Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polarpics
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

    Hallo,

    werde mir alsbald ein neues GPS zulegen. Dachte eigentlich wieder an ein Garmin ( bislang hatte ich das gelb etrex 1. Generation ).

    Nun bin ich aber über odoo.TV auf das Magellan Trition 500 aufmerksam geworden und finde vor allem auch die Möglichkeit mit der eigenen Kartenerstellung und dem Uploaden nicht schlecht.......besonders das auf dem Gerät die Kartendarstellung optisch annähernd der einer Papierkarte entspricht.....bei den Garmin GPS 60 CXs sieht diese immer irgendwie so "künstlich" aus........

    Wer von Euch hat das Triton-Gerät selber und kann mir aus eigener praktischer Anwendung eine Einschätzung dazu geben.

    Danke

  • miufoto
    Erfahren
    • 02.12.2008
    • 243
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

    Hallo Polarpics

    ... ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Triton500, aber ehe Du dich zum Kauf entscheidest, checke doch mal die Möglichkeiten von:

    Satmap - ein handtellergroßes GPS mit großem Display, worauf durch einstecken von SD-Speicherkarten Karten in "Papierqualität" = als Rasterkarten dargestellt werden. Sehr einfache Anwendung!

    Aventura - ähnliche Größe wie das Satmap - natürlich alle modernen GPS-Funktionen, aber mit Hilfe einer PC Software (TTQV - Kartenprogramm von Touratzech, u.a. als kostenfreie testversion 3 Wochen zu nutzen) kann man selbst gescannte, georeferenzierte Karten aufs Gerät laden

    ... und zuletzt die neue GPS-Generation von Garmin - Serie Oregon, Dakota und mit Einschränkungen Colorado. Beim Oregon z.B. kann man relativ einfach kleinere Kartenausschnitte ebenfalls aufs Gerät übertragen.

    Grüße von miufoto

    Kommentar


    • Polarpics
      Erfahren
      • 09.05.2008
      • 291
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

      Zitat von miufoto Beitrag anzeigen
      Hallo Polarpics

      ... ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Triton500, aber ehe Du dich zum Kauf entscheidest, checke doch mal die Möglichkeiten von:

      Satmap - ein handtellergroßes GPS mit großem Display, worauf durch einstecken von SD-Speicherkarten Karten in "Papierqualität" = als Rasterkarten dargestellt werden. Sehr einfache Anwendung!

      Aventura - ähnliche Größe wie das Satmap - natürlich alle modernen GPS-Funktionen, aber mit Hilfe einer PC Software (TTQV - Kartenprogramm von Touratzech, u.a. als kostenfreie testversion 3 Wochen zu nutzen) kann man selbst gescannte, georeferenzierte Karten aufs Gerät laden

      ... und zuletzt die neue GPS-Generation von Garmin - Serie Oregon, Dakota und mit Einschränkungen Colorado. Beim Oregon z.B. kann man relativ einfach kleinere Kartenausschnitte ebenfalls aufs Gerät übertragen.

      Grüße von miufoto
      Keine Frage,

      das sind alles sehr gute Geräte, aber auch deutlich, teilweise sogar um das 4-fachte teuerer.......!

      Das Trition ist neu schon für 190,- zu bekommen !

      Kommentar


      • barolo
        Erfahren
        • 10.02.2009
        • 353
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

        Zitat von Polarpics Beitrag anzeigen
        Keine Frage,

        das sind alles sehr gute Geräte, aber auch deutlich, teilweise sogar um das 4-fachte teuerer.......!

        Das Trition ist neu schon für 190,- zu bekommen !
        Für 760,-€ war jetzt kein Gerät dabei. Magellan ist eigentlich tot, gehört jetzt Mio.
        Lese mal im Magellan-Forum, wenn du Schmerzen magst, bitte.

        Gruß
        barolo

        Kommentar


        • gerhardg
          Erfahren
          • 25.07.2007
          • 336

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

          vergleich es einfach mal mit druckern - billige drucker => teure tinte ;)

          du solltest immer auch die kosten für weitere karten in deiner rechnung aufnehmen. insbesondere wenn man schon umfangreiche kartensammlungen für seinen pc hat (kompass, dav, magicmaps, bev, papierscans,...), kann man bei geräten wie dem twonav sportiva oder lowrance einiges an geld sparen.

