canon 350d...welche objektive?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • liadan
    Gerne im Forum
    • 15.07.2006
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    canon 350d...welche objektive?

    hallo allerseits!

    ich geh ende august nach irland und würde mir davor noch gerne ein neues objektiv kaufen!
    ich habe bis jetzt das 18-55mm und möchte gerne das 55-200mm...hat jemand ahnung ob ich mir lieber das von canon kaufen soll oder reicht das von sigma auch(qualität etc.)??

    liebe grüße liadan
    Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen....

  • Fledi
    Batgirl
    Alter Hase
    • 20.02.2003
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hm, das ist ganz unterschiedlich.

    Welche Lichtstärke soll das Objektiv denn haben? Das ist viel wichtiger als die Firma. Und was strebst Du fotografisch an?
    Es macht nämlich einen Unterschied ob Du nur Urlaubsfotos damit machst, oder später mal "professionelle" Bilder machen willst.

    Und schonmal vorab: ich hab sowohl Sigma als auch Tamron und Tokina Objektive in Benutzung und bin mit allen zufrieden.

    Gruß,
    Britta
    ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

    ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

    Kommentar


    • liadan
      Gerne im Forum
      • 15.07.2006
      • 80
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      also ich hab mir jetzt eins bestellt...was haltet ihr davon?

      --> http://www.pixxass-shop.de/product_i...oducts_id=1083 <--
      Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen....

      Kommentar


      • marcus
        Alter Hase
        • 01.12.2004
        • 3343
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        also von meinem Nikkor objektiv, was damals in meinem F50 Set dabei war, bin ich nicht so begeistert. finde sigma & tamrons wesentlich besser, favorisiere aber mittlerweile die tamron-objektive.

        mein standard objektiv ist ein 28-200er tamron (mittlerweile auf der D100)

        55-200 ist zwar nicht schlecht, aber bei aufnahmen in kürzerer distanz???



        greets, marcus
        \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

        Kommentar


        • liadan
          Gerne im Forum
          • 15.07.2006
          • 80
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ich hab das normale 18-55 auch schon...das war bei der kamera dabei

          grüße
          Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen....

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3343
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ich bin halt immer zu faul, bzw zu (gewichts-) geizig um 2 objektive mitzuschleppen...

            daher das tamron...

            gruß zurück
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar


            • Wulf
              Fuchs
              • 29.03.2006
              • 1198

              • Meine Reisen

              #7
              Also ich finde ja die Sigmas besser
              Aber ich glaube generell bekommt man bei günstigeren Objektiven bei Sigma und Tamron schon die bessere Qualität. Von den Einstiegsmodellen von Canon, Nikon etc. bin ich nicht so beeindruckt. Schau Dir dochmal z.B. sowas als Alternative an.

              Kommentar


              • Artoc
                Erfahren
                • 28.07.2003
                • 402

                • Meine Reisen

                #8
                Moin

                also ich hab erfahrung mit dem Tamron 28-300mm gemacht.
                Der Vorteil is ganz klar das man sich die Wechselobjektive erspart.

                Ob es einen so Großen Unterschied zu den Canon und Co. Marken Objektiven gibt? In der Preisklasse wohl nicht.

                ich weis ja nicht, ob du dein geld mit den Bildern verdienst, wenn nicht, dann reichen die Sigma oder Tamrons voll aus.

                Jetzt hast du dich ja nun für ein Canon entschieden. Warscheinlich auch keine schlechte Möglichkeit. wobei ich 200mm für nicht ausreichend finde, vor allem wenn man es mal auf Vögel abgesehen hat, oder Segelboote auf dem Meer.

                Hast du ne Digitale? dann dann musst du die Brennweitenwerte mit 1,6 multiplizieren, also verschiebt sich das specktrum ein wenig.

                Gruss Artoc
                visit http://www.sescho.de
                der etwas andere Koch-Blog
                http://www.sescho.de/blog

                Kommentar


                • Olaf Bathke
                  Gerne im Forum
                  • 10.12.2005
                  • 72

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Keine einfache Antwort

                  Hallo,

                  im Endeffekt ist es eine Frage Deines Geldbeutels oder eine Frage der Anwendung.

