Ich überlege mir ein GPS Gerät zu kaufen, um...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • corvus
    Erfahren
    • 03.05.2005
    • 119

    • Meine Reisen

    #21
    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein GPS Gerät zu kaufen. Bisher finde ich das GPS 60 von Garmin sehr schön, auf eine Karte verzichte ich gerne, ich hab keine Lust mir für jeden Urlaub noch einzelne Karten für nochmal 200€ das Stück zu kaufen, wenn ich eh immer eine Papierkarte dabei hab auf der ich auch gleich die richtige Übersicht habe.
    Was ich allerdings gern hätte wäre ein barometrischer Höhenmesser und ein elektrischer Kompass wäre auch nicht schlecht. Weiß jemand ob es da in der unteren Preiskategorie noch was schönes gibt, oder wirds dann richtig teuer?
    Ich hatte an das Garmin eTrex Summit GPS gedacht. Das gibts ab ~200€, das sind nach Preissuchemaschine ungefähr 20€ mehr als das GPS20 und klingt für mich nach einer guten Investition ;)
    Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Warum 200 EUR für sowas ausgeben, wenn es für 299 EUR schon das absolute etrex Topmodell Vista hcx mit neuem empfindlichen Empfänger, längerer Batterielaufzeit (im Vergleich zum GPS 60 CSX), Karte, Kompass usw. usw. gibt?

      Kommentar


      • corvus
        Erfahren
        • 03.05.2005
        • 119

        • Meine Reisen

        #23
        Ganz einfach, weil man sich damit nicht auskennt und daher nicht genau weiß das man sowas haben kann ;)
        Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Oder aber:
          Die Zusatzfunktionen, die man für 100€ mehr kriegt brauch ich nicht. Ärgerlich, dass es nur 100€ günstiger ist, aber immerhin nicht 100€ für (für mich) unnützen Kram ausgegeben...

          Ich selber hab das ETrex Summit (schon einige Jahre alt, hat damals noch 300€ gekostet...).
          Für meine Zwecke (wenig Geocaching, vor allem als Backup für schlechtes Wetter/schlechte Sicht in den Bergen, gelegentlich auch einfach zum spielen beim radeln oder wandern) reichen die Basisfunktionen (die auch das ETrex standard bietet) aus, der elektronische Kompass ist, da geb ich Nicht Übertreiben vollkommen recht, ne sehr feine Sache wenn man mal im stehen die richtige Richtung sucht. Der barometrische Höhenmesser ist so ne Sache. Hatte damals keine, insofern war ich ganz froh dran, deswegen hab ich mir das Summit ja auch gekauft. Heute bin ich eher mit ner entsprechenen Armbanduhr unterwegs, da ist der barometrische Höhenmesser im ETrex Summit nicht mehr nötig. Würd mir heute wohl eher ein Standard ETrex oder Gecko oder so holen.

          chris

          Kommentar


          • erhard
            Anfänger im Forum
            • 05.11.2006
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Mal eine ganz andere Lösung

            Hi,

            Hier eine andere (billig Variante)
            Ich beutzen einen PDA und zwar einen Palm 125 er hat einen nicht farbigen LCD Display (was lange Batterielebensdauer bedeutet).

            Als GPS benutze ich eine Holux Maus (Empfänger, den man an den PDA ansteckt)
            Und als Software den Tracker von www.gpspilot.com
            Gekostet hat das : Palm 16 Euro , Holuxmaus 20 und die Software 50 Euro.
            (ersteres ebay gebraucht)
            Man muss sich etwas damit beschäftigen . Die Karten braucht man als jpg oder bitmap das heisst sie können auch gescannt werden und dem Gerät zur verfügung gestellt werden (Allerdings bin ich selbst gerade erst dabei mich damit auseinanderzusetzen und kann noch nicht viel dazu sagen).
            Ich benutze das Gerät in erster Linie dazu Tracks aufzuzeichnen.
            Das heißt ich setzte alle 30 Sekunden einen Record mit Höhe und den Koordinaten in eine Datei auf einer SDkarte.

            Der Vorteil von dem Ganzen ist dass man am Computer die Track wie auch immer auswerten kann. Und man gescannte Karten dem System geben kann.

            Allerdings hatte ich in Irland ein Problem (ich hatte keinen Scanner dabei)
            Nein das Problem dabei ist, dass man Detailkarten meist vor Ort bekommt. Und man da nicht mit dem Scanner rumeiern will. Die Koordinaten zeigt aber der PDA unabhängig davon immer an.



