Zerstörung von Biberburgen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Little Bird
    Erfahren
    • 27.11.2008
    • 242
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zerstörung von Biberburgen

    Hallo an alle,

    ich lebe hier in Süddeutschland in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem großen Naturschutzgebiet welches sich unter anderem durch ein ausgeprägtes Wasservorkommen auszeichnet.
    Nun ist es so das ich seit drei Jahren beobachte, das es regelmäßig ín der Frostpriode zu Zerstörungen an Bau- und Wehranlagen des Bibers kommt.

    Dabei werden die Holzaufschichtungen des Tieres entfernt und durch orangene PVC-Rohre erstetzt. Damit soll wohl erreicht werden, das der Wasserdurchfluß der betreffenden Bäche und Kanäle(sie liegen auf der Karte im Naturschutzgebiet) weiterhin gewährleistet ist.

    Dieses Vorgehen ist sowohl im zentralen Kern des Naturschutzgebietes zu beobachten, als auch in dessen Randbereich in welchem es sich in Nachbarschaft zu einer Landesstraße sowie landwirtschaftlichen Nutzflächen befindet. Zu den Nutzflächen hin wurden Pufferzonen eingerichtet.

    Ich habe das ortsansässige Naturschutzzentrum regelmäßig informiert, aber es wird nichts dagegen unternommen die Personen ausfindig zu machen die für die Zerstörungen verantwortlich sind. Die Situation wird nicht besser.

    Hier in Baden Württemberg ist der Biber streng geschützt. Beeinträchtigen seines Lebensraumes sowie Nachstellungen sind somit verboten.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, weil jedes Jahr die Tiere (wahrscheinlich) erfrieren da ja durch die Zerstörungen der Wasserspiegel erheblich abgesenkt wird und somit die Gefahr besteht das der Baueingang nicht mehr unter dem Wasserspiegel liegt und der Biber jenen verlassen muß.

    Und dies in jener Jahreszeit in welcher die Wohnhöhlen Schutz vor der Kälte bieten müssen.

    Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht, und wenn ja, wie konnte das Problem gelöst werden; welche Behörde war dafür zuständig?

    Bei unserem Naturschutzzentrum wurde ich immer gefragt (vom Zivi), ob ich den Namen der Personen kennen würde. Bin ich die Polizei oder hab ich ne Glaskugel zu hause??? Mehr kam da nicht!

    Danke für eure Mithilfe.

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19455
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zerstörung von Biberbauen

    Da findet es wohl einer nicht lustig, daß sein Grund und Boden regelmäßig überflutet wird.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Gassan
      Gesperrt
      Fuchs
      • 23.03.2009
      • 1467
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zerstörung von Biberbauen

      Ist ja auch ne Sauerei. Ordnung muss sein. Und ich denke nicht, dass die Biberburgen den geltenden Sicherheitsbestimmungen entsprechen.

      Ja herrgott so geht das aber nicht. Wenn die Tiere bauen dann bitte mit Genehmigung...

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17334
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zerstörung von Biberbauen

        such dir hier den passenden § raus und erstatte anzeige bei der polizei...
        im gegensatz zu einem zivi müssen die der sache nachgehen...
        derartige eingriffe können sogar straftaten sein....
        420

        Kommentar


        • Komtur
          Alter Hase
          • 19.07.2007
          • 2818
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zerstörung von Biberbauen

          Wende Dich mal an Thomas Giesinger:

          Biberbeauftragter
          Unter dem Link sind noch weitere Personen aufgeführt.


          Dirk
          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

          Kommentar


          • SammyGray
            Erfahren
            • 13.03.2008
            • 409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zerstörung von Biberbauen

            Hallo,

            ich komme aus dem Schwarzwald. An meinem alten Wohnort in Bräunlingen gab es mal ein Rundschreiben, dass der Biber von den Jägern wieder gejagt werden darf auf Grund der Überpopulation.

            Habe nur beim Wandern die vielen Bauten gesehen Schon interessant was die alles Leisten.

            Grüße Sammy

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zerstörung von Biberbauen

              §_329 StGB
              Gefährdung schutzbedürftiger Gebiete
              könnte greifen...
              420

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zerstörung von Biberburgen

                In erster Linie dürfte das Landesnaturschutzgesetz BW greifen.
                http://www.umweltschutzrecht-online....hG_BW_ind.html
                Unter § 64 stehen die Ordnungswidrigkeiten, die danach bußgeldbewährt sind.

                Wenn du eine Anzeige erstatten möchtest, dann mußt du dich an die "untere Naturschutzbehörde" wenden.
                Das ist i.d.R. das zuständige Landratsamt, Landkreis oder Kreisfreie Stadt in der das Naturschutzgebiet liegt.
                Dort trägst du dein Anliegen (mündlich-persönlich oder schriftlich) vor und bittest um Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens gegen Unbekannt (oder: wenn dir derjenigewelche namentlich bekannt ist halt mit Namensnennung).
                Gib an, dass du über den Ausgang des Verfahrens informiert werden möchtest.