                  Im Grundsatz gilt:
                  QUalität hat ihren Preis. Ein Objektiv kann schnell einen Irlandurlaub kosten. :-)

                  Nun zu den Möglichkeiten:
                  Der Einfachheit halber würde ich (nicht in Irland) 3 Arten von Objektiven unterscheiden und mitnehmen. Bzw. nehme ich teilweise auch mit, denn ich fahre August nach Irland. :-)

                  Für Landschaft:
                  ein Weitwinkel (15-??)
                  Für Menschen und Portrait:
                  eine Normalbrennweite (50mm)
                  Für Details, Landschaft und evtl Streetlife:
                  Ein Zoom (70-200)

                  auf den Kameras mit crop Faktor gibt es einige wirklich gute bezahlbare Scherben mit denen man einiges tolles anstellen kann.
                  Das sogenannte Kitobjektiv ist sicherlich in seiner Qualität nicht sooo berauschend, aber man kann da was mit machen. Die Qualität der Fotos läßt sich durchaus um einiges steigern, wenn man ein stabiles Dreibein benutzt.
                  Für ein Mittelklassezoom gilt das gleiche, wobei da die Unterschiede zu Qualität doch schnell deutlich werden.

                  Meine Einstiegsempfehlungen für eine Canon Crop Cam:
                  Canon 17-40 4.0L
                  Canon 50 1,8
                  Sigma 70-200 2,8
                  Sigma 15-30 (eine unterschätzte Linse bei F8 schärfer als das oben erwähnte Canon)

                  Um Geld zu sparen lohnt sich durchaus ein Blick in die Gebrauchtfotobörse oder Ebay. Schau mal im Dforum nach, da ist ein guter Gebrauchtmarkt.

                  Wenn Du wirkliche Qualität für günstiges Geld haben willst und auf technische Dinge wie Autofokus verzichten kannst, dann empfehle ich alte Carl ZeißJena Objektive. Ich selber habe mit gerade ein 20mm Festbrennweite zugelegt und bin schwer begeistert. Die müßte sich auch gut an einer Crop Kamera machen.

                  Jetzt könnte man noch einen ganzen Abend weiter darüber philosophieren. :-)
                  Olaf Bathke

                  Kommentar


                  • Instabil
                    Anfänger im Forum
                    • 20.10.2005
                    • 15

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Also das 55-200 Zoom sollte für den normalgebrauch reichen, nur als zuviel sollte man von diesen Scherben nicht erwarten.

                    Was das "normale" Standard angeht:
                    http://www.tamron.de/index.php?id=55&kc_prid=485

                    Qualitativ das beste was ich in der letzten Zeit gesehen habe für den Preis.

                    Grüße

                    Carsten

                    Kommentar


                    • Alexander
                      Erfahren
                      • 06.06.2005
                      • 156
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich hab mich für meine 350d auch lange mit dem Objektivkauf beschäftig, ein schweres Thema, was sich eigentlich nie pauschal beantworten lässt.
                      Ein weiter wichtiger Aspekt den ich noch einwerfen will, ist die Serienstreung. Die ist leider bei allen Herstellern bei den billigeren Zoomobjektiven ziemlich stark.
                      Man kann so ein super objektiv auch billig von Sigma/Tamron bekommen, aber auch ein total dejustiertes Teil.(Wobei die billigen Canonteile wie das Kitobjektiv etc. genauso das PRoblem haben...)
                      Die Abweichungen sind teilweise wirklich erheblich!
                      Deswegen entweder aus mehreren Exemplaren das Beste raussuchen, oder nen Canonobjektiv kaufen und falls man nen Fehlfokus festellt, dieses zusammen mit der Kamera justieren lassen, das ist nicht so teuer und geht schnell.
                      Wenn man genug Geld hat kann man das Umgehen indem man die teureren Objektive kauft, oder am besten gleich Festbrennweiten, die liefern eigentlich durchweg die besten Bilder

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X