Nikon D200 vs Olympus E-3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bastian111
    Anfänger im Forum
    • 30.11.2007
    • 15

    • Meine Reisen

    Nikon D200 vs Olympus E-3

    Ich bräuchte mal eure Hilfe, weil ich selsbt nichtmehr so recht weiter weiss.

    Habe mir vor nem knappen Jahr eine Nikon D200 gebraucht gekauft. Über die Zeit ist einiges an Zubehör und Objektiven dazugekommen.
    Der original BG, 16-85mm VR, 70-300mm VR, 55/2.8 AI-S mikro, fernauslöser, diverse Filter. Mittlerweile hat die Kamera gute 10k Auslösungen.

    Nun könnte ich die Kamera mit BG und den 3 Objektiven gegen eine Olympus E-3 mit 12-60mm tauschen (um 3k Auslösungen) und würde noch 200 Euro dazubekommen.

    Da ich nun bald meine ''große Reise'' starte, bin ich mir unsicher.
    Wäre ein Wechsel zu ''riskant'', da man mit dem System nicht so vertraut ist?
    Macht ein Wechsel unter finanziellen und technischen Gesichtspunkten überhaupt Sinn?
    Ich würde mir noch ein ''altes'' 50-200mm dazuholen und es dabei belassen.

    Eigentlich war ich mit der D200 immer recht zufrieden, doch schon bei meiner damaligen Entscheidung, hätte ich mir wahrscheinlich die E-3 geholt, aber einfach aus finanziellen Gründen davon abgesehen....

    Bitte um konstruktive Ratschläge und Kritik, auch wenn sie lautet: ''lass die ******'''

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 11917
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

    Wenn Du noch dazu schreibst, warum Du wechseln willst, bzw. was an der E3 besser ist.

    Kommentar


    • bastian111
      Anfänger im Forum
      • 30.11.2007
      • 15

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

      Nunja an der E-3 reizen mich mehrere Dinge.

      Zum einen hatte ich schon mehrfach Probleme mit Sensordreck an der D200 und die E-3 hat nunmal die effektivste Staubbekämpfung die auf dem Markt ist und ist außerdem vollkommen abgedichtet.
      Darüberhinaus bietet Olympus mit dem 12-60 und dem 50-200 in Verbindung mit dem 2*Cropfaktor eine interessante Reisekombination mit hoher optischer Qualität. Und hinzukommt noch der IS im Gehäuse.

      Die Nikon D200 ist nunmal auch einen Kamera aus dem Jahre 2005, die E-3 von 2007 oder 2008?

      Nunja....bin mir wie gesagt halt nicht sicher ;)

      Kommentar


      • bv
        Erfahren
        • 11.10.2007
        • 143
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

        Hei,
        ich bin damals von Nikon (D100) zu Olympus gewechselt. Ich hatte immer Dreck auf dem Sensor von der Nikon. Das war so Schei... wenn man nach ner 3 Wochen Tour mit 1000 Bildern zurueck gekommen ist. und lauter Punkte auf den Bildern hatte.

        Bind dann ueber die E510 und E1 zur E3 gekommen. Sie ist fuer mich die beste Outdoorspiegelreflexkamera. Nieeeeemals nur einen Kruemel Dreck auf dem Sensor gehabt. Zusaetzlich wasser - und staubdicht abgedichtete Objektive und Kamerabody. Was will man mehr. Auch das Iso - Rauschverhalten ist bei der E3 verbessert wurden. Bis Iso 800, kann man es vernachlaessigen. Habe selber das 12-60 Swd und 50 - 200 Swd.

        Pro:
        - Sensorschutz
        - wasser - staubdicht
        - guter Sucher
        - sehr gute Lichtstarke Objektive fuer ein top Preis - Leistungsverhaeltnis

        Minus:
        -Rauschen ueber iso 800


        Gruss!
        Ben

        Kommentar


        • Cardhu
          Dauerbesucher
          • 25.01.2005
          • 521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

          Hallo,

          ich würde in Deinem Fall sicher nicht wechseln. Du hast sehr gute Objektive zu Deiner D200.
          Da solltest Du bei Olympus nicht mehr erwarten. Abgedichtet ist Deine D200 auch.
          Ich hatte bei meiner D200 bisher ein einziges Mal Probleme mit Staub. Ich habe mir angwöhnt regelmäßig ein "Staubreferenzbild" zu machen. Im schlimmsten Fall lasse ich dann den Staub rausrechnen.

