Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laika
    Erfahren
    • 04.07.2009
    • 210
    • Privat

    • Meine Reisen

    Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

    Im Fulufjäll Nationalpark (Dalarna, Mittelschweden) haben Wissenschaftler 2008 einen faszinierenden Fund gemacht. Unter der Krone einer Fichte fanden sie 4 genetisch identische Generationen dieses Baumes deren Alter mit 375, 5660, 9000 und 9550 Jahre bestimmt wurde. Weil Fichten sich durch Wurzelausschlag/Ableger verjüngen können, war es möglich das exakte Kopien (Klone) des Baum entstanden. Mit Hilfe der Radiokarbon-Datierung (C14-Methode) wurde das Alter exakt bestimmt.
    "Meine Untersuchungen deuten daraufhin, dass Fichten während der Eiszeit westlich oder südwestlich von diesem Ort in Norwegen "überwinter" haben. Dort war das Klima nicht so hart und eine schnelle Ausbreitung der Bäume nordwärts entlang der Küsten war möglich." so Professor Leif Kullman von der Umeå Universität.
    Bisher ging man u.a. davon aus, dass die im westlichen Nordamerika vorkommenden Grannen-Kiefern (Pinus aristata) zu den ältesten Lebewesen auf der Erde gehören. Man nimmt an, dass es in Nordschweden noch mehr Fichten gibt deren Alter mit über 8000 Jahren anzusetzen ist.

    Quellen:
    http://www.dalarna.se/templates/Dala...epslanguage=SV
    http://www.emg.umu.se/nyheter/varlde...rad-finns-i-da...
    http://www.scienceticker.info/2008/0...r-baum-ist-955...
    Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

    Wie funktioniert denn die C14 Methode bei einem lebenden Baum

    Oder steh ich auf dem Schlauch?
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Laika
      Erfahren
      • 04.07.2009
      • 210
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

      Nun ich würde davon ausgehen, dass die Mutterpflanze der Klone (Ableger) nicht mehr lebt und daran diese Methode angewandt wurde (bzw. an Überresten der Mutterpflanze). Wie/Woran es jedoch tatsächlich untersucht wurde kann ich dir nicht sagen.
      Zuletzt geändert von Laika; 23.12.2009, 21:15.
      Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 10985
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

        Wie Laika schreibt: Die Altersbestimmung wurde an genetisch identischen Totholzresten rings um den aktuellen Stamm vorgenommen. Dieser wächst erst seit ca. Anfang der 1940er Jahre.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Gassan
          Gesperrt
          Fuchs
          • 23.03.2009
          • 1467
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

          Wenn man danach geht, dass Klone ebenfalls ein und dasselbe Individuum sind dannn ist 8000 Jahre wohl eher ein Witz von Alter.

          http://en.wikipedia.org/wiki/Pando_%28tree%29

          Und auch danach gibts wohl noch n paar

          http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...668843,00.html

          Aber ob man Klone wirklich als ein und das selbe Individuum ansehen sollte ist meiner Meinung nach fraglich...

          Kommentar


          • Nasus
            Dauerbesucher
            • 09.07.2009
            • 745
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

            Zitat von Laika Beitrag anzeigen
            Unter der Krone einer Fichte fanden sie 4 genetisch identische Generationen dieses Baumes deren Alter mit 375, 5660, 9000 und 9550 Jahre bestimmt wurde.
            Mit der beschriebenen Methode ists lediglich möglich zu behaupten, dass das untersuchte Holz in etwa vor 375, 5660, 9000 und 9550 Jahren abgestorben ist.
            Wie alt diese jedoch geworden sind bzw. der Baum jetzt ist geht damit nicht.

            Dass Fichten auch mal auf sich selbst wachsten, so Schmarotzerartig, ist ja gar nicht so selten, wenn mann sie lang genug stehen lässt - Aber diese Ableger im Kronenbereich bzw. auf Ästen sind zwangsweise jünger als der Baum, auf dem sie wachsen.
            Die oben beschriebene Fichte müsste dann ja ein paar jahrhunderte mehr auf dem Buckel haben.
            [jay, gleich 2 Fehler gefunden]

            Wobei sich das durchaus aufklären lisee:
            z.B. könnte die Fichte deutlich über 9550 Jahre alt sein, wenn auf ihr ein abgestorbener Baum wurzelt, dessen 'Sterbedatum' auf 9500bp gemessen wurde.
            Wobei man sich da mal noch umfassendere Gedanken zum atmosphärischen Eintrag von Kohlenstoffisotopen machen müsste...

            Kommentar


            • Laika
              Erfahren
              • 04.07.2009
              • 210
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

              Zitat von Nasus Beitrag anzeigen
              Mit der beschriebenen Methode ists lediglich möglich zu behaupten, dass das untersuchte Holz in etwa vor 375, 5660, 9000 und 9550 Jahren abgestorben ist.
              Wie alt diese jedoch geworden sind bzw. der Baum jetzt ist geht damit nicht.