            Viele Grüße

            Erhard
            Zuletzt geändert von erhard; 12.08.2007, 21:14.

            Kommentar


            • KuchenKabel
              Fuchs
              • 30.01.2006
              • 2032
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von erhard Beitrag anzeigen
              Hi,

              Hier eine andere (billig Variante)
              Ich beutzen einen PDA und zwar einen Palm 125 er hat einen nicht farbigen LCD Display (was lange Batterielebensdauer bedeutet).

              Als GPS benutze ich eine Holux Maus (Empfänger, den man an den PDA ansteckt)
              Und als Software den Tracker von www.gpspilot.com
              Gekostet hat das : Palm 16 Euro , Holuxmaus 20 und die Software 50 Euro.
              (ersteres ebay gebraucht)
              Man muss sich etwas damit beschäftigen . Die Karten braucht man als jpg oder bitmap das heisst sie können auch gescannt werden und dem Gerät zur verfügung gestellt werden (Allerdings bin ich selbst gerade erst dabei mich damit auseinanderzusetzen und kann noch nicht viel dazu sagen).
              Ich benutze das Gerät in erster Linie dazu Tracks aufzuzeichnen.
              Das heißt ich setzte alle 30 Sekunden einen Record mit Höhe und den Koordinaten in eine Datei auf einer SDkarte.

              Der Vorteil von dem Ganzen ist dass man am Computer die Track wie auch immer auswerten kann. Und man gescannte Karten dem System geben kann.

              Allerdings hatte ich in Irland ein Problem (ich hatte keinen Scanner dabei)
              Nein das Problem dabei ist, dass man Detailkarten meist vor Ort bekommt. Und man da nicht mit dem Scanner rumeiern will. Die Koordinaten zeigt aber der PDA unabhängig davon immer an.



              Viele Grüße

              Erhard
              Diese Variante geistert nun schon lange durch meinen Kopf. Würde es allerdings auch mit dem Handy probieren. Bin mir nur nicht sicher, wie gut das funktioniert...
              ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

              Kommentar


              • corvus
                Erfahren
                • 03.05.2005
                • 119

                • Meine Reisen

                #27
                Also ich finde es lohnt sich schon, denn das Gerät kann man auch im Auto benutzen.
                Wobei ich denke, dass das beigelegte Basiskartenset nicht dafür ausreicht.
                Alle Menschen wollen zurück in die Natur, nur nicht zu Fuß.

                Kommentar


                • KuchenKabel
                  Fuchs
                  • 30.01.2006
                  • 2032
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Da stellt sich mir gerade noch eine Frage.
                  Da ich PDA und Handy besitze würde es sich anbieten einen GPS Empfänger per Bluetooth zu verbinden. Aber wie lange hält dann der Akku? Für meinen PDA kein Problem, da ich hier für eine Möglichkeit habe Batterien anzuschließen. Aber die meisten GPS Module werden mit speziellen Akkus betrieben mit einer angegebenen Leistungsdauer von 10-12h. Reicht das um eine 1 Wöchige Tour zu schaffen?
                  ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                    Warum 200 EUR für sowas ausgeben, wenn es für 299 EUR schon das absolute etrex Topmodell Vista hcx mit neuem empfindlichen Empfänger, längerer Batterielaufzeit (im Vergleich zum GPS 60 CSX), Karte, Kompass usw. usw. gibt?
                    Warum soll man ein Gerät für 300 € kaufen, wo es doch für 400 schon ein viel besseres gibt?

                    Zitat von erhard
                    Hier eine andere (billig Variante)
                    Ich beutzen einen PDA und zwar einen Palm 125 er hat einen nicht farbigen LCD Display (was lange Batterielebensdauer bedeutet).
                    Der Haken ist, dass gerade in Fällen wo ein GPS besonders viel Sinn macht (kalt, Regen/Schnee, null Sicht) so ein Gerät nicht wetterfest ist und auch nicht besonders robust. Außerdem ist nicht klar, wie der Akkus so hält. Ich bin da für ernste Anwendungen skeptisch. Zum ausprobieren und für "normale" Wanderungen aber sicher interessant.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      "Warum soll man ein Gerät für 300 € kaufen, wo es doch für 400 schon ein viel besseres gibt? "

                      Gibt es nicht. Für 300 bekommt man schon das derzeit Beste. Ist übrigens wasserdicht.