                Viel Erfolg!

                Kommentar


                • Little Bird
                  Erfahren
                  • 27.11.2008
                  • 242
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zerstörung von Biberburgen

                  Danke, ich werd noch ein paar Bilder machen und mich dann an die entsprechenden Stellen wenden.
                  Wenn Interesse besteht, werde ich hier über den Vortgang/Ergebnisse berichten.

                  Sonst allen noch einen schönen Sonntag

                  Kommentar


                  • CODY
                    Alter Hase
                    • 04.07.2008
                    • 3594
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zerstörung von Biberburgen

                    Informiere die Medien. Wenn die eine Story wittern und das publk machen,sind die Schreibtischakrobaten im Zugzwang.
                    Halte uns auf den laufenden.
                    WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                    I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                    http://omega-force-survival-group.org/index.php

                    Kommentar


                    • Homer
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 12.01.2009
                      • 17334
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zerstörung von Biberburgen

                      Zitat von Little Bird Beitrag anzeigen
                      Wenn Interesse besteht, werde ich hier über den Vortgang/Ergebnisse berichten.
                      laß uns auf alle fälle mal wissen, was aus der geschichte wird!
                      420

                      Kommentar


                      • foenix
                        Erfahren
                        • 01.09.2009
                        • 169
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zerstörung von Biberburgen

                        Gibts schon Neuigkeiten?

                        Kommentar


                        • Little Bird
                          Erfahren
                          • 27.11.2008
                          • 242
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zerstörung von Biberburgen

                          Ja, denn ich bin gerade dabei Bilder zu machen, und die Stellen auf einem Google-Earth Ausdruck zu markieren. Das dauert noch ein bissle, denn es sieht so aus, das wohl der städtische Bauhof die praktische Arbeit übernimmt, und der Revierförster die Markierung der Stellen vornimmt.
                          Das heißt im Klartext, das da Leute am Werk sind, gegen die nur stichhaltige Beweise etwas nutzen. Und die sammle ich gerade.
                          Des weiteren ist die Fläche weitläufig und z.T schwer zugänglich.
                          das blöde ist, das ich schon Bilder hatte (vor 2 Jahren) auf denen eine aufgebrochene Wohnhöhle zu sehen war. Nur hat meine Cam die gefressen. Jetzt geht halt alles von vorne los.

                          Kommentar


                          • Little Bird
                            Erfahren
                            • 27.11.2008
                            • 242
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zerstörung von Biberburgen

                            so ich bins nochmal.
                            Natürlich wird sich der ein oder andere fragen, warum ich mir die Mühe einer "Beweisführung" mache.
                            Das ist einfach zu erklären: Aufgrund der Tatsache, das ich im Naturschutzzentum schon des öfteren auf diesen Mißstand aufmerksam gemacht habe, der zuständige Bibermanager seine vorrangige Aufgabe aber darin sieht (eigene Vermutung), die Besucher zu der einen noch erhaltenen Burg zu führen und einen auf Potemkinsche Dörfer zu machen, habe ich wenig Hoffnung, das die gewillt sind etwas zu einer Erhellung bezüglich der vorliegenden Sachlage beizutragen.

                            Was mir auffällt, ist die Tatsache, das in ein und dem selben Bach umgestürtzte Bäume und Biberdämme sich abwechseln und jeweils das Wasser aufstauen; während jedoch die sukzessive Verwucherung und Anstauung durch vom Sturm entwurzelte Bäume mit der Folge eines angehobenen Wasserspiegels toleriert wird, werden keine 100 Meter weiter im selben Bach die Dämme der Biber eingrissen.

                            Für mich so nicht nachvollziehbar. Und gerade diese zielgerichtete "Agression" ist es die mich stutzig macht. Wenn denn dieser Bach eventuell so wichtig wäre um Wasser schnell abfliesen zu lassen, warum räumt man dann nicht auch die umgefallenen Bäume raus?? Das passt so nicht zusammen.

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zerstörung von Biberburgen

                              .. da ich jetzt nicht weiss, um welches Naturschutzgebiet es sich handelt - normalerweise ist in Naturschutzgebieten die Forstwirtschaftliche Nutzung untersagt. Eventuell wäre es also so, dass das Bergen der gestürzten Bäume dagegen verstossen würde, das Drainagieren der Burgen aber halt so unter der Hand gemacht wird ... weil ja schon die Bäume, die man nicht abräumen darf, genug Fläche überschwemmen.
                              Es könnte nützlich sein, da mal die rechtlichen Hintergründe zu recherchieren. Und dann mit dem Ergebnis und den Fotos zum zuständigen Regierungspräsidium zu gehen. Soweit ich weiss, sind die dann zuständig. Parallel wurde ich das aber auch an die örtliche Presse geben. Das wirkt sehr gut, wenn das RP nicht oder lahm reagiert und dann gleichzeitig Nachfragen von Journalisten kommen - das ist ein erprobtes Verfahren zur Beschleunigung von amtlichen Vorgängen .

