Urlaubsidee für Familie mit 2 kleinen Kindern gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan78
    Anfänger im Forum
    • 02.08.2009
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Urlaubsidee für Familie mit 2 kleinen Kindern gesucht

    Liebes Forum,

    wir (meine Frau, ich und 2 Kinder, knapp 4 und knapp 1 Jahr alt) haben ab Ende September 4 Wochen frei.
    Wir wollen verreisen und irgendwas mit Natur und schöner Landschaft machen. Irgend etwas, was im Oktober wettertechnisch noch geht. Der Ort ist eigentlich egal, solange man mit Öffis hinkommt und dort nicht gerade Coronahochrisikogebiet ist.

    Wir haben noch keine richtig zündende Idee...

    Zelten scheidet diesmal aus, der Kleine schläft derzeit etwas zu unruhig.
    Also würden wir entweder von einer Unterkunft mit Küche aus sternförmig kleinere Tageswanderungen machen
    und ab und an mal den Ort wechseln.
    Oder per Rad mit Hänger von Unterkunft zu Unterkunft fahren mit max. 50km/Tag.

    Hat von Euch Kinder-Reisenden jemand eine gute Idee, was und wo man was Feines in dieser Art in dieser Jahreszeit machen kann?

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Da hier noch niemand geantwortet hat:

    Ist wandern oder eine Radtour wirklich die geeignete Urlaubsform für eine Familie mit Kindern von 1 und 4 Jahren?

    Angenommen, das kleine Kind liebt es, in der Kraxe getragen zu werden: Wie weit könnt ihr mit dem 4jährigen wandern? Bei meinen Kindern war da an mehr als ein paar Kilometer kaum zu denken. Und "wandern" als Tätigkeit ist für Kinder dieses Alters meist unattraktiv. Wenn, dann sollte es mit einem interessanten Zielort oder wenigstens spannendem Weg gekoppelt sein.

    In der Schweiz gibt es viele Kinderwanderwege, bei denen es "Posten" gibt, an denen man etwas tun oder erleben kann (im Stil Schatzsuche, oder eine Hängebrücke, ein Rätsel etc).
    Die banale Lösung bei Schweizer Familien ist "bräteln gehen": man geht ein Stück, macht dann ein Feuer, schnitzt einen Stecken, hält mit dem Stecken eine Wurst über das Feuer, macht Stockbrot etc. Dann geht man wieder zurück. Diese quer durch die Gesellschaft akzeptierte Freizeitgestaltung scheint aber im Ausland entweder verboten oder verpönt zu sein (wo Waldbrandgefahr herrscht, aus gutem Grund, sonst weiss ich echt nicht warum).

    Beim radeln gleiches Thema: Will ein einjähriges Kind stundenlang im Hänger sitzen? Soll es geben. Was ist mit der Vierjährigen, Nachläufer? Oder sehr kurze Etappen?
    Wenn das sein soll, würde ich eine reine Radwegstrecke wählen. Süden fällt damit weitgehend weg.

    Für uns war es mit Kindern in dem Alter klar, dass wir mit einer anderen Familie verreisen. Interessanter für die Kinder, und die Erwachsenen konnten abwechselnd auch mal was ohne Kinder machen. Wir gingen meist klettern, was super war für alle, tolle Orte für die Kinder zum spielen (natürlich nicht gleich am Einstieg), genügend Personal zum wechselnd klettern und aufpassen.

    Allein mit Kindern in dem Alter würde ich wohl Ferien auf dem Bauernhof machen oder sowas.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30230
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Korsika

      Ist schon Nachsaison und sollte auch heutzutage noch deutlich erschwinglicher sein. Würde mir an zwei Ecken der Insel für jeweils 10-14 Tage ein Bungalow mieten und spazieren gehen und baden gehen und kraxel/klettern und schnorchen (Wasser >20°) und besichtigen und...

      Der Vorteil der Wanderungen da ist, sie sind vom ersten Meter weg spannend. Es geht praktisch immer über Stock und Stein, Kraxelei, Furten, Hängebrücken, Weg suchen usw.

      edit: Achso, hab' die ÖPNV Anreise überlesen -- schade. Da kann man Korsika dann wohl ziemlich vergessen: Man kommt zwar hin, aber ohne Auto geht vor Ort so gut wie nichts.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3468
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich sehe das ähnlich wie Rumpelstil.
        Kinder sind in diesem Alter nicht wirklich planbar. Bauernhof passt bestimmt gut. Man kann Ausflüge machen oder dort bleiben, wie es gerade passt.
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Naja, mit den zwei Ecken und Enden würde es schon gehen - einmal Balagne, einmal Corte oder Ajaccio, dazwischen fährt das Züglein. In die Balagne mit der Fähre aus Nizza, nach Nizza mit dem Zug. Aber nein, mit zwei kleinen Kindern würde ich mir das auch nicht antun, die Reise hat da wohl eher wenig mit Entspannung zu tun.
          Und dort erreicht man zu Fuss an der Küste eher keine interessanten Wanderungen. Da wäre dann eher Balagne - bissl Strandleben und wandern in Corte angesagt. Allerdings wüsste ich da dann doch nicht so recht, wohin ich mit einer 4jährigen wandern wollte.

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4889
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich würde vermuten, dass jede Kinder-Kombi anders ist und sich zusätzlich von Jahr zu Jahr ändert. Wanderungen gingen eigentlich immer. Zumal Tageswanderungen. Ich erinnere mich an eine Wanderung bei der die Kinder 1, 3 und 5 waren. Mit der Seilbahn auf das Kitzsteinhorn gefahren, oben spontan beschlossen, den Rückweg zu Fuß zu erledigen. Wobei wir davon ausgingen, die Jüngste zu tragen. Die weigerte sich entschieden und wollte selber laufen. Die Dreijährige sowieso.

            Und wenn sie mal keine Lust hatten, gab es auch immer eine Abkürzung oder eine Pause, die sie wieder motivierte.

            Ich würde irgendwo hinfahren, wo das Wetter passt. Und dann sehen, was geht. Man muss eben flexibel sein.

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2067
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bezüglich Öffis wäre der Startpunkt und wie lange die Reise dauern soll noch interessant. So ein Schnellschuß wäre die Gegend Bozen bis Gardasee (zb Kalterer See). Wettertechnisch häufig besser als der Norden (wenn kein Genuatief) und nicht weit von der Bahnstrecke entfernt.
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar

              Lädt...
              X