Telekonverter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9409
    • Privat

    • Meine Reisen

    Telekonverter

    Dieser Thread versteht sich als Ergänzung zu diesem hier und diskutiert Anwendung von Telekonvertern an Objektiven, die lichtschwächer als 2,8 sind.


    Ich will garantiert keine Grundsatzdiskussion lostreten und mag es selbst absolut nicht, wenn Leute, statt eine konkrete Frage zu beantworten, erstmal den Fragegegensatnd als ganzes anzweifeln. Trotzdem: Du hast Dich über die Abbildungsleistung des Objektivs mit Konverter informiert und bist Dir der Sinnhaftigkeit des Konvertereinsatzes bewusst?
    Zuletzt geändert von Christian J.; 29.05.2008, 15:27.
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

  • Roene
    Fuchs
    • 24.05.2004
    • 1479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sigma 1,4x Telekonverter mit Nikkoren kompatibel?

    Sehe das auch wie Christian. Die Anfangslichtstärke deines 70-300 VR ist mit 4,5-5,6 ja schon recht dürftig. Mit einem Konverter wird sie noch schlechter. Warum willst du dir das antun. Oder ist es die neue Nachbarin wert?

    Meiner Meinung gehört ein Konverter nur an ein Festbrennweiten-Tele, welches mit einer Lichstärke von 2,8 daherkommt. Alles andere schränkt doch zu sehr ein.

    Außerdem sollten 300mm x 1,5 = 450mm an deiner D40 doch ausreichen, oder?

    Gruß, René.
    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30234
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Telekonverter

      [edit: Dieser Beitrag war als Ursprungsposting für diesen Thread gedacht, aber Christian war mit dem Teilen des Threads schneller ]
      Zitat von Christian J.
      Ich will garantiert keine Grundsatzdiskussion lostreten und mag es selbst absolut nicht, wenn Leute, statt eine konkrete Frage zu beantworten, erstmal den Fragegegenstand als ganzes anzweifeln. Trotzdem: Du hast Dich über die Abbildungsleistung des Objektivs mit Konverter informiert und bist Dir der Sinnhaftigkeit des Konvertereinsatzes bewusst?
      Was spricht -- an einer DSLR mit AF und noch anderem Schnickschnack -- für / gegen den guten alten Telekonverter? Wann / mit welcher Objektivkombination / mit welchen Ansprüchen lohnt sich das?

      Gruß, Martin
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 29.05.2008, 15:41.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Blueface
        Fuchs
        • 10.06.2007
        • 1086
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Telekonverter

        Eine Frage, die mich auch interessiert. Ich stosse mit meiner D60 und dem 70-300 VR Nikkor bei der Tierfotografie definitiv an Grenzen.
        Wenn der Telekonverter eine Blendenstufe kostet, bin ich allerdings im äußersten Telebereich dann auch schon bei über 6!

        Trotzdem: Wenn ich einen Bussard an einem schönen Sommermorgen vor der Linse habe, wäre es vielleicht trotzdem noch in Ordnung. Daher mal noch die Frage nach anderen Nachteilen: Abgesehen von der Lichtstärke, gibt es weitere Nachteile? Was ist mit VR? Funktioniert das mit dem Konverter noch genauso?

        Gruß

        Tobi
        Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30234
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Telekonverter

          Die Ausgangssituation für Corton in diesem Thread ist sicher durch Kosten für ein weiteres (Supertele-, mit VR...) Objektiv und vielleicht auch durch Gewicht bestimmt. Evtl. nimmt man dafür eine Blendenstufe in Kauf denke ich.

          Bei mir (OLY-System) schaut es so aus, dass es noch recht wenige "normale" Festbrennweiten gibt, nur kiloschwere Lichtriesen, die an der Kasse in Gold aufgewogen werden müssen. Dazu kommt der Wunsch nach geringem Gewicht.
          Von daher steht als Tele das 40-150er fest (Endbrennweite entspricht 300mm KB, f/4-5.6, 220 Gramm). Die nächsten bezahlbaren Alternativen für "mehr Zoom" wären ein grottiges Sigma 55-200 mm und das 70-300 mm mit schon über einem Pfund Gewicht. Oder... einem Telekonverter. Was meint Ihr?

          Wie schaut es bei Euch aus?

