Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fjellstorm
    Fuchs
    • 05.10.2009
    • 1315
    • Privat

    • Meine Reisen

    Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

    Bin auf der Such nach einem,wenn möglich kompakten, Buch über die Flora/Vegetation der borealen Zone/Tundra,gegebenenfalls mit Hinweis auf Verzehrbarkeit diverser Planzen.
    Das Buch sollte eine Mischung aus wissenschaftlicher bzw kategorischer Betrachtung und Nutzbarkeit (zb Verzehr etc) beinhalten.
    Ich hoffe es ist irgendwie ersichtlich, was ich damit meine.Also kein Kochkräuterbuch für die Küche.
    Idealerweise wäre das buch mit Zeichnungen/Skizzen und gegebenenfalls Fotos (nicht zwingend) versehen.

    Sprache entweder deutsch oder Englisch.

    Kennt da jemand was brauchbares bzw hat jemand tips??

    Gruß
    Zuletzt geändert von fjellstorm; 08.06.2010, 09:50.

  • heron
    Fuchs
    • 07.08.2006
    • 1745

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

    Ich habe letztes Jahr am Yukon mit dem da gearbeitet - vorrangig die nutzbaren Pflanzen.

    Kleines handliches Büchlein.
    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

    Kommentar


    • fjellstorm
      Fuchs
      • 05.10.2009
      • 1315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

      Danke Sabine.

      Interessantes buch. Vor allem unter wessen mitwirkung es entstanden ist gefällt mir.
      Ist das Buch nur auf die örtliche Flora beschränkt??
      Und hat es Zeichnungen/Skizzen?

      Kommentar


      • fjellstorm
        Fuchs
        • 05.10.2009
        • 1315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

        Kennt sonst noch jemand was brauchbares??

        Kommentar


        • heron
          Fuchs
          • 07.08.2006
          • 1745

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

          Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
          Danke Sabine.

          Interessantes buch. Vor allem unter wessen mitwirkung es entstanden ist gefällt mir.
          Ist das Buch nur auf die örtliche Flora beschränkt??
          Und hat es Zeichnungen/Skizzen?
          Soweit ich mich erinnere Fotos - du könntest noch Wolfgang von Wildniswissen.de fragen, er hatte einige Bücher auf dem Trip dabei.

          Ansonsten: in Whitehorse ins Buchgeschäft - dort gibt es eine gute Auswahl!
          Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
          Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

          Kommentar


          • Laika
            Erfahren
            • 04.07.2009
            • 210
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

            Ich nutze u.a. dieses Buch:
            http://www.amazon.de/Skandinavien-Pf.../dp/3937452036
            Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

            Kommentar


            • fjellstorm
              Fuchs
              • 05.10.2009
              • 1315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

              Danke Laika.
              Besagtes buch hatte ich schon bereits ins Auge gefasst. Ist dieses halbwegs handlich?(für unterwegs)

              Bin auch auf folgendes buch gestoßen:
              http://www.conrad-stein-verlag.de/p/...=1276768154870
              Vorteil von dem Buch wäre, es deckt Skandinavien und (Nord)amerkia ab.
              Kennt das buch jemand/gibts Erfahrung damit?
              Ansonst:
              http://www.nordland-shop.net/product...dpflanzen.html

              Speziell für Nordamerkia:
              http://www.amazon.com/Edible-Wild-Pl...6770450&sr=8-3
              könnte auch interessant sein:
              http://www.amazon.com/Foragers-Harve...6770450&sr=8-1
              http://www.amazon.com/Basic-Essentia...6770450&sr=8-7

              schaut sehr brauchbar aus:
              http://www.amazon.com/Complete-Edibl...6770765&sr=8-7

              Speziell für Alaska:
              http://www.amazon.com/Alaskas-Wilder...ref=pd_sim_b_1
              http://www.amazon.com/Alaska-Trees-W...ref=pd_sim_b_6
              http://www.amazon.com/Alaskas-Wild-P...ref=pd_sim_b_5

              Kommentar


              • Laika
                Erfahren
                • 04.07.2009
                • 210
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

                Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
                Danke Laika.
                Besagtes buch hatte ich schon bereits ins Auge gefasst. Ist dieses halbwegs handlich?(für unterwegs)
                Es hat Taschenbuchformat (19 cm x 12 cm). Enthält 214 Pflanzen, die als Fotografie abgebildet sind und dazu gibt es jeweils eine einfache Bestimmungshilfe. Hinweis auf "toxisch" vorhanden. Eine Vielzahl der dort beschriebenen Pflanzen gibt es nicht nur im skandinavischen Fjäll, sondern auch in Nordamerika und anderswo.
                Brauchbar!!!
                Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

                Kommentar


                • woodsia
                  Gerne im Forum
                  • 14.06.2009
                  • 87
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

                  Verzeihung für die späte Antwort, hab's jetzt erst gesehen.

