RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antracis
    Fuchs
    • 29.05.2010
    • 1280
    • Privat

    • Meine Reisen

    RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

    Hallo zusammen,

    habe diesen Urlaub erstmals in RAW (und u.a. deshalb genauer in RAW + JPEG) fotografiert und muß mich jetzt ans Entwickeln machen.

    Ich habe Adobe Photoshop Elements, insofern funzt das Ganze mit Adobe Camera Raw. Dazu nun einige Fragen. Einiges konnte ich schon durch Becks schöne Lightroom-Anleitung klären, die Prozederes sind ja doch sehr ähnlich. Habe die Fragen im Fließtext mal fettgedruckt...

    Also, Weißabgleich geht ja gut nach Sicht und Kramen in der Erinnerung, wobei "Farbton" ja nur einen sehr geringen Spielraum lässt, wenn man das Bild nicht bewußt künstlerisch verfremden will. Korrigiert man da in erster Linie Farbstiche ?

    Dann der große Komplex Licht: Die praktische Anzeige der Tiefen und Lichter und die Korrektur mit "Wiederherstellung" und "Aufhelllicht" habe ich gecheckt. Nicht ganz klar ist mir, inwieweit man noch die anderen Regler verwenden sollte. Unterschied zwischen "Belichtung" und "Helligkeitsregler" ? Ist der erstere nur für Extremkorrekturen ? Kontrast scheint mir wieder klarer in der Verwendung und verlustfreier zu bedienen, als ohne Raw.

    Dann der Bereich, wo´s offenbar um die Farbintensität geht. Unterschied zwischen Klarheit, Dynamik und Sättigung ? Experimentiere da natürlich nach Auge, aber die wirklichen Unterschiede der einzelnen Regler hab ich noch nicht erfasst.

    Dann kurz zum Thema "schärfen":

    So ungefähr ? Ich stelle Radius was zwischen 0,6-0,8 ein, dann in Vergrößerung eine Kannte suchen und nach Sicht mit "Maskieren" schärfen ? Dann sind ja da noch die Regler "Betrag" und "Detail" Gibts da Empfehlungswerte ?

    Rauschen: Luminanz und Farbe. Was stelle ich mir am besten am Monitor ein, um die Veränderung zu beurteilen. Eine Dunkle Stelle in hoher Vergrößerung ?

    Zuletzt: Ich glaube, die Kamerakalibrierung kann ich mir bei meiner G11 in den Programm sparen oder ? Scheint pauschal zu sein und nicht so gut datenbank gestützt, wie bei lightroom ?


    Zu allerletzt: Bildverkleinerung fürs Forum. Frage, wie am besten Qualität erhalten wird. Ich reduziere das Format aktuell mit Bildskalierung auf 700 x irgendwas, wähle dann bikubisch schärfer, weil angeblich bei Verkleinerungen optimal laut PE und schärfe dann später nach. Welche Auflösung in Pixel/Zoll sollte ich wählen ?

    Vielen Dank vorab fürs Beantworten der vielen Fragen und Gruß
    Sascha

  • Patsche1
    Gerne im Forum
    • 07.02.2011
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

    Hallo

    ich kann dir nur empfehlen dir Lighroom zu besorgen. Damit geht das alles recht intuitiv. Ich arbeite schon seit 4 Jahren mit Lightroom. Ist ein super Programm. Da gäbe es auch diverse Tutorials die dir deine Fragen beantworten könnten. Mit Elements kenne ich mich nicht aus. Lightroom hat auch den Vorteil das es nicht destrukiv ist. Außerdem kannst du mit Lightroom deine Bilder gleich vernünftig verwalten.

    Bei Adobe kannst du dir kostenlos eine 30 Tage Testversion runterladen. Bei Bedarf kann man dann eine Seriennummer erwerben und die Version freischalten.

