Fotoapparat

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fuestl
    Anfänger im Forum
    • 01.10.2002
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    @ MaMa

    Als Tamron als erster Hersteller ein 28-300 mm Objektiv für die "Amateurklasse" auf den Markt gebracht hat (war, glaube ich, im Jahr 1998) habe ich mir das auch sofort gekauft, dabei jedoch ein wenig die Nachteile, die sich aus der geringen Lichtstärke ergeben (3,5-6,3), übersehen.
    Ich war einfach nur beeindruckt von seiner Kompaktheit (11 x 8 cm) und dem universellen Einsatzbereich, der jeglichen Objektivwechsel überflüssig machte.

    @ flying-man

    Ich habe doch das Sigma 1,8/ 20 mm bei www.ac-foto.com für 434,00 Euro (+ 10 Euro Versandkosten) bestellt und werde mir wahrscheinlich noch die passende Streulichtblende dazu kaufen.
    Auf einen Polfilter werde ich wohl aus den bekannten Gründen, die Du bereits angesprochen hast, ganz verzichten.
    Hierzu ein Zitat aus dem Forum von "Color-Foto":
    "Ein Polfilter hat die beste Wirkung, wenn das Licht aus einem bestimmten Winkel kommt (45°, wenn ich richtig informiert bin). Bei dieser [20 mm] Brennweite hast Du aber kaum mehr alle auszufilternden Lichter aus der gleichen Richtung, sodass der Effekt (beispielsweise tiefblauer Himmel) an einer Seite passt, auf der anderen jedoch nicht...."
    Das Forum ( www.netedition.de/forum/read.php ) ist übrigens echt zu empfehlen, auch wenn manchmal extrem spezielle Profi-Themen diskutiert werden.
    Da wird z.B auch gerade aktuell über das Canon 75-300 IS USM diskutiert.

    @Lutz

    Danke für die guten Links!!!

    @Jens

    das Problem der "stürzenden Linien" in der Architektur-Fotographie bei den Super-Weitwinkelobjektiven läßt sich wohl nur durch eine höhenmäßige Angleichung des Objektes und des Objektives lösen.
    Selbst "Shift-Objektive" können diesen Effekt nur sehr bedingt koorigieren.
    Hierzu stehen einige grundsätzliche Aussagen unter www.photomeeting.de/workshop/ index.htm

    fuestl

    Kommentar


    • MaMa
      Fuchs
      • 27.08.2002
      • 1209

      • Meine Reisen

      #42
      @fuestl:

      Die Grundsatzentscheidung ist also: "universell und kompakt " oder "lichtstark, Superquali und dafür beschränkterer Einsatzbereich", hab ich das so richtig verstanden ???
      Grüssle...
      Martin
      ------------------------------------------------------

      Kommentar


      • fuestl
        Anfänger im Forum
        • 01.10.2002
        • 43
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        @ MaMa

        Deine Kurzzusammenfassung trifft schon ziemlich genau den Kern.
        Noch einmal zur Verdeutlichung:
        a) Universalobjektiv:
        + geringer Platzbedarf durch kompakte Abmessung
        + einfache und schnelle Bedienung durch 10-fach Zoom (28-300 mm)
        + geringeres Gewicht als zwei einzelne Zoomobjektive
        + gewöhnungsbedürftige Gewichtsverteilung ("Kippeffekt nach vorne")
        Gewichtsverhältnis z.B. Canon EOS 300: 335 gr.
        Tamron 28-300 mm: 585 gr.
        + i.d.R. etwas günstiger als zwei einzelne Zoomobjektive
        - relativ lichtschwach aufgrund der kompakten Bauweise
        - Einsatz lichtschwacher (Amateur-)Filme (ISO 100) ist problematisch,
        da die Verschlußzeiten bei diffusen Lichtverhältnissen (Dämmerung,
        Wolken, Innenräume) zu lang werden, um noch ohne Stativ
        fotografieren zu können. (Insbesondere bei Diafilmen von Bedeutung)

        b) Einzelobjektive mit begrenztem Zoombereich oder Festbrennweiten:
        + hohe Lichtstärke ermöglicht den Einsatz feinkörnigerer Filme
        + geringfügig bessere Abbildungsqualität (nur bei Dias zu erkennen)
        + einfacheres Handling durch gleichmäßigere Gewichtsverteilung von
        Kamera und Objektiv
        + spornt zum bewußten Fotografieren an (Lerneffekt!)
        + Optimierung der Fotoausrüstung wird einfacher, da meistens nur ein
        Objektiv gegen ein qualitativ höherwertiges ausgetauscht wird
        - Gesamtgewicht steigt mit der Anzahl der Objektive
        - Platzbedarf steigt mit der Anzahl der Objektive
        - "spontanes" Fotografieren wird durch die Auswahl des richtigen
        Objektives erschwert
        - i.d.R. teuer als ein Universalobjektiv

        Fazit: Einen allgemeingültigen Ratschlag und eine eierlegende
        Wollmilchsau gibt es nicht.
        Durch die individuelle Gewichtung und persönliche Beurteilung der
        genannten Vor- und Nachteile trifft der Fotograf seine Entscheidung
        für das eine oder das andere System.