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                        Gibt es nicht. Für 300 bekommt man schon das derzeit Beste. Ist übrigens wasserdicht.
                        Wie kommst du auf das dünne Brett? Wasserdicht sind die Outdoorgeräte alle.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          1.
                          "Wasserdicht sind die Outdoorgeräte alle."

                          Das habe ich nur erwähnt, weil Du sagtest, die Teile seien nicht "wetterfest". Ob sie bei -40 Grad funktionieren...da bin ich allerdings auch skeptisch.

                          2.
                          "Wie kommst du auf das dünne Brett?"

                          IMHO ist das neue Vista hcx genauso gut wie jedes andere "Topmodell". Und es kostet halt 300 EUR.

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Garmin Map 60 CX.
                            Wie ich finde das beste Gerät derzeit. Benutze ich sehr häufig zum Wandern, radfahren und zum Autorouting in Verbindung mit City Select Software. Den barometrischen Höhenmesser und Kompass des CSX brauche ich eigentlich nicht. Die Höhe errechnet das CX anhand von 3 empfangenen Sateliten noch recht genau. Der Kompass ist eigentlich eher ein Gimmick, da nicht zum Peilen zu gebrauchen.
                            Viel besserer Empfang als beim Vorgänger, einziges Manko, eine kürzere Batterielaufzeit und der hohe Preis.
                            Und anscheinend verträgt es keine Lithiumbatterien, obwohl man diese Option in der Systemsteuereung einstellen kann. Keine Ahnung warum?
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Thorsteen
                              Fuchs
                              • 25.05.2007
                              • 1557
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hallo!

                              @barleybreeder

                              Hattest du vorher das GPS 60?
                              Weil das habe ich mir bestellt, erfüllt für mich alle Anforderungen und war preislich
                              sehr attraktiv. Das Foretrex hätte ich genommen wenn beim Kauf ein Datenkabel
                              dabei gewesen wäre. In der Beziehung fand ich das GPS 60 einfach ideal, sowohl
                              Rundstecker als auch USB.


                              Torsten
                              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                              Kommentar


                              • chrysostomos
                                Dauerbesucher
                                • 09.02.2005
                                • 687

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                Der Kompass ist eigentlich eher ein Gimmick, da nicht zum Peilen zu gebrauchen.
                                Salve Sebastian

                                Ich glaub', Du hast da was missverstanden: der Kompass im GPS macht durchaus Sinn! Denn das GPS alleine kann die Himmelsrichtungen nur bestimmen, wenn es in Bewegung ist und aus den unterschiedlichen Koordinaten die Pole errechnen kann. Im Nebel, an Wegkreuzungen, im Gebirge etc. hilft der zusätzliche Kompass, möglichst rasch die Karte korrekt auszurichten. Sonst dreht sich die Karte einfach im Kreis herum und Du fragst Dich trotz tollem nächstem Waypoint, wohin Du jetzt gehen sollst...

                                Grüsse aus dem Süden

                                Marc

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                                  Salve Sebastian

                                  Ich glaub', Du hast da was missverstanden: der Kompass im GPS macht durchaus Sinn! Denn das GPS alleine kann die Himmelsrichtungen nur bestimmen, wenn es in Bewegung ist und aus den unterschiedlichen Koordinaten die Pole errechnen kann. Im Nebel, an Wegkreuzungen, im Gebirge etc. hilft der zusätzliche Kompass, möglichst rasch die Karte korrekt auszurichten. Sonst dreht sich die Karte einfach im Kreis herum und Du fragst Dich trotz tollem nächstem Waypoint, wohin Du jetzt gehen sollst...

                                  Grüsse aus dem Süden

                                  Marc
                                  Das ist mir schon klar. Mit meinem Gerät (Ohne Kompass) mache ich aber nur 3-4 Schritte in irgendeine Richtung bis sich die Rose auf der Kompassseite nach Norden eingepegelt hat.
                                  Wenn ich allerdings die Waypoints im GPS habe (und das Gerät funktioniert) brauche ich eigentlich keine Karte zum Einnorden. Dann sehe ich ja auf dem Gerät sowieso wo es lang geht.

                                  Ich nehme meistens auf Tour trotzdem noch einen normalen Spiegelkompass mit. Als Backup.
                                  Das ich eine Karte zur Überprüfung der Position anhand der GPS Koordinaten mitnehme versteht sich von selbst.
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                    Hallo!