          Kommentar


          • Polarpics
            Erfahren
            • 09.05.2008
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

            Naja,

            also ich habe bislang ja noch gar kein eigenes Kartenmaterial.

            Dashalb fand ich die Idee bei Magelan ja so interessant, sich sein Kartenmaterial kostenlos mittels Software aus Google Earth generieren zu können.

            Kommentar


            • gerhardg
              Erfahren
              • 25.07.2007
              • 336

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

              schau dir einfach mal eine google aufnahme an. willst du damit ernsthaft auf eine tour gehen? ein satbild ist mit sicherheit eine nette ergänzung, aber keine alternative zu einer ordentlichen topo karte. wenn du sparen willst, nimm eher ein vista hcx. da hast du wenigstens einen kompass/höhenmesser freie karten von osm...

              wenns ein wenig mehr sein darf => http://sportiva.twonav.com/

              Kommentar


              • cb

                Erfahren
                • 24.07.2008
                • 161
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

                Hi,
                habe das Triton500, habe es bis jetzt nur noch nicht ausreichend genutzt, um einen Testbericht zu schreiben.
                Falls Du jetzt ein pro und contra gesucht hast:
                negativ: unzuverlässige Firma, Besitzer-Wechsel, eventuelle Ende der ganzen Sparte, sehr lange Latenzen bis erträgliche, Bugfreie Firmware
                Import von Rasterkarten, bzw. selbst gescannten Karten nur über Zusatzsoftware möglich. keine intuitive Bedienung, einige Menue-punkte sind nur im Kontextmenue einiger Seiten, aber genau nicht über die zentralen Seiten anwählbar.
                positiv: Import von selbst gescannten Karten. In niedriger Auflösung paßt die gesamte BD6 (eine ganze schwedicsche Wanderkarte) als eine Kachel in das Gerät (nicht Speicher sondern Adress-limitiert). Die Genauigkeit ist hervorragend, Unna Allakas ist wirklich da, wo es ist.
                Billiger und längere Batterielaufzeit (Test noch nicht fertig, aber kontinuierliche Trackfunktion etwa 8 h, ohne mehr als 10, Hersteller "bis zu" 20h) als die vom Komfort ungleich besseren, aber teureren PDA-Varianten (Aventura, etc.).
                Ablesbarkeit draußen: ausreichend
                Griffigkeit Gerät und Tasten: ausreichend
                lowrance: Firma mit besserem Ruf einer Deutschland-Vertretung, die es wirklich suffizient verhindern konnte, daß ich mir ein solches Gerät anschaffe. Nach meinen, beschränkten Info's, soll das lowrance doch selbstgescannte Karten nicht importieren können, sondern nur die gekauften.
                Fazit: solange lowrance nicht geklärt ist, würde ich trotz allem wieder zum triton greifen, hängt halt vom Einsatzzweck ab.
                -hoffe half-

                Kommentar


                • Sternenreisender
                  Dauerbesucher
                  • 11.08.2008
                  • 988
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit dem MAGELLAN TRITON 500

                  Zitat von cb Beitrag anzeigen
                  Nach meinen, beschränkten Info's, soll das lowrance doch selbstgescannte Karten nicht importieren können, sondern nur die gekauften.
                  Hallo,
                  nach dem, was ich im Naviboard gelesen habe ist der Lowrance ein offenes System und sollte, da auf ihm der OziExplorer CE läuft eigentlich mit selbstgescannten Karten problemlos funktionieren. Auf dem Lowrance mit seinem WindowsCE-System kann laut einem Beitrag im Naviboard u.a. folgende Software laufen:
                  - OziExplorer CE
                  - Twonav Pocket
                  - G7ToCE
                  - ScoutPND
                  - DKL Viewer
                  - iGo 8
                  Schau doch mal im Naviboard nach. Da gibt es ein Unterforum für die Lowrance-Geräte.
                  Bin selbst Laie und den Magellan Triton500 kenne ich nicht. Aber das Lowrance Endura Einstiegsgerät, den Out&Back (keine Signaltöne, kein elektron. Kompass, kein barometr. Höhenmesser) gibt's schon für 209,-€.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X