    Gruß
    Patsche1

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

      Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
      Dann kurz zum Thema "schärfen":

      So ungefähr ? Ich stelle Radius was zwischen 0,6-0,8 ein, dann in Vergrößerung eine Kannte suchen und nach Sicht mit "Maskieren" schärfen ? Dann sind ja da noch die Regler "Betrag" und "Detail" Gibts da Empfehlungswerte ?

      Rauschen: Luminanz und Farbe. Was stelle ich mir am besten am Monitor ein, um die Veränderung zu beurteilen. Eine Dunkle Stelle in hoher Vergrößerung ?

      Jiha, Fragen

      Zum Schärfen:
      Der Radius ist Erfahrungssache und von der Kamera abhängig, da musst Du herumprobieren. Da hat es schon Profis zerwürfelt, als sie die neuen Kameras für unscharf hielten.

      Zur Technik: Das Programm sucht im gewählten Umkreis nach hohen Kontrasten, also Änderungen in der Helligkeit von Pixel zu Pixel. Je nachdem welche Auflösung dein Sensor hat (10 MP, 16 MP, 6 MP) sinbd bei einem identisch aufgenommenen Bild abhängig von der Sensorauflösung unterschiedlich viele Pixel pro augenommener Fläche vorhanden. Damit erstreckt sich natürlich auch ein Helligkeitswechsel über mehr Pixel, je höher der Sensor auflöst.
      Bei meiner D80 hab ich oft mit 0.8 Pixel Radius gearbeitet (eine 10 MP Kamera), bei der D7000 lieg ich eher im Bereich von 1.3-1.5 Pixel Radius.

      Über den "Maskieren" Regler stellst Du ein, wie hoch die Kontraste im Bildbereich sein müssen, damit die Schärfungsfunktion aktiviert wird. Bei 0 wird alles geschärft, auch die kleinsten Unebenheiten (z.B. Farbnunacen sowie Farbrauschen im Himmel) - den musste so verschieben, dass nur die gewünschten Bereiche geschärft werden.

      Beim Ruaschen bin ich auch noch am experimentieren. Stark rauschige Bereiche sind am ehesten dunkle Flächen, denn da kommt das Sensorrauschen am ehesten zu tragen.

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • sejoko
        Erfahren
        • 23.12.2009
        • 492
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

        Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        habe diesen Urlaub erstmals in RAW (und u.a. deshalb genauer in RAW + JPEG) fotografiert und muß mich jetzt ans Entwickeln machen.

        Ich habe Adobe Photoshop Elements, insofern funzt das Ganze mit Adobe Camera Raw. Dazu nun einige Fragen. Einiges konnte ich schon durch Becks schöne Lightroom-Anleitung klären, die Prozederes sind ja doch sehr ähnlich. Habe die Fragen im Fließtext mal fettgedruckt...

        Also, Weißabgleich geht ja gut nach Sicht und Kramen in der Erinnerung, wobei "Farbton" ja nur einen sehr geringen Spielraum lässt, wenn man das Bild nicht bewußt künstlerisch verfremden will. Korrigiert man da in erster Linie Farbstiche ?

        Genau, Weißabgleich mache ich auch immer nach Gefühl, bzw. nach Stimmung. Klappt meist auch ganz. Den Farbtonregler lasse ich meist unverändert, wenn dann nur minimale Veränderungen.

        Dann der große Komplex Licht: Die praktische Anzeige der Tiefen und Lichter und die Korrektur mit "Wiederherstellung" und "Aufhelllicht" habe ich gecheckt. Nicht ganz klar ist mir, inwieweit man noch die anderen Regler verwenden sollte. Unterschied zwischen "Belichtung" und "Helligkeitsregler" ? Ist der erstere nur für Extremkorrekturen ? Kontrast scheint mir wieder klarer in der Verwendung und verlustfreier zu bedienen, als ohne Raw.

        Der Belichtungsregler verändert in erster Linie die mittleren und hellen Bereiche des Bildes. Der Helligkeitsregler wirkt gleichmäßig auf alle Bildbereiche, schließt also auch die Tiefen mehr mit ein. Der Kontrastregler macht die hellen Bildbereiche heller und die dunklen noch dunkler. Dies ist aber über die Gradationskurve besser/ genauer zu bedienen.

