Auto Navigation am PC Planen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • awo
    Erfahren
    • 10.01.2010
    • 243
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auto Navigation am PC Planen

    Hallo,

    ich komm mit einem Navi Problem nicht mehr weiter !

    Ziel ist:

    Eine Strecke von ca. 700 km per Auto Straßenrouting mit Sprachausgabe ab


    zufahren. Dabei ist es wichtig, dass immer die gleiche von mir am PC geplante Strecke genommen wird.

    Ich habe bereits mit Gpsies.com die Strecke geplant, und in mein altes TomTom go510 geladen. allerdings kann das Gerät nur 48 Abbiegepunkte verarbeiten.

    Wenn man bei einem Garmin Gerät z.B. die Route als .gpx reinläd, rechnet das Navi die Strecke auf die Straßen um, und ergänzt dann noch Wegpunkte.

    Kann mir jemand sagen, welche Geräte möglichst viele Abbiegepunkte schafft ? und wieviele ?

    Danke,

    Andreas

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17067
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auto Navigation am PC Planen

    kannst du mehrere tracks speichern?
    teil den track doch in teilstücke auf, die den kapazitäten des gerätes entsprechen.
    420

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auto Navigation am PC Planen

      Wenn du eine Straßenauswahl hast, die halbwegs logischen Regeln entspricht, mußt du nicht jede Kreuzung als Abbiegepunkt haben.

      Beispiel: Du willst von Frankfurt/Main nach Paris. Das Navi schickt dich über Mainz, Kaiserslautern und den Grenzübergang Goldene Bremm bei saarbrücken nach Frankreich, danach über mautpflichtige Autobahnen vorbei an Metz, Verdun und Reims nach Paris.

      Willst du auf dem Weg dahin in Luxemburg preiswert tanken, fügst du als Via-Punkt deine Lieblingstankstelle in Wasserbillig/Luxemburg hinzu. Nun wirst du auf der deutschen Seite über Koblenz und Trier geschickt, was jedoch ein ordentlicher Umweg ist. Nun wird Metz von Norden kommend angefahren, und danach gehts weiter wie in der ersten Version..

      Um den Umweg zu reduzieren, fügst du einen weiteren Via-Punkt auf der B50 in der Nähe vom Flughafen Hahn ein. Schwupps, Route über Mainz, Rheinböllen, Hahn, Trier.

      Da du keine Lust hast in Frankreich Maut zu bezahlen, legst du nun noch die Vorgabe "Maut vermeiden" fest, was die strecke wieder etwas verlängert, nun geht es durch den südlichsten Zipfel Belgiens an Arlon und Bouillon vorbei Richtung Sedan nach Frankreich hinein, dort dann über Charleville-Mézières, Reims und Soissons nach Paris.

      Das Gerät wird sich anhand der Kriterien "Maut vermeiden" sowie der beiden Wegpunkte in Deutschland und Luxemburg die komplette Route passend ausrechnen - immer mit dem Ziel ein besonders günstiges Verhältnis zwischen "schnellstmögliche Zeit" (unbedingt passendes Fahrzeugprofil auswählen!) und "kürzeste Strecke" zu ermitteln, wobei du auch noch festlegen können solltest ob es lieber das eine oder das andere sein soll.

      Diese Methode funktioniert dann nicht (bzw nur mit mehr Punkten oder weiteren Kriterien) , wenn du für das Gerät unlogische Dinge haben willst, also beispielsweise zwar die B50 benutzen, aber nicht über Mainz (vielleicht weil du Angst vor den Mainzelmännchen hast) , sondern über die erheblich weitere Route A3 und Koblenz bis da hin willst. In diesem fall brauchst du einen weiteren Viapunkt in der Nähe von Koblenz.

      was willst du mit deiner Planung erreichen? auf den 700km Strecke 300 Geocaches abfahren? das wäre der einzige mir halbwegs nachvollziehbare grund mit einer unglaublichen Anzahl an Abbiegepunkten zu arbeiten, und dann bleibt tatsächlich nur Routenplanung in so vielen teilabschnitten wie nötig. Jedoch auch hier wieder: Setze die einzelnen Caches als Wegpunkte ein und laß das Navi den weg zwischen den caches selber rechnen, nicht eine Anweisungsserie der Art "Fahre von Hauptstraße links in Schulstraße, von schulstraße rechts in Gartenstraße, von Gartenstraße halblinks in Donaustraße"

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auto Navigation am PC Planen

        OT:
        Zitat von awo Beitrag anzeigen
        Dabei ist es wichtig, dass immer die gleiche von mir am PC geplante Strecke genommen wird.
        Wenn du immer die gleiche Strecke fahren möchtest brauchst du doch kein Navi


        Mich würde auch mal interessieren, was du damit vor hast.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • blue0711
          Alter Hase
          • 13.07.2009
          • 3621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auto Navigation am PC Planen

          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          kannst du mehrere tracks speichern?
          Wieso tracks? Das ist fürs Routing sehr unhandlich.
          Sowohl tomtom als auch Garmin haben doch eine leistungsfähige Routingsoftware für den Rechner.

          In beiden Fällen ist es IMHO problemlos, eine Route zu planen, die dann auf dem Navi auch so ankommt.
          Der Umweg über gpx bei Garmin ist dabei IMHO nicht zielführend. Bei tomtom wird das nicht viel anders sein.
          Aber es ist natürlich machbar, wenn man unbedingt für verschiedene Navis die Route haben will.

