"The Holy Grail of landscape photography"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rainer Duesmann
    Fuchs
    • 31.12.2005
    • 1642
    • Privat

    • Meine Reisen

    "The Holy Grail of landscape photography"

    Zumindest die Möglichkeit eine Kamera des digitalen Mittelformates dafür einzusetzen:

    Pentax 645D in der Praxis

    Ich sollte mal anfangen Lotto zu spielen.

    Rainer
    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: "The Holy Grail of landscape photography"

    Jaein. Ich finde es klasse, dass es wieder einen dritten (vierten) Player in dem Segment gibt. Auch ist der Body sicher eine feine Sache und sieht zumindest von den Daten und den Fotos her betrachtet so aus, als sei er in Punkto Haptik PhaseOne und HaBla weit überlegen. Aber ich finde es höchst bedenklich 10.000€ in eine Kamera ohne austauschbares Rückteil zu investieren. Bei Hasselblad kriegst du für 10.000€ auch eine H3 samt 80mm Objektiv und Rückteil. Mit dem Unterschied, dass du das Rückteil tauschen kannst, wenn du irgendwann in 5 Jahren mit der Zeit gehen willst. Bei der Pentax Integral-Lösung, musst du die ganze Kamera in die Tonne kloppen.

    Edit: Gerade gesehen: 1/125s Blitz Syncro disqualifiziert leider für viele Aspekte der Blitzfotografie. Das ist natürlich für Landschaft nicht weiter relevant aber damit verliert die Kamera für viele arbeitende Fotografen ihren Reiz :/
    Zuletzt geändert von ; 19.06.2011, 13:45.

    Kommentar


    • Rainer Duesmann
      Fuchs
      • 31.12.2005
      • 1642
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: "The Holy Grail of landscape photography"

      Bedenklich ist es sicherlich irgendwie. (Übrigens ist zum Preis auch ein Objektiv inbegriffen)
      Das Problem mit dem "Kamera in die Tonne" besteht logischerweise aber auch bei jeder anderen Kleinbild Profi DSLR wie Nikon D3X (nur Body 6.690 Ocken) etc..

      Abnehmbares Rückteil und Abdichtung widerspricht sich rein technisch natürlich auch.
      Die Allwettertauglichkeit:

      Zitat Hersteller: "Durch die wetterfeste Ausstattung der Kamera erweitert sich der Nutzungsbereich deutlich. Mit 70 Dichtungen gegen Sand, Staub und Regen und einer Funktionsgarantie bis -10°C".

      ist halt im digitalen Mittelformat einzigartig.

      http://www.fotointern.ch/archiv/2011...d-im-kurztest/

      Rainer
      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: "The Holy Grail of landscape photography"

        Da hast du wohl recht. Wobei ich die hochauflösenden Spitzenkameras von Canon und Nikon seither für preislich pervers überzogen halte.
        So eine Wetterabdichtung ist natürlich was feines aber andererseits sind (a.) PhaseOne Rückteile selbst auch völlig unzerstörbar und (b.) wenn man so viel schleppst, kann man auch einen Regenschirm mit ins Gepäck nehmen ;)

        Nichtsdestotrotz: Ich find's klasse, dass die Jungs das Ding auf die Beine gestellt haben. Bzw. überhaupt toll, dass sich ein Kamerahersteller der alten Garde offensichtlich am Markt halten kann. Und ich finde auch, dass gute Bodies in der Preisklasse seit langem überfällig sind. Wenn sie die Kamera jetzt noch mit Gummilippe und Anschluss für PhaseOne Rückteile anbieten, wäre das echt klasse.
        Wobei...hast du eine Ahnung für welchen Bildkreis die Objektive gerechnet sind? Der Sensor ist ja für Mittelformat recht klein; gibt es eine Roadmap von Pentax, was da noch in Zukunft geplant ist?
        Zuletzt geändert von ; 19.06.2011, 14:03.

        Kommentar


        • Rainer Duesmann
          Fuchs
          • 31.12.2005
          • 1642
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: "The Holy Grail of landscape photography"

          Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
          Edit: Gerade gesehen: 1/125s Blitz Syncro disqualifiziert leider für viele Aspekte der Blitzfotografie.
          Kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Ich weiß nur das es ansonsten ein 2,8/75mm ZV-Objektiv mit einer 1/500 Blitzsynchro zur 645D gibt.