        Dann der Bereich, wo´s offenbar um die Farbintensität geht. Unterschied zwischen Klarheit, Dynamik und Sättigung ? Experimentiere da natürlich nach Auge, aber die wirklichen Unterschiede der einzelnen Regler hab ich noch nicht erfasst.

        Klarheit hat nichts mit der Farbintensität zu tun. Der Regler ändert den Kontrast in den Mitteltönen. Das Bild erscheint dadurch "knackiger". Dynamik wirkt eher auf die Bereiche die weniger Farbe enthalten. Sättigung wirkt gleichmäßig auf alle Bereiche.

        Dann kurz zum Thema "schärfen":

        So ungefähr ? Ich stelle Radius was zwischen 0,6-0,8 ein, dann in Vergrößerung eine Kannte suchen und nach Sicht mit "Maskieren" schärfen ? Dann sind ja da noch die Regler "Betrag" und "Detail" Gibts da Empfehlungswerte ?

        Also, schärfen immer in der 100%-Ansicht, sonst die man die Veränderungen nicht richtig. Radius hängt vom Bild ab. Willst du eher feine Strukturen schärfen, dann kleiner Radius. Bei groben Kanten kann es auch größer sein. Dann "Alt-Taste" gedrückt halten und den Betrag ändern bis es passt. Anschließend, wieder mit gedrückter "Alt-Taste" den Maskieren-Regler bedienen. Die schwarz erscheinenden Bereiche werden nicht geschärft.


        Rauschen: Luminanz und Farbe. Was stelle ich mir am besten am Monitor ein, um die Veränderung zu beurteilen. Eine Dunkle Stelle in hoher Vergrößerung ?

        Auch am besten in der 100%-Ansicht. Bei Luminanz etwas vorsichtig sein. Dadurch geht auch Schärfe verloren. Ansonsten stimmt was du schreibst.


        Zuletzt: Ich glaube, die Kamerakalibrierung kann ich mir bei meiner G11 in den Programm sparen oder ? Scheint pauschal zu sein und nicht so gut datenbank gestützt, wie bei lightroom ?


        Zu allerletzt: Bildverkleinerung fürs Forum. Frage, wie am besten Qualität erhalten wird. Ich reduziere das Format aktuell mit Bildskalierung auf 700 x irgendwas, wähle dann bikubisch schärfer, weil angeblich bei Verkleinerungen optimal laut PE und schärfe dann später nach. Welche Auflösung in Pixel/Zoll sollte ich wählen ?

        Vielen Dank vorab fürs Beantworten der vielen Fragen und Gruß
        Sascha
        Hallo

        Habe einfach mal was reingeschrieben. Ich benutze zwar Lightroom, ist aber im Prinzip der gleiche Raw-Konverter. Beim Export ist es bei Lightroom aber etwas anders, deswegen habe ich dazu auch nichts geschrieben.

        Gruß
        Sebastian
        TRAVLRS.COM
        ein Fenster zur Welt

        Kommentar


        • balin

          Dauerbesucher
          • 07.06.2009
          • 790
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

          Hi,

          ich nutze PSE zwar nicht zur RAW-Entwicklung da ich dafür Nikon Capture habe aber ich wühl mich mal durchs PSE-Buch und versuche deine Fragen zu beantworten.

          Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
          Also, Weißabgleich geht ja gut nach Sicht und Kramen in der Erinnerung, wobei "Farbton" ja nur einen sehr geringen Spielraum lässt, wenn man das Bild nicht bewußt künstlerisch verfremden will. Korrigiert man da in erster Linie Farbstiche ?
          Jein, wenn der Weißabgleich total daneben liegt hast du nen ziemlichen Farbstich im Bild. Das kannst du auch gut selber probieren. Stell mal deine Kamera auf Kunstlicht und mach dann Bilder mittags an nem richtig sonnigen Tag. Dann haben die Bilder alle einen starken Blaustich. Im kleineren Rahmen kannst du den Weisabgleich nutzen um eine andere Farb-/Lichtstimmung ins Bild zu bekommen. Je weiter du den Regler nach links ziehst desto blauer und kälter wird das Bild, in die andere Richtung wirds dann rötlicher und wärmer.


          Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
          Dann der große Komplex Licht: Die praktische Anzeige der Tiefen und Lichter und die Korrektur mit "Wiederherstellung" und "Aufhelllicht" habe ich gecheckt. Nicht ganz klar ist mir, inwieweit man noch die anderen Regler verwenden sollte. Unterschied zwischen "Belichtung" und "Helligkeitsregler" ? Ist der erstere nur für Extremkorrekturen ? Kontrast scheint mir wieder klarer in der Verwendung und verlustfreier zu bedienen, als ohne Raw.
          Der Belichtungsregler wirkt sich hauptsächlich auf die Tiefen und Lichter aus. Die Mitten werden da ziemlich ausgespart

          Helligkeit beeinflusst die Gesamthelligkeit des Bildes. Den solltest du erst benutzen wenn du Belichtung und Schwarz eingestellt hast.

          Der Kontrast sollte dann das Letzte sein was du einstellst.


          Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
          Dann der Bereich, wo´s offenbar um die Farbintensität geht. Unterschied zwischen Klarheit, Dynamik und Sättigung ? Experimentiere da natürlich nach Auge, aber die wirklichen Unterschiede der einzelnen Regler hab ich noch nicht erfasst.
          Klarheit - Verbessert die Klarheit von Bildkonturen und kann Schärfe wieder herstellen. Um die Wirkung richtig beurteilen zu können solltest du das Vorschaubild auf 100% einstellen

          Dynamik - Ist Ähnlich wie Sättigung wirkt sich aber nur auf Bildteile mit geringerer Farbsättigung aus. Das kannst du zB. benutzen um die Sättigung von hauttönen zu beeinflussen.

          Sättigung - beeinflusst die Sättigung aller Farben im Bild

          Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
          Dann kurz zum Thema "schärfen":

          So ungefähr ? Ich stelle Radius was zwischen 0,6-0,8 ein, dann in Vergrößerung eine Kannte suchen und nach Sicht mit "Maskieren" schärfen ? Dann sind ja da noch die Regler "Betrag" und "Detail" Gibts da Empfehlungswerte ?
          Hmmmm, ich schärfe nicht im RAW. Da gibts viel schönere Möglichkeiten. Google zB mal nach schärfen mit Hochpassfilter.

          Ansonsten gibts beim Schärfen keine Standartwerte. Der Radius hängt zB stark von der Auflösung und dem Detailreichtum des Bildes ab. Ist der Radius zu schwach siehst du nichts und wenn er zu stark ist machst du dir Strukturen im Bild kaputt weil zB eng nebeneinander liegende Haare zu einem "zusammengeschärft" werden.

          Aber nochmal kurz zu den einzelnen Reglern:

          Betrag - Entspricht der %-Einstellung in anderen RAW-Entwicklern. Hier stellst du ein wie stark insgesamt geschärft werden soll

          Radius - gibt an wieviele Pixel im Umkreis einer Kannte mit in die Schärfung einbezogen werden. Wenn du zB. Haare im Bild hast die 5 Pixel auseinander liegen und du stellst einen radius von 20 ein dann werden die zu einem Haar zusammengematscht.

          Detail - Hier stellst du ein wie empfindlich auf Helligkeitsunterschiede reagiert werden soll. Je höher der Wert ist desto grösser ist die Gefahr das dein Bild rauscht.

          Wenn du dir nicht sicher bist welche Einstellungen richtig sind kannst du folgendermassen vorgehen.

