So ich hab jetzt (endlich) mal das Teil gebastelt. Es funktioniert. Zu beachten ist, dass es sich bei der Lampe um eines dieser Würfelblitze bzw. "Blendgranaten" habdelt. Die Spannung kommt aus einer 9 Volt Block. Ich habe einen Phototransistor verwendet, da er zusammen mit dem bc140 eine Darlington-schaltstufe ergibt und so einen Schmitt-trigger ersetzt. Die Empfindlichkeit wird über den Poti 10 K geregelt. Über den Schalter kann das Gerät von der Spannung getrennt werden. Als Fototransistor könnt ihr jeden beliebigen verwenden. Durch den Poti wird die Schaltstufe ausgeglichen. der Bc140 darf kurzweilig überlastet werden (Also kann man die 1000 Ohm Basis R weglassen, da die Birne innerhalb von ms zündet) 9 Volt reichen aus. Am besten baut ihr das Ding in ein kleines Gehäuse und verwendet Adapter für die Birne. (der BP103P muss natürlich draußen bleiben und ni richtung Blitzlicht zeigen oder ihr sezt ihn direkt auf den Elektronenblitz von der Kamera wie bei Makroblitzen üblich)
Ich hab eauch noch eine IC-Version gebaut, die aber reichlich komplizierter ist Mit (SMT IC 74LM14 und TMR Ne555) auf Wunsch kann ich sie trotzdem mal veröffentlichen. Auch einen Adapter für einen Elektronenblitz (passiv) als Slaveblitz geistert bei mir als Schmiererei auf dem Tisch rum.
Aufbau am besten auf einer halben Euro.
Viel Spaß beim Nachbau
Ich hab eauch noch eine IC-Version gebaut, die aber reichlich komplizierter ist Mit (SMT IC 74LM14 und TMR Ne555) auf Wunsch kann ich sie trotzdem mal veröffentlichen. Auch einen Adapter für einen Elektronenblitz (passiv) als Slaveblitz geistert bei mir als Schmiererei auf dem Tisch rum.

Aufbau am besten auf einer halben Euro.
Viel Spaß beim Nachbau
Kommentar