GPS und Batterien im Kältetest

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS und Batterien im Kältetest

    Ich habe mal meinen Garmin eTrex Vista HCx mit verschiedenen Batterien
    in die Tiefkühltruhe gelegt. Mit Sanyo Eneloop 2000mAh funktionierte das
    Gerät bei -15°C problemlos. Darunter funktioniert das Gerät zwar noch,
    aber die Batterieanzeige signalisiert einen Spannungsabfall. Unter -20°C
    sinkt die Spannung so weit, dass der GPS leere Batterien anzeigt.

    Mit Lithiumbatterien (Energizer LR91) funktioniert der GPS problemlos auch
    noch bei -30°C. Die Batterieanzeige zeigt volle Batterien an. Auch mit voller
    Beleuchtung funktioniert das Gerät problemlos.

    Die Temperatur wurde natürlich gemessen und stimmte mit der Angabe des
    internen Temperatursensor des GPS überein.

    Wie vertragen eure GPS-Geräte die Kälte ?

  • iwp
    Alter Hase
    • 13.07.2005
    • 3047
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS und Batterien im Kältetest

    Wie lange lag das GPS bei der jeweiligen Temperatur im Froster?

    Und wie hast Du die unterschiedlichen Temperaturbereiche eingestellt ?
    Wo war ich bloß?

    Kommentar


    • HUIHUI
      Fuchs
      • 07.08.2009
      • 2140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS und Batterien im Kältetest

      Es muss keine große Kälte Vertragen, kommts halt in die Jacke und gut ist, klappt so rein praktisch mit "Batterien von Outdoor-Albrecht" auch bei -40 prima.
      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das hcx macht bei mir bei -5° schlapp mit NiMh-Akkus,da ist nach einer halben Stunde zappen duster

        Gesendet von meinem Adam mit Tapatalk

        Kommentar


        • Juergen
          Fuchs
          • 17.01.2011
          • 2221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS und Batterien im Kältetest

          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          Das hcx macht bei mir bei -5° schlapp mit NiMh-Akkus,da ist nach einer halben Stunde zappen duster
          Mit eneloops ? Oder sind es andere NiMH Akkus ?

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS und Batterien im Kältetest

            Zitat von iwp Beitrag anzeigen
            Wie lange lag das GPS bei der jeweiligen Temperatur im Froster?

            Und wie hast Du die unterschiedlichen Temperaturbereiche eingestellt ?
            Die -30°C waren über Nacht. Die Abkühlung mit den eneloops erfolgte über mehrere
            Stunden. Ich habe ca. alle Stunde den GPS rausgeholt und nachgesehen, was der GPS
            intern für eine Temperatur anzeigt und was das Thermometer im Küchlschrank anzeigt.
            Bei -25°C ließ sich der GPS mit eneloops nicht mehr einschalten.

            Ich könnte zwar einen Datenlogger verwenden, aber das ist mir zu aufwendig.

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GPS und Batterien im Kältetest

              Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
              Es muss keine große Kälte Vertragen, kommts halt in die Jacke und gut ist, klappt so rein praktisch mit "Batterien von Outdoor-Albrecht" auch bei -40 prima.
              Das finde ich gewagt. Bei -40°C kühlen die Batterien bei Nutzung des GPS extrem schnell aus.
              Das sind dann so die Fälle, wo es heißt, das GPS funktioniert nicht, obwohl es eigentlich auf
              das Konto des Anwenders geht.

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS und Batterien im Kältetest

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Das finde ich gewagt. Bei -40°C kühlen die Batterien bei Nutzung des GPS extrem schnell aus.
                Das sind dann so die Fälle, wo es heißt, das GPS funktioniert nicht, obwohl es eigentlich auf
                das Konto des Anwenders geht.
                Interessant, ich schreibe exakt was geht, so rein in der Praxis, und du findest da also etwas wo das GPS nicht geht?
                Sorry Kollege, nur weil die Praxis nicht mit deinen Kühltruhentests konform geht heisst es nicht das die Praxis falsch ist.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: GPS und Batterien im Kältetest

                  Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                  Interessant, ich schreibe exakt was geht, so rein in der Praxis, und du findest da also etwas wo das GPS nicht geht?
                  Sorry Kollege, nur weil die Praxis nicht mit deinen Kühltruhentests konform geht heisst es nicht das die Praxis falsch ist.
                  Wenn man die Grenzen ausreizen will, kann man alles machen. Mir geht es um Funktionssicherheit.

                  Kommentar


                  • willo
                    Administrator

                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 28.06.2008
                    • 9799
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: GPS und Batterien im Kältetest

                    @Juergen: bevor Du hier wieder eine Deiner beliebten Endlosdiskussionen anzettelst, lies bitte nochmal genau was HUIHUI geschrieben hat: Er trägt das GPS bei -40°C in der Jacke. Und ich glaube es ist auch von Deiner Seite unstrittig, dass er mit -40°C die aussen- und nicht die Innentemperatur des Jacke gemeint hat. Es besteht somit kein Widerspruch zu Deinem Test. Nur die Praxisrelevanz wird (zurecht) etwas relativiert.
                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 12449
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: GPS und Batterien im Kältetest

                      OT:
                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                      Mir geht es um Funktionssicherheit.
                      Meine BD10 von Lantmäteriet hat einen unglaublich geringen Stromverbrauch.
                      Unabhängig von Temperatur usw.
                      Zuletzt geändert von Moltebaer; 16.02.2012, 11:53. Grund: Ketzen ist ok, wenn man es OT macht :P
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17062
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: GPS und Batterien im Kältetest

                        OT:
                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                        Meine BD10 von Lantmäteriet hat einen unglaublich geringen Stromverbrauch.
                        Unabhängig von Temperatur usw.
                        verbrennt den ketzer
                        420

                        Kommentar


                        • HUIHUI
                          Fuchs
                          • 07.08.2009
                          • 2140
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: GPS und Batterien im Kältetest

                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          OT: Meine BD10 von Lantmäteriet hat einen unglaublich geringen Stromverbrauch.
                          Unabhängig von Temperatur usw.
                          Ich verstehe die Probleme die um das ganze GPS Zeug gemacht werden ja auch nicht, da schauste morgens auf die Karte, machst das GPS in der Tasche evtl zum loggen an und gehst los, so ganz nach "Gelände nach Karte bekannt".
                          Wenn dann was nicht stimmt schauste halt auf den elektronischen Helfer, orientierst dich ein bisschen und läufst weiter.
                          Mehr als alle 1-2h auf die Karte oder das GPS muss doch niemand schauen bei anständigem Kartenblick vorher.
                          Das Gelände muss schon sehr schwierig und verwinkelt sein damit die Navigation mehr als alle 30 Minuten kurz ne Minute nötig ist.
                          Wenn das GPS nicht will und auch neue Batterien nicht helfen machste halt das ganze Kompass-Gedöns, da geht die Welt auch nicht unter, wer das nicht kann der soll nicht dahin wo er ohne GPS aufgeschmissen wäre. Oder macht das EPIRB an und sucht ne Ausrede fürs eigene Versagen.
                          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X