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Telekonverter

            Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
            Abgesehen von der Lichtstärke, gibt es weitere Nachteile?
            Ja, Du "vergrößerst" auch Deine Abbildungsfehler mit. Daher ist ein Konverter nur bei optisch wirklich astreinen Objektiven sinnvoll- und die haben in der Regel auch Blende 2,8 und sind entsprechend teuer.
            Außerdem funktioniert der AF ab einer bestimmten Lichtstärke nicht mehr bzw. nur noch eingeschränkt.

            Christian
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30234
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Telekonverter

              Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
              Eine Frage, die mich auch interessiert. Ich stosse mit meiner D60 und dem 70-300 VR Nikkor bei der Tierfotografie definitiv an Grenzen.
              Wenn der Telekonverter eine Blendenstufe kostet, bin ich allerdings im äußersten Telebereich dann auch schon bei über 6!
              1,4x Konverter - eine Blendenstufe
              2x Konverter - zwei Blendenstufen

              Wenn die D60 noch 6 MP (?) hat würde ich alternativ einfach mal über ein Gehäuse mit 10 oder 12 MP nachdenken, IMHO die komfortablere und zumindest offenbar nicht wesentlich teurere Lösung

              Mit dem original TC muß der VR eigentlich spielen, alles andere wäre peinlich. Sitzt der VR am Sensor muß er ja wissen wie groß die Brennweite effektiv ist um die Amplitude zu berechnen (mein System / Olympus); bei VR im Objektiv sollte das autonom funktionieren. Gibt's aber Kompatibilitätstabellen zu.

              Zitat von Christian J.
              Ja, Du "vergrößerst" auch Deine Abbildungsfehler mit. Daher ist ein Konverter nur bei optisch wirklich astreinen Objektiven sinnvoll- und die haben in der Regel auch Blende 2,8 und sind entsprechend teuer.
              Das genau ist das Problem, warum baut eigentlich niemand mehr bezahlbare Festbrennweiten (200m/f4 oder sowas)?

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Blueface
                Fuchs
                • 10.06.2007
                • 1086
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Telekonverter

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Wenn die D60 noch 6 MP (?) hat würde ich alternativ einfach mal über ein Gehäuse mit 10 oder 12 MP nachdenken, IMHO die komfortablere und zumindest offenbar nicht wesentlich teurere Lösung
                Die D60 hat schon 10 MP - natürlich reize ich das aber trotzdem schon aus, wenn ich einen Vogel in 20 Metern entfernung mit dem 300mm (*crop) aufnehme. Verdammt kleine Motive, diese Vögel


                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Mit dem original TC muß der VR eigentlich spielen, alles andere wäre peinlich.
                Wahr gesprochen. Ich horche mal nach.

                Am einfachsten wäre sicherlich, wenn ich schlicht im Lotto gewinnen würde. Ansonsten scheint ein TK nach Euren Antworten auch nicht die optimale Lösung für mich zu sein.

                Gruß

                Tobi
                Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                Kommentar


                • kleinhirsch
                  Fuchs
                  • 07.09.2006
                  • 1560
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Telekonverter

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Das genau ist das Problem, warum baut eigentlich niemand mehr bezahlbare Festbrennweiten (200m/f4 oder sowas)?
                  mein ansatz wäre ja immer noch, bei einer nikon-dslr etwas hochpreisiger einzusteigen (d200, d300) und dann die alten, manuellen festbrennweiten zu nehmen. die sind optisch - und vor allem mechanisch top.

                  uli

                  Kommentar


                  • chinook
                    Fuchs
                    • 27.04.2005
                    • 2232

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Telekonverter

                    Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
                    mein ansatz wäre ja immer noch, bei einer nikon-dslr etwas hochpreisiger einzusteigen (d200, d300) und dann die alten, manuellen festbrennweiten zu nehmen. die sind optisch - und vor allem mechanisch top.

                    uli

                    Und was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun?


                    -chinoook
                    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                    Kommentar


                    • kleinhirsch
                      Fuchs
                      • 07.09.2006
                      • 1560
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Telekonverter

                      Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                      Und was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun?

                      Natürlich, dass man so ordentliche Teleobjektive an DSLRs weiterbenutzen kann - Nikon baut den Blendenmitnehmer an den Kameras nur an die (Semi)professionellen Modelle dran. Bei den kleinen Kameras kannst du die alten, lichtstarken Festbrennweiten nicht in Kombination mit einem intgegrierten Belichtungsmesser benutzen - und somit auch keine TCs mit diesen Objektiven.

