Olympus mju 725 SW

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjellfras
    Erfahren
    • 02.06.2006
    • 346
    • Privat

    • Meine Reisen

    Olympus mju 725 SW

    Hallo,

    hat jemand diese Kamera? Wie seid Ihr mit Bildqualität und Auslöseverzögerung zufrieden? In diversen Testberichten wird die Qualität der Bilder ganz unterschiedlich bewertet, mal soll sie deutlich besser sein als die der Konkurrenz von Pentax, des öfteren ist aber auch von starkem Bildrauschen die rede. Angaben zur Auslöseverzögerung findet man nicht. Dies scheint eine Schwäche von Olympus zu sein. Meine C-730 UZ ist mir jedenfalls viel zu langsam.

    Suche eine robuste und wasserdichte Schnappschusskamera, da es mich auf Paddeltouren und beim Fischen immer nervt, dass man so auf die Dinger aufpassen muss.

    Gruß, Christian
    Meine Videos

  • erge
    Gerne im Forum
    • 23.12.2006
    • 70

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Christian,
    die genannte Kamera kenne ich leider nicht, aber da du eine wasserdichte Schnappschusskamera suchst: Wir haben in 2006 eine 150 km Paddeltour durch Mittelschweden gemacht und begleitet hat uns eine Pentax Optio WP. Die Kamera ist wasserdicht bis 1,5 m und macht IMHO sehr schöne Bilder. Der große Vorteil ist, dass man nicht aufpassen muss, ob sie nass wird. Ich hatte das Ding immer in der Beintasche und ruckzuck schussbereit

    Ein paar Beispielbilder findest du hier

    Gruss Rainer
    follow your dreams

    Kommentar


    • Fjellfras
      Erfahren
      • 02.06.2006
      • 346
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Rainer,

      hatte das Nachfolgemodell, die W20, schon mal in der Hand. Fand sie ansich nicht schlecht. Die Olympus soll halt noch robuster sein. Wenn beide Kameras in Auslöseverzögerung und Bildqualität vergleichbar sind, werde ich mich wohl für die Olympus entscheiden. Bei der Pentax stört mich vorallem, dass das Objektiv nur durch so ne Kunststoffscheibe geschützt ist. Hab da bedenken, dass diese leicht verkratzt.

      Gruß, Christian
      Meine Videos

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Re: Olympus mju 725 SW

        Zitat von Fjellfras
        Hallo,

        hat jemand diese Kamera? Wie seid Ihr mit Bildqualität und Auslöseverzögerung zufrieden? In diversen Testberichten wird die Qualität der Bilder ganz unterschiedlich bewertet, mal soll sie deutlich besser sein als die der Konkurrenz von Pentax, des öfteren ist aber auch von starkem Bildrauschen die rede. Angaben zur Auslöseverzögerung findet man nicht. Dies scheint eine Schwäche von Olympus zu sein. Meine C-730 UZ ist mir jedenfalls viel zu langsam.

        Suche eine robuste und wasserdichte Schnappschusskamera, da es mich auf Paddeltouren und beim Fischen immer nervt, dass man so auf die Dinger aufpassen muss.

        Gruß, Christian
        Oh weih.... Ich hab das Ding (vor)letztes Jahr im Fotoladen in der Hand gehabt, da ich mir noch eine Kompakte kaufen wollte und war schockiert wie schlecht die Qualität war! Hohes Bildrauschen, helle Teile bzw. Bildteile mit hohem Kontrast "reißen" einfach aus und zudem überlste Fabfehler an den Bildrändern. Ich habe das Ding nach ein paar Testfotos dem Verkäufer gleich wieder in die Hand gedrückt.

        Zu Wasserdicht kann ich dir leider nichts empfehlen, aber diese Olympus würde ich nicht nehmen.

        Grüße,
        Ant

        Kommentar


        • Fjellfras
          Erfahren
          • 02.06.2006
          • 346
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Ant,

          das bestätigt meine Befürchtungen (aber dachte die kam erst ´06 raus ?). Wird dann wohl doch auf die Pentax hinauslaufen. Rainer scheint ja auch sehr zufrieden damit zu sein. Werde noch bis zur Cebit warten und mir beide Kameras mal beim Händler anschaun.

          Gruß, Christian
          Meine Videos

          Kommentar


          • Fjellfras
            Erfahren
            • 02.06.2006
            • 346
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Rainer,

            Schöne Bilder, von der Qualität her für mich ok, sehe auch bei Vergrößerung kein Rauschen. Das ist am Harkan, oder?

