Hallo zusammen,
habe diesen Urlaub erstmals in RAW (und u.a. deshalb genauer in RAW + JPEG) fotografiert und muß mich jetzt ans Entwickeln machen.
Ich habe Adobe Photoshop Elements, insofern funzt das Ganze mit Adobe Camera Raw. Dazu nun einige Fragen. Einiges konnte ich schon durch Becks schöne Lightroom-Anleitung klären, die Prozederes sind ja doch sehr ähnlich. Habe die Fragen im Fließtext mal fettgedruckt...
Also, Weißabgleich geht ja gut nach Sicht und Kramen in der Erinnerung, wobei "Farbton" ja nur einen sehr geringen Spielraum lässt, wenn man das Bild nicht bewußt künstlerisch verfremden will. Korrigiert man da in erster Linie Farbstiche ?
Dann der große Komplex Licht: Die praktische Anzeige der Tiefen und Lichter und die Korrektur mit "Wiederherstellung" und "Aufhelllicht" habe ich gecheckt. Nicht ganz klar ist mir, inwieweit man noch die anderen Regler verwenden sollte. Unterschied zwischen "Belichtung" und "Helligkeitsregler" ? Ist der erstere nur für Extremkorrekturen ? Kontrast scheint mir wieder klarer in der Verwendung und verlustfreier zu bedienen, als ohne Raw.
Dann der Bereich, wo´s offenbar um die Farbintensität geht. Unterschied zwischen Klarheit, Dynamik und Sättigung ? Experimentiere da natürlich nach Auge, aber die wirklichen Unterschiede der einzelnen Regler hab ich noch nicht erfasst.
Dann kurz zum Thema "schärfen":
So ungefähr ? Ich stelle Radius was zwischen 0,6-0,8 ein, dann in Vergrößerung eine Kannte suchen und nach Sicht mit "Maskieren" schärfen ? Dann sind ja da noch die Regler "Betrag" und "Detail" Gibts da Empfehlungswerte ?
Rauschen: Luminanz und Farbe. Was stelle ich mir am besten am Monitor ein, um die Veränderung zu beurteilen. Eine Dunkle Stelle in hoher Vergrößerung ?
Zuletzt: Ich glaube, die Kamerakalibrierung kann ich mir bei meiner G11 in den Programm sparen oder ? Scheint pauschal zu sein und nicht so gut datenbank gestützt, wie bei lightroom ?
Zu allerletzt: Bildverkleinerung fürs Forum. Frage, wie am besten Qualität erhalten wird. Ich reduziere das Format aktuell mit Bildskalierung auf 700 x irgendwas, wähle dann bikubisch schärfer, weil angeblich bei Verkleinerungen optimal laut PE und schärfe dann später nach. Welche Auflösung in Pixel/Zoll sollte ich wählen ?
Vielen Dank vorab fürs Beantworten der vielen Fragen und Gruß
Sascha
habe diesen Urlaub erstmals in RAW (und u.a. deshalb genauer in RAW + JPEG) fotografiert und muß mich jetzt ans Entwickeln machen.
Ich habe Adobe Photoshop Elements, insofern funzt das Ganze mit Adobe Camera Raw. Dazu nun einige Fragen. Einiges konnte ich schon durch Becks schöne Lightroom-Anleitung klären, die Prozederes sind ja doch sehr ähnlich. Habe die Fragen im Fließtext mal fettgedruckt...
Also, Weißabgleich geht ja gut nach Sicht und Kramen in der Erinnerung, wobei "Farbton" ja nur einen sehr geringen Spielraum lässt, wenn man das Bild nicht bewußt künstlerisch verfremden will. Korrigiert man da in erster Linie Farbstiche ?
Dann der große Komplex Licht: Die praktische Anzeige der Tiefen und Lichter und die Korrektur mit "Wiederherstellung" und "Aufhelllicht" habe ich gecheckt. Nicht ganz klar ist mir, inwieweit man noch die anderen Regler verwenden sollte. Unterschied zwischen "Belichtung" und "Helligkeitsregler" ? Ist der erstere nur für Extremkorrekturen ? Kontrast scheint mir wieder klarer in der Verwendung und verlustfreier zu bedienen, als ohne Raw.
Dann der Bereich, wo´s offenbar um die Farbintensität geht. Unterschied zwischen Klarheit, Dynamik und Sättigung ? Experimentiere da natürlich nach Auge, aber die wirklichen Unterschiede der einzelnen Regler hab ich noch nicht erfasst.
Dann kurz zum Thema "schärfen":
So ungefähr ? Ich stelle Radius was zwischen 0,6-0,8 ein, dann in Vergrößerung eine Kannte suchen und nach Sicht mit "Maskieren" schärfen ? Dann sind ja da noch die Regler "Betrag" und "Detail" Gibts da Empfehlungswerte ?
Rauschen: Luminanz und Farbe. Was stelle ich mir am besten am Monitor ein, um die Veränderung zu beurteilen. Eine Dunkle Stelle in hoher Vergrößerung ?
Zuletzt: Ich glaube, die Kamerakalibrierung kann ich mir bei meiner G11 in den Programm sparen oder ? Scheint pauschal zu sein und nicht so gut datenbank gestützt, wie bei lightroom ?
Zu allerletzt: Bildverkleinerung fürs Forum. Frage, wie am besten Qualität erhalten wird. Ich reduziere das Format aktuell mit Bildskalierung auf 700 x irgendwas, wähle dann bikubisch schärfer, weil angeblich bei Verkleinerungen optimal laut PE und schärfe dann später nach. Welche Auflösung in Pixel/Zoll sollte ich wählen ?
Vielen Dank vorab fürs Beantworten der vielen Fragen und Gruß
Sascha
Kommentar