          Auch antwortete mir ein Bekannter auf die 125tel angesprochen:
          Zitat:
          "Im Studio kann ich mir einfach nicht so recht vorstellen, mit welcher Blitzanlage ich die Blende soweit aufbekomme, dass ich für irgendwelche Dauerlichtanteile unter die 1/125 komme oder umgekehrt, mit welchem Dauerlicht ich mit der Zeit soweit runter komme und auch noch Blitz hinzumische?
          Oder anders: wenn ich Dauerlicht und Blitz im Studio mische, dann ja entweder mit Blitz auf den zweiten Vorhang für Bewegungsunschärfe, dann will ich für den Dauerlicht-Schweif ja aber erst recht ne lange Zeit, oder aber ich setze nen Projektor für irgendwelche Lichtmuster ein und wenn ich dem noch mit Aufhellblitz begegne, komme ich mit der Zeit auch wieder nicht so kurz, falls ich nicht gerade einen Autokino-Projektor mit 10kw-Lampe und Stickstoffkühlung mein eigen nenne?!"


          Mich würde die Kamera sowieso nur für draussen interessieren. Mal sehen, vielleicht irgendwann mal gebraucht.

          Rainer

          Hier gehts konkret ums Blitzthema mit der 645D im Studio:
          http://www.focus-numerique.com/test-...errain-18.html
          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: "The Holy Grail of landscape photography"

            Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
            Kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Ich weiß nur das es ansonsten ein 2,8/75mm ZV-Objektiv mit einer 1/500 Blitzsynchro zur 645D gibt.
            Ah. Perfekt.

            Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
            Auch antwortete mir ein Bekannter auf die 125tel angesprochen:
            Zitat:
            "Im Studio kann ich mir einfach nicht so recht vorstellen, mit welcher Blitzanlage ich die Blende soweit aufbekomme, dass ich für irgendwelche Dauerlichtanteile unter die 1/125 komme oder umgekehrt, mit welchem Dauerlicht ich mit der Zeit soweit runter komme und auch noch Blitz hinzumische?
            Oder anders: wenn ich Dauerlicht und Blitz im Studio mische, dann ja entweder mit Blitz auf den zweiten Vorhang für Bewegungsunschärfe, dann will ich für den Dauerlicht-Schweif ja aber erst recht ne lange Zeit, oder aber ich setze nen Projektor für irgendwelche Lichtmuster ein und wenn ich dem noch mit Aufhellblitz begegne, komme ich mit der Zeit auch wieder nicht so kurz, falls ich nicht gerade einen Autokino-Projektor mit 10kw-Lampe und Stickstoffkühlung mein eigen nenne?!"
            Nunja - wenn geringe Schärfentiefe gewünscht ist, haust du, falls notwendig weil nicht ausreichend runterregelbar, einen ND vor die Blitze und machst die Blende weit auf. Wenn du dann auf 1/125 beschränkt bist, hast du sehr wohl Lichteinflüsse, die nicht vom Blitz selbst herrühren. Und wenn es nur das Nachglühen des Einstellichts der Blitzanlage ist. Das ist bei geschlosseneren Blenden natürlich egal.
            Andersrum kannst du klar auch einen ND vor die Kamera basteln, velierst damit dann aber potentiell AF und hübschen Sucherblick. Ergo ziemlich unpraktikabel.

            Noch problematischer wird's bei der Blitzfotografie draußen. Mit 1/125 hast du kaum die Chance bei Tageslicht den Hintergrund dunkler zu kriegen. Da hängst du ja schon bei 1/250 gerne mal bei f/13-16 rum. Da ist der einzige Workaround dann ND Filter vor die Kamera und die Blitzleistung hochjagen. Wobei das draußen schon wirklich potente Blitze fordert und gleichzeitig die Recycle Times in' Keller jagt.
            Aber gut...für authentische Landschaftsfotografie ist das wie gesagt nicht wirklich relevant.

            Edit: http://img1.focus-numerique.com/focu...eview-crop.jpg - das ist für einen 100% Studio-Crop ziemlich schwach. Irgendwo hat der Autor da hoffentlich Mist gebaut :/
            Zuletzt geändert von ; 19.06.2011, 15:05.

