Hallo Fotomeister!
Ich schlage mich gerade mit einigen Fragen herum, zu denen ich keine Antworten im Netz oder im Forum gefunden habe. Vielleicht kann mir aber jemand von euch noch einen Hinweis oder Erfahrungsbericht geben.
Ich habe mir kürzlich eine Canon PowerShot A550 zugelegt und bin mit der Bildqualität (soweit es bei einer günstigen Kompakten geht) auch einigermaßen zufrieden. Jetzt hab ich mitbekommen, dass es (z. B. bei der A540 und der A700) die Möglichkeit gibt, über einen Tubus (mittels Bajonettverschluss am Gehäuse befestigt) diverse 52mm oder 58mm Filter sowie Tele- und WW-Aufsätze zu verwenden. Da ich schon gern experimentiere, würde mich diese Erweiterung der Spielwiese durchaus reizen.
Jetzt also meine Frage: lohnt sich ein Filter (z.B. Polfilter oder Grauverlauf) bei der Lichtstärke (/schwäche
) einer Kompakten überhaupt oder ist das Nonsens? Als ich bei einem Fotoladen nachgefragt habe wurde mir von dem (sehr beredeten) Verkäufer ein sogenantes "Digitalfilter" ans Herz gelegt (filtert IR+UV), soll angeblich den Focus unterstützen, da der dann nicht zw. IR-Ebene und VIS-Ebene mittelt und auch Blaustich rausnehmen.
Naja, jetzt weiß ich jedenfalls nicht, ob das Sinn macht oder man den effekrt auf dem Bild evtl. nicht mal sieht. Verwenden würde ich schon hochwertige Filter, daran solls also nicht liegen.
Hat jemand also diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht mit diesem Cokin Magnetsystem?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Ich schlage mich gerade mit einigen Fragen herum, zu denen ich keine Antworten im Netz oder im Forum gefunden habe. Vielleicht kann mir aber jemand von euch noch einen Hinweis oder Erfahrungsbericht geben.
Ich habe mir kürzlich eine Canon PowerShot A550 zugelegt und bin mit der Bildqualität (soweit es bei einer günstigen Kompakten geht) auch einigermaßen zufrieden. Jetzt hab ich mitbekommen, dass es (z. B. bei der A540 und der A700) die Möglichkeit gibt, über einen Tubus (mittels Bajonettverschluss am Gehäuse befestigt) diverse 52mm oder 58mm Filter sowie Tele- und WW-Aufsätze zu verwenden. Da ich schon gern experimentiere, würde mich diese Erweiterung der Spielwiese durchaus reizen.
Jetzt also meine Frage: lohnt sich ein Filter (z.B. Polfilter oder Grauverlauf) bei der Lichtstärke (/schwäche

Naja, jetzt weiß ich jedenfalls nicht, ob das Sinn macht oder man den effekrt auf dem Bild evtl. nicht mal sieht. Verwenden würde ich schon hochwertige Filter, daran solls also nicht liegen.
Hat jemand also diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht mit diesem Cokin Magnetsystem?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Kommentar