1A Website / Software zum Planen von Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    1A Website / Software zum Planen von Touren

    Hallo zusammen,

    ich plane momentan meine ersten längeren Touren, den Kerry Way und den Westhighland die ich 2012 angehen möchte.

    Dazu verwende ich primär Excel (Packliste, Routenplanung, Notieren von möglichen Abstechern, Übernachtungsmöglichkeiten, Zeltplätze etc.)

    Vielleicht bin ich, da ich in einer Softwayreschmiede arbeite verwöhnt da ich im Beruf eigentlich für jeden Zweck eine nette oft browserbasierte Software finde. Für den Zweck Touren Planung habe ich bisher nichts gefunnden.

    Daher interessiert mich:
    - Welche Software verwendet ihr im Bereich Tourenplanung oder Teilen davon wie Streckenplanung und Packlisten Erstellung?
    - Seid ihr damit zufrieden oder wäre euch eine integrierte Lösung lieber?


    mfg
    cane

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

    Bzgl. Packliste wirst Du in der "GearList" oben rechts oder auf diversen Blogs (z.B. ausgeruestet.com...) bestimmt fündig. Mir persönlich reicht die Standard-Excel-Version vollkommen...
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

      Immer noch PackUp...
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • German Tourist
        Dauerbesucher
        • 09.05.2006
        • 849
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

        Wenn Du so etablierte Trails wie den WHW oder Kerry Way laufen willst, dann brauchst Du eigentlich nicht viel Planung bzw. Planungstools. Für die Ausrüstungsliste genügt mir seit Jahren eine einfache Excel-Tabelle. Und alles andere steht ja eigentlich im Reiseführer. Wenn mich noch was zusätzlich interessiert, schreibe ich das direkt in die Karten bzw. den Führer rein.

        Ich plane zur Zeit eine 5.000 km lange Wanderung durch Westeuropa, bei der ich größtenteils bestehende Langstreckenwege zusammenfüge. Die Planung einer so langen Strecke hat sich als richtig zeitaufwendig herausgestellt. Ich habe hier auf meinem Blog mal was zum Planungsprozess geschrieben.

        In der Regel plane ich bei so langen Strecken die gesamte Route als gpx track und lege mir zusätzlich auf einem einfachen Word-Dokument eine Art Führer an, auf dem ich folgendes notiere:
        - Supermärkte
        - Outdoorläden (für Nachschub von Gaskanistern und Schuhen)
        - Buchhandlungen (zum Kauf von Karten und Führern
        - Besichtigungsmöglichkeiten (Öffnungszeiten und Eintrittspreise)

        Diesen selbstgemachten Führer habe ich immer als Papier und als Datei dabei, damit ich ihn nachträglich nochmals ausdrucken kann.

        Google maps ist ein geniales Tool um z.B. Proviantnachschub-Möglichkeiten zu recherchieren. Du tippst einfach Deinen Wunschort und "Supermarkt" ein und google maps zeigt Dir alle Einkaufsmöglichkeiten. Idealerweise würde ich jetzt gerne die Koordinaten des Supermarkts gleich als Wegpunkt nach mapsource übertragen und ihn so in meine gpx tracks einbinden - nur leider ist mir noch nicht gelungen herauszufinden, ob und wie das geht.

        Ansonsten halte ich integrierte Lösungen für zu kompliziert und wenig flexibel. Wichtig ist, dass im Falle eines technischen Defektes unterwegs alles reproduzierbar ist. D.h. ich habe in der Regel alles auch als Papier dabei UND als Datei, damit ich unterwegs Unterlagen nochmals ausdrucken kann. Ggf. maile ich mir Unterlagen auch zu, damit ich so zumindest über meinen Emailaccount Zugriff habe, wenn alles andere futsch ist.
        http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

        Kommentar


        • GandalftheGrey
          Dauerbesucher
          • 19.05.2011
          • 614
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

          Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
          Idealerweise würde ich jetzt gerne die Koordinaten des Supermarkts gleich als Wegpunkt nach mapsource übertragen und ihn so in meine gpx tracks einbinden - nur leider ist mir noch nicht gelungen herauszufinden, ob und wie das geht.
          Je nach Gebiet könnte dir da ne OpenStreetMap-Karte Abhilfe schaffen, da sind in gut kartierten Gegenden auch die Supermärkte etc mit drin und du hättest die Punkte schon mal in Mapsource/Basecamp. Dann nur noch mit dem Waypoint-Tool anklicken und fertig. Je nach GPS-Gerät kannst dir den ganzen Aufwand dann sogar komplett schenken und dir die Dinger einfach als POIs anzeigen lassen.