            Kommentar


            • Rainer Duesmann
              Fuchs
              • 31.12.2005
              • 1642
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: "The Holy Grail of landscape photography"

              Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
              ...gibt es eine Roadmap von Pentax, was da noch in Zukunft geplant ist?
              Also es passen wohl alle Objektive von den analogen Mittelformat Pentax-Kameras:

              • SMC Pentax-FA 645 35 mm F 3.5 AL(IF)
              • SMC Pentax-FA 645 45 mm F 2.8
              • SMC Pentax-FA 645 55 mm F 2.8
              • SMC Pentax-FA 645 75 mm F 2.8
              • SMC Pentax-FA 645 150 mm F 2.8 IF
              • SMC Pentax-FA 645 200 mm F 4 (IF)W/C
              • SMC Pentax-FA*645 300 mm F 4 ED(IF) W/C
              • SMC Pentax-FA 645 300 mm F 5.6 ED (IF) W/SC
              • SMC Pentax-FA 645 400 mm F 5.6 ED(IF) W/C
              • SMC Pentax-FA 645 Macro 120 mm F 4 W/C
              • SMC Pentax-FA 645 Zoom 33-55 mm F 4.5 AL W/C
              • SMC Pentax-FA 645 Zoom 45-85 mm F 4.5 W/C
              • SMC Pentax-FA 645 Zoom 55-110 mm F 5.6 W/C
              • SMC Pentax-FA 645 Zoom 80-160 mm F 4.5 W/C
              • SMC Pentax-FA 645 Zomm 150-300 mm F 5.6 ED(IF)W/C

              Bericht der Profi-Foto


              Bei den Objektiven ist noch für 2011 ein „moderates Tele“ geplant, wie das Foto einer Pentax-Roadmap zeigt, das der japanische Kamera-Blogs DC.Watch veröffentlicht hat. In einer Presse-Information von Pentax Japan ist ein Bild des auf der CP+ ausgestellten Modells dieses Objektivs zu sehen, das mit rund 90 mm Brennweite ein leichtes Porträt-Tele werden könnte. Wie aus der Roadmap weiter hervorgeht, plant Pentax für 2013 zur 645 ein 30-70mm Zoom als Alternative zum doch recht kurzen 33-55 mm-Zoom. 2014 schließlich soll ein 65-150 mm Tele-Zoom fertig werden.

              Rainer
              radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

              Kommentar


              • Serienchiller
                Fuchs
                • 03.10.2010
                • 1329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: "The Holy Grail of landscape photography"

                Ich durfte die gute schon mal auf einer Messe ausprobieren und bin wirklich begeistert. Da ich sowieso schon mit Pentax-DSLR fotografiere, musste ich überhaupt nicht umdenken. Man denkt wirklich, man hat eine etwas zu groß geratene KB-SLR in den Händen, die Bedienung ist original genau so, der Autofokus ist flott und sie liegt super in der Hand.

                Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                Edit: http://img1.focus-numerique.com/focu...eview-crop.jpg - das ist für einen 100% Studio-Crop ziemlich schwach. Irgendwo hat der Autor da hoffentlich Mist gebaut :/
                Dürfte am Autor liegen. Das hier ist besser gelungen (Achtung, Originalauflösung - nicht mein Bild, also darf ich auch kein Crop machen):

                http://bonibonev.com/645/13.jpg

                Von hier:

                http://translate.google.bg/translate...TICLE_ID%3D136

                edit: Hier gibts übrigens einen Outdoor-Test:


                (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                Zuletzt geändert von Serienchiller; 20.06.2011, 11:59.

                Kommentar


                • Rainer Duesmann
                  Fuchs
                  • 31.12.2005
                  • 1642
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: "The Holy Grail of landscape photography"

                  Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                  Ich durfte die gute schon mal auf einer Messe ausprobieren und bin wirklich begeistert.
                  Ja, das Gefühl kenne ich. Als ich das Teil auf der letzten Kina ausprobieren durfte da war ich auch schwer begeistert. Obwohl, schwer ist falsch. Die Kamera war wesentlich leichter als erwartet.

                  Apropo begeistert übers digitale Mittelformat. Habt Ihr diesen Video von Bred Kramer über den Hassi-Fotografen Michael Levin schon gesehen:

                  http://vimeo.com/24665710

                  Absolut Hammer.
                  Und übrigens mit einer Canon 5DII gemacht. Auch eine Traumkamera...



                  Rainer
                  radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: "The Holy Grail of landscape photography"

                    Das sind in der Tat wunderbar in sich ruhende, unaufgeregte Fotos. Ich mag die Abstraktion. Erinnert an Joseph Hoflehner oder wie der Kauz heißt. Danke für den Hinweis!

                    Kommentar


                    • katarme
                      Neu im Forum
                      • 22.06.2011
                      • 5
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: "The Holy Grail of landscape photography"

                      oh die hätte ich auch megagerne!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X