT-Konkurrenz...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Das EOS M System ist Canons unbeholfener Versuch in einem Bereich Fuß zu fassen, den sndere seit Jahren dominieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wer fotografiert draußen (nur) mit dem Display?
Bei mir hängt es sehr von davon ab, was grade im Vordergrund steht: Wenn ich den Schwerpunkt auf Fotografieren lege, dann nutze ich eigentlich nur den Sucher (habe im Sommer verzweifelt bei der DSLR vergeblich gesucht, wie ich das Display nutze, da ich die Kamera so am Boden positioniert hatte, dass ich selbst auf dem Bauch liegend kaum durch den Sucher schauen konnte). Das klappt aber beispielsweise nicht, in einer MSL. Wenn es eher um Erinnerungsfotos geht, dann reicht mir die kleine Kompaktkamera, bei der ich (fast) immer mit dem Display auskomme. Ich kann mich nur an eine Situation erinnern, wo ich aufgrund der Sonne überhaupt nichts erkennen konnte.
Für einige Jahre hatte ich einen für mich sehr guten Mittelweg mit einer Bridgekamera gefunden: Wenn es schnell gehen sollte, Automatikmodus und Display, wenn ich fotografieren wollte die Option, alles manuell zu steuern. Die hat nur leider eine Salzwasserdusche nicht überlebt und die Tests von aktuellen Bridgekameras haben mich im Verhältnis zum Preis nicht überzeugt.
Das Canon M System klingt für mich recht interessant, habe mir aber einen Ausgabenstop für Kamera verordnet und mich von daher nicht weiter schlau gemacht. War aber auch meine Überlegung um den Spagat zwischen klein und leicht aber mit dem Komfort der DSLR zu schaffen.
Würde mich mal auf dein Feedback freuen, was es am Ende wird. Vielleicht genehmige ich mir dann ja doch nochmal ein Budget.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: