Möchte M42 auf DSLR verwenden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    Möchte M42 auf DSLR verwenden

    Moinsen. Ich habe recht gute, manuelle M42 Zeiss Linsen und würde sie gerne auf Canon EF verwenden.
    In Ebay gibt es Adapterringe aus Metall, die mich jedoch etwas skeptisch machen. (Kurzschluss der Datenaustauschschnitstelle möglich? )

    Hat jemand Erfahrung?

  • Fledi
    Batgirl
    Alter Hase
    • 20.02.2003
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ja, ich.

    Hier bei mir stehen 3 wundervolle lichtstarke Objektive aus den Fotozeiten meiner Eltern rum, zwar kein Zeiss, aber trotzdem.

    Mit so einem Adapterring von Ebay gehen die da gut drauf und das klappt gut. Allerdings solltest Du Dir bei mehreren Objektiven mehrere Ringe besorgen. Das wieder Runterkriegen ist manchmal etwas schwieriger.

    Und logischerweise brauchst Du dann endlich mal das Manuelle Programm der Kamera und den manuellen Fokus. ;) Aber das weißt Du ja.

    Und bei Sal an der 300D funktionieren die ohne Probleme auch. Und etliche normale Objektive haben doch auch ein Metallbajonett.

    Gruß,
    Britta
    ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

    ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

    Kommentar


    • Waldhoschi
      Lebt im Forum
      • 10.12.2003
      • 5533
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Herrlich!
      Danke!

      Kommentar


      • Thomas
        Alter Hase
        • 01.08.2003
        • 3118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Kurze Frage am Rande: Haben die DSLRs heute eigentlich noch die klassischen Fokussierhilfen auf der Mattscheibe (Mikroprismenring/Schnittbildindikator)?
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

        Kommentar


        • Waldhoschi
          Lebt im Forum
          • 10.12.2003
          • 5533
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Nein, aber man kann mit den AF Messfelden arbeiten.

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Thomas
            Kurze Frage am Rande: Haben die DSLRs heute eigentlich noch die klassischen Fokussierhilfen auf der Mattscheibe (Mikroprismenring/Schnittbildindikator)?
            Jein. Mikroprismenring und SChnittbildindikator sind nur bei höhstpreisigen Kisten über Dritthersteller u.U. als Einstellscheiben erhältlich. Aber bis in die unteren Klassen haben die Kameras elektronische Fokusierhilfen: Im Sucher zeigt dir der AF über kleine Pfeile, in welche Richtung du das unmotorisierte Objektiv drehen musst.*

            Christian

            *Ich kann natürlich nur für das Nikon-System sprechen. Von C**** hab ich keine Ahnung.
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • Roene
              Fuchs
              • 24.05.2004
              • 1479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Gut, dass es Christian anspricht. Ich habe bisher auch "nur" MF-Nikkore und benutze diese an meiner D200. Klappt alles prima, nur das Fokusieren ist mit der elektronischen Hilfe nicht gerade genau. Darum werde ich wohl eine Mattscheibe von Katz Eye (http://www.katzeyeoptics.com) mit Schnittbildindikator in die D200 einbauen lassen (gerade jetzt, wo es von Zeiss neue MF's für Nikon gibt *träum*). Die Scheiben gibt es für fast alle gängigen DSLR-Modelle.



              Gruß, René.
              Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9409
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich finde den Schnittbildindikator in deinem Beispiel ganz schön groß. Das hat mich immer schon an den Prakticas gestört. Eigentlich stelle ich, gerade bei heiklen Sachen im Nahbereich mit offener Blende, gern auf der Mattscheibe scharf. Die C**** AE1 hat z.B. einen angenehm kleinen SChnittbildindikator (special thanks to schnuffiwuffi für's durchguckenlassen)

                Wie funktioniert eigentlich ein Mikroprismenring....das hat sie mir noch nie erschlossen.

                Wenn ich mir iiirgendwann dann endlich mal die FE2 leisten kann, werde ich wohl in eine einfache Mattscheibe investieren.

                Christian
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • Thomas
                  Alter Hase
                  • 01.08.2003
                  • 3118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also ich meine, dass beim Mikroprismenring die sehr deutliche Prismenstruktur verschwindet, sobald das Bild korrekt fokussiert ist. Hab aber lange nicht mehr durch eine analoge SLR durchgeguckt.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                  Kommentar


                  • Bim

                    Erfahren
                    • 31.03.2004
                    • 212
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Vivalranger
                    Nein, aber man kann mit den AF Messfelden arbeiten.
                    Wie machst du das?

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9409
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Bim
                      Zitat von Vivalranger
                      Nein, aber man kann mit den AF Messfelden arbeiten.
                      Wie machst du das?
                      Vivalranger meint das, was ich in meinem ersten Beitrag erklärt hat. Die Kamera sagt dir, in welche Richtung du den Riing am Objektiv drehen musst.