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

            Open Office Calc (Warum alle Excel benutzen) für Packliste
            Hand/gedruckte Zettel für den Rest

            Ich möchte keine All-in-One Lösung. Meist kostenpflichtig, schlecht getestet, langsam(weil überladen), völlig unflexibel und nicht so wie ich es möchte. Außerdem brauche ich ja die Packliste nur für Zuhause, den Rest jedoch unterwegs. Daher ist es in einer Datei unhandlich. 1Aufgabe 1Programm/Datei.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • German Tourist
              Dauerbesucher
              • 09.05.2006
              • 849
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

              Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
              Je nach Gebiet könnte dir da ne OpenStreetMap-Karte Abhilfe schaffen, da sind in gut kartierten Gegenden auch die Supermärkte etc mit drin und du hättest die Punkte schon mal in Mapsource/Basecamp. Dann nur noch mit dem Waypoint-Tool anklicken und fertig. Je nach GPS-Gerät kannst dir den ganzen Aufwand dann sogar komplett schenken und dir die Dinger einfach als POIs anzeigen lassen.
              Naja, interessant sind die Nachschubmöglichkeiten ja allerdings vor allem in nicht so gut kartierten Gegenden. Ausserdem hat google maps dann auch noch den Vorteil, dass es Dir den nächsten Supermarkt anzeigt, wenn es in Deinem Wunschort keinen gibt. Besonders luxuriös ist dann bei google maps auch noch der street view. Oft kamen bei meiner Recherche recht obskure Supermarktnamen hoch, aus denen nicht so recht ersichtlich war, ob es sich im einen echten grossen Supermarkt oder eher um ein Zeitungsgeschäft mit Brötchenverkauf handelt. Mit street view kannst Du Dir das ganze dann von aussen anschauen.

              Was leider nicht gut klappt ist die Suche nach Gaskanistern. Campingaz hat einen genialen Store locator auf seiner Website, was für Frankreich eine wahnsinnig grosse Hilfe war. Leider gibt es sowas nicht für die normalen Schraubkartuschen, die halt leider von mehreren unterschiedlichen Firmen vertrieben werden. Outdoorläden muss man mit verschiedenen Suchbegriffen ("outdoorladen", "sportgeschäft") sehr aufwendig in google recherchieren.

              @Schmusebaerchen: Ich verwende auch open office calc....
              http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

                Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
                Google maps ist ein geniales Tool um z.B. Proviantnachschub-Möglichkeiten zu recherchieren. Du tippst einfach Deinen Wunschort und "Supermarkt" ein und google maps zeigt Dir alle Einkaufsmöglichkeiten. Idealerweise würde ich jetzt gerne die Koordinaten des Supermarkts gleich als Wegpunkt nach mapsource übertragen und ihn so in meine gpx tracks einbinden - nur leider ist mir noch nicht gelungen herauszufinden, ob und wie das geht.
                Ist nicht wirklich schwer...
                ..in GE -> Ort speichern unter...als .kml Datei ablegen.
                ..kml oder .kmz muss man leider mit einem Zwichenschritt umwandeln in .gdb oder .gpx, da Garmin immer noch nicht mit den Formaten arbeitet (man fasst es kaum)
                ...Die Konevertierung geht z.B. mit TrackMaker problemlos. kml öffnen..als .gpx speichern, fertig..

                Dann sieht man die Punkte mit Beschriftung auch in Mapsouce

                Viele Grüße
                Sebastian
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • thefly
                  Lebt im Forum
                  • 20.07.2005
                  • 5382
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

                  Packliste:
                  Tabellenkalkulation oder gearList

                  Strecke:
                  normale Dinge bei gpspies, da hast du fast alle Quellen als Overlay verfügbar
                  aufwändige Touren mit Papierkarte, TTQV, QGIS und Google Earth
                  bei WikiLoc gibt es manchmal auch ganz brauchbare Tracks für Teilstrecken

                  viele Grüße

                  Fred

                  Kommentar


                  • zweirad
                    Erfahren
                    • 17.12.2007
                    • 233
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1A Website / Software zum Planen von Touren

                    Für die Packliste verwende ich die Excel Datei von ausgerüstet.com. Ich hab die Datei ein ganz wenig auf meine Bedürfnisse angepasst. Coole Datei!
                    Ich verwende es jedoch mehr als Überblick für mich um zu sehen wo ich noch Gewicht optimieren kann. In der Praxis hänge ich den fertig gepackten Rucksack einfach an meine Waage. Bin da wohl ein wenig bequem.

                    Zur Routenplanung kann ich diese Seite für die CH sehr empfehlen. Für einen kleinen Aufpreis kann man die Route direkt einzeichnen. Verwende ich jedoch selten, da die gespeicherten Routen sehr ausführlich und detailiert beschrieben sind.
                    Ansonsten über Mapsource.
                    Da ich/wir meistens signalisierte Routen gehen (Via Alpina, Alpenpässeweg, Trans Swiss Trail), welche idR sehr gut ausgeschildert sind, benötigen wir keine aufwendige Planung.

                    Die übrigen Daten (Caches, Öffnungszeiten, Fahrpläne, ...) kritzle ich auf meine ausgedruckten Karten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X