                      Uli

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Telekonverter

                        Zitat von Blueface
                        Wenn der Telekonverter eine Blendenstufe kostet, bin ich allerdings im äußersten Telebereich dann auch schon bei über 6!
                        Wenn Du eine Blendenstufe verlierst, bist am langen Ende bei Blende 8. Aus 70-300 4.5-5.6 wird mit dem 1.4 Konverter quasi ein 100-420 6.3-8 - zugegeben, nicht gerade lichtstark.

                        Zitat von Christian J.
                        Du hast Dich über die Abbildungsleistung des Objektivs mit Konverter informiert
                        Jein, bin gerade dabei.

                        @ Christian & Roene
                        Mir ist schon klar, dass das keine optimale Lösung ist, ich hätte eben gerne nur noch etwas mehr Brennweite, ohne dafür ein Vermögen auf den Tisch legen zu müssen. Allerdings ist die Kombination 70-300 VR + Nikkor 1.4 Konverter preislich nicht mehr weit von der Kombination Sigma EX 70-200 2.8 HSM II + Sigma 2.0 Konverter entfernt. Mit dem Konverter hätte ich dann ein 140-400 5.6, wobei ich bei beiden Varianten (noch) nicht weiß, wie gravierend sich die Abbildungsleistung durch die Konverter verschlechert. Was haltet Ihr von der Sigma Lösung? Was mich bei dieser Variante abschreckt, ist das immens hohe Gewicht des 70-200 2.8. Außerdem hat das Sigma 70-200 keinen OS.
                        Zuletzt geändert von Corton; 29.05.2008, 19:50.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Telekonverter

                          ...primär abschrecken sollte dich, dass Sigma in großen Lettern auf dem Flaschenboden mit Metallverpackung steht... ;)

                          Kommentar


                          • ar_jay
                            Anfänger im Forum
                            • 27.05.2008
                            • 22
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Telekonverter

                            Mir ist schon klar, dass das keine optimale Lösung ist, ich hätte eben gerne nur noch etwas mehr Brennweite, ohne dafür ein Vermögen auf den Tisch legen zu müssen. Allerdings ist die Kombination 70-300 VR + Nikkor 1.4 Konverter preislich nicht mehr weit von der Kombination Sigma EX 70-200 2.8 HSM II + Sigma 2.0 Konverter entfernt. Mit dem Konverter hätte ich dann ein 140-400 5.6, wobei ich bei beiden Varianten (noch) nicht weiß, wie gravierend sich die Abbildungsleistung durch die Konverter verschlechert. Was haltet Ihr von der Sigma Lösung? Was mich bei dieser Variante abschreckt, ist das immens hohe Gewicht des 70-200 2.8. Außerdem hat das Sigma 70-200 keinen OS.
                            da gibt es von sigma jetzt 2 neue alternativen
                            120-400 4,5-5,6 hsm + OS uvp 899 teuro
                            150-500 5-6,3 hsm +os 1099 uvp

                            wenns das 120-400 letztes jahr gegeben hätte, hätt ich bestimmt nicht mein 170-500 ohne os gekauft

                            was mann bei den telekonvertern auch nicht vergessen sollte, neben dem lichtverlust und den anderen nachteilen sind das gewicht und das das objektiv länger wird (hebelwirkung) wärend an meiner rießentüte bei 170 und guten lichtverhältnissen noch aus der hand fotografieren kann is es bei 500 eigentlich unmöglich je weiter das objektiv ausfährt, desto mehr zittert man

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Telekonverter

                              @Corton: Mal eine andere Frage: Abgesehen von der Optik, hast du denn vor, ein Stativ mitzunehmen? Ich habe zwar zugegeben kein Objektiv mit VR. Aber mein Telezoom (80-200/2.8) ist mit 1.4fach Konverter schon sehr grenzwertig zum Aus-der-Hand fotografieren.

                              Christine

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30234
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Telekonverter

                                @Analogtele:
                                Für einzelne Events, wo's nicht auf das Gewicht ankommt werde ich mir irgendwann einmal den Adapter MinoltaMD auf 4/3-Bajonett anschaffen (jawohl sowas gibt's kostet schon ein paar Euro und umständlich ist er auch noch, aber immerhin). Somit hätte ich dann ein altes 5.6/400mm an der DSLR, und das bei Zweifach-Crop. Einen analogen Telekonverter habe ich na klar auch noch -- in Summe dann effektiv f=1,6 M e t e r

                                Praktikabel ist sowas nur im Einzelfall; nicht nur kein AF sondern auch schwieriger MF (!); Arbeitsblende; dickes Stativ angesagt.