          Jedenfalls hab ich sowohl über Garmin direkt als auch im Umweg über gpx sowohl mit Mapsource als auch BaseCamp schon Motorradrouten geplant, die ja bekanntlich mehr als nur A nach B mit Zwischenstopps sind.

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17067
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auto Navigation am PC Planen

            Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
            Wieso tracks? Das ist fürs Routing sehr unhandlich.
            verhindert aber zuverlässig kreative einflussname des routings auf die gewählte wegführung
            420

            Kommentar


            • awo
              Erfahren
              • 10.01.2010
              • 243
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auto Navigation am PC Planen

              Danke für die Antworten !

              Die Strecke soll von verschiedenen Personen abgefahren werden. Im Prinzip wie bei einem der Brötchen ausfährt und die entsprechenden Bäckereien anfahren muss. Da die Strecke auch durch eine Stadt und Landstraßen geht werden zum "Erzwingen" der Strecke eben mehr Abbiegepunkte benötigt.

              Wie gesagt, mein altes TomTom Go510 schafft nur 48 Abbiegepunkte.

              Wenn ich bei GPSies die Anzahl (per Schieberegler) reduziere, vereinfacht sich die Strecke und wird nicht mehr korrekt geführt.

              Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch Erfahrung mit einem aktuellerem Gerät ?

              In vielen Internetforen taucht das Problem auf, und ich finde momentan keine Passable Lösung dafür.


              Hat jemand Erfahrung mit Tablets und Offlinenavigation mit z.B. Navit ? vielleicht gibt es da ja keine Grenze für die ANzahl der Abbiegepunkte ?!

              Grüße,

              Andreas

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auto Navigation am PC Planen

                Dann bliebe zusätzlich das Nutzen von "gesperrten Gebieten" oder "gesperrten Strecken".

                Abgesehen davon dann eben wirklich das Aufteilen der Gesamtroute in mehrere Etappen.

                Soweit ich weiß kann das Tomtom Routen speichern. Du müßtest also soviele Routen anlegen daß du schließlich immer passend zur maximal erlaubten Zahl an Abbiegeanweisungen teilstrecken hast. Route 1 von "Großbäckerei-Betriebshof" über " Filiale 1" bis "Gartenstraße" (weil da eben deine 48. Anweisung erreicht ist) Route 2 von "gartenstraße" über "Filiale 2" bis "Filiale 3" und so weiter. Das Gerät sollte mehrere speichern können. Die müßten dann halt nur in der richtigen Reihenfolge aufgerufen werden.

                Allerdings kann ich mir selbst nach deiner Beschreibung die Sinnhaftigkeit einer derartig peniblen Streckenvorgabe allenfalls für den Fall vorstellen, daß du von fahrzeugen oder/und Waren mit nicht ganz alltäglichen Dimensionen oder besonders gefährlichem Gefahrgut bei denen es straßengenaue Streckenvorschriften gibt redest wie hier: http://www.kuebler-spedition.de/?page_id=2043 Aber ob ein Lieferwagen oder selbst ein ausgewachsener 40 Tonner nun die erste oder erst die dritte straße links nimmt und möglicherweise auf 700km 10km mehr oder weniger fährt weil das Navi an ein paar Stellen eine Straße parallel zu der von dir gewünschten fährt, ist doch völlig wurscht. Insbesondere birgt das das Risiko, daß die jeweiligen Fahrer das Hirn aus und das Navi einschalten und dann irgendwann staunend vor plötzlich eingerichteten Baustellen, Sperrungen wegen Volksfesten oder sonstwelchen Änderungen stehen, weil sie es nicht mehr für nötig gehalten haben auf Schilder zu achten.

                Kommentar


                • awo
                  Erfahren
                  • 10.01.2010
                  • 243
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auto Navigation am PC Planen

                  Die Gründe, warum es immer exakt die gleich Strecke sein muss, kann ich hier nicht genauer Beschreiben. Ich brauche es für Berufliche Zwecke.

                  Gestern habe ich eine Möglichkeit gefunden, die ich jetzt Testen werde.

                  Die Firma Mapfactor bietet eine kostenlose Version des Navigator, den man mit bereitgestellten OSM Karten nutzen kann (sie haben auch kostenpflichtige) Die Streckenplanung muss dann im Programmgemacht werden, indem man Start und die Entsprechenden Abbiegepunkte bzw. Zwischenziele auf einer Karte markiert.

                  Das hat mir ganz gut gefallen, obwohl ich eine Importfunktion vermisse. POIS kann man wohl Importieren , Routen als .csv und dann wieder in ein anderes Format verwandelt auch...das war mir gestern aber zuviel "gebastel"

                  Ich hab mir jetzt ein Tablet besorgt http://www.motioncomputing.com/produ...let_pc_J36.asp

                  auf dem ich das mit einer GPS Maus testen möchte.

                  Mal sehen, obs was wird.

                  Nach Rückfrage bei Mapfactor kann man die auf dem Programm geplante Route auch als Datei kopieren.

                  Der Vorteil hier ist für mich offline, und scheinbar unbegrenzte Zahl von Abbiegepunkte !

                  Grüße,

                  Andreas

                  Kommentar


                  • JayJay
                    Anfänger im Forum
                    • 07.05.2011
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auto Navigation am PC Planen

                    Was Du vor hast geht auch einwandfrei mit Motoplaner.de . Eigentlich für Motorradfahrer gedacht erfüllt aber genau das was Du suchtst mit gpx Export.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X