                                    @barleybreeder

                                    Hattest du vorher das GPS 60?

                                    Torsten
                                    Nein, ich hatte vorher das Map 60C. Und mich nach einem halben Jahr geärgert als das Cx auf den Markt kam. Der nicht aufrüstbare Speicher des 60C hat mir schon damals gestunken. Da ging gerade mal Ostdeutschland an Kartenmaterial drauf.
                                    Auf das neue bekomme ich dank 1GB Speicherkarte fast ganz Europa. Der Upload dauert aber gut ne Stunde.
                                    Der Sirfstar III Empfänger ist außerdem ne echte Wucht. (Auf Island aber eigentlich icht nötig, weil keine Bäume).
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                                      "Wasserdicht sind die Outdoorgeräte alle."

                                      Das habe ich nur erwähnt, weil Du sagtest, die Teile seien nicht "wetterfest". Ob sie bei -40 Grad funktionieren...da bin ich allerdings auch skeptisch.
                                      Und ich hatte das explizit auf die PDA-basierten Geräte bezogen. Die speziellen Outdoor-Geräte funktionieren auch bei -40 noch so halbwegs.

                                      "Wie kommst du auf das dünne Brett?"

                                      IMHO ist das neue Vista hcx genauso gut wie jedes andere "Topmodell". Und es kostet halt 300 EUR.
                                      Zugegegeben, das Vista legt sie Messlatte sehr hoch. Aber in Sachen Display ist auf jeden Fall noch eine sehr deutliche Verbesserung möglich und das bringt gerade bei der Kartendarstellung enorm viel. Mit anderen Worten: Für Topokarten bleibt das immer noch Spielkram und da kann man sich überlegen, ob man da nicht auch drauf verzichten kann.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • gerhardg
                                        Erfahren
                                        • 25.07.2007
                                        • 336

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        Der Haken ist, dass gerade in Fällen wo ein GPS besonders viel Sinn macht (kalt, Regen/Schnee, null Sicht) so ein Gerät nicht wetterfest ist und auch nicht besonders robust. Außerdem ist nicht klar, wie der Akkus so hält. Ich bin da für ernste Anwendungen skeptisch. Zum ausprobieren und für "normale" Wanderungen aber sicher interessant.

                                        Mac
                                        ein ordentlicher pda hält mit gps etwa 8 stunden durch, ein zusätzlicher akku kostet zb bei asus etwa 20 euro. mit 2 akkus und notlade gerät komme ich etwa 5-7 tage durch.

                                        sollange du den pda in einer ledertasche aufbewahrst, ist dieser nicht sturz empfindlicher als ein garmin. mein asus hat schon des öffteren felskontakt überlebt, ganz im gegensatz zum ehemaligen garmin. der größte nachteil von pda´s ist der nicht vorhandene schutz gegen flüssigkeiten. der spritzwasserschutz ist total nutzlos gegen längere regenschauer, hier hilft nur eine otterbox oder vergleichbare lösungen.

                                        niedrige temperaturen sind auf jeden fall ein problem. die akkulaufzeit sinkt um 40-50% und der tft schirm reagiert deutlich langsamer. bis -20 grad konnte ich jedoch kein größeres problem feststellen. wobei ich mich in derartigen umgebungen weder auf den pda, noch auf ein garmin verlassen würde.

                                        der größte vorteil von pda´s ist der preis und die qualität des kartenmaterials. grundsätzlich habe ich immer eine papierkarte + kompass mit. dank pda bleibt diese aber immer im rucksack, ich kann genau die selbe karte ja auch am pda betrachten. sollte garmin jemals ein gerät mit vollen rasterkarten support auf den markt bringen, werde ich mir einen erneuten wechsel überlegen. bis dahin kaufe ich mir einfach alle 2-3 jahre einen neuen pda, um 200-250 euro ist man dabei.

                                        auf jeden fall wird der "pda" markt im outdoor bereich die nächste monate/jahre massiven zuwachs erhalten. prakitsch jedes neue smartphone hat bereits einen gps empfänger eingebaut. für einfache wanderungen durchaus eine günstige alternative zum "normalen" pda oder garmin.

                                        Kommentar


                                        • myrddin
                                          Gerne im Forum
                                          • 06.02.2007
                                          • 59

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          @erhard:
                                          Mich würde mal interessieren, welche Hardware du genau benutzt; denn bei dem Preisrahmen fänd ich das echt nett...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X