Welche Software für Bearbeitung großer Serien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 11919
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Software für Bearbeitung großer Serien

    Hallo,

    ich stehe vor dem Problem große Serien an JPeg-Bilder schnell durchzusehen und dabei das jeweilige Bild gleich zu löschen oder zu bearbeiten. Unter bearbeiten verstehe ich v.a. zunächst nur einfache Belichtungskorrektur (LCH-Editor/ Histogramm) und u.U. Farbsättigung. Weitergehende Schritte (Verzeichnungskorrektur, D-Lighting) könnte ich mit CNx (Nikon) machen.

    Derzeit benutze ich Ulead Photo Explorer 8.5 als Viewer (und zum Löschen) und muß zum Bearbeiten bei jedem Bild CNx aufrufen. PictureProjekt (kein direktes Löschen möglich) nutze ich nicht.

    Also einfach ausgedrückt, ich suche ein Programm das blättern und bearbeiten möglichst schnell verknüpft - am besten im gleichen Fenster.

    Danke für Eure Antworten

    Gruß Florian

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

    Hallo Prachttaucher,

    schoinmal DxO Pro angesehen? http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro

    Meine Erfahrungen sind gemischt:

    Contra:
    Die 4er-Version war schnell und unkompliziert, mit dem ganzen .NET 3.5-Geraffel braucht die Kiste schon etwas Power. Wenn man sich eingearbeitet hat, kann man das als Vorstufe gut verwenden, ich gehe allerdings mehr und mehr dazu über, die Bilder gleich in PhotoShop zu bearbeiten, weil soooo schlecht sind die im RAW-Format schon nicht.

    Pro:
    Manchmal haucht DxO einem totgeglaubten (unterbelichteten) Bild noch verdammt viel Leben ein, dann möchte ich es nicht missen. Deshalb unterbelichte ich im Zweifelsfalle lieber und lasse dann DxO drüberlaufen.

    Pro2:
    Umformatieren und für Webalbum abspeichern ist enorm komfortabel, das geht kaum besser.

    Pro3:
    Verzerrungen behebt das Programm auch sehr gut.
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • SwissFlint
      Lebt im Forum
      • 31.07.2007
      • 8572
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

      Ich empfehle Picasa
      Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 11919
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

        Nee kenn ich nicht - es geht mir allerdings nicht um Raw-Bearbeitung, dafür habe ich ja das CNx. Dort kann man aber auch nicht schnell durchblättern, zur Not lassen sich 20 Bilder gleichzeitig öffnen. Ich will z.Zt. dazu übergehen alle Urlaubsbilder (z.B. 1000) in JPeg umzuwandeln und diese zum ersten Vorführen zu bearbeiten. Ggf. werde ich später einzelne sehr gute in Raw bearbeiten.

        Kann man denn in DXo Pro die Bilder auch schnell durchblättern und dann schnell bearbeiten ?

        Gruß Florian

        @ Swissflint : Picassa hat mich nicht so angesprochen - ich fand es sehr umständlich die Bilder dort reinzubekommen. Bei meinem Viewer können die sofort ohne irgendwelches importieren betrachtet werden.

        Kommentar


        • SwissFlint
          Lebt im Forum
          • 31.07.2007
          • 8572
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

          ? Aber du speicherst die Bilder doch erst auf den Computer? Dann importieren dich sich automatisch...
          Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            Kann man denn in DXo Pro die Bilder auch schnell durchblättern und dann schnell bearbeiten ?
            Najaaaaah, schnell ist relativ! Ich sehe mir die Bilder mit Canon ZoomBrowser EX an und dort gebe ich Sternchen, dann nehme ich DxO und filtere alle mit >3 Sternchen = bearbeiten.

