Hallo,
da die Drohnentechnik ja immer ausgereifter und die Dinger immer kleiner werden, spiele ich mit dem Gedanken mir eine Drohne zuzulegen. Konkret eine DJI Mavic Air oder Spark.
Beide sind klein genug um im Rucksack Platz zu finden und haben allerlei Schnickschnack eingebaut, mit denen angeblich auch ein Laie gute Foto- / Videoaufnahmen hinbekommt.
Ich stelle mir die Drohne als Gopro Ersatz vor, um eben bessere Aufnahmen von der Umgebung und von sich selbst in der Umgebung zu bekommen.
Mir geht es hier nicht um eine Grundsatzdiskussion zu Sinn- oder Unsinn dieser Drohnen im Outdoorbereich sondern nur um Erfahrungswerte.
Meine Fragen konkret:
1. Besitzt jemand eine von beiden Drohnen oder optimalerweise sogar beide und kann mir seine Erfahrungen teilen?
2. Die kleinere Spark kann z.B. von der Hand starten (was an steilem Gelände / Klettersteige etc. von Vorteil ist) hat Sie denn sonst Nachteile bzw. die Air Vorteile?
3. Sind die Dinger z.B. auf einem Berggipfel bei normalem Wetter überhaupt "windstabil" genug?
4. Haben die kleinen Drohnen mit ihren kleinen Propellern eine Maximal Einsatzhöhe (Trekking Nepal, 5000m, dünnere Luft)?
Vielen Dank
da die Drohnentechnik ja immer ausgereifter und die Dinger immer kleiner werden, spiele ich mit dem Gedanken mir eine Drohne zuzulegen. Konkret eine DJI Mavic Air oder Spark.
Beide sind klein genug um im Rucksack Platz zu finden und haben allerlei Schnickschnack eingebaut, mit denen angeblich auch ein Laie gute Foto- / Videoaufnahmen hinbekommt.
Ich stelle mir die Drohne als Gopro Ersatz vor, um eben bessere Aufnahmen von der Umgebung und von sich selbst in der Umgebung zu bekommen.
Mir geht es hier nicht um eine Grundsatzdiskussion zu Sinn- oder Unsinn dieser Drohnen im Outdoorbereich sondern nur um Erfahrungswerte.
Meine Fragen konkret:
1. Besitzt jemand eine von beiden Drohnen oder optimalerweise sogar beide und kann mir seine Erfahrungen teilen?
2. Die kleinere Spark kann z.B. von der Hand starten (was an steilem Gelände / Klettersteige etc. von Vorteil ist) hat Sie denn sonst Nachteile bzw. die Air Vorteile?
3. Sind die Dinger z.B. auf einem Berggipfel bei normalem Wetter überhaupt "windstabil" genug?
4. Haben die kleinen Drohnen mit ihren kleinen Propellern eine Maximal Einsatzhöhe (Trekking Nepal, 5000m, dünnere Luft)?
Vielen Dank

Kommentar