          Such dir eine möglichst detailreiche Stelle im Bild. Stelle Betrag ganz nach rechts, und die anderen Regler komplett nach links. Nun erhöst du den Radius langsam. Anfangs siehst du das die detals verstärkt werden. Irgendwann werden dann aber einzelnen details zusammen gematscht. Dann ist der radius zu hoch also wieder etwas zurück stellen. Jetzt hast du ein bild was total überschärft aber mit maximalen Details ist. Jetzt schiebst du den Betragsregler wieder nach links bis du ein scharfes, aber nicht überschärftest Bild hast. Mit dem Detailregler kannst du nun die Feinabstimmung machen.


          Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
          Rauschen: Luminanz und Farbe. Was stelle ich mir am besten am Monitor ein, um die Veränderung zu beurteilen. Eine Dunkle Stelle in hoher Vergrößerung ?
          Rauschen beurteilst du am besten in den Mitteltönen eines Bildes in ner Ansicht von mindestens 100, besser sogar 200-300%

          Luminanzrauschen (auch Graustufenrauschen genannt) lässt das Bild körnig wirken.

          Farbrauschen äussert sich in farbigen Artefakten im Bild.
          Manchmal ist weniger mehr.

          Kommentar


          • Bodenanker
            Alter Hase
            • 22.07.2008
            • 2568
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

            Da ich mich eh gerade durch den KAck durchwühle, matsch ich meinen Sempf mit dazu....

            Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            habe diesen Urlaub erstmals in RAW (und u.a. deshalb genauer in RAW + JPEG) fotografiert und muß mich jetzt ans Entwickeln machen.

            Ich habe Adobe Photoshop Elements, insofern funzt das Ganze mit Adobe Camera Raw. Dazu nun einige Fragen. Einiges konnte ich schon durch Becks schöne Lightroom-Anleitung klären, die Prozederes sind ja doch sehr ähnlich. Habe die Fragen im Fließtext mal fettgedruckt...

            Also, Weißabgleich geht ja gut nach Sicht und Kramen in der Erinnerung, wobei "Farbton" ja nur einen sehr geringen Spielraum lässt, wenn man das Bild nicht bewußt künstlerisch verfremden will. Korrigiert man da in erster Linie Farbstiche ?
            Richtig... Den Regler wirst du selten brauchen.
            Interessanter ist der Weissabgleich..... Nimm mal einen fixen Wert (also nicht auto) und besorg dir für n 10er 'ne Graukarte... Auf dem ersten Bild der Serie ein Eckchen der Graukarte drauf, und im Raw Converter mit der Graupipette drauf, bringt dir einen perfekten Weissbgleich.


            Dann der große Komplex Licht: Die praktische Anzeige der Tiefen und Lichter und die Korrektur mit "Wiederherstellung" und "Aufhelllicht" habe ich gecheckt. Nicht ganz klar ist mir, inwieweit man noch die anderen Regler verwenden sollte. Unterschied zwischen "Belichtung" und "Helligkeitsregler" ? Ist der erstere nur für Extremkorrekturen ? Kontrast scheint mir wieder klarer in der Verwendung und verlustfreier zu bedienen, als ohne Raw.
            [COLOR="darkred"]Nochmal als wichtiger Tipp... Die Adobe Raw Converter (also Adobe Camera Raw und Lightroom) sind so konzipiert, dass man sie von oben nach unten durcharbeitet..
            "Belichtung" hilft dir, aus den Randbereichen des Diagramms mehr rauszuholen... durch verschieben ins Positive hellst du zu dunkle PArtien auf, durch verschieben ins negative dunkelst du zu helle bereiche ab... Der Helligkeitsregler bestimmt die komplette Helligkeit deines Bildes...
            Aufhelllicht würde ich übrigens nur seeehr Sparsam verwenden, das sieht man einfach viel zu krass! ISt echt eklig./COLOR]

            Dann der Bereich, wo´s offenbar um die Farbintensität geht. Unterschied zwischen Klarheit, Dynamik und Sättigung ? Experimentiere da natürlich nach Auge, aber die wirklichen Unterschiede der einzelnen Regler hab ich noch nicht erfasst.
            Das kann ich Nachts um halb Eins nach nem Lernmarathon nichtmehr erklären..Relativ komplex...

