Deklination und Inklination Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wollsocke

    Erfahren
    • 21.10.2005
    • 246
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deklination und Inklination Norwegen

    Hallo eine Frage an die skandinavischen Navigationsprofis,

    ich habe mir bezüglich einer Tourenplanung im Norden Norwegens einige Karten organisiert (DNT), mir ist nun aufgefallen, dass diese obwohl es topographische Karten sind, auf der Legende weder Angaben zu Inklination noch zur Deklination haben. Ok, Masstab ist 1:100 000, aber sind die Gradveränderungen dort oben vernachlässigbar bzw. gibt es/ habt ihr eine gute Quelle für topographische Karten mit entsprechenden Angaben? In Kanada und Alaska war die Abweichung teilweise zwischen 12-20 Grad, was bei einer nebligen Wintertour den Unterschied zwischen ankommen und umherirren ausmachen kann.
    Wie handhabt ihr das? Ich beziehe mich jetzt auch auf eine Wintertour abseits markierter Wege... und klar ist das mit einem GPS auch kein Problem aber es muss ja auch so gehen
    Zuletzt geändert von Wollsocke; 08.06.2010, 23:54.
    »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

  • Fenris
    Dauerbesucher
    • 19.04.2009
    • 784
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deviation und Inklination Norwegen

    Wenn dich die Inklination in Kanada und Alaska nicht gestört hat wird sie es in Nordnorwegen wohl auch nicht.


    Deklinationsrechner:

    :http://www-app3.gfz-potsdam.de/Decli...ationcalc.html


    Zur Winternavigation kann ich dir leider nichts aus praktischer Erfahrung sagen. Aber wieso solltest du nicht immer versuchen das Maximum aus deinem Kompass herauszuholen?

    Gruß Fenris
    Zuletzt geändert von Fenris; 08.06.2010, 23:58.
    Solvitur ambulando

    Kommentar


    • Wollsocke

      Erfahren
      • 21.10.2005
      • 246
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deviation und Inklination Norwegen

      Sorry ich meinte auch Deklination ... Der Fehler kommt vom Fliegen klar Deklination, ich werd's korrigieren. Man ich sollte um diese Zeit keine posts mehr verfassen.
      »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

      Kommentar


      • ArneS
        Erfahren
        • 29.03.2010
        • 211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Deviation und Inklination Norwegen

        Ich war das letzte mal vor knapp zwei Jahren in Norwegen. Detaillierte Infos habe ich nicht mehr, aber im südlichen Teil war die Deklination nur etwas stärker als bei uns, so um die 5 Grad Ost. Das ist nicht die Welt, sollte aber in einer guten Karte schon eingetragen sein damit man es berücksichtigen kann.
        Die Inklination könnte Dir vielleicht im Norden Probleme machen, wenn die Kompensation Deines Kompasses, die normalerweise für mittlere Breiten ausgelegt ist, nicht mehr reicht und die Nadel schief hängt. Hab da aber keine eigenen Erfahrungen zu, bis Mitte der 60er (Grad) hat mein einfacher Kompass aus russischen Armeebeständen bisher problemlos mitgemacht.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Deviation und Inklination Norwegen

          Steht es echt nicht auf der Karte? Kann ich mir irgendwie nicht recht vorstellen, aber hier mal die Infos von der Turkart Bardu.
          Missweisung 2004 in der UTM Zone 34 ist 7.3° Ost und wächst 0.1° pro Jahr. Also aktuell wohl 7.9-8°

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Wollsocke

            Erfahren
            • 21.10.2005
            • 246
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Deklination und Inklination Norwegen

            Hallo Henning
            danke für deine Antwort. Ich hab nochmals nachgeschaut, sowohl eine Karte im Bereich der Finnmark (1999) (Varanhalvöya oder so) und auch südlicher, Karten der Hardangervidda 2008 des DNT haben keine Angaben....Da ich im Sommer nun doch einen Kurztritt nach Norwegen unternehmen kann, werd ich mich mal nach Karten umschauen...
            Ich finde das ganze nur etwas sonderbar, scheinen es doch ansonsten recht gute topographische Karten zu sein...
            »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

            Kommentar

            Lädt...
            X