Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Sieht aus als basiert marshrutty.ru auf den sowjetischen Militärkarten aus den 70er/80er Jahren.
Mich dünkt, da gibt es für viele Gegenden aktuellere Karten
Wird denke ich nicht mehr gewartet, die Weiterentwicklung dürfte fieldpapers.org/ sein.
Das ist so:
Zitat von http://fieldpapers.org/about
This project is a continuation of Walking Papers, which was built for the OpenStreetMap (OSM) editing community.
Der Hauptsinn liegt immer noch darin für das Verbessern der OSM-Karten ein Hilfsmittel zu schaffen, die Änderungen die man auf den Karten einzeichnet und anschliessend hochlädt können dann von Leuten die nie vor Ort waren, sich aber mit der Datenpflege beschäftigen, eingepflegt werden.
Also bitte: Karte nach der Anwendung nicht verbrennen, sondern Unstimmigkeiten etc. unterwegs eintragen und den Scan oder das Digicam-Bild anschliessend hochladen.
Funktioniert die Website bei dir? Bei mir ging das nie.
Wird denke ich nicht mehr gewartet, die Weiterentwicklung dürfte fieldpapers.org/ sein.
Funktioniert gut, solange das Gebiet in dem du Unterwegs bist von OpenStreetmap einigermaßen gut abgedeckt wird, ist nicht überall so.
Hat jemand schon mit der Seite Erfahrungen gemacht: http://walkingpapers.org/, bzw. gibts es da alternativen?
Ich finde die Idee einfach super: man kann nur die notwendige Kartenabschnitte mitnehmen, was bei längeren Hikingtouren ein tolles Vorteil wäre. Auf A4 ausdrücken, in Mapcase packen, die bereits durchmarschierte Abschnitte dann später verbrennen.
Die gewichts- und Preisvorteile sind objektiv gigantisch und die tatsächliche Karten sind auch nicht immer aktuell. Oder täusche ich mich naiverweise?
Einen Kommentar schreiben: