Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wie sieht es denn aus, wenn man z.B. die Canon EOS 300D oder die Nikon D70 mit der jeweiligen analogen Version vergleicht? genauso gut? oder gibt es da doch noch große Unterschiede zur analogen Spiegelreflex?
Die Frage lässt sich überhaupt nicht beantworten. Es ist einfach was komplett anders und sowohl Digital als auch Analog haben je nach Einsatzbereich mehr Vor- oder mehr Nachteile.
Es ist wie due Frage: Was ist besser, Porsche oder VW-Transporter?
Christian
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Nun, der Porsche ist nicht zum Lastentransport und der VW nicht zum schnellfahren gemacht - einleuchtend.
Aber sowohl digitale als auch analoge Kameras verfolgen doch letztendlich das gleiche Ziel! oder nicht?
Da muß doch ein Vergleich möglich sein! Gut, es gibt systembedingte Unterschiede und damit verbundene Vor- und Nachteile - aber versuchen wir doch mal die Rahmenbedingungen zu setzen:
Zielgruppe: ambitionierter Hobbyfotograf - Schwerpunkt unter anderem Reisefotografie,
Bleiben wir bei einem rein technischen Vergleich in der Abbildung - Speichermedien, Postervergrößerungen, Internetanwendungen, Mehrpreis der digitalen Ausführung gegenüber dem entsprechenden analogen Pendant mögen wir mal ignorieren. Sagen wir mal Ausgabemedium: Papierabzug 13x18, im Drogeriemarkt oder Fotogeschäft gemacht.
Gibt es Punkte an denen man hierbei sehen kann "ah, ist von der einen oder der anderen Kamera gemacht worden?"
Farbtiefe ist mal als Stichwort gefallen.
wie verhält es sich mit der Tiefen(un-)schärfe? bildet die sich durch die gleiche Optik auch gleich ab?
wie verhält es sich mit der Lichtempfindlichkeit?
wie sieht es bei Effektaufnahmen aus ?(Langzeitbelichtung des Sternenhimmels)
Zielgruppe: ambitionierter Hobbyfotograf - Schwerpunkt unter anderem Reisefotografie [...] Papierabzug 13x18, im Drogeriemarkt oder Fotogeschäft gemacht.
Da wirst Du aber schnell arm... Ich assoziiere mit ambitionierter Reisefotografie Tonnen von Dias.
Bei einem 13x18 Abzug von nicht allzu pathologischem Motiv sieht man bestimmt keinen Unterschied analoge - digitale SLR.
Lichtempfindlichkeit ist einstellbar statt Körnung (red. Auflösung) handelt man sich (Farb-) Rauschen ein.
Schärfentiefe ändert sich nur im Rahmen des Verlängerungsfaktors, bei digitalen SLRs also 'ne Frage von höchstens einer Blendenstufe. Bei kompakten Digiknipsen ist der Verlängerungsfaktor sehr groß (4...6), wg. Beugung läßt sich das Objektiv idR aber kaum weiter als auf f/8 abblenden [was f/(8 x 4...6) entspräche]. Das Problem besteht also weniger darin, das Bild bis unendlich scharf zu bekommen, sondern mehr ein Objekt gegen den unscharfen Hintergrund freizustellen.
Kommentar