AW: Klassische Dias digitalisieren, bzw scannen?
hhmm...Abfotografieren mittels Diaprojektor klingt ein bischen nach Bastelkiste
. Da sehe ich schon ein paar Nachteile, der Projektor leuchtet evt. das Bild nicht gleichmässig aus, die Halogenlampe hat eine für Repros nicht gerade optimale Lichtfarbe.
Besser: Eine Milchglaßscheibe (Plexiglaß) von unten gleichmässig durchleuchten, am besten mit Blitzlicht, eine Halterung für die Dias basteln damit die immer am gleichen Fleck liegen, die Plexiglaßplatte mit schwarzem Karton abdecken (nur den benötigten Fleck für das Dia aussparren), Raum abdunkeln und dann abfotografieren. Evt. muss man ein wenig an der Gradationskurve spielen, aber wenn man das einmal sorgfältig gemacht hat
ist diese Methode unschlagbar schnell bei guter Qualität.
Gruß Clouseu
hhmm...Abfotografieren mittels Diaprojektor klingt ein bischen nach Bastelkiste

Besser: Eine Milchglaßscheibe (Plexiglaß) von unten gleichmässig durchleuchten, am besten mit Blitzlicht, eine Halterung für die Dias basteln damit die immer am gleichen Fleck liegen, die Plexiglaßplatte mit schwarzem Karton abdecken (nur den benötigten Fleck für das Dia aussparren), Raum abdunkeln und dann abfotografieren. Evt. muss man ein wenig an der Gradationskurve spielen, aber wenn man das einmal sorgfältig gemacht hat
ist diese Methode unschlagbar schnell bei guter Qualität.
Gruß Clouseu
Kommentar