GPSMAP 66i / Inreach Wetter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HO
    Erfahren
    • 04.02.2016
    • 194
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPSMAP 66i / Inreach Wetter

    Ich bin demnächst in den Anden unterwegs und habe das Garmin 66i mit Inreach dabei. Da man das Wetter auch für bestimmte Wegpunkte erfragen, habe ich mir den Bericht für einen hohen Andenberg geladen und das Ergebnis ist völlig absurd - einstellige positive Temperaturen und Wind um die 10 km/h auf 6000+ m Höhe (Mountain-forecast sagt 70 - 90 km/h voraus)
    Die Topographie schein nicht berücksichtigt zu werden.
    Ist der kostenpflichtige ausführliche Wetterbericht da besser? Habe ich irgendwas übersehen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Inreach Wetter in hohen Bergen gesammelt? Das wichtigste ist für mich der Wind in der Höhe.

    Danke im voraus!

  • Bambus
    Fuchs
    • 31.10.2017
    • 1932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mit dem Wind kann ich nicht unbedingt dienen, der hat mich nicht so interessiert, aber die sonstigen Wetterinformationen waren für die nördlichen Mongolei allerhöchstens als "educated guess" zu bezeichnen, meist aber nicht mal das. Mein Führer und ich haben die seltenen Fälle, in denen die Vorhersage wirklich passte voller Staunen zur Kenntnis genommen.
    Mal ohne Polemik, die ganz grobe Richtung stimmte meistens, aber von präziser, detaillierter Vorhersage konnte nicht die Rede sein. Ob das für Südamerika besser ist weiß ich nicht.

    Kommentar


    • SvenW
      Erfahren
      • 02.11.2012
      • 436
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Nutze in in Norwegen und Schweden sowohl die normale wie auch die Premiumvorhersage.
      Für die Windvorhersage kann man dort die angezeigten Werte ca. x3 nehmen das ist idr. deutlich realistischer.

      Winrichtung war purer Zufall und Temperatur und Regenvorhersage passt so halbwegs soweit man das bei dem da oben ja eh recht wechselhaften Wetter sagen kann.

      --> Wenn das Wetter sicherheitsrelevant ist würde ich andere Dienste nutzen

      Kommentar


      • HO
        Erfahren
        • 04.02.2016
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke Euch! Die Idee Wetterdaten über Inreach zu beziehen ist an sich ja super - Schade, dass die Umsetzung anscheinend nutzlos ist.
        Ich werde sie mir dann für die wichtigen Tage von zu Hause per SMS schicken lassen.

        Kommentar


        • Bambus
          Fuchs
          • 31.10.2017
          • 1932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn du Mobilfunkempfang hast... oder ist das nur GSM?
          Ansonsten kannst du dir die Wettervorhersage auch von ZuHause auf das Inreach schicken lassen.

          Kommentar


          • HO
            Erfahren
            • 04.02.2016
            • 194
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
            Wenn du Mobilfunkempfang hast... oder ist das nur GSM?
            Ansonsten kannst du dir die Wettervorhersage auch von ZuHause auf das Inreach schicken lassen.
            Es gibt dort kein Mobilfunknetz also lasse ich es mir per SMS auf's Inreach schicken.

            Kommentar


            • Nita
              Fuchs
              • 11.07.2008
              • 1751
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              So würde ich es auch machen. Die Vorhersage von Inreach hat in Norwegen zwar grob gepasst, es war aber nicht schwierig mit Regen-Wolken-Regen.

              Guckt, dass die sms-Leute euch frühzeitig schreiben und gut informiert sind. Wir haben es mehrmals so gemacht, aber um ehrlich zu sein funktionierte es solala. Die Leute, die hier sind, sind nun doch ganz anders beschäftigt, denken nicht immer dran usw.. Die Zeitverschiebung macht es auch nicht einfacher, es hat niemand Lust mitten in der Nacht oder früh morgens nach dem aktuellen Bericht zu schauen, damit ich ihn nicht bereits unterwegs, sondern noch am Vorabend lesen kann.
              Für den Wind kann ich übrigens den Windguru empfehlen.

              Edit: Die SMS auf Inreach kamen übrigens teils mit deutlicher (etliche Stunden) Verzögerung an.
              Zuletzt geändert von Nita; 20.11.2022, 20:55.
              Reiseberichte

              Kommentar


              • HO
                Erfahren
                • 04.02.2016
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                Für den Wind kann ich übrigens den Windguru empfehlen.
                Edit: Die SMS auf Inreach kamen übrigens teils mit deutlicher (etliche Stunden) Verzögerung an.
                Danke Dir! Für die zentrale Anden war die Auskunft auf mountain-forecast bisher zuverlässig.

                Kommentar


                • TilmannG
                  Fuchs
                  • 29.10.2013
                  • 1366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Der Treadtitel suggeriert ja nicht, dass die Frage auf die Anden 6000er zuläuft.
                  Daher: in Grönland kamen wir diesen Sommer gut klar mit den ausführlichen Prognosen vom InReach. Das Wetter selbst hat uns freilich nicht gepasst, und es liegt in der Natur der Sache, dass schmale Fenster sich auch mal anders öffnen als vorhergesagt.
                  Auch in Norwegen war auf drei Reisen die langfristige Prognose brauchbar, allerdings konnten wir dort meistens Yr.no nutzen, dank gutem G4-Netz.
                  Die kurzen Prognosen für 1 SMS-Einheit verwenden wir eigentlich nicht, da kann man auch den Himmel beobachten...
                  Grüße von Tilmann
                  http://www.foto-tilmann-graner.de/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X