Pflanzen-Quiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • daxy
    Dauerbesucher
    • 17.11.2004
    • 686

    • Meine Reisen

    der einzige likoer, der mir einfaellt ist ein anislikoer, aber anis ist es ja nicht
    Daxy
    www.wabnig.net

    Kommentar


    • psy48
      Dauerbesucher
      • 27.05.2006
      • 923

      • Meine Reisen

      Der Likör hat einen französischen Namen. Es ist aber nicht der bekannte, den die Franzosen mit viel Wasser trinken. Wenn ich den Likörnamen bei Google eingebe, werden mir bei den Bildern Gebirgslandschaften und grüne Flaschen angezeigt. In meinem Wörterbuch finden sich synonym zu dem Likörnamen Hinweise auf eine religiöse Wohngemeinschaft und ein abgelegenes, kleines Haus auf dem Lande.

      Kommentar


      • Inukshuk
        Dauerbesucher
        • 19.12.2003
        • 951
        • Privat

        • Meine Reisen

        Der Likör wird wohl Chartreuse sein... nur, da sind angeblich 130 verschiedene Kräuter drin
        I let my mind wander and it never came back.

        Kommentar


        • psy48
          Dauerbesucher
          • 27.05.2006
          • 923

          • Meine Reisen

          Besonders in Bergregionen wird die Staude von Bauern als Viehfutter angebaut, weil diese der Überzeugung sind, das die Kühe dann mehr Milch geben.

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            Genepy?
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • psy48
              Dauerbesucher
              • 27.05.2006
              • 923

              • Meine Reisen

              Völlig falsch.

              Die abgebildete Staude fühlt sich am wohlsten an eher schattigen, feuchten Stellen. Sie ist ein Frostkeimer, d.h., die Samen müssen erstmal eine Kältephase durchlaufen, bevor sie keimen. In der Küche kann man Blätter, Samen und die Wurzel verwenden. Sie ist also gut für Outdooraktivitäten brauchbar. Diabetikern kann sie auch von Nutzen sein, allerdings nicht in Bezug auf eine Heilwirkung.

              Die Pflanzen rechts von der Staude sind kein Estragon. Das sind alte Asternpflanzungen.

              Kommentar


              • psy48
                Dauerbesucher
                • 27.05.2006
                • 923

                • Meine Reisen

                Der Gattungsname nimmt Bezug auf geruchliche Ähnlichkeiten zu einem anderen Gewächs. Der Artname nimmt Bezug auf den Geruch generell. Die unreifen Samenkapseln können sehr gut roh gegessen werden (heute probiert). Der gebräuchlichste, deutsche Trivialname nimmt Bezug auf die Geschmacklichkeit und die Form der Blüte. Der Wurzelstock kann roh gegessen werden, gekocht als Gemüse, oder auch getrocknet, als Tee aufgebrüht. Die Blätter können bis in den Dezember hinein erhalten bleiben und erscheinen bereits im Februar wieder.

                Kommentar


                • daxy
                  Dauerbesucher
                  • 17.11.2004
                  • 686

                  • Meine Reisen

                  nachdem ich das bils zur bearbeitung speichern wollte -- sah ich

                  engelwurz....
                  Daxy
                  www.wabnig.net

                  Kommentar


                  • daxy
                    Dauerbesucher
                    • 17.11.2004
                    • 686

                    • Meine Reisen

                    das rot eingekreiste ist estragon...

                    [/URL]
                    Daxy
                    www.wabnig.net

                    Kommentar


                    • daxy
                      Dauerbesucher
                      • 17.11.2004
                      • 686

                      • Meine Reisen

                      bist du sicher , dass es Angelika oder engelwurz ist?

                      die blaetter schauen ganz anders aus..

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Angelika_(Engelwurz)
                      Daxy
                      www.wabnig.net

                      Kommentar


                      • psy48
                        Dauerbesucher
                        • 27.05.2006
                        • 923

                        • Meine Reisen

                        @Daxy

                        Das rot eingekreiste sind ganz sicherlich Astern. Der größte Teil am Zaun entlang sind diese Pflanzen, die im Herbst rot bis violett blühen und etwa einen Meter hoch werden.

                        Es ist auch nicht Engelwurz (Angelica arachangelica). Die Dolden sind bei meiner Staude viel kleiner, wie auch auf dem Photo erkennbar. Google meldet für den gebräuchlichsten Trivialnamen immerhin etwa dreizehntausend Treffer. Mal sehn, wenn daran denke, gehe ich mit der Kamera heute mal etwas näher ran.