        Kommentar


        • MaMa
          Fuchs
          • 27.08.2002
          • 1209

          • Meine Reisen

          #44
          @fuestl:

          Muchas gracias!!!

          Das macht mir zwar die Entscheidung grundsätzlich nicht einfacher, aber nu weiß ich wenigstens was Sache ist...
          Grüssle...
          Martin
          ------------------------------------------------------

          Kommentar


          • flying-man
            Dauerbesucher
            • 10.08.2002
            • 937

            • Meine Reisen

            #45
            @fuestel/mama

            also für mich ist die entscheidung ganz klar:

            zuerst ein zoom mit guter optik im bernnweitenbereich 28 (24)-70 (105/135). das teil kann man immer gebrauchen und ist DAS standart zomm auch wahrscheinlich später noch! keine superzoom brennweite denn wann jetzt mal ganz ehrlich wann braucht man die 300 mm???? und dann mit der lichtstärke?? hab selbst ein 300 4,0 und selbst da hab ich probleme wenn das licht nicht so gut ist :wink:
            lieber später wenn wieder kohle da ist nen gutes tele (so hab ichs auch gemacht). das superzoom fliegt wahrscheinlich früher oder später eh in die kiste!
            und wenn man viel zeit hat kann man auch nen paar schritte laufen um ein paar fehlende mm auszugleichen.

            flying-man
            \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

            Kommentar


            • Christian J.
              Lebt im Forum
              • 01.06.2002
              • 9251
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von flying-man
              und wenn man viel zeit hat kann man auch nen paar schritte laufen um ein paar fehlende mm auszugleichen.
              Freilebende Braunbären mit 200mm statt 500mm fotografieren.
              MfG
              Christian
              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
              Durs Grünbein über den Menschen

              Kommentar


              • flying-man
                Dauerbesucher
                • 10.08.2002
                • 937

                • Meine Reisen

                #47
                @christian

                dafür reicht aber auch das 300mm super-hyperzoom nicht.... für wildlebende tiere brauch man min. 400 mm.... und wer sich so nen teil kauft hat kein 28-300 im schrank.

                und außerdem vielleicht gewinnt man mit dme photo ja den pulizer - preis.... solange der foto überlebt ein offenes maul von nem eisbären mit 18mm formatfüllen - spektakulär! der renner auf jeder diashow!
                wanngeht der nächste flug nach grönland?????? fuestel kann ich dein sigma haben?

                flying-man
                \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                Kommentar


                • fuestl
                  Anfänger im Forum
                  • 01.10.2002
                  • 43
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  @ flying-man

                  ...wenn ich und meine Kamera-Ausrüstung den Besuch bei den (menschenfressenden?!?) Maoris überleben, dann können wir gerne darüber reden.
                  Grundbedingung wäre dann alledings, daß Du mir die weltweiten Alleinverwertungsrechte für dieses Foto abträtest....

                  Kommentar


                  • fuestl
                    Anfänger im Forum
                    • 01.10.2002
                    • 43
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    @ MaMa

                    Also ich persönlich (als Dia-Fotograph) würde, sofern sich mit dem 35-105er Universalzoom gute Ergebnisse erzielen lassen, sowohl für den Weitwinkel- als auch für den Telebereich nur Objektive mit Festbrennweiten kaufen und die bereits zuvor beschriebenen Nachteile dafür in Kauf nehmen.
                    Und ich habe schon häufiger auf meinen Bergtouren die 300 mm Brennweite zu schätzen gelernt.
                    Mit einem 210er Tele kriegst Du ja noch nicht 'mal ein Murmeltier formatfüllend abgebildet, sofern Du dich nicht gerade als Heinz Sielmann stundenlang vor dem Höhlenausgang auf Lauer legen willst. :wink:

                    fuestl

                    Kommentar


                    • MaMa
                      Fuchs
                      • 27.08.2002
                      • 1209

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Hm, am liebsten würde ich die Unterschiede mal gern "live" erleben. So Situationen, wo sich der Faktor Lichtstärke wirklich bemerkbar macht. Wenn man halt keinen direkten Vergleich hat, tut man sich halt schwer bei so ner Entscheidung. Ein Kumpel von mir hat ein Sigma 28-200, seine Bilder sind eigentlich ganz ok. Man müsste halt mal Bilder vom gleichen Motiv bei gleichen Bedingungen mit unterschiedlichen Objektiven sehen....
                      Grüssle...
                      Martin
                      ------------------------------------------------------

                      Kommentar


                      • fuestl
                        Anfänger im Forum
                        • 01.10.2002
                        • 43
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Wenn Du einigermaßen genau beschreiben kannst, was Du überwiegend fotographieren willst (Porträt, Landschaft, Architektur, Action, etc...) und Dich auch für eine Form der Darstellung (Bild(format) oder Dia) entschieden hast, dann sollte Dir hierbei ein Foto-Fachgeschäft weiterhelfen können.