          Ich tue mich mit dem Four Thirds System nach wie vor schwer. In allen Tests merkt man immer wieder den limitierenden Faktor des kleinen Sensors. Ob es sich dabei um das Rauschen bei höheren ISO Werten oder um die mögliche Dynamik handelt.

          Olympus versucht zwar immer wieder den Anschluss zu finden, allerdings legen die anderen mit jedem neuen Modell die Messlatte immer nochmal ein Stück höher (D300 oder 50D).

          Ich würde eher die D200 verkaufen und mir eine günstige D300 zulegen. Dann hast Du die beste APS-C Kamera, die Du z.Zt. kaufen kannst.

          Gruß

          Roman

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

            Ich finde die E3 für die Sensorgröße zu schwer und zu groß. Die Objektive und die Abdichtung aber schon klasse. Von der Bedienung fand ich sie sehr umständlich und etwas wirr, aber das ist sicherlich Geschschmacks/Gewöhnungsfrage.

            Da Nikon nicht für meine Hände produziert und ich meine Pentax demnächst auch ablösen werde, ist sie aber trotzdem auch bei mir nicht ganz aus dem Rennen (eben wegen der Abdichtung und der Zooms). Als weitere Möglichkeiten sind die Canon 5d (mit 17-40/4, 70-200/4 und nem 50er) und die neue Pentax ?k-7? im Rennen.

            Kommentar


            • gerhardg
              Erfahren
              • 25.07.2007
              • 336

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

              wechselst du die objektive entsprechend ordentlich oder wie bekommst du überhaupt dreck auf den sensor? nach 2 jahren hat meine dslr trotz einsatz bei jedem sturm und regen keine sensoreinigung notwendig.

              wenn du wirklich "dreck" auf dem sensor hast, wirst du mit der oly auch deine probleme haben. die sensorreinigung hilft gegen feine partikel, aber nicht gegen dreck.

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                In allen Tests merkt man immer wieder den limitierenden Faktor des kleinen Sensors.
                - Was ist das für eine praxisrelavante Kritik, die ausschließlich auf dem Zitieren von "Erkenntnissen" Dritter beruht ? Oder meinst Du eigene Erfahrungen mit FT Roman ?

                Was die Größe der E-3 angeht, stimme ich "Nicht übertreiben" zu. Ich würde mich freuen, wenn Olympus es hinbekommt eine Kamera vom Format und mit den Stärken der E-1 auf dem Stand der heutigen Technik herauszubringen. Auch was die Ergonomie angeht. Da gibt es wenig Anlaß zu Kritik.
                Die E-30 abgedichtet wär doch was.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                  Ich muss Roman da recht geben.
                  Die kleinen Sensoren bekommen nur über immense Rechenarbeit gute Bilder zustande.
                  Und ab 800 Rauschts eben.
                  Auf der anderen Seite- wofür braucht man die Bilder?

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 29195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                    Über die Vor- und Nachteile der beiden Systeme will ich mich mal nicht auslassen. Höchstens, ich würde den Unterschied zwischen crop 1.5x und 2.0x nicht überbewerten. Nur verbessern wirst Du Dich in Sachen Bildqualität wahrscheinlich nicht.

                    Aber um in das andere System einzusteigen mußt Du, trotzdem Du gebraucht kaufst, DICK drauflegen (200 Euro reichen wohl kaum für ein 50-200er Pro).

                    Und das wichtigste: Du fängst bei der Handhabung von vorne an -- würde ich vor einer großen Reise, wo ich gute Bilder machen will eher nicht tun. Wieviel Zeit hast Du noch, Dich einzuarbeiten bzw. festzustellen ob das ganze Gebrauchtzeugs auch tut?