            Gruß, Christian
            Meine Videos

            Kommentar


            • erge
              Gerne im Forum
              • 23.12.2006
              • 70

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Christian,
              Harkan ist richtig. Warst du auch schon dort ? Ich habe fast 400 Bilder gemacht und keine Probleme mit der Kamera. Einzig die beiden Billigakkus, die ich mitgenommen hatte, hielten nicht ansatzweise solange wie der Originale, da sollte man mehr Geld für investieren. Auch das die Kamera nicht so gut geschützt ist, stimmt schon, aber eine bessere Alternative habe ich in der Preisklasse nicht gefunden
              Wie schon beschrieben, hatte ich die Kam immer in der Hosentasche und ruckzuck griffbereit. Man sollte allerdings keine anderen Teile in der Tasche haben (Mir passiert: Hatte aus Versehen mal ein Feuerzeug mit in die Tasche gesteckt und schon ein paar Kratzer auf dem Display).
              Als Laie bin ich alles in allem also damit zufrieden :P

              Gruß Rainer
              follow your dreams

              Kommentar


              • Fjellfras
                Erfahren
                • 02.06.2006
                • 346
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Rainer,

                war zweimal am Harkan. ist schon ewig her, aber den Wasserfall hab ich wiedererkannt. In den letzten Jahren haben wir uns immer weiter nach Norden hoch verlegt. Letzten Sommer waren wir am Suorkejakka und Kaitum (sehr schöne Tour, nur mit etwas Schlepperei über den Kungsleden verbunden). Dieses Jahr geht´s wahrscheinlich an den Lainio.

                Wieviele Bilder kannst Du denn im Schnitt mit einer Akkuladung machen? Knipse relativ viel... so auf tausend Bilder komm ich schon bei einer zwei- bis dreiwöchigen Tour.

                Gruß, Christian
                Meine Videos

                Kommentar


                • erge
                  Gerne im Forum
                  • 23.12.2006
                  • 70

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Christian,

                  ich komme mit dem Originalakku auf so an die 100 Bilder. Der Billigakku , der angeblich stärker ist, schafft etwa die Hälfte. Wir hatte einen Orginalen und zwei billige mit und mussten einmal tanken.

                  Gruß Rainer
                  follow your dreams

                  Kommentar


                  • Gersprenzfischer
                    Dauerbesucher
                    • 04.07.2005
                    • 659

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich die Olympus mü SW 725 zu Weihnachten geschenkt bekommen.
                    Für mich die ideale Kamera, klein, wasserdicht, stoßfest! (Der Wasserdicht und Stoßtest steht allerdings noch aus). Sie ist wie geschaffen für meinen Verwendungszweck, d.h. Urlaubsbilder und Erinnerungen, also keine fotographisch anspruchsvollen Dinge. Ich nehme sie hauptsächlich zum Fischen, Skifahren und Kanufahren mit.

                    Bei normalen Lichtbedingungen gestochen scharfe Bilder, bei Indoor-Preset und Kerzenlicht rauscht es schon dann und wann heftig, was aber auch an den verlängerten Verschlußzeiten (verwackeln?) liegen könnte. Bei normaler Innenaufnahme mit Blitzlicht aber keinerlei größere Probleme.
                    Der für mich bis jetzt einzige Kritikpunkt ist die Akkukapazität, bei 100-150 Bilder wirds kritisch, je nach Außentemperatur und Blitzbenutzung. Für 2 Wochen Wildnistrip außerhalb der Zivilisation könnte das ein K.O. Kriterium sein, für mich ist es bis dato kein Echtes.

                    mfg

                    Uwe

                    Kommentar


                    • Fjellfras
                      Erfahren
                      • 02.06.2006
                      • 346
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Uwe,

                      hört sich gut an, wäre auch genau mein Einsatzbereich. Wie bist Du mit der Auslöseverzögerung zufrieden?

                      Gruß, Christian
                      Meine Videos

                      Kommentar


                      • Gersprenzfischer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2005
                        • 659

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Im allgemeinen löst sie relativ schnell aus, deutlich schneller als meine alte Camedia 4040. Bei stehendem Motiv gar keine Probleme. Für bewegte Bilder gibt es auch einen Sportmodus, mit schnelleren Vershclußzeiten, zusätzlich hat sie einen Verwackelschutz. Hier wird wohl der ASA wert intern hochgesezt um schneller zu reagieren.
                        So richtig verwackeln tun eigentlich nur noch meine Kinder, anfänglich musste ich mich aber auch etwas umstellen, da es keinen Sucher mehr gibt und man die Hände weniger gut am Körper abstützen kann.

