Magellan Triton 200 oder Garmin GPSMap 62s welches gerät eignet sich eher zum geocachen oder im nicht cacher leben??????
Magellan oder Garmin
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Magellan oder Garmin
Hallo Melissa!
Die Frage, ob es ein Triton 200 oder das 62s werden soll, hat sich insofern eigentlich schon erübrigt, als das die Triton-Reihe nur noch als Restposten im Laden liegt. Auf der Seite von Magellan ist die neue Exploristen-Reihe bereits gelistet, die Geräte sollen (!) Ende des Jahres erscheinen.
Wenn es ein Gerät von Magellan werden soll, dann solltest noch ein bissl warten, als das du dir jetzt ein Triton zulegst.
Ansonsten kommt da nur noch das 62er in Frage, so du denn dich auf diese beiden Geräte festlegen möchtest.
Schau dir doch mal in einem Laden die diversen Geräte, auch von anderen Herstellern, in real an, bzw. probiere auch mal andere Geräte real aus.
Welches der beiden obigen Geräte für´s Geocachen besser geeignet ist, vermag ich nicht zu beurteilen, schlicht und ergreifend weil ich nix Ahnung vom moderner Schatzsucherei hab.
Leg dich aber nicht nur auf den Aspekt des Geocachens fest, sondern auch, in welche Ecken du unterwegs sein möchtest in nächster Zeit, bzw. welche Karten es dafür gibt (kommerzielle / freie bzw. OSM-Karten).Nen schönen Gruß
Markus
Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour
-
AW: Magellan oder Garmin
Hallo!
Nach einem ausgiebigen Test haben wir uns für ein Magellan Triton 2000 entschieden. Haben es in Ami Land bei Ebay ersteigert und es sollte in den nächsten Tagen bei uns eintreffen. Eigentlich hatten wir uns für ein Garmin Oregon 450 entschieden, uns ging es hauptsächlich darum das Listing auf dem Gerät zu haben,....aber da das Magellan Triton 2000 (und das 1500) mit Windows laufen ist es wesentlich vielfältiger...Man kann, (wenn man es kann) selst Programme schreiben...
Zudem ist das aufspielen sämlicher Karten (Google Earth, OSM, OSM Bike, OSM Hike) super einfach und schnell beim Triton...
Ob es ein Gerät für dich wäre weiß ich nicht, man sollte die Funktionen nutzen können, damit es sich lohnt...Intuitiver sind die Oregons...Das neue GPS 62 gefällt mir wegen der Riesen Antenne überhaupt nicht...Verstehe gar nicht warum Garmin so eine neue klobige Serie herausbringt, da gefiel mit die Etrex Serie wesentlich besser...
Brini
P.S. Ich weiß, dass es hier prinzipiell im andere Geräte ging, aber vllt. trifft das mit dem Windows auch auf das 200 zu.
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von cyclist Beitrag anzeigenHallo Melissa!
Die Frage, ob es ein Triton 200 oder das 62s werden soll, hat sich insofern eigentlich schon erübrigt, als das die Triton-Reihe nur noch als Restposten im Laden liegt. Auf der Seite von Magellan ist die neue Exploristen-Reihe bereits gelistet, die Geräte sollen (!) Ende des Jahres erscheinen.
Wenn es ein Gerät von Magellan werden soll, dann solltest noch ein bissl warten, als das du dir jetzt ein Triton zulegst.
Ansonsten kommt da nur noch das 62er in Frage, so du denn dich auf diese beiden Geräte festlegen möchtest.
Schau dir doch mal in einem Laden die diversen Geräte, auch von anderen Herstellern, in real an, bzw. probiere auch mal andere Geräte real aus.
Welches der beiden obigen Geräte für´s Geocachen besser geeignet ist, vermag ich nicht zu beurteilen, schlicht und ergreifend weil ich nix Ahnung vom moderner Schatzsucherei hab.
Leg dich aber nicht nur auf den Aspekt des Geocachens fest, sondern auch, in welche Ecken du unterwegs sein möchtest in nächster Zeit, bzw. welche Karten es dafür gibt (kommerzielle / freie bzw. OSM-Karten).es soll ja nicht nur zum cachen sein... und wegen den karten gucke ich dann wenn ich im laden bin besser gesagt ich erkundige mich natürlich vorher........
ich bin nicht perfekt,habe meine fehler und trotzdem liebenswert....
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Wie kamst du denn aus das GPS 62 S??? Was hat dich dazu bewegt dieses in deine Auswahl zu nehmen?