            Dann kurz zum Thema "schärfen":

            So ungefähr ? Ich stelle Radius was zwischen 0,6-0,8 ein, dann in Vergrößerung eine Kannte suchen und nach Sicht mit "Maskieren" schärfen ? Dann sind ja da noch die Regler "Betrag" und "Detail" Gibts da Empfehlungswerte ?
            Nein, keine Empfehlunbgswerte, ausser, mit den REglern sparsam zu sein (wie eigentlich mit allen)

            Rauschen: Luminanz und Farbe. Was stelle ich mir am besten am Monitor ein, um die Veränderung zu beurteilen. Eine Dunkle Stelle in hoher Vergrößerung ?

            Zuletzt: Ich glaube, die Kamerakalibrierung kann ich mir bei meiner G11 in den Programm sparen oder ? Scheint pauschal zu sein und nicht so gut datenbank gestützt, wie bei lightroom ?


            Zu allerletzt: Bildverkleinerung fürs Forum. Frage, wie am besten Qualität erhalten wird. Ich reduziere das Format aktuell mit Bildskalierung auf 700 x irgendwas, wähle dann bikubisch schärfer, weil angeblich bei Verkleinerungen optimal laut PE und schärfe dann später nach. Welche Auflösung in Pixel/Zoll sollte ich wählen ?

            Hier im Forum brauchst du nichts anders als 900x600(wenn nicht nur auf 640x480) und 72dpi (pixel/zoll).
            Das ist der gängige Standart, im Internet.. In der Qualität nur dafür geeignet, sie mal schnell per Mail zu verschicken, oder hier ins Forum zu stellen..
            Schärfen brauchst du imNormalfall nichtsmehr, wenn du vorher sauber geschärft hast!

            Vielen Dank vorab fürs Beantworten der vielen Fragen und Gruß
            Sascha
            Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

              Ach ja, werf doch hier mal auch einen kurzen Blick rein:

              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-mit-Lightroom


              Da ist zumindest das mit dem Maskieren gezeigt.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • And
                Gerne im Forum
                • 27.05.2008
                • 68
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                Zu Klarheit, Dynamik und Sättigung ist vielleicht noch zu sagen, dass man auch hier sparsam sein sollte!

                Klarheit zum Beispiel erhöht wie schon gesagt die lokalen Kontraste, wodurch man sehr schön scharfe Strukturen "knackiger" machen kann. Genauso kann man mit negativer Klarheit die Bilder auch ein wenig weich-zeichnen (was aber wohl eher in Richtung Portrait geht). Bei mir war es am Anfang nur oft so, dass ich Klarheit viel zu hoch gestellt habe. Das Bild wurde dadurch schön knackig, allerdings bilden sich dann sehr leicht Halos an Horizonten, oder anderen relativ gleichmäßigen Kanten. Am besten einfach mal ausprobieren

                Dynamik hat wenn ich mich richtig erinnere auch einen Einfluss auf die Sättigung der Farben. Allerdings werden Hauttöne von der Dynamik Einstellung kaum oder gar nicht verändert. Perfekt also um bei einem Portrait mit blassem Hintergrund die Sättigung zu erhöhen, ohne dass die Haut der Person unnatürlich aussieht.

                Dann letztendlich die Sättigung: Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man von dem Regler an der Stelle am besten die Finger lassen soll. Falls man irgendwie mit der Sättigung rumspielen will, tut man das wohl besser in dem HSL-Tab (da hat man auch diesen tollen Cursor, mit dem man eine Farbe im Bild anklicken kann, und dann durch verschieben der Maus die entsprechenden Farben verändern kann (oder kann das nur Lightroom?))