                        Kommentar


                        • daxy
                          Dauerbesucher
                          • 17.11.2004
                          • 686

                          • Meine Reisen

                          Giersch oder Geissfuss?
                          Daxy
                          www.wabnig.net

                          Kommentar


                          • psy48
                            Dauerbesucher
                            • 27.05.2006
                            • 923

                            • Meine Reisen

                            @Daxy

                            Und ich dachte, das Ding wäre leicht zu erraten. Aber wir packen das schon

                            Der wissenschaftliche Name nimmt in der Gattung Bezug auf eine andere Pflanze, die in der christlichen Literatur genannt wird und deren Duft der Blätter, an eben diese Pflanze erinnern soll. Ich kenne diese in Arabien und angrenzendem Afrika beheimatete Pflanze durch das Harz und ätherische Öl, die geruchlichen Ähnlichkeiten scheinen mir aber wenig ausgeprägt, zumal diese Pflanze auch nicht das charakteristische Anethol enthält. Der Artname nimmt darauf Bezug, das die Pflanze "riecht".

                            Angelica archangelica konnte es nicht sein, siehe die Samenstände. Langgestreckt und schmal, bei Angelica sind sie ähnlich kompakt wie beim Anis. Die Literatur meint dazu, daß die Samen, wenn sie mit Öl, Essig und Pfeffer gegessen werden, jeden Salat übertreffen sollen.

                            Giersch synonym Geißfuß: Nein, andere Gattung Beim Giersch enthält m.W. nur die Frucht ätherische Öle. Blattform anders.

                            Kommentar


                            • daxy
                              Dauerbesucher
                              • 17.11.2004
                              • 686

                              • Meine Reisen

                              das mit der blattform war mir bewusst - es war die VERZWEIFLUNG
                              Daxy
                              www.wabnig.net

                              Kommentar


                              • daxy
                                Dauerbesucher
                                • 17.11.2004
                                • 686

                                • Meine Reisen

                                Korinader?
                                Daxy
                                www.wabnig.net

                                Kommentar


                                • psy48
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.05.2006
                                  • 923

                                  • Meine Reisen

                                  Koriander ist ganz falsch: Andere Blattform, einjährig, etwa runde Samen, Geruch anders, Blüte viel später (ca. Juli-September). Die genannte Staude hat bereits geblüht, hier die letzten Blüten von gestern:



                                  Der religiöse Bezug zum Gattungsnamen, den ich genannt habe, findet sich zum Beispiel im Zusammenhang mit den drei Königen, die da so eine Gaben im Gepäck dabei hatten.

                                  Kommentar


                                  • daxy
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.11.2004
                                    • 686

                                    • Meine Reisen

                                    jetzt lasse ich andere raten und fahre in die fraenkische schweiz
                                    Daxy
                                    www.wabnig.net

                                    Kommentar


                                    • psy48
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.05.2006
                                      • 923

                                      • Meine Reisen

                                      Von Merkel/Walter gibt es im Internet eine Liste (pdf) mit den in Oberfranken vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen, mit Angabe des Gefährdungsgrads. Meine süße Staude wird dort lediglich unter "s" (= synanthrop) geführt

                                      Kommentar


                                      • psy48
                                        Dauerbesucher
                                        • 27.05.2006
                                        • 923

                                        • Meine Reisen

                                        Nochmal ganz nah ran. Der Bezug zum Kerbel war schon nicht schlecht. Der süße, aromatische Geschmack und die Kältetoleranz der Staude, ermöglichen durch letzteres den Anbau auch in kalten Gebieten, bis hinauf nach Island, oder die Färöer. Dadurch ist auch in diesen Ländern ein aromatisches Küchengewürz problemlos frisch verfügbar.

                                        Es schmeckt süß, ist ein Doldengewächs und wurde durch Bezug auf den Kerbel "trivialnomenklatorisch" benannt, wobei sich letzteres umgangssprachlich nicht durchgesezt hat. Als Gewürz für die Küche sollen die unreifen Samen am geeignetsten sein. Ich werde es mal ausprobieren, der Rest der Samen geht dann in einen Feldversuch bzgl. Aussaat.

                                        Also?

                                        Kommentar


                                        • daxy
                                          Dauerbesucher
                                          • 17.11.2004
                                          • 686

                                          • Meine Reisen

                                          habe jetzt nocheinmal meine pflanzenbuecher druchforstet und die einzige pflanze die hinkommt ist der Kerbel....?????
                                          Daxy
                                          www.wabnig.net

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X