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Hallo Melissa!
Wofür -außer zum cachen - möchtest du das Gerät verwenden? Vom Motorradfahren hatte ich ja schon in dem anderen Thread gelesen, auch evtl. auf dem Rad?
Für die Nutzung am Motorrad würde ich die Etrex-Serie für nicht geeignet halten, ob der Bedientasten an der Seite und dem etwas schwierig zu bedienenden (mit Motorrad-Handschuhen) 5-Wege Knopf. Was beim Wandern vom Vorteil ist, wäre hier ein Nachteil.
Vom "klobigen" Design bei der 60er / 62er Reihe würde ich mich nicht stören lassen. Selber nutze ich ja das 60CSX recht intensiv seit rund 4 1/2 J. und bin immer noch zufrieden damit.
Aber vielleicht gibts ja demnächst mal ein 62s - hatte es mir schon einige Male bei einem lokalem Händler ausgeliehen und einiges probiert und diverse Karten (u.a. OSM u. die TopoD 2010 Testversion) aufgespielt, machte auf mich zumindest einen besseren Gesamteindruck, als das 60CSX. Obwohl ich auch nicht leugne, das bei der 62er Reihe noch einiges an Verbesserungsbedarf (über kommende FW-Updates) besteht. Wie beim 60er, Oregon, Vista... ja auch.Nen schönen Gruß
Markus
Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigenWie kamst du denn aus das GPS 62 S??? Was hat dich dazu bewegt dieses in deine Auswahl zu nehmen?ich bin nicht perfekt,habe meine fehler und trotzdem liebenswert....
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von cyclist Beitrag anzeigenHallo Melissa!
Wofür -außer zum cachen - möchtest du das Gerät verwenden? Vom Motorradfahren hatte ich ja schon in dem anderen Thread gelesen, auch evtl. auf dem Rad?
Für die Nutzung am Motorrad würde ich die Etrex-Serie für nicht geeignet halten, ob der Bedientasten an der Seite und dem etwas schwierig zu bedienenden (mit Motorrad-Handschuhen) 5-Wege Knopf. Was beim Wandern vom Vorteil ist, wäre hier ein Nachteil.
Vom "klobigen" Design bei der 60er / 62er Reihe würde ich mich nicht stören lassen. Selber nutze ich ja das 60CSX recht intensiv seit rund 4 1/2 J. und bin immer noch zufrieden damit.
Aber vielleicht gibts ja demnächst mal ein 62s - hatte es mir schon einige Male bei einem lokalem Händler ausgeliehen und einiges probiert und diverse Karten (u.a. OSM u. die TopoD 2010 Testversion) aufgespielt, machte auf mich zumindest einen besseren Gesamteindruck, als das 60CSX. Obwohl ich auch nicht leugne, das bei der 62er Reihe noch einiges an Verbesserungsbedarf (über kommende FW-Updates) besteht. Wie beim 60er, Oregon, Vista... ja auch.ich bin nicht perfekt,habe meine fehler und trotzdem liebenswert....
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von Melissa Beitrag anzeigenwollte mir ja eins holen wo die knöpfe vorne sind denn fürs rad oder motorrad ist es wie du sagtest besser geeignet...
Zum Cachen wurden die Oregons entwickelt, das 62s ist eigentlich ein Oregon ohne Touchscreen. Die Nutzer des 62er berichten von einigen Mängeln, ob alle abgestellt werden ist fraglich.
Gruß
barolo
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Das neue GPS 62 gefällt mir wegen der Riesen Antenne überhaupt nicht...Verstehe gar nicht warum Garmin so eine neue klobige Serie herausbringt, da gefiel mit die Etrex Serie wesentlich besser...mfg Stompy
"Der Weg ist das Ziel!"
Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von barolo Beitrag anzeigenIch würde mir auch Gedanken um die Spannungsversorgung am Moped machen. Den bewährten Rundstecker gibt es beim 62s nicht mehr. Der erlaubte Spannungsbereich (10-32V) und die Wasserresistenz waren seine Vorteile.
Zum Cachen wurden die Oregons entwickelt, das 62s ist eigentlich ein Oregon ohne Touchscreen. Die Nutzer des 62er berichten von einigen Mängeln, ob alle abgestellt werden ist fraglich.
Gruß
baroloaber danke für die info
ich bin nicht perfekt,habe meine fehler und trotzdem liebenswert....
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Was spricht denn gegen ein altes Gerät? Wenn das Gerät an sich in Ordnung ist, kann man sich doch auch einen Restposten kaufen - vielleicht spart man so auch noch etwas Geld.