                Kein Gewähr auf Richtigkeit, ist schon etwas her dass ich den Kram durchgelesen hab

                Kommentar


                • kajakster
                  Erfahren
                  • 20.08.2008
                  • 181
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                  Zitat von sejoko Beitrag anzeigen

                  Der Belichtungsregler verändert in erster Linie die mittleren und hellen Bereiche des Bildes. Der Helligkeitsregler wirkt gleichmäßig auf alle Bildbereiche, schließt also auch die Tiefen mehr mit ein.
                  Das ist meines Wissens nach nicht richtig. Der Belichtungsregler wirkt auf das gesamte Histogramm (gesamtes Histogramm nach Links/Rechts schieben), der Helligkeitsregler wirkt vor allem auf die mittleren Bereiche des Histogramms, Höhen und Tiefen werden weniger verändert.

                  Kommentar


                  • And
                    Gerne im Forum
                    • 27.05.2008
                    • 68
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                    Ich glaube kajakster ist auf dem richtigen Weg, Belichtung wirkt sich soweit ich weiß auf alle Helligkeitswerte aus, und nicht nur auf einen Bereich. Allerdings verschiebt sie das Histogramm nicht einfach, sondern hellt beispielsweise schon helle Bereiche stärker auf als dunklere.

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                      Das riecht sehr stark nach einem weiteren Kapitel unter "Workshops"

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Bodenanker
                        Alter Hase
                        • 22.07.2008
                        • 2568
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                        Das riecht sehr stark nach einem weiteren Kapitel unter "Workshops"

                        Alex

                        Na dann Hopp, auf gehts!
                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                        Kommentar


                        • kajakster
                          Erfahren
                          • 20.08.2008
                          • 181
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                          Hier noch ein Link auf Englisch zu dem Thema "Brightness vs. Exposure"

                          http://lightroomkillertips.com/2010/...vs-brightness/

                          Kommentar


                          • Antracis
                            Fuchs
                            • 29.05.2010
                            • 1280
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                            Erstmal einen riesigen Dank an alle fleißigen Antworter. Das hilft enorm weiter und ich hab bestimmt noch weitere Fragen, wenn ich mich durch alle Antworten geackert habe.

                            Workshop wäre eine coole Idee, würde mich schon drauf freuen.

                            Habe gestern spätabends noch rumgespielt und Extreme getestet und wollte mal ein Feedback hinsichtlich des Schärfens:









                            Wie wertet ihr das Nachschärfen der Bilder. Ist der Leuchturm noch O.K. ? Stadion und der Aquäductdurchbruch scheinen mir schon ziemlich überm Strich ?

                            Gruß
                            Sascha

                            Kommentar


                            • balin

                              Dauerbesucher
                              • 07.06.2009
                              • 790
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                              Hi,

                              stimmt bei Bild 1 und 2 wäre weniger mehr gewesen. Beim 2. Bild erkennst du das gut an der rechten Seite des Baumstammes über dem Dach. Dort ist durch das Nachschärfen eine dünne weisse Linie (Halo) entstanden.

                              Bild 3 hätte vielleicht etwas mehr vertragen können aber da ist natürlich die Frage wie das Ausgangsbild war.

                              Hast du mal schärfen mittels Hochpassfilter probiert? Ich finde die Ergebnisse meistens besser und es lässt sich auch einfacher regeln.
                              Manchmal ist weniger mehr.

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                                Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                                Na dann Hopp, auf gehts!
                                Keine Sorge, ich tippe, ich tippe schon

                                Alex
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Bodenanker
                                  Alter Hase
                                  • 22.07.2008
                                  • 2568
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                                  Bild eins ist Geil, aber zu heftig...
                                  Bild zwei einfach herb überschärft..
                                  Bild drei find ich ganz gut..
                                  Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                  Kommentar


                                  • Bodenanker
                                    Alter Hase
                                    • 22.07.2008
                                    • 2568
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                                    Bild eins ist Geil, aber zu heftig...
                                    Bild zwei einfach herb überschärft..
                                    Bild drei find ich ganz gut..