            Dann einstellen pro Bild oder pro Gruppe, manchmal proof, dann zack! zu JPG und in 72dpi und bisschen schärfen und ins Webalbum. Das geht ganz gut. Ob nun schnell...? Angucken will ich die Bilder vorher schon noch!
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • Daedelus
              Gerne im Forum
              • 02.01.2005
              • 95
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

              Wenn du nur n einfachen Bildbetrachter ohne viel extras haben willst würde ich dir xnview/ Empfehlen.
              Ansonsten benutz ich auch Picasa, damit lassen sich die Bilder auch leichter sortieren und verwalten.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                IrfanView solte für deinen Fall mal wieder erste Wahl sein
                Einfache bearbeitungen gehen problemlos und mit einem Klick ist ein Bild gelöscht und zum nächsten im Verzeichnis geblättert.
                Dank Wine läuft das bei mir auch unter Linux

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • myrddin
                  Gerne im Forum
                  • 06.02.2007
                  • 59

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                  Also eine Software, die definitiv für größere Bildmengen ausgelegt wurde, is Cinepaint (http://www.cinepaint.org/)
                  Ich hab selber noch nicht mit gearbeitet, aber Cinepaint hat einen FrameManager, mit dem man schnell durchblättern können soll... Is halt eigentlich gedacht für Filmgesellschaften, die ihre tausende von Bildern bearbeiten wollen.
                  Vielleicht etwas ungewohnt in der Bedienung aber vielleicht auch das, womit man gut klar kommt
                  Gruß Julius

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11919
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                    IrfanView solte für deinen Fall mal wieder erste Wahl sein
                    Einfache bearbeitungen gehen problemlos und mit einem Klick ist ein Bild gelöscht und zum nächsten im Verzeichnis geblättert...Gruss
                    Henning
                    Danke Henning,

                    das geht schon mal in die Richtung - das Teil kann ja sogar meine Nef/Raw anzeigen. Nur den Ordner auswählen und die Bilder sind gleich da bzw. im Orginal gelöscht. Ich wollte eben die Albumgeschichten umgehen. Schön auch die Vollbilddarstellung schon beim Blättern. Muß nur mal sehen,ob mir die Belichtungskorrektur so ausreicht. Für die Raw-Dateien zum Blättern hatte ich bisher nichts ( das können die Nikon-Programme nicht).

                    Gruß Florian

                    P.S. Ja, das CNx läßt sich auch aufrufen.
                    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 23.07.2008, 19:43.

                    Kommentar


                    • treb
                      Neu im Forum
                      • 24.05.2008
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                      also für RAWs würd ich Bibble vorschlagen. Und bei dem aktuellen Dollar-Kurs ist sogar die pro-Version bezahlbar

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 11919
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                        Nach 2 sehr produktiven Stunden

                        geht wirklich toll und schnell mit IrfanView zum Blättern und Löschen. Zum Bearbeiten einfach ShiftE und RuckZuck bin ich im CaptureNX - kein überflüssiges Klicken und Warten mehr.

                        @treb : Kenne zwar keine anderen Raw-Konverter, denke aber daß das CNx für Nikon-Leute schon sehr angenehm ist.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                        • dooley242

                          Fuchs
                          • 08.02.2008
                          • 2096
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                          Ich würde auch das schon genannte XnView nehmen.
                          Gruß

                          Thomas

                          Kommentar


                          • bone187
                            Gerne im Forum
                            • 26.07.2007
                            • 81
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                            Hast du dir schon Adobe Lightroom angeschaut?
                            "Wenn der Mensch den Tiger umbringen will, nennt man das Sport. Wenn der Tiger den Menschen umbringen will, nennt man das Bestialität."
                            Georg Bernhard Shaw

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                              @ Swissflint : Picassa hat mich nicht so angesprochen - ich fand es sehr umständlich die Bilder dort reinzubekommen. Bei meinem Viewer können die sofort ohne irgendwelches importieren betrachtet werden.
                              Bei Picasa muss nix importiert werden. Du sagst Picasa einfach einmal wo deine Bilder liegen (zB Eigene Bilder). Alles was du dann in den Ordner kopierst, scannt Picasa automatisch ein. Ich stecke dazu einfach die Karte von der Kamera in dern Kartenleser, kopiere den Ordner in Eigene Bilder und benenne ihn entsprechend. Dann starte ich Picasa.