                        Uwe

                        Kommentar


                        • Crosswind
                          Dauerbesucher
                          • 18.09.2005
                          • 715
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          mir hat ein Bekannter, der professionell komakte Digitalkameras im Labor vermisst und selbst segelt die Pentax empfohlen, die er auch hat (er den Vorgaenger, ich das aktuelle Modell). Von der Bildqualitaet her soll sie wesentlich besser sein als die Olympus.

                          Ich habe sie seit fast einem Jahr (echt...schon so lange ist das her???) und empfehle sie staendig weiter - gerade hier in Bolivien macht sie alles mit, und das Wetter und der Schlamm / Staub sind schon extrem.

                          Mit der Bildqualitaet bin ich sehr zufrieden, nur Bilder mit Blitz gefallen mir nicht sehr. Aber das ist bei den meisten Kompakten ein Problem.

                          Mit den Akkus hatte ich bisher keine Probleme.

                          Also: Kaufen!

                          Beispielbilder gibts in meinem Blog.

                          Gruss

                          Philip
                          Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                          Kommentar


                          • erge
                            Gerne im Forum
                            • 23.12.2006
                            • 70

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Crosswind

                            Mit der Bildqualitaet bin ich sehr zufrieden, nur Bilder mit Blitz gefallen mir nicht sehr. Aber das ist bei den meisten Kompakten ein Problem.
                            Ich kann das so nur bestätigen. Ohne Blitz sehr schöne Bilder, mit Blitz sind die Aufnahmen oft nicht so gut. Auch der Auslöser arbeitet IMHO ordentlich schnell.
                            Gruß Rainer
                            follow your dreams

                            Kommentar


                            • Fjellfras
                              Erfahren
                              • 02.06.2006
                              • 346
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hab mich nun für die neue Olympus mju 770 SW entschieden. Hatte sie heute im Laden in der Hand und bin total begeistert. Die ist nu 10 m Wasserdicht, stoßfest aus 1,5 m Fallhöhe, Bruchfest unter Last bis 100 kg und funzt auch noch bei -10°C. Außerdem ist sie wesentlich sparsamer als das Vorgängermodell. Laut Testbericht sind leicht 350 Aufnahmen mit einem Standardakku machbar. Hab auch nen Testbericht gefunden in dem ein Taucher sie sogar bis 70 Fuß Tiefe getestet hat, sie hielt dicht! Werd mal schaun, ob ich den Link wieder finde. Das Display hat jetzt auch ne höhere Auflösung und ist aus fast jedem Blickwinkel gut ablesbar.
                              Was die von vielen kritisierte Bildqualität angeht kann ich die Kritik nicht teilen. Sie hat halt die gleichen Schwächen wie die meisten digitalen Kompaktkameras aber die unterschiede sind da wohl eher marginal, hab mehrere Knipsen im Laden verglichen. Bei Iso 1600 hat man natürlich schon ein deutliches Bildrauschen, aber bis Iso 400 ist es akzeptabel.
                              Werd mir als Kratzschutz noch so ne Silikonschützhülle holen, ansonsten is die Knipse ja eh nahezu unkaputtbar.

                              Gruß, Christian
                              Meine Videos

                              Kommentar


                              • Fjellfras
                                Erfahren
                                • 02.06.2006
                                • 346
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                hier noch der Link: http://scubadiverinfo.com/3_cameras_olympus_770sw.html
                                Meine Videos

                                Kommentar


                                • wetfun
                                  Neu im Forum
                                  • 03.05.2007
                                  • 1

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  javascript:emoticon('')
                                  javascript:emoticon(':javascript:emoticon('')
                                  javascript:emoticon('')cry:')
                                  Hallo liebe Leute! Ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer der Olympus mü 720SW.Händling soweit ok.Abspeicherzeit EWIG!"Schaltet man vorher ab ist des Bild futsch.Leider auf den besten Aufnahmen Wassertropfen.Nach Behandlung der Frontscheibe mit Micro-Beschichtung besser.Das Abspeichern liegt laut Computerbild am xd Speicher!Jetzt die große Enttäuschung:bei meiner Thailand-Reise streikte die Camera.Der Olympus Kundendienst hat nicht repariert.Die Begründung:die Camera hat Innen einen Wasserschaden.Wie soll ich beweisen,das die Camera nie mehr als 1m unter Wasser war?Wenn sie undicht ist frage ich mich,wie kann Wasser eindringen.Warum hat Olympus kurze Zeit nach Erscheinen der 720 eine 725 auf den Markt gebracht.Man kommt so leicht auf dumme Vermutungen.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X