                        Kommentar


                        • MaMa
                          Fuchs
                          • 27.08.2002
                          • 1209

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Jai, ich glaub am Fachhandel führt für ne Beratung kein Weg vorbei. Ich mach überwiegend Dias, von WE-Trips auch Papierbilder; und ich mach überwiegend Landschaftsaufnahmen, aber auch mal Portraits (selten) und Actionaufnahmen (beim Biken).
                          Danke nochmals für die Tips....
                          Grüssle...
                          Martin
                          ------------------------------------------------------

                          Kommentar


                          • Shirkan
                            Fuchs
                            • 12.09.2002
                            • 1901

                            • Meine Reisen

                            #53
                            wie is das eigentlich mit Batterien/Akkus:
                            ist es richtig das die ab einer bestimmten Temparatur nicht mehr arbeiten??
                            Weil beim Skifahren in CZE und beim Wandern in Schottland sind vers. Batterien und Akkus überhaupt nicht gegangen, obwohl sie noch neu/voll waren.

                            Habt ihr eisheiligen Lappland- und Kanada-Experten da bestimmte Modelle (NimH ? )

                            oder bin ich einfach nur zu doof zu allem ?
                            mfg
                            Sebastian

                            --
                            Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

                            Kommentar


                            • Rüro
                              Erfahren
                              • 09.08.2002
                              • 233

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Scanner

                              Hi Leutz,

                              hat jemand Ahnung von Dia Scannern?
                              Was für eine Auflösung benötigt man um Ordentlich Ergebnisse zu bekommen? Worauf muss ich sonst noch achten?

                              Kommentar


                              • Christian J.
                                Lebt im Forum
                                • 01.06.2002
                                • 9251
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                @Beli:
                                Hast du dich eigentlich für eine Kamera entscheiden können oder haben wir dich endgültig verwirrt?
                                @Shirkan
                                unter http://f19.parsimony.net/forum33749/messages/26379.htm wurde das Thema diskutiert. Es betrifft zwar dort Spiegelreflexkameras aber bei Kompakten wird es im Prinzip ähnliuch sein.

                                Ich habe übrigens vor einigen Wochen eine Nikon F65 mit zugehörender Ausrüstung (70-300/4-5,6 G; 28-80/3,3-5,6 G , Batterieteil und Fernbedienung) geschenkt bekommen. Konnte sie aber noch nicht im Outdoor- Einsatz testen sondern habe erst etwas Architektur fotografiert. Ich bin begeistert.

                                Christian
                                (teilweise von den Mf zuden AF- Anhängern gewechselt)
                                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                Durs Grünbein über den Menschen

                                Kommentar


                                • Shirkan
                                  Fuchs
                                  • 12.09.2002
                                  • 1901

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  danke christian

                                  hast wohl lange danach gesucht ?? ;) es war die Mühe werd !
                                  mfg
                                  Sebastian

                                  --
                                  Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

                                  Kommentar


                                  • Christian J.
                                    Lebt im Forum
                                    • 01.06.2002
                                    • 9251
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Ich könnte ja behaupten dass ich extra für dich 3 Wochen Tag und Nacht nach der Information gesucht habe. Da würde die Wahrheit doch etwas umgedeutet. Habe eher zufällig in dem alten Foto-Thema gelesen und mich an das Nikon- Forum erinnert.
                                    Christian
                                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                    Durs Grünbein über den Menschen

                                    Kommentar


                                    • Kater
                                      Erfahren
                                      • 29.08.2002
                                      • 313

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Jetzt habe ich auch noch eine Frage. *g* Wieviel Megapixel sollte eine Digi haben wenn man evtl. auch mal was auf DIN A4 ausdrucken will? Reichen 4 Megapixel?

                                      Danke!
                                      Kater

                                      Kommentar


                                      • ToP
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.02.2002
                                        • 516

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Hei
                                        Wenn du auf A4 druckst (ca 18 * 27 cm) und das menschliche Auge 0,1 mm max. auflösen kann, sind das 1800 * 2700 = 4,86 MPixel. Da du sicher einen Drucker benutzt, der die 0,1 mm nicht so exakt einhalten kann und mit Farbiger Textur die Bilder "besser" wirken, dürften die 4 MPixel gute Ergebnisse erziehlen. Limitierender Faktor ist dann der Drucker. Aber Grau ist alle Theorie !!

                                        Torsten

                                        PS: Jeglicher Haftungsausschluß bei Fehlkäufen

                                        Kommentar


                                        • Kater
                                          Erfahren
                                          • 29.08.2002
                                          • 313

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Danke!
                                          Kater

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X