                              Andreas
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar


                              • foenix
                                Erfahren
                                • 01.09.2009
                                • 169
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zerstörung von Biberburgen

                                Das Problem bei Hochwassern ist ja erstmal, dass das Wasser zu schnell abfließt, verschärft wurde diese Problematik durch Flussbegradigungsmaßnahmen. Hier in Karlsruhe z.B. durch den Herrn Tulla, der mit seiner Rheinbegradigung am Oberrhein dafür gesorgt hat, dass Köln jährlich unter Wasser steht. Die Rheinauen hat das zerstört, die Rheinfischer gingen Pleite, da im reißenden Strom der Fisch nicht mehr so gedeit, aber die Karlsruher benennen heute noch alles und jeden nach Tulla.

                                Problematisch wären da schon eher große Stämme, die bei Hochwasser wegtreiben könnten, aberich glaube die Hölzer in Biberdämmen sind da keine große Gefahr. Oder Biberbauten mit der Höhle in Hochwasserschutzdeichen. Aber das scheint ja hier nicht der Fall zu sein.

                                Vermutlich hat da einfach jemand Angst um seine Jungbäume und fürchtet Wertverlust des Gebietes.


                                Ich finds prima was du da machst! Gibt es eigentlich nicht auch Naturschutzorganisationen, die Ahnung von der lokalen Natur haben (also nicht nur Walfischfänger ärgern)? Nabu? Da müsste es doch ERfahrungen geben mit Biberfeindlichen Förstern/Waldbesitzern/Stadtbauämtern..

                                Kommentar


                                • Rollo
                                  Erfahren
                                  • 05.01.2010
                                  • 451
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zerstörung von Biberburgen

                                  Der Beschreibung nach handelt es sich um eine durchaus fachlich korrekte Maßnahme im Rahmen des 'Bibermanagements'. Ob gerechtfertigt oder nicht kann ich nicht kommentieren.
                                  Prinzipiell ist lt. dem bayreischen Umweltministerium in Bayern die jeweilige Kreisverwaltungsbehörde (also LRA) für die Vergabe von Sondergenehmigungen für Bibermaßnahmen in Naturschutzgebieten verantwortlich und kann diese nur nacherweiterter Prüfung erteilen.
                                  Somit wäre, falls der Vorfall in Bayern stattfindet, diese Behörde der richtige Ansprechpartner, da dort alle Daten vorliegen.

                                  Nachzulesen im Merkblatt zum Bibermanagement des Bayrischen Umweltministeriums.

                                  Falls es sich um Vorkommnisse im Kreis Cham handelt, ist das ein alter Hut und wird auf Betreiben einzelner Lokalpolitiker vorangetrieben. Da bist Du dann wieder gefragt, wenn Du was für die Tiere tun willst, selber Lobbyarbeit zu betreiben um die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
                                  Cheers
                                  Rollo
                                  ***********************************
                                  Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                                  Kommentar


                                  • foenix
                                    Erfahren
                                    • 01.09.2009
                                    • 169
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zerstörung von Biberburgen

                                    Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                    .. da ich jetzt nicht weiss, um welches Naturschutzgebiet es sich handelt - normalerweise ist in Naturschutzgebieten die Forstwirtschaftliche Nutzung untersagt. Eventuell wäre es also so, dass das Bergen der gestürzten Bäume dagegen verstossen würde, das Drainagieren der Burgen aber halt so unter der Hand gemacht wird ... weil ja schon die Bäume, die man nicht abräumen darf, genug Fläche überschwemmen.
                                    Ist das wirklich so streng gesetzlich geregelt? Gabs da nicht ein Prinzip: Eingriff gegen Ausgleich? Sonst müsste man ja praktisch einen Waldbesitzer enteignen wenn man ein Naturschutzgebiet eröffnet.

                                    Kommentar


                                    • Andreas L
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2006
                                      • 4351

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zerstörung von Biberburgen

                                      Soweit ich jetzt weiss, geht man da von verschiedenen Zonen aus, in denen dann unterschiedliche Regeln gelten können. Das forstwirtschaftliche Verbot besteht in der sogenannten Kernzone eines Naturschutzgebiets. Wie die Zonen drumherum behandelt werden, weiss ich nicht ...

                                      Andreas

                                      @ Rollo: Es geht um BaWü, nicht um Bayern.
                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19455
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zerstörung von Biberburgen

                                        Das dauert noch ein bissle, denn es sieht so aus, das wohl der städtische Bauhof die praktische Arbeit übernimmt, und der Revierförster die Markierung der Stellen vornimmt.
                                        Habe ich das richtig verstanden, der Forstbeamte markiert an welchen Stellen der Damm aufgebrochen wird und der städtische Bauhof führt die Arbeiten aus??
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X