                                    EDIT:
                                    Bild eins währe ich drei Schritte nach Links gegangen,
                                    Bild zwei auch nach Links, um in die Arena reinzugucken,
                                    Bild rei enger beschneiden, den Leuchtturm aus der Mitte nehmen!
                                    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                    Kommentar


                                    • Antracis
                                      Fuchs
                                      • 29.05.2010
                                      • 1280
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                                      Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                                      Bild eins ist Geil, aber zu heftig...
                                      Bild zwei einfach herb überschärft..
                                      Bild drei find ich ganz gut..
                                      Das waren ehrlich gesagt auch meine Eindrücke. Interessant war, dass ich die Überschärfung erst später wargenommen habe. Muss da noch mehr mit Vergrößerung und den Alt-Tasten arbeiten.



                                      EDIT:
                                      Bild eins währe ich drei Schritte nach Links gegangen
                                      Fehlt mir jetzt die Vorstellung für die Perspektive. Mich hat plötzlich nur das geile Licht überrascht, das da durch schien.


                                      Bild zwei auch nach Links, um in die Arena reinzugucken,
                                      Ja, das wäre in der Tat besser gewesen, aber da waren hässliche Büsche. Hab da noch andere Ansichten, mal sehen.


                                      Bild drei enger beschneiden, den Leuchtturm aus der Mitte nehmen!
                                      Werd ich mal versuchen. Aufnahme war bei ziemlich geilen Licht ziemlich blöd zu machen, weil von einem gerölligen Hang aus fotografiert und zudem ist hinter dem Leuchtturm ein hässliches Windrad. Insgesamt waren Standort und Perspektive deshalb sehr eingeschränkt. Habe zudem einige Aufnahmen und kann mich je nach bearbeitung nicht entscheiden. Vielleicht sollte ich mal nen Extra-Thread aufmachen dafür.

                                      Habe noch ne Serie 10 Minuten früher mit weniger Licht, aber mehr Morgenrot....

                                      Gruß und Danke
                                      Sascha

                                      Kommentar


                                      • Bodenanker
                                        Alter Hase
                                        • 22.07.2008
                                        • 2568
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: RAW und Adobe Camera Raw - einige Fragen

                                        Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                        Das waren ehrlich gesagt auch meine Eindrücke. Interessant war, dass ich die Überschärfung erst später wargenommen habe. Muss da noch mehr mit Vergrößerung und den Alt-Tasten arbeiten.





                                        Fehlt mir jetzt die Vorstellung für die Perspektive. Mich hat plötzlich nur das geile Licht überrascht, das da durch schien.



                                        Ja, das wäre in der Tat besser gewesen, aber da waren hässliche Büsche. Hab da noch andere Ansichten, mal sehen.




                                        Werd ich mal versuchen. Aufnahme war bei ziemlich geilen Licht ziemlich blöd zu machen, weil von einem gerölligen Hang aus fotografiert und zudem ist hinter dem Leuchtturm ein hässliches Windrad. Insgesamt waren Standort und Perspektive deshalb sehr eingeschränkt. Habe zudem einige Aufnahmen und kann mich je nach bearbeitung nicht entscheiden. Vielleicht sollte ich mal nen Extra-Thread aufmachen dafür.

                                        Habe noch ne Serie 10 Minuten früher mit weniger Licht, aber mehr Morgenrot....

                                        Gruß und Danke
                                        Sascha
                                        Schärfen bitte immer nur in der 100%-Ansicht...

                                        Mehr nach Links hätte dem Licht noch mehr Wirkung gegeben, ist meine Vermutung...
                                        Und du hättest nicht zwei Grüne Pflanzen überlagert...


                                        Bild zwei und drei wirken leicht Schief.. versuch das mal zu ändern...
                                        Bei Bild drei würde ich einfach jetzt einen Ausschnitt machen... dann kannst du den Leuchtturm frei im Bild positionieren..
                                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X