                              Das schöne an Picasa ist die sehr gute Geschwindigkeit. Beim Blättern, beim Einscannen und beim Bearbeiten. Darüber hinaus ist es kostenlos. Gerade zum schnellen Durchsehen und um einfache Korrekturen durchzuführen gibt es imho nix besseres.

                              Ich habe mir vor einem Jahr auch mal Lightroom für teuer Geld gekauft, war dann aber schwer enttäuscht. Die Bearbeitungsmöglichkeiten von Lightroom sind sehr gut, aber es ist super langsam. Darüber hinaus müssen die Bilder hier tatsächlich erst umständlich eingelesen werden. Habs zwar noch drauf, aber benutze Lightroom nur ab und zu, wenn ich ein Bild wirklich etwas mehr bearbeiten möchte.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 11919
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                                Danke für alle Tips,

                                werde mir auch die andern genannten anschauen (Picassa, XnView, Lightroom ?). Bei letzterem denke ich allerdings, daß es v.a. ein Raw-Entwicklungsprogramm ist, das ich ja mit schon CaptureNx gekauft habe. Bei Picassa muß ich testen ob´s da keine Konflikte mit NikonPictureProjekt gibt - das brauche ich für meine Nef/Raw-Dateien.

                                Könnte mir allerdings denken das ich bei der Kombination (s.o.) bleibe - das CNx gefällt mir ja sehr gut zum Bearbeiten. Das Nef/Raw bearbeiten,öffnen,speichern dauert allerdings schon ewig - deshalb für die große Masse doch erstmal nur in JPeg.

                                Gruß Florian

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 11919
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                                  Dann noch zwei Fragen an die Picasa-Nutzer :

                                  - Wenn ich ein Bild lösche, wird´s dann nur im Album gelöscht oder kann ich das Orginal auch löschen ?

                                  - kann ich damit auch schnell in ein Bearbeitungsprogramm springen ?

                                  Gruß Florian

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    - Wenn ich ein Bild lösche, wird´s dann nur im Album gelöscht oder kann ich das Orginal auch löschen ?

                                    - kann ich damit auch schnell in ein Bearbeitungsprogramm springen ?
                                    Du löschst direkt auf der Festplatte. Änderungen an Bildern werden zunächst intern gespeichert, bis du explizit auf "Änderungen speichern" gehst. Dann wird das Original Bild in einen versteckten Ordner namens "Originals" verschoben und die Änderungen unter dem alten Namen auf der Festplatte gespeichert.

                                    Du kannst auf ein Bild rechtsklicken und dann unter dem Punkt "Öffnen mit" das Bild in eines deiner Bearbeitungsprogramme laden.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                                      Als Hobbyfotograf kann ich dir für große Bilderserien wirklich nur Lightroom (hier wurde vor wenigen Tagen die Version 2 veröffentlicht) empfehlen. Es Bedarf zwar einer gewissen Einarbeitungszeit da es sehr umfangreich ist. Kennt man sich aber einmal aus, will man es nicht mehr missen

                                      Gruß eimoti

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 11919
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Software für Bearbeitung großer Serien

                                        Ich habe noch eine Frage an die IrfanView-Nutzer :

                                        Mir ist aufgefallen, daß einige D80-JPegs bei Iso 400 und schlechtem Aufnahmelicht starkes Rauschen zeigen, wenn man sie mit IrfanView betrachtet. Mit CNx oder dem alten ULead-Programm sehen sie aber o.K. aus. Hatte erst einen Schreck bekommen, das darf ja bei einer DSLR nicht sein.

                                        Woran liegts ? Zum Vorführen der JPegs dann doch lieber einen anderen Viewer nehmen ?

                                        Gruß Florian

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X