Garmin GPSmap 62st auch zur KFZ Navigation benutzen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nanonano
    Gerne im Forum
    • 21.05.2010
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    Garmin GPSmap 62st auch zur KFZ Navigation benutzen ?

    Spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir nen Wander Navi zuzulegen, nun ist mein Auto Navi kaputt gegangen. Wenn ich mir nur ein Gerät kaufen müsste wäre das natürlich besser...

    Kann man son Teil auch anständig im Auto benutzen?

  • Moltebaer
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 12467
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Garmin GPSmap 62st auch zur KFZ Navigation benutzen ?

    Oi, da ist noch ein Bericht von mir fällig
    Hatte das Gerät auf einer Radtour testen dürfen.

    Ich nehme an, Du willst nur Start und Ziel eingeben und dann komfortabel dorthin geleitet werden? Mit Sprachausgabe?

    Das Gerät hat verschiedene Modi (u.A. auch Auto oder sogar Nautik, wenn ich mich recht entsinne). So wie ich es verstanden habe, wirkt sich das auf das Anzeigeformat der Daten aus (bei Nautik bspw. Seemeilen/Knoten, beim Autofahren wohl eher Strecke&Geschwinigkeit, beim Wandern Strecke/Zeit/Höhenmeter oder so).

    Man kann selbstverständlich eine Route/Wegpunkte einspeichern und dieser dann folgen, so habe ich das auf dem Rad gemacht (vergleichbar mit dem Auto). Aber ich vermute, das Gerät labert Dich nicht voll à la "in 200m links abbiegen", sondern Du mußt auf dem Display gucken, wie die Route verläuft.

    Das 't' in der Modellbezeichnung bedeutet, daß eine ziemlich detaillierte Touri-Karte Europas fest gespeichert ist inkl. Tankstellen, Attraktionen, Kino usw.
    Diese Orte oder allgemein auch Straßennamen kannst Du vom Gerät suchen lassen und zumindest die Luftlinie dorthin anzeigen bzw. Deine Route dorthin programmieren.
    Ob das Gerät diese (Ideal-)Route aber selbstständig sucht, bevorzugt Autobahn nimmt usw. (wie eben ein KFZ-Navi) konnte ich nicht testen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 30915
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Garmin GPSmap 62st auch zur KFZ Navigation benutzen ?

      Ich habe zwar nur das alte 60Cx, das optisch fast genau so aussieht, aber ich würde sagen: Nur im Notfall. Komfort ist etwas anderes. Mit der Streckenführung klappt das zwar auch zufriedenstellend (bei der Suche dan Campingplätzen oder Sehenswürdigkeiten ist es dem Autonavi überlegen), aber mich würde es mehr ablenken als führen.

      Denn Autonavis sind größer, haben einen anderen Bildschirm, vernünftige Sprachausgabe, andere Streckendarstellung etc. Schon beim Motorradfahren finde ich mein Garmin gewöhnungsbedürftig. Es ist besser als nichts, aber die Eingabe oder Überprüfung der Ziele ist nur bei absolutem Stillstand möglich. Auch die Angabe der zulässigen Geschwindigkeit, der aktuellen Geschwindigkeit in vernünftiger Schriftgröße etc. sind Features, die ich bei Autonavis sehr häufig brauche. Ich wüsste auch gar nicht, wo ich das Garmin im Auto zufriedenstellend befestigen sollte. Da würde ich glaube ich eher mit einem Smartphone navigieren, als mit meinem Garmin 60.

      Auf dem Fahrrad würde ich dagegen nie das Autonavi nutzen, das wäre das umgekehrte Problem - zu wenig detailiiert, zu großes Display, zu wenig Ausrichtung auf Radfahrer und Outdooraktivitäten abseits der Wege.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Maltespalte

        Erfahren
        • 02.04.2011
        • 451
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Garmin GPSmap 62st auch zur KFZ Navigation benutzen ?

        Die Topo Deutschland ist auf meinem Vista HCX zwar auch routingfähig, allerdings ohne Sprachansage. Bisherige Versuche aus reiner Neugier wären aber durchaus über Nebenstraßen gegangen, die mein Auto-Navi sinnvollerweise nicht gewählt hätte. Da kann ich sogar aus verschiedenen Strecken wählen. Vielleicht läuft ja auch die Garmin-Auto-Karte auf dem 62er, dann würde es wohl synchron navigieren.

        Ich würde fürs Auto auf das nächste Discounterangebot warten und für 100-150 Euro TMC, Sprachansage, 12 Volt-Kabel, Saugnapf und Touchscreen mitnehmen.
        Wissen für Wintertouren im skandinavischen Winterfjell

        Kommentar


        • nanonano
          Gerne im Forum
          • 21.05.2010
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Garmin GPSmap 62st auch zur KFZ Navigation benutzen ?

          Ja, ihr habt Recht, das kleene Teil im Auto zu nutzen macht wenig Sinn, wirklich nur als Notlösung zu gebrauchen. Habe mir jetzt nen anständiges Autonavi bestellt, Garmin nüvi.

          Wird dann wohl noch ein bisschen dauern bis ich mir nen gutes Wander Navi zulege...

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Garmin GPSmap 62st auch zur KFZ Navigation benutzen ?

            Benutze sowohl ein Nuevi 205 als auch ein 60 scx, das Routing ist bei identischer Einstellung absolut gleich.
            Wir haben auch schon in Urlauben fuer Autonavigation das 60er benutzt.
            Gibt keine Sprachausgabe, man kann nur den Pieper aktivieren, so dass das GPS etwas vor einem Abbieger warnt.
            Unter schlechten Empfangsverhaeltnissen hat das 60er bedeutend schneller Empfang.
            Die Darstellung im Nuevi ist bedeutend groesser und uebersichtlicher.
            Beim 60er kann ich eine Uebersichtsseite ueber die naechsten Abbieger aufrufen, das gibt es beim Nuevi nicht, da muss ich alle von Hand durchblaettern.
            Neue Waypoints speichern geht schneller / einfacher beim 60er.
            Inzwischen finde ich auch die ganze Track / Routenverarbeitung vom 60er sehr hilfreich im Auto.

            Fazit :
            Fuer einfache Navigationaufgabe im Auto Nuevi, da bessere Darstellung und Sprachausgabe. Fuer kompliziertere Geschichten ist das 60er besser geeignet, evtl ergaenzend.

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar

            Lädt...
            X