                  Die Antwort ist auch nicht ganz einfach. Ein Buch, wie Du es suchst kenne ich in der deutschsprachigen Literatur leider nicht. Ferner ist natürlich zu fragen, in welchem Florenreich Du Dich tummeln willst?
                  Für Europa bist Du mit folgenden Büchern gut bedient:

                  http://www.amazon.de/Vegetation-Nord.../dp/3825281159
                  Ein wissenschaftliches Lehrbuch zur Vegetationskunde Nordeuropas. Man lernt viel über die verschiedenen Pflanzengesellschaften aber auch über die Ökologie Skandinaviens (Klima, Orographie etc.). Ist auch für den interessierten Laien gut zu lesen.

                  http://www.amazon.de/Blumenbuch-Wild.../dp/3826381815
                  Ein "Bestimmungsbuch" für den interessierten Laien, das auch Nordeuropa mit abdeckt und Hinweise auf die Nutzung bzw. medizinische oder Giftwirkung der Arten gibt. Damit kann man auch die kommunen Arten der Borealis abdecken, die in irgendwelchen Fjellfloren ja nicht berücksichtigt werden.

                  Wenn Du ein gutes Bestimmungsbuch zur Alpenflora besitzt, kannst Du damit sicher 98% der Fjellflora auch abdecken. Es gibt im Norden nur wenige Arten, die dort exklusiv vorkommen und die z.B. nicht auch in Pareys Blumenbuch zu finden sind.

                  Wenn man mehr über Farne wissen will, ist folgendes Buch eine echte Empfehlung, die auch noch den o.g. Ansprüchen genügt:
                  http://www.summerfieldbooks.com/showdetails.asp?id=360
                  Hier werden auch die Volksnamen der Pflanzen und ihre therapeutische Wirkung oder ihre Nutzbarkeit als Nahrungsmittel erklärt. Ollgaard ist hier ein Buch gelungen, das gut zu lesen und kurzweilig ist, obwohl es "nur" von Farnen handelt (ist aber englisch...).

                  Da die Tundra und die Borealis ja das Reich der Flechten ist, sollte man sich auch hier nach einem geeigneten Buch umsehen: Hier kann ich Moberg/Holmasen "Flechten von Nord- und Mitteleuropa" empfehlen, dass es wahrscheinlich nur noch antiquarisch gibt. Die Bestimmung von Flechten ist aber diffizil, der Bildband kann dem Laien nur eine ungefähre Ahnung über die Gattungen und die häufigen Arten geben.

                  Ansonsten gibt es natürlich noch Spezialliteratur wie die mehrbändige Flora der russischen Arktis von Tolmachev, aber die ist teuer und die nimmt wohl keiner mit in den Urlaub.

                  Das sind so meine Empfehlungen. Wie gesagt, mit dem Dierßen und Pareys Blumenbuch kannst Du schon ganz ordentlich zurecht kommen. Der Ollgaard ist natürlich ein "Zucker'l", aber den muss man sich schon leisten wollen!

                  Von Olav Gjaerevoll, dem norwegischen Botanikpapst gibt es auch noch eine kleine Fjellflora, aber die Zeichnungen darin von Dagny Lid sind echt sch...

                  VG
                  Woodsia
                  Zuletzt geändert von woodsia; 18.06.2010, 14:56.

                  Kommentar


                  • fjellstorm
                    Fuchs
                    • 05.10.2009
                    • 1315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

                    Danke erstmals woodsia!

                    Ein Buch, wie Du es suchst kenne ich in der deutschsprachigen Literatur leider nicht
                    Es muss wiegesagt nicht deutsprachig sein. Die Mehrheit wissenschaftlicher Publikationen wird ja sowieso in Englisch veröffentlicht.

                    Ferner ist natürlich zu fragen, in welchem Florenreich Du Dich tummeln willst?
                    Prinzipiell eben die nördlichen Florenreiche dieser Erde. Über den Norden Amerikas gibts genug (mitunter sogar sehr spezielle) Literatur. Da hab ich oben eh schon ein paar links dazu gepostet.
                    Somit stellt sich im Moment für mich die Frage nach dem Florenreich Nordeuropas.

                    Das Blumenwildbuch von Piersen und Dayes schein recht brauchbar zu sein.
                    Ich denk mal es ist mit farbigen Skizzen oder?

                    Der Ollgaard ist in der Tat ein sehr sehr interessantes Buch, so etwas über Farne suche ich schon sehr lange. Danke für den Tip!
                    Nur kennst du bezugsquellen?? Bei summerfieldbooks gibst das nicht mehr zu kaufen, und sonst hab ich keine Bezugsquelle gefunden...

                    Die Fjellflora von Gjaerevoll gibts in der Tat über die bucht, allerdings ist das Teil schon sehr mitgenommen, und überlebt sicher keine längeren Rucksacktouren..

                    Kommentar


                    • woodsia
                      Gerne im Forum
                      • 14.06.2009
                      • 87
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Buchtip-Vegetation/Flora der Borealen Zone/Tundra

                      Hallo Fjellstorm,

                      bei www.nhbs.com ist der Band Scandinavian Ferns für den Schnäppchenpreis von ca. 102 € zu bekommen. Ich habe damals 120,- DM dafür bezahlt, was für mich als wiss. Hilfskraft ein Vermögen war

                      VG
                      Woodsia

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X