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                      Vll für dich interessant:

                      http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=487061

                      Snuffy
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar


                      • Cardhu
                        Dauerbesucher
                        • 25.01.2005
                        • 521
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                        Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                        - Was ist das für eine praxisrelavante Kritik, die ausschließlich auf dem Zitieren von "Erkenntnissen" Dritter beruht ? Oder meinst Du eigene Erfahrungen mit FT Roman ?

                        Ich verstehe Deine Kritik an meiner Aussage nicht. Muss man immer alles selbst erfahren. Das kann ganz schön teuer werden.

                        Die beiden Parameter, die ich genannt habe, kann man messen. Und da zieht die Olympus nun mal den Kürzeren.

                        Zwei Blendenstufen Differenz beim Objektkontrast ist schon eine kleine Welt. Zu höhren ISO Werten wird es noch schlimmer.

                        Eine Nikon D300 rauscht bei ISO 1600 weniger als eine E-3 bei ISO 400.

                        Damit wir uns nicht falsch verstehen. Mit der E-3 kann man sicher ganz hervorragende Fotos machen.

                        Nur dem TO geht es genau darum zu klären, ob sich ein Wechsel für ihn lohnt. Und da sollte man alle Karten auf den Tisch legen.

                        Und nochmal, da es immer wieder im Zusammenhang mit der E-3 genannt wird. Die D200 ist ebenso gut abgedichtet wie die Olympus.

                        Gruß

                        Roman

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                          Hmm, die E-3 dürfte momentan die robusteste DSLR auf dem Markt sein, getrennte Stromkreise um auch beim Ausfall z.B. des Bildschirms noch Fotos zu machen, die beste Abdichtung etc. Ich denke aber auch, dass eine D200 da völlig ausreicht.

                          Generell kann man heute mit allen DSLRs sehr gute Fotos machen, aber gerade Olympus ist halt speziell. Wenn das für die eigene Art des Fotografierens ok ist, dann kann das auch Vorteile habe.

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                            Ich verstehe Deine Kritik an meiner Aussage nicht
                            - solange die (pauschale-) Kritik nur mit Labormesswerten begründet wird, die meines Erachtens nach zudem nur in Grenzbereichen des genannten Einsatzbereiches eine Bedeutung haben, finde ich sie unangemessen.

                            Die beiden Parameter, die ich genannt habe, kann man messen. Und da zieht die Olympus nun mal den Kürzeren.
                            - diese Argumentation erinnert mich an den Klirrfaktorwahn bei Hifi-Verstärkern früherer Jahre. Irgendwann hat man dann eingesehen, dass sich guter Klang nicht ausschliesslich über den Klirrfaktor definiert.

                            Das FT System hat gerade im Bereich Outdoorfotografie einiges an Vorteilen, die Du unter den Tisch kehrst, nämlich kompakte, lichtstarke und hochqualitative Objektive zu relativ günstigen Preisen (ein bezahlbahres (und abgedichtetes-) Standardzoom von vergleichbar hoher Qualität wie das 2,8-3,5 28-108 (KB) von Olympus hätte ich mir früher für meine analoge Canon EOS 5 sehr gewünscht, das von Ben genannte 50 - 200 Swd ist auf KB gerechnet ein 100-400 (2,8-3,5) und dabei vergleichsweise kompakt).

                            Gruß,
                            Andrej

                            P.S. Wenn man auf die Abdichtung verzichten kann, bekommt man auch sehr kompakte Bodies (wie die E-430 oder E-620). Wenn das kein erwähnenswerter Vorteil ist.
                            Zuletzt geändert von Ari; 10.05.2009, 01:22.

                            Kommentar


                            • bastian111
                              Anfänger im Forum
                              • 30.11.2007
                              • 15

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                              Danke erstmal für die vielen Antworten!

                              Aber eine wirkliche Entscheidung konnte ich leider noch nicht treffen

                              Ich würde eher die D200 verkaufen und mir eine günstige D300 zulegen. Dann hast Du die beste APS-C Kamera, die Du z.Zt. kaufen kannst.

