Wanderkarten, was nehme ich mit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haxe
    Anfänger im Forum
    • 14.07.2014
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderkarten, was nehme ich mit?

    Ich befinde mich derzeit in den Vorbereitungen für die erste Mehrtagstour mit meinem Sohnemann. Samstag haben wir in der örtlichen Buchhandlung nach dem vorhandenen Kartenmaterial geschaut und sowohl von Kompass zwei Karten gefunden, die unsere Strecke 1:50.000 abbilden, als auch eine Reihe von kleineren Karten, die unsere Strecke 1:25.000 darstellen.
    Letztere sind aber scheinbar von 2004 und damit womöglich schon etwas veraltet.
    GPS Navigation ist nicht vorhanden.
    Wie ist eure Erfahrung, wozu könnt ihr mir raten?

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wanderkarten, was nehme ich mit?

    Wenn ihr einem (oder mehreren) festgelegten Wanderwegen folgt, ist eine 1:50.000 Wanderkarte ok und ausreichend. Sofern die Streke "auf eigene Faust" festgelegt wird, eher so spontan a la "da auf der Karte siehts hübsch aus, lass da hin gehen" oder ihr gar Wild zelten wollt, definitiv 1:25.000. Dass Wege teilweise nicht vorhanden sind, finde ich persönlich nicht so schlimm, wenns aber Schutzhütten, Brunnen etc. sind die eigentlich mal da waren (und man sich darauf verlassen will) ist das nervig. Die wären auf den 1:50.000 aber oftmals sowieso nicht drauf, daher egal.
    Ich weiß nicht wie gut du selbst Karten lesen kannst und wie viel erfahrung du hast. Falls die Karten von verschiedenen verlagen sind, würde ich vergleichen, welche besser gefällt.
    Und zuletzt, wie viele kleinere Karten es sind. Wenns 2 gegenüber 4-5 sind, passt das ja, ich plane aber gerade ja den Eifelstieg, wenn ich da für alle Etappen eine 1:25.000 Karte kaufe werde ich Arm (und schleppe mehrere Kilo Karten...).
    Das essentiellste bei sowas ist IMO die Wasserversorgung und die Schlafplätze, wenn diese Sichergestellt sind (campingplätze vorher recherhiert und gebucht bsp.) würde ich, aus Schleppgründen und falls die Strecke gut ausgebaut sind, die 1:50.000 vorziehen. Wenn du alles spontan vor Ort organisieren musst, die 1:25.000 Karte und evt. im Internet angucken und stellen ergänzen per Hand.

    Kommentar


    • Haxe
      Anfänger im Forum
      • 14.07.2014
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Da wir durch norddeutsches Flachland tingeln, stellt sich die Frage nach Hütten und Wasser weniger.
      Ich wollte zwar grob die Strecke im Vorfeld abstecken, wie genau wir die Anlaufziele jetzt aber erreichen, wollte ich dann eher spontan sehen. Die Zeltplätze sind hier auch nicht dicht genug gesiedelt, als dass wir jeden Tag einen erreichen können. Vom Verhältnis wären das eher so 2 Karten gegen 8-10, wobei die 25.000 deutlich kleiner und leichter daher kommen.

      Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wanderkarten, was nehme ich mit?

        Auflage 2004 ist für Wanderkarten hochaktuell. Selbst neue Karten bauen, was Wald- und Feldwege angeht, auf jahrzehntealte Daten. Sollten neue markierte Wanderwege hinzu gekommen sein, fehlen die allerdings. Wenn man nicht genau auf so einem Weg unterwegs sein möchte, macht das nichts

        1:25.000 ist übrigens größer als 1:50.000, denn eine halbe Torte ist auch größer als eine viertel Torte.
        .

        Kommentar


        • blende8
          Dauerbesucher
          • 18.06.2011
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wanderkarten, was nehme ich mit?

          Alternativ könntest du dir auch Karten selbst ausdrucken.
          Es gibt ja online ziemlich gute Karten.

          Oder kombiniert:
          Du kaufst die 1:50.000 als Übersichtskarte und da, wo es dir unübersichtlich erscheint, guckst du noch mal online nach und machst dir Ausdrucke.
          So mache ich das auch öfters.
          Irgendwas ist immer ...

          Kommentar


          • Haxe
            Anfänger im Forum
            • 14.07.2014
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wanderkarten, was nehme ich mit?

            Das mit der Größe meinte ich vom Format, nicht vom Abbildungsmaßstab.
            Ich werde die Tage nochmal schauen, was mich die 1:25.000 kosten würden.
            Mit den beiden 1:50.000 wäre ich bei 15-20€, was noch halbwegs bezahlbar ist. Wenn die anderen nun deutlich teurer würden müsste ich mal schauen.

            Kommentar

            Lädt...
            X