                      Christian
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • Alexander
                        Erfahren
                        • 06.06.2005
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also ich hab auch drüber nachgedacht und mich dagegen entschieden. Manueller Fokus ist einfach etwas unpraktisch und bei den ganzen "billigen" einsteiger dslr ist der Sucher auch ziemlich dunkel und klein, ich kann da nur mittelmäßig gut manuell focussieren, gerade bei Sportaufnahmen kannst du das vergessen...bei Landschaftsaufnahmen mit Staiv oder so wäre das denk ich noch ok und auch bei Makros (keine Insekten)
                        Aber ansonsten empfehle ich dir lieber nen gutes Objektiv, da hat min noch lange viel Freude dran *g*
                        Was für ne Kamera hast du?

                        Grüße Alexander

                        Kommentar


                        • Alexander
                          Erfahren
                          • 06.06.2005
                          • 156
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          [quote="Bim"]
                          Zitat von Vivalranger
                          Nein, aber man kann mit den AF Messfelden arbeiten.
                          Bei Canon leuchtet auch eine grüne Lampe unten im Sucher auf und wenn man den Ton an hat piept sie auch kurz, so weiß man ungefähr, wann man die Schärfe richtig hat. Das klappt aber nur so lange genug Licht da ist, in dunkleren Räumen versagt das oft...
                          Allerdings weiß ich nicht, ob das mit allen Objektiven klappt, oder nur mit den neueren Canonobjektiven, die eh auch Autofocus hätten...

                          Kommentar


                          • Toru
                            Anfänger im Forum
                            • 04.09.2006
                            • 24

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Christian J.
                            Wie funktioniert eigentlich ein Mikroprismenring....das hat sie mir noch nie erschlossen.
                            ,,Erreicht wird das durch ein Muster winziger Keilflächen, die ähnlich wie der Schnittkeil in der Scheibenmitte das Bild in zahlreiche winzige Teilbildelemente aufrastern. Die Keilflächen sind die Seitenwände 0,1 mm großer viereckiger Prismen, auch als Mikroprismen bekannt. Im 1 mm breiten Mikroprismenring (mit 5 mm Außendurchmesser, 3 mm Innendurchmesser) befinden sich ca. 1250 dieser Elemente.'' [1]

                            [1] Mannheim, L. A.: Nikon F3, 5. Auflage, München: Laterna magica, 1991, S. 47

                            Kommentar


                            • Waldhoschi
                              Lebt im Forum
                              • 10.12.2003
                              • 5533
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              OT: Möchte kurz einwerfen, dass endlich jemand auf Anhieb nicht nach der Quelle gefragt werden muss.
                              Top, Toru!

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Moinmoin. Wollt kurz berichten, dass ich den Adapterring gekaufthabe (15€ ebay und neu) und bin begeistert.

                                Viele Grüße Joe, dem seine 300 D jetzt noch viel Antiker aussieht

                                Kommentar


                                • Rainer Duesmann
                                  Fuchs
                                  • 31.12.2005
                                  • 1642
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Morgen Joe,
                                  interessiert mich sehr. Bin gerade dabei einen solchen Adapterring für meine KoMi anzuschaffen. Passte Deiner so, oder mußtest Du den Adapter bearbeiten wegen dem Auflagemaß? Stell doch bei Gelegenheit mal Fotos mit dem Objektiv rein. Interessant wäre natürlich das selbe Motiv, mal mit den Zeissen (Zeisserichen? ), mal mit Deinem sonstigen AF Objektiv.

                                  Beste Grüße,
                                  Rainer
                                  radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                  Kommentar


                                  • Waldhoschi
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.12.2003
                                    • 5533
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Moinmoin!
                                    Hier der direkte Vergleich. Verändern musste ich nichts. Hat alles perfekt gepasst. Ich glaub ihc besorge noch ein paar Ringe und kaufe einige schöne M42 Objektive ;)
                                    Ich bin begeistert!
                                    Froifroifroi

                                    Grüße JOe
                                    Übrigens je ein Ausschnitt von etwa 30 %, deshalb nah an der Aflösungsgrenze.

                                    Sigma kunststoff gepümpelobjektiv bei 50mm und Sensorfaktor 1,6


                                    Mein supppa M42 Freudefreudeobjektiv:

                                    Kommentar


                                    • Rainer Duesmann
                                      Fuchs
                                      • 31.12.2005
                                      • 1642
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Jep,
                                      besten Dank. Bei dem Sigma hattest Du ja wohl die Blende 5 gewählt. Wie läuft das bei dem M42. Kann man da nur Offenblende, oder wählst Du die Blende am Objektiv über einen Ring?
                                      Um welches Sigma handelte es sich genau?

                                      Rainer
                                      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                                      Kommentar


                                      • Waldhoschi
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.12.2003
                                        • 5533
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo Rainer!

                                        Das Sigma hat keine Blende mehr

                                        An einem wunderschönen Fluss in der Mitte Nordaustraliens hat sich meine Blende zum letzten mal geschlossen. Wahrscheinlich Staub. Also habe ich das gesamte Sigma auseinanderbaut und die Blende rausoperiert um dann mit 3,5 zu knipsebn. Das Sigma war vor 5 Jahren an meiner ersten Canon dabei (Sigma 35-80)

                                        An dem M42 wird durch den Adapterring der Blendenstößel eingedrückt. Dadurch kann man bei Arbeitsblende forkusieren. Nach kurzer Übung stört das aber nicht mehr, weil man automatisch von Hand die Blende öffnet und wieder schließt, sobald man auslößt.

                                        Grüße JOe

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X