              Dass Fichten auch mal auf sich selbst wachsten, so Schmarotzerartig, ist ja gar nicht so selten, wenn mann sie lang genug stehen lässt - Aber diese Ableger im Kronenbereich bzw. auf Ästen sind zwangsweise jünger als der Baum, auf dem sie wachsen.
              Die oben beschriebene Fichte müsste dann ja ein paar jahrhunderte mehr auf dem Buckel haben.
              [jay, gleich 2 Fehler gefunden]

              Wobei sich das durchaus aufklären lisee:
              z.B. könnte die Fichte deutlich über 9550 Jahre alt sein, wenn auf ihr ein abgestorbener Baum wurzelt, dessen 'Sterbedatum' auf 9500bp gemessen wurde.
              Wobei man sich da mal noch umfassendere Gedanken zum atmosphärischen Eintrag von Kohlenstoffisotopen machen müsste...
              Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass die schwedischen Wissenschaftler etwas "behaupten" ohne über entsprechende Untersuchungsergebnisse zu verfügen. Ansonsten stellt mein Ausgangsbeitrag lediglich die Wiedergabe aus angegebener Quelle dar ohne den Artikel gänzlich übersetzt zu haben.

              Persönlich halte ich es auch für streitbar wenn Klon und Mutterpflanze als ein Individuum betrachtet werden.

              Gruß
              Laika
              Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

              Kommentar


              • Nasus
                Dauerbesucher
                • 09.07.2009
                • 745
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

                Zitat von Laika Beitrag anzeigen
                Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass die schwedischen Wissenschaftler etwas "behaupten" ohne über entsprechende Untersuchungsergebnisse zu verfügen.
                Das denke ich auch nicht - vermutlich wurde in dem Artikel eher etwas durcheinandergebracht bzw. falsch übersetzt. Wie es tatsächlich sein könnte hab ich ja schon erwähnt.

                Su ungewöhnlich wären derartige Behauptungen aber auch wieder nicht - vor einigen Jahren hat man ja mal das komplette menschliche Genom 'entschlüsselt', oder um bei den Bäumen zu bleiben gabs da ja schon einige "Tausendjährige" die nur ein paar Jahrhunderte Auf dem Buckel haben.

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

                  dachte immer die Red Woods in Kalifornien oder der Arbol del Tule

                  Kommentar


                  • Survival1193
                    Erfahren
                    • 31.05.2009
                    • 359
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

                    Ich hab mal gelesen der älteste Baum der Welt stände in kalifornien.Es sei ein sog. Sequia(Mammutbaum).
                    I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

                    Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

                    Kommentar


                    • Gassan
                      Gesperrt
                      Fuchs
                      • 23.03.2009
                      • 1467
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

                      Zitat von Survival1193 Beitrag anzeigen
                      Ich hab mal gelesen der älteste Baum der Welt stände in kalifornien.Es sei ein sog. Sequia(Mammutbaum).
                      Du meinst vermutlich Sequoiadendron giganteum zu deutsch den Riesenmamuttbaum.
                      Diese können zwar sehr alt werden, die ältesten Bäume die nach wie vor das selbe Individuum darstellen und keine Klone sind, sind jedoch die Langlebigen Kiefern (Pinus longaeva)

                      Kommentar


                      • Survival1193
                        Erfahren
                        • 31.05.2009
                        • 359
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

                        Ich hab ja nur wiedergegeben was ich gelesen habe.Aber das mit den Kiefern erscheint mir logischer(hab auch mal was darüber gelesen).
                        I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

                        Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

                          Das sind keine Klone in Dalarna, das sind wohl eher Triebe die seit ~9000 jahren aus der selben Wurzel ausschlagen.
                          Wie sollte sich ein Baum auch selbst klonen?

                          Kommentar


                          • Canyoncrawler
                            Dauerbesucher
                            • 25.08.2002
                            • 658
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

                            Zitat von Survival1193 Beitrag anzeigen
                            Ich hab mal gelesen der älteste Baum der Welt stände in kalifornien.Es sei ein sog. Sequia(Mammutbaum).
                            Nein, das sind nicht die ältesten, da sind die ältesten "erst" 3000 - 3600 Jahre alt.

                            Die ältesten (nicht geklonten ) Bäume auf dem nordamerikanischen Kontinent sind die Bristlecone Pines (Grannenkiefern) in den White Mountains in Kalifornien.
                            Das älteste Exemplar, dessen Standort von der Naturschutzbehörde geheim gehalten wird, ist über 4800 Jahre alt.
                            Gruss Kate

                            "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Steht der älteste Baum der Erde in Schweden?

                              Auch die Amerikanische Zitterpappel (Populus tremuloides), eine Baumart, bildet flache Seitenwurzeln, aus denen in bis zu 30 Meter Entfernung neue Stämme wachsen. Diese trennen sich jedoch nie von der Mutterpflanze und bilden daher weiterhin einen einzigen Organismus. Das größte bekannte Exemplar wächst im US-Bundesstaat Utah auf einer Fläche von rund 43 Hektar und besitzt 47 000 Stämme. Obwohl jeder Stamm kaum älter ist als 200 Jahre, schätzen Botaniker das Alter des Wurzelwerks anhand von dessen Größe auf mindestens 80 000 Jahre.
                              Dann wäre die schwedische Fichte recht jung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X