Soll man, soll man nicht? Wir haben ein Seekajak mit Mittelluke (bisher für Hund, jetzt fürs Kind). Unsere Tochter wird jetzt 1 Jahr alt. Ab wann würdet ihr sie mitnehmen? Gibts Tricks, Sicherheitstipps etc?
Kajak mit Kleinkind?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Moin,
das hängt ganz stark vom Kind ab! Unsere Mädels mochten mit 1 Jahr gar nicht paddeln, da sie gerade anfingen zu laufen, die wollten laufen nicht sitzen
Ansonsten: Rettungsweste an und los, Ronja war 2,5 Wochen alt auf dem ersten Boots-/Zeltausflug.
Viel Spaß!
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Hei,
also 1 Jahr finde ich persönlich noch ein wenig jung. Ich finde die Kinder sollten schon einen gesunden Umgang mit dem nassen Element erlernt haben (ich war mit meinem Sohn vom 6. Monat an beim Babyschwimmen). Weiterhin hatten wir ein Problem mit der Schwimmweste. Die Weste hatte zwar die richtige Größe aber beim Test in der Schwimmhalle hat siech die Weste immer mit Simon gedreht, wahrscheinlich weil der Schwerpunkt noch zu hoch lag.
Gruß Guido
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Sie ist ziemlich wasserverrückt (geht zum Babyschwimmen geht sie seit dem sie 5 Monate ist). Eigentlich ist sie etwas bequem ... laufen? ... man kann doch getragen werden.
Ich hab nur ein bissel Sorgen, dass sie bei ihrem Lieblingselement Wasser vor lauter Begeisterung aus dem Kajak hüpft. Können sie ja nicht anbinden!!
Vielleicht sollte ich das alles mal bei Entchenteich-Bedingungn testen. Guter Tipp mit dem Schwimmbadtest der Schwimmweste! Danke! Bis zum Sommer sinds ja auch noch ein paar Monate.
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Dann viel Spass mit deiner Kleinen
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Kind mit einem Jahr war für uns im Faltboot unproblematisch.
Bei einem Kajak mit Mittelluke wäre für mich das Kind zu weit
von mir/meiner Frau weg. Einer hat sich intensiv/körperlich
um das Kind kümmern können, während der andere das Boot
"unter Kontrolle hat".
http://picasaweb.google.de/derForste...42188929667826
Zum anderen wäre für mich ein Seekajak zu kippelig, man hat ja
auch die unkoordinierten Bewegungen des Kindes auszugleichen.
Ob du die Kenterrolle mit Besatzung kannst, weiß ich nicht,
ich selbst war noch nie in solch einer Situation und
kann die Kenterrolle nicht.
Wir haben uns jedenfalls mit einem sicheren, familienfreundlichen Boot
(4-Sitzer) unser Hobby auch in dieser Zeit erhalten können.
Thomas
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Ein 1-jähriges Kind über längere Zeit zum Stillsitzen zu zwingen, ohne direkten Körperkontakt zu den Eltern, ohne die Möglichkeit die direkte Umgebung zu erkunden etc. ist schlicht und einfach Menschenquälerei!
Selbst bei einem 5-jährigen Kind ist das ein Grenzfall.
Entweder Kanadier oder gar nicht....
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
OT:Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigenEin 1-jähriges Kind über längere Zeit zum Stillsitzen zu zwingen, ohne direkten Körperkontakt zu den Eltern, ohne die Möglichkeit die direkte Umgebung zu erkunden etc. ist schlicht und einfach Menschenquälerei!
Selbst bei einem 5-jährigen Kind ist das ein Grenzfall.
Entweder Kanadier oder gar nicht....
@Guido
Ich bin mir nicht sicher, welche Bewegung du meinst mit "drehen", aber die Schwimmweste -vermutlich Rettungsweste orange mit Kragen - soll sich mit dem Kind drehen! Die Westen sind so konzipiert, dass sie das Kind auf den Rücken drehen, damit Mund und Nase aus dem Wasser sind. Zum Schwimmen sind die nicht gedacht...
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Hallo caotina,
als wir vor vielen Jahren vor genau der gleichen Frage standen, haben wir uns mit einer anderen Familie einen Canadier geleistet. Im Laufe der Jahre kamen noch weitere dazu und heute paddeln wir wieder in unseren Kajaks.
Aus meiner Sicht gibt es kein besseres Familienboot als einen Kanadier. Man muss sich allerdings mentalitäts-massig etwas umstellen. Aber das Kümmern um die Kleinen, sie mitpaddeln lassen, wenn sie grösser werden. Der Transport des (umfangreicheren) Gepäcks usw. Besonders aber die Möglichkeit für die Kinder, sich zu bewegen.
Unsere (4 !) hatten alle Spass daran und darin. Heute kommen sie nur noch gelegentlich mit, dann will aber jede(r) im eigenen Boot dabei sein.
Grüsse
Petermanchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
http://wellenbergemeer.wordpress.com/
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Danke! Ich denke wir werden es mal im Sommer in Skandinavien im Kanadier ausprobieren, noch keine Tour sondern einfach mal so für ein paar Stündchen (Minütchen... wenns den gar nicht geht). Heute ist sie allein, ohne zu Zögern, in ihr neues Planschbecken gekrabbelt. Hab einfach nur die Sorge, dass sie das Wasser drum herum als ihr riesiges Planschbecken sieht und reinhüpft, aber das hat man im Kanadier ja unter Kontrolle.
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Wo du so sagst Skandinavien - daß kaltes Wasser für so kleine Kinder nicht ohne ist, ist dir hoffentlich klar? Kinder unterkühlen erheblich schneller als Erwachsene. Insofern solltet ihr euer Boot wirklich sicher beherrschen, besonders wenn die Wassertemperatur unter 15 Grad liegt.