                                @Christine: Ohne VR wird das mit effektiv 450mm nix, höchstens im "liegenden Anschlag" . Mit VR und / oder bei sehr gutem Licht paßt das schon. Beispiel: Wenn man mal ganz konservativ ein 1/2000 s für die 450 mm Brennweite fordert und zwei Blendenstufen über VR sowie zwei durch ISO 400 "herausholt", dann reicht der Lichtwert für 1/250 s und Offenblende -- und die ist ja da 1:5,6.
                                Ich definiere Schönwetter mal bei 1/125 s und Blende 1:8 , da bleiben selbst unter diesen konservativen Annahmen zwei Blendenstufen Spiel. Da kann man mit arbeiten.

                                Gruß, Martin
                                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 30.05.2008, 10:27.
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Telekonverter

                                  Zitat von Christine M.
                                  Abgesehen von der Optik, hast du denn vor, ein Stativ mitzunehmen?
                                  Hab oftmals ein Stativ dabei, ja. Das ist allerdings ein ziemlich schrottiges (weil wackeliges) Teil, aber wenigstens schön leicht.

                                  Ich habe zwar zugegeben kein Objektiv mit VR. Aber mein Telezoom (80-200/2.8) ist mit 1.4fach Konverter schon sehr grenzwertig zum Aus-der-Hand fotografieren.
                                  Deutlich "verwacklungsanfälliger" als ohne Konverter? Hast Du das 80-200 2.8 Nikkor?

                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Telekonverter

                                    Naja es ist halt 1,4x verwacklungsanfälliger als ohne Telekonverter. Dazu noch die 1,5x des kleineren Sensors.
                                    Ergo:

                                    1/( 2 x Brennweite x 1,4 x 1,5 )

                                    Bei maximalem Zoom wäre eine 1/1000 Verschlusszeit schon nicht schlecht...

                                    ___

                                    Corton, meine Empfehlung an dich geht eher in die Richtung ein vernünftiges Stativ zu kaufen. Da gibt es von Manfrotto/Bogen excellente kleine Carbonstative von ~500g Gewicht...

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Telekonverter

                                      Zitat von Jan Vincent
                                      1/( 2 x Brennweite x 1,4 x 1,5 )
                                      Geht man im allgemeinen nicht davon aus, dass man 1/(Brennweite x Cropfaktor) noch gut halten kann? Nach Deiner Rechnung müsste ich ja bereits am langen Ende von meinem Nikon Universal-Zoom (18-70) mit 1/250s fotografieren, um gute Ergebnisse zu erzielen. Bissl arg konservativ oder?

                                      Corton, meine Empfehlung an dich geht eher in die Richtung ein vernünftiges Stativ zu kaufen. Da gibt es von Manfrotto/Bogen excellente kleine Carbonstative von ~500g Gewicht...
                                      Ein Einbein-Stativ? Aus Carbon? Ich wollte doch irgendwann mal wieder anfangen zu sparen und außerdem ursprünglich mehr Brennweite ... Mir scheint, DSLR-Fotografie ist wirklich ein Fass ohne Boden.

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30234
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Telekonverter

                                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                        Geht man im allgemeinen nicht davon aus, dass man 1/(Brennweite x Cropfaktor) noch gut halten kann? Nach Deiner Rechnung müsste ich ja bereits am langen Ende von meinem Nikon Universal-Zoom (18-70) mit 1/250s fotografieren, um gute Ergebnisse zu erzielen. Bissl arg konservativ oder?
                                        Ja. Aber wenn die Ansprüche bei der Bildausgabe etwas höher sind sollte man die "Verwacklungsformel" lieber nicht ausreizen.

                                        Btw., ich habe auch ein (billiges, kein Carbon kein Manfrotto) 500-Gramm-Stativ; mit der analogen SLR und 400er Tele war da mit 1/500s beileibe nicht jedes Dia richtig scharf -- trotz Vorsichtsmaßnahmen (Stativschelle vom Tele benutzt, nach dem Einstellen gewartet; Drahtauslöser; teilweise Spiegelvorauslösung); sowas fällt bei Sportaufnahmen natürlich flach.

                                        Gruß, Martin
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X