Guter Kompass von wem?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #21
    Diese Zeilen können selbstredend auch nicht unwidersprochen bleiben, da sie an meiner Erklärung meilenweit vorbeigehen!

    Ich habe nie von Kompanten gesprochen und demzufolge auch nie von einer vermeintlichen Analogie zwischen Kompaß und Atlas.
    Ich habe von Kompanden(als Pluralform des Substantives Kompand{dieses Substantiv taucht heute in keinem Duden mehr auf, wer aber in ungefähr einhundert Jahre alte Lexika schaut, der wird dieses Wort finden}) gesprochen!

    Bitte erst genau lesen und dann genau überlegen, was man da schreibt!

    Rajiv

    P.S.: Auch wenn der Begriff Kompand heutzutage in keinem Duden mehr auftaucht, so wird er immer noch von Geodäten, Kartographen, Speläologen etc. verwendet(ein "richtiger" Vermesser sagt nicht das ordinäre Wort Kompaß ).
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • jiggalatei
      Erfahren
      • 12.12.2006
      • 439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Rajiv
      P.S.: Auch wenn der Begriff Kompand heutzutage in keinem Duden mehr auftaucht, so wird er immer noch von Geodäten, Kartographen, Speläologen etc. verwendet(ein "richtiger" Vermesser sagt nicht das ordinäre Wort Kompaß ).
      Da gibst Du einen ziemliche Humbuck von Dir. Was ein echter Dinggelskirchen sagt ist ziemlich egal. Hier geht es nicht darum, wie man die Dinge in einem elitär geschwängerten Rahmen benennt, sondern schlicht und einfach darum:
      Wie heißen die Dinger mit der Nadel in der Mitte, die immer irgendwie nach Norden zeigen und nicht darum, wie irgend jemand versucht sich von der Allgemeinheit oder der gültigen Rechtschreibeung und dem Sprachverständnis abzugrenzen (ab zu grenzen).

      Hallo, wir habe 2007 und nicht 1907. Mach mal ne neuie Peilung mit Deinem Kompanden.

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #23
        Vielen Dank für deine arroganten beleidigenden Sätze!
        Gewöhne dir gefälligst eine freundlichere Umgangsform an!

        Vielleicht solltest du dir zuerst eine ordentliche Orthographie zulegen, bevor du als Deutsch-Oberlehrer auftrittst.
        Das Wort Kompand ist in Fachkreisen der Vermesser ein Fachbegriff, da kannst du meckern wie du willst. Vielleicht leuchtet sogar dir ein, daß im Duden nicht alle Fachbegriffe stehen und auch nicht stehen können(schon aus Platzgründen, von der Unübersichtlichkeit ganz zu schweigen).

        Also lerne zuerst die deutsche Sprache und eine ordentliche Rechtschreibung(z. Bsp.: Humbuck steht auch in keinem Duden!).

        Nochmal für dich:
        Kompand ist der Singular, Kompanden der Plural.

        Zum Wort Kompand:
        Zusammengesetzt aus CUM(latein. für "mit") und PANDERE(latein. für "ausspannen" bzw. "spreizen"); da jedem in Latein bewandertem Menschen der Zusammenhang zwischen PANDERE, PANDO und PASSUS klar ist, erschließt sich auch, daß Kompaß und Kompand auf den gleichen lateinischen Ursprung zurückgehen. Das Wort Kompaß(aus dem latein. CUM PASSUS zum vulgärlatein. COMPASSARE zum italien. COMPASSO) hat sozusagen noch einen Umweg über das Italienische gemacht, hingegen Kompand fand als Fremdwort die direktere Übernahme ins Deutsche.

        Ich habe nie behauptet, daß der Plural von Kompaß nicht Kompasse sei.

        Es gibt doch auch für andere Dinge mehrere Begriffe.
        Statt Frikadelle kann man auch Bulette, Fleischkloß(steht auch nicht im Duden) oder Klops sagen. Warum soll es da bitte für den Kompaß nicht auch (mindestens) einen weiteren Begriff geben können, nämlich Kompand?
        Falls du es immer noch nicht glauben willst, daß es für ein und dieselbe Sache verschiedene Begriffe gibt, dann überlege dir, warum es wohl Synonymwörterbücher gibt.

        Rajiv, der jetzt für eine Woche in die Alpen fährt, aber vielleicht Latein geben sollte(es scheint da einen gewissen Bedarf zu geben)
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Sawyer
          Lebt im Forum
          • 26.04.2003
          • 6193
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          ...und akonze will nur wissen, was es noch für gute Kompasse
          Gruß Sawyer

          As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

          Kommentar


          • jiggalatei
            Erfahren
            • 12.12.2006
            • 439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Rajiv
            Vielen Dank für deine arroganten beleidigenden Sätze!
            Gewöhne dir gefälligst eine freundlichere Umgangsform an!

            Wie komme ich denn da jetzt wieder raus? die anderen amüsieren sich schon köstlich.

            Bei der ganzen Schreiberei hatte ich jene im Sinn, die meinen, sich besonders toll auszudrücken, wenn sie von Kompanden oder Kompanten sprechen. Da hast du nun ein Fett abbekommen, das wohl auf dich nicht zutrifft. .... . Mich bringt ein Satz wie: "Ein echter Vermesser würde nie so ein ordinäres Wort wie Kompass sagen" einfach auf die Palme. Ich denke nun, dass Deine letzte Antwort dem Eifer des Gefechtes entspricht und nicht einer Arroganz oder einer elitären Grundhaltung.

            Jigga, der etwas vorlaut war und sich entschuldigt.

            PS Ich meinte Humbug nicht Humbuck, habe ich gerade im Duden nachgeschlagen, ist jetzt wohl richtig geschrieben.

            Kommentar

            Lädt...
            X