Aus meinem alten Verein kenne ich für Wildwasser die Regel, daß Kinder unter 8 Jahren besonders bei Touren auf schnellfließenden kalten Gebirgsflüssen (unter 10 Grad) aus Sicherheitsgründen weder im eigenen Boot noch vorn im Topo Duo mitgenommen wurden, selbst in Neopren nicht, da bei einer Kenterung selbst bei schneller Bergung und Klamottenwechsel eine Unterkühlung sehr gut möglich war.
Vielleicht macht ihr lieber die ersten Versuche auf einem etwas wärmeren Gewässer.
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
@Rumtreiberin: Keine Sorge! Mein Gedanke war da weder ein Fliessgewässer noch ein kalter See! Schleppe ja mein Kind nicht 10 Monate im Bauch herum um dann aus ihm einen Eiszapfen werden zu lassen. Bei uns in Südschweden gibts nen ziemlich flachen See , in dem die Kids auch baden. War für mich die Frage, ob wir es wagen, sie darauf in unserem Seekajak oder Kanadier mitzunehmen.
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Wir waren mit unserer Tochter (1,5 Jahre) in Hamburg auf den Kanälen paddeln. Eine halbe Stunde lang war sie überglücklich, hat sich todgelacht und fand es super schön. Aber dann wollte sie UNBEDINGT auf den Spielplatz. Weitere zwanzig Minuten haben wir noch mit unseren Essensvorräten überbrücken können - nach 55 Minuten waren wir froh, wieder zurück zu sein. Wie wir Eltern wissen ist es natürlich von Kind zu Kind total unterschiedlich. Bei uns jedenfalls KANN es super funktionieren, es KANN aber auch total in die Hose gehen. Wir haben eine längere Tour noch nicht gewagt. Auch wenn ich Lust hätte. Auf jeden Fall drücke ich die Daumen...
___________________
Gruß, Jan
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Zitat von caotina Beitrag anzeigenSoll man, soll man nicht? Wir haben ein Seekajak mit Mittelluke (bisher für Hund, jetzt fürs Kind). Unsere Tochter wird jetzt 1 Jahr alt. Ab wann würdet ihr sie mitnehmen? Gibts Tricks, Sicherheitstipps etc?
Ich würde auch auf einen Kanadier ausweichen... .Gruß, Joe
beware of these three: gold, glory and gloria
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Zitat von derjoe Beitrag anzeigenkann eure Tochter denn schon den Kopf über Wasser halten? Ich weiß noch, wie wir damals mit meinem Neffen (mit Schwimmflügeln) ins Wasser sind um ihn dran zu gewöhnen, er aber nicht immer den Kopf alleine über Wasser halten konnte... . Weil - was ist wenn ihr kentert? Oder die Kleine rausspringt?
Mit Kindern nur mit ohnmachtsicherer Schwimmweste aufs Wasser. Die drehen dann den Träger automatisch auf den Rücken und halten den Kopf über Wasser. Und die Weste bleibt immer!!! an, auch wenn es warm und unbequem ist.FOLKBOAT FOREVER
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
@ derjoe Huihui Schwimmflügel sind wirklich nicht das Mittel der Wahl. So genannte Schwimmhilfen sind bei Kindern in dem Alter auch wirklich fehl am Platz. Bin Rettungsschwimmerin und kriege da immer das Grausen, wenn ich sehe, wie manche Eltern sich auf die Dinger verlassen. Es ist vielleicht ein Mittel zum Schimmen lernen, auch wenn ich es da nicht wirklich sinnvoll finde, aber ins Boot nur mit ohnmachtssicherer Rettungsweste! Die hat die Kleine auch passend - auch wenn sie den Kopf aus dem Wasser hält beim Schwimmen
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Zitat von caotina Beitrag anzeigen@ derjoe Huihui Schwimmflügel sind wirklich nicht das Mittel der Wahl. So genannte Schwimmhilfen sind bei Kindern in dem Alter auch wirklich fehl am Platz. Bin Rettungsschwimmerin und kriege da immer das Grausen, wenn ich sehe, wie manche Eltern sich auf die Dinger verlassen. Es ist vielleicht ein Mittel zum Schimmen lernen, auch wenn ich es da nicht wirklich sinnvoll finde, aber ins Boot nur mit ohnmachtssicherer Rettungsweste! Die hat die Kleine auch passend - auch wenn sie den Kopf aus dem Wasser hält beim SchwimmenGruß, Joe
beware of these three: gold, glory and gloria
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
@ Joe: Niemand!"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Zwar ein Jahr alter Thread, bleibt aber auch für Zweijährige wahr:
Zwänge Dein Kind nicht in Dein Hobby. Nur weil es für Euch ein toller Spaß ist, muß es Kleinstkindern nicht gefallen. Da kannst Du viel kaputt machen.
Warum ermöglichst Du der Kleinen nicht sich in ihrer Welt zu entfalten?
Z.B.: Laufen, im seichtesten Wasser planschen, Strand- Sandburgen bauen oder auf Almwiesen die Natur ohne Gefahr zu erleben? Später Radfahren, schwimmen, .....
Die Zeit kommt, in der sie auch empfänglich wird für Eure Hobbyprägung.
So haben wir es mit größtem Erfolg gehalten!
Kommentar
-
AW: Kajak mit Kleinkind?
Zitat von Bonn Beitrag anzeigenZwänge Dein Kind nicht in Dein Hobby.Gruß, Joe
beware of these three: gold, glory and gloria
Kommentar
Kommentar