                              Ich würde jetzt noch einmal 300 Euro rauflegen und mir ein gebrauchtes 50-200er non-swd zulegen. Das wäre auch in etwa der Differenzpreis um auf eine D300 zu wechseln. Darum gehts mir aber eigentlich auch garnicht. Ich schaue weniger auf den Body und mehr auf die Objektive.
                              Hinzukäme, dass ich mir relativ sicher bin, dass die D400 die nächste Kamera sein wird, die Nikon auf den Markt bringt. Das wird höchstwahrscheinlich schon dieses Jahr passieren. Und so vergänglich ist das mit ''der besten'' ;)

                              Würde mir lieber ne richtig gute Linse kaufen, aber bei Nikon kosten die wirklich Unsummen.


                              ich würde in Deinem Fall sicher nicht wechseln. Du hast sehr gute Objektive zu Deiner D200.
                              Da solltest Du bei Olympus nicht mehr erwarten. Abgedichtet ist Deine D200 auch.
                              Meine Objektive sind sicherlich gut. Lediglich die Haptik geht besser und natürlich die Lichstärke. Beides bietet Olympus. Hinzukommt, das die Objektive nicht abgedichtet sind. Die Pro-Linsen sind es und komplettieren das Gesamtsystem. Leider bietet Nikon das erst in einem höheren Preissegment.

                              wechselst du die objektive entsprechend ordentlich oder wie bekommst du überhaupt dreck auf den sensor? nach 2 jahren hat meine dslr trotz einsatz bei jedem sturm und regen keine sensoreinigung notwendig.

                              wenn du wirklich "dreck" auf dem sensor hast, wirst du mit der oly auch deine probleme haben. die sensorreinigung hilft gegen feine partikel, aber nicht gegen dreck.
                              Das ist bei mir irgendwie echt schlimm. Habe das so oft! Zwar puste ich den Sensor mittlerweile ab wie ein Profi ;) und auch das richtige Reinigungszeug ist vorhanden. Aber es stört mich einfach! Es stört mich gewaltig! Es wird ja immer gesagt, dass dieses Staubproblem überbewertet wird.... Ich könnte leider wahnsinnig werden!
                              Die Objektive wechsel ich aber normalerweise sehr behutsam und schnell. Kamera stets nach unten gerichtet. Keine Ahnung was da los ist

                              Die Größe der E-3 stört mich nicht. Eine D200 mit BG ist auch kein kleines Mädchen ;)

                              Ich muss Roman da recht geben.
                              Die kleinen Sensoren bekommen nur über immense Rechenarbeit gute Bilder zustande.
                              Und ab 800 Rauschts eben.
                              Auf der anderen Seite- wofür braucht man die Bilder?
                              Das stimmt. Das Rauschen einer E-3 wird jedoch nicht schlechter als bei einer D200 sein. Kompensiert werden Defizite zur D300 meiner Meinung nach aber durch die Objektive sowie durch den IS im Body. Bei Teleaufnahmen wäre ich mir dann bewusst, dass über 800 große Rauschgefahr besteht, aber nunja, ist bei meiner D200 im Moment genauso. In Kombination mit dem 70-300er VR wird es dann manchmal schon hart. Auch mit VR und Offenblende 5.6 und ISO 800 hat man nicht immer ausreichend kurze Verschlusszeichen. Ansonsten kann ich die Linse aber wirklich nur empfehlen.



                              Und das wichtigste: Du fängst bei der Handhabung von vorne an -- würde ich vor einer großen Reise, wo ich gute Bilder machen will eher nicht tun. Wieviel Zeit hast Du noch, Dich einzuarbeiten bzw. festzustellen ob das ganze Gebrauchtzeugs auch tut?
                              Also dann sag ichs mal Fliege in 2 Wochen zu meiner Fahrradweltreise nach Alaska los *freu* Wollte mich an dieser Stelle auch nochmal sehr bei diesem Forum bedanken. Ich war zwar eher ein stiller Mitleser, aber ich habe hier viele Tipps sammeln können und echt Spaß gehabt! DANKE dafür an euch alle.