Also warum nicht doch ein Magellan Triton oder vielleicht auch ein Gerät der 60er Reiher von Garmin?
Wenn ein vernünftiger Chipsatz verbaut ist, tun es doch die Geräte genauso.
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Aus den aktuellen Testberichten zum neuen Garmin 62er liest man nicht nur gutes heraus.
Für mein Anwendungsprofil (Cachen, Moped, Fahrrad, Kajak, Wandern und ein wenig Kfz) ist das 60er Garmin nach wie vor die eierlegende Wollmilchsau!
Und vor allen Dingen deutlich günstiger als das 62er."Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigenAlso warum nicht doch ein Magellan Triton...
Hervis hatte gestern das 60CSx für 199€ in einer Online-Aktion, ich war leider auch zu spät. Hätte mir noch eins auf Lager gelegt.
Gruß
barolo
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von barolo Beitrag anzeigenNur wer sehr leidensfähig ist, kauft sich einen Triton.
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen... da ich das Gerät nicht kenne, schrieb ich ja auch "Wenn das Gerät an sich in Ordnung ist...". Dies scheint ja dann wohl nicht der Fall zu sein.
Magellan ist aber jetzt MiTAC, ob man da nicht wieder nur einen Namen gekauft hat?
Gruß
barolo
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Hallo Melissa!
Tja, eine wirklich eierlegende Wollmilchsau gibt es nun mal bei den GPS-Outdoorgeräten nicht, sprich keines ist für alle Einsätze (Fahrrad, Wandern, Geocachen, Motorrad, Auto...) gleich gut geeignet. Da must halt einfach Prioritäten setzen.
Jetzt am Wochenende hättest auf der TourNatur Messe in Düsseldorf noch Gelegenheit haben, dir mal so die gängigsten Geräte anzuschauen und dich auch qualifiziert beraten zu lassen.Ich werde am Sonntag an einem der Messestände stehen, genauer gesagt dahinter...
Geld verdiene ich damit allerdings nicht, leider.
Bezüglich der Spannungsversorgung würde ich mir keine großen Gedanken machen, USB 5V ist sogar einfacher als wie noch die erforderlichen 10-32V beim 60er (die reale Umschaltspannung liegt bei ca. 7,3-7,6 Volt). Es gibt auch schon USB Anschlussleitungen mit integriertem Spannungsregler, mit Stecker für den Zigarettenanzünder, bzw. auch mit offenen Enden für Festanschluss (Motorrad). Auch für die Nutzung am Rad gibt es mittlerweile einiges an käuflichen Produkten, die am Nabendynamo (oder zur Not auch am Seitenläufer) angeschlossen werden können. Nur beim Wandern klappt das mit dem Dynamo noch nicht so ganz...
Was die Fehler angeht, die es noch gibt beim 62er, ja, da muss sich noch was tun. Aber zum einen kommen da immer mal wieder Updates und wenn es doch an der Hardware liegt, ist ja noch Garantie drauf.
Ein Triton ist auch nicht fehlerfrei und da rechne ich nicht mehr damit, das da noch Updates kommen. Wie gut sich der neue Eigentümer von Magellan um die neue Serie kümmern wird, das wird man auch erst in 1-2 Jahren wissen, wenn man sieht, wie es bis dahin gelaufen ist.
Auch andere Geräte anderer Hersteller haben ihre Fehler, manche Fehler werden über Updates behoben, manche nicht...
Vorteil bei Garmin ist halt, das sehr viele ein Gerät von denen haben, man daher recht einfach Hilfe bekommt, bzw. auch sehr umfangreiche (freie & käufliche) Karten und zusätzliche (freie) Software zur Verfügung steht.
Was sich wer letztendlich zulegt, ist dann ganz eine ganz eigene Entscheidung. Für jedes Gerät, jede Karte oder Software gibt es Pro-Punkte, wie auch Contra-Punkte. Da muss man einfach abwägen.Nen schönen Gruß
Markus
Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour
Kommentar
-
AW: Magellan oder Garmin
Zitat von cyclist Beitrag anzeigenBezüglich der Spannungsversorgung würde ich mir keine großen Gedanken machen, USB 5V ist sogar einfacher als wie noch die erforderlichen 10-32V beim 60er (die reale Umschaltspannung liegt bei ca. 7,3-7,6 Volt).
Der Mini-USB ist nicht vergossen, muss daher aufwendig abgedichtet werden.
Gruß
barolo
Kommentar
Kommentar