                              Also von daher ist es knapp mit der Einarbeitungszeit
                              Ich würde es auch nicht machen, aber das Angebot ist wirklich nicht schlecht. Die Kamera ist 2-3 Jahre ''jünger'' und mMn einfach geeigneter für eine Reise?
                              Eigentlich ist es natürlich haarsträubend, aber schon bei meinem Einstieg in die DSLR-Fotografie hatte ich zu Olympus geschielt und hätte mir evtl. sogar ne E-1 geholt. Ich hatte dann das Glück eine gebrauchte D200 für 499,- Euro zu bekommen. Das war eigentlich ausschlaggebend...

                              Danke für den Link Snuffy, habe ihn mir fast ganz durchgelesen. Leider bei meiner Recherche in diesem Forum nicht gefunden ;)

                              Ich verstehe Deine Kritik an meiner Aussage nicht. Muss man immer alles selbst erfahren. Das kann ganz schön teuer werden.

                              Die beiden Parameter, die ich genannt habe, kann man messen. Und da zieht die Olympus nun mal den Kürzeren.

                              Zwei Blendenstufen Differenz beim Objektkontrast ist schon eine kleine Welt. Zu höhren ISO Werten wird es noch schlimmer.

                              Eine Nikon D300 rauscht bei ISO 1600 weniger als eine E-3 bei ISO 400.

                              Damit wir uns nicht falsch verstehen. Mit der E-3 kann man sicher ganz hervorragende Fotos machen.

                              Nur dem TO geht es genau darum zu klären, ob sich ein Wechsel für ihn lohnt. Und da sollte man alle Karten auf den Tisch legen.

                              Und nochmal, da es immer wieder im Zusammenhang mit der E-3 genannt wird. Die D200 ist ebenso gut abgedichtet wie die Olympus.
                              So extrem ist es nicht, obwohl die Nikon natürlich einen ganz klaren Rauschvorteil hat. Doch die Olympus rauscht natürlicher....
                              Was ich an dieser Stelle aber unbedingt nochmal sagen muss: Diese ganzen Tests und Parametervergleiche werden teilweise so exzessiv ans Ende diskutiert und dabei wird eigentlich vergessen wie marginal die Unterschiede doch sind....
                              Gute Bilder kann man mit jeder Kamera machen *3 Euro ins Phrasenschwein schmeiss*

                              Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhin helft mich zu entscheiden ;) Habe nurnoch den heutigen Tag *g*

                              Kommentar


                              • bv
                                Erfahren
                                • 11.10.2007
                                • 143
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                                Hei,
                                du hast dir ja die Antwort fast selbst schon gegeben .

                                Kann dir nur raten: Wenn du dir das 50 - 200 zulegst, versuche es mit swd zu bekommen. Es fokusiert wesentlich schneller. Nicht das du dich spaeter aergerst .

                                Kommentar


                                • bastian111
                                  Anfänger im Forum
                                  • 30.11.2007
                                  • 15

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                                  Ja, ich würde liebend gerne, aber wie man ja lesen kann. Ich fliege in 2 Wochen und brauche jeden Euro eigentlich doppelt

                                  Dieser blöde DSLR-Virus hat mich aber leider auch vollkommen investiert. Als ich damals vor knapp einem Jahr damit angefangen habe, war mein persönliches klares Limit 1k Euro.... nunja mit Zubehör etc. ist es schnell mehr geworden. Ich habe schon immer fast nur Gebrauchtes geholt, aber ein bisschen mehr ist es doch geworden ;)
                                  Jetzt wäre ich noch einmal bereit 300-400 Euro auszugeben, aber das war es dann auch....

                                  Und leider ist für mich die Antwort noch nicht so ganz klar ;)

                                  Nikon ist einfach vernünftiger aus meiner jetzigen Sicht. Ich bin mit dem Equipment, der Bedingung vertraut. Die beiden Hauptobjektive haben den gleichen Filterdurchmesser. Und das alte AI-S Nikkor ist echt noch Fotografie pur....

                                  Kommentar


                                  • Cardhu
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.01.2005
                                    • 521
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                                    Zitat von bastian111 Beitrag anzeigen
                                    Nikon ist einfach vernünftiger aus meiner jetzigen Sicht. Ich bin mit dem Equipment, der Bedingung vertraut. Die beiden Hauptobjektive haben den gleichen Filterdurchmesser. Und das alte AI-S Nikkor ist echt noch Fotografie pur....
                                    Ich finde jetzt hast Du doch eigentlich die Entscheidung getroffen.

                                    Du bist m.E. für das was Du vorhast mit Deiner Ausrüstung optimal aufgestellt. Die D200 hat zwar keinen Stabi, dafür aber deine beiden wichtigsten Objektive.
                                    Haptisch und optisch finde ich übrigens beide sehr gut. Ansonsten sollte man vorsichtig sein, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Für die "Profi-Objektive" verlangt Olympus auch schön viele Euros.

                                    Gruß

                                    Roman

                                    Kommentar


                                    • bastian111
                                      Anfänger im Forum
                                      • 30.11.2007
                                      • 15

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                                      Danke für deine Meinung Roman.
                                      Ehrlich gesagt warst du hauptverantwortlich für viele meiner Einkaufsentscheidungen. Habe viele Beiträge quergelesen und da du ja auch aus dem besagtem Nikonlager kommst ;)

                                      Was mich bei Nikon bloß ärgert sind die Objektivpreise, Canon ist da zwar auch teuer, aber alleine schon im direkten Vergleich 16-85 vs 12-60..... Da kommt auch das 17-55er nicht mit und das hat dann auch kein Stabi.
                                      Find ich wirklich schade. Im Telebereich siehts eigentlich ähnlich aus.

                                      Mit meinen beiden aktuellen Objekiven habe ich glaubich schon die beiden ''besten'' Reisobjektive (berücksichtigt man Qualität, Preis, Gewicht, etc. und bildet daraus eine Art ''Mittelwert'').
                                      Für Nikon spricht halt auch die Kompatiblität mit alten Objektiven. Alleine das alte 55er ist schlicht ein Traum....und auch für spätere Objektivkäufe in dieser Richtung hat Nikon natürlich eine absolute Alleinstellung (Minolta mit Einschränkungen, da jetzt Sony).
                                      Aber für mich ist halt auch das ''jetzt'' wichtig. Wie mache ich JETZT auf der Reise die besseren Bilder ( Ich weiss doofe Frage, aber vielleicht dennoch verständlich? ).....
                                      Vielleicht steige ich in 5 Jahren ja auch wieder um, weil FT einfach kein Entwicklungspotential mehr hat (sei an dieser stelle mal dahingestellt, bitte auch nicht weiter diskutieren, weil es nicht wirklich zielführend ist ;) ). Aber jetzt im Moment hätte ich überhaupt kein Problem damit eine E-3 zu nehmen. Da sehe ich sogar aufgrund des 2fach Faktors einen gewissen Vorteil...

                                      MAAAAAAN! Ich raste gleich aus. Dieses andauernde Abwägen und Überlegen. Zum Glück muss ich mich bis morgen früh definitv entschieden haben .....

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Nikon D200 vs Olympus E-3

                                        Laß es. Zwar bauen weder Canon noch Nikon derzeit vergleichbare Objektive in der Preis und Gewichtsklasse und ganz so robust wie ne E3 ist ne D200 auch nicht, aber sich in der kurzen Zeit auf ein komplett neues System umzustellen, never.
                                        Ich glaube da machst du die besseren Bilder mit dem vertrauten Equipment, denn letztendlich machst du ja die Bilder, net die Knipse und wenn du dann erst irgendeinen Knopf suchen mußt, weil beim gewohnten System saß der immer da und wo ist der jetzt?
                                        Vielleicht bist du schneller, aber bis ich wirklich intituiv mit ner neuen Kamera umgehen kann vergehen immer mehrere Wochen. horst

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X