Pilze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8593

    • Meine Reisen

    #21
    Wow - die Sonne scheint (nach diesem trüben Morgen)!

    Wir werden´s jetzt mal wieder versuchen. Es hat geregnet, jetzt isses warm - irgendwann muss doch mal was wachsen...

    Wurde in D oder Ö (oder sonstwo) schon irgendein Pilz gesichtet?

    Corton

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9256
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Corton
      Wurde in D oder Ö (oder sonstwo) schon irgendein Pilz gesichtet?
      Ja, Schimmelpilze in den Kühlschränken diverser Studenten-WGs.

      Christian
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        also COrton.....nach soo langer Trockenzeit meinst du echt, dass die Pilze einfach so wachsen. Nehm mal einen Erdbohrer und bohr einen Meter tief (machen wir gerade um Pfähle zu setzen). Da is es noch staubtrocken da unten im Boden. Da muß es schonmal 3 bis 4 Tage durchgängig regnen, damit der Boden wenigstens etwas Wasser wieder gespecihert hat. das was bisher geregnet hat (auch die starken kurzen Schauer) waren zwar ne Menge, aber nciht genug Tropfen auf dem heissen Stein .
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8593

          • Meine Reisen

          #24
          Ja, Schimmelpilze in den Kühlschränken diverser Studenten-WGs.


          also COrton.....nach soo langer Trockenzeit meinst du echt, dass die Pilze einfach so wachsen
          Vorhin (vor 2 Stunden) hätte ich gesagt: Keine Ahnung!
          Jetzt sage ich: Es tut sich zumindest mal was...

          Da muß es schonmal 3 bis 4 Tage durchgängig regnen, damit der Boden wenigstens etwas Wasser wieder gespecihert hat.
          Hier hats neulich mal 1-2 Tage fast am Stück geregnet. Der Boden war trotzdem schon wenig später wieder sehr trocken.
          Scheint also zu stimmen, was Du da sagst. :wink:

          Wir haben tatsächlich die ersten Pilze gesehn! *freu*
          Zwar keine Röhrlinge, aber wenigstens überhaupt Pilze. Sie hatten wohl gerade vor ein paar Stunden mit ihren Hüten den (Wiesen-) Boden durchstoßen. Sahen aus wie Champignons, könnten aber auch weiße Knollenblätterpilze gewesen sein, die sind...ähem... weniger gesund...

          Nur um meine Neugier zu befriedigen, wollte ich ihr junges Leben nicht gleich wieder beenden. Außerdem sind die Dinger im Kleinststadium für einen Laien wie mich ohnehin schwer zu unterscheiden. Wir sammeln daher gewöhlich nur Röhrlinge. Die guten Lamellenpilze (wie Täublinge und Co.) überlassen wir trotz Pilzbuch vorsichtshalber den Kennern.

          Es gibt natürlich auch eine gewisse Spezies, die einfach alles sammelt, was rumsteht und dann Ihren Fund der Pilzberatungsstelle auf den Tisch knallt. Vor solchen Leuten zieh ich meinen Hut!

          Corton

          Kommentar


          • Findus
            Dauerbesucher
            • 15.04.2002
            • 730

            • Meine Reisen

            #25
            Soo, endlich isses soweit: Auf unserm Grundstück stehen die ersten Lärchenpilze. Und morgen schau ich mal, wie es im Wald aussieht...


            pilzige Grüße,

            Lisa
            Zuckerwatte ist Ansichtssache

            Kommentar


            • Findus
              Dauerbesucher
              • 15.04.2002
              • 730

              • Meine Reisen

              #26
              ....uuuund Bingo! Es gab tatsächlich Pilze. Gesucht haben wir in einem sumpfigen Birkenwäldchen, da uns sonst der Boden zu trocken erschien und gefunden haben wir Birkenpilze, ein paar Steinpilze und schon fast auf dem Nachhauseweg durch einen Nadelwald am Wegesrand noch eine Parasolpilzkolonie, da standen mind. 20 von den Teilen auf 1 m². Die Hälfte haben wir mitgenommen, die anderen waren noch zu klein, die gehen wir in ein paar Tagen ernten.
              Damit man auch abseits vom Sumpf Pilze findet, sollte es aber schon noch ein paar Tage regnen.

              Lisa
              Zuckerwatte ist Ansichtssache

              Kommentar


              • Ingo
                Erfahren
                • 19.04.2003
                • 257

                • Meine Reisen

                #27
                Yeah, auch bei uns "vor der haustür" haben wir endlich die ersten Pilze gefunden !!!!!!

                Steinpilze, Birkenpilze, Schwefelporlinge(die allerdings nur mässig lecker sind) und Rotfußröhrlinge (die ganz scharf angebraten überraschend gut sind).
                Immerhin.

                Und jetzt kommende Woche Regen satt bis Donnerstag und am Samstag in die Eifel und richtig ernten.....

                Gruss
                Ingo

                Kommentar


                • Chufu
                  Anfänger im Forum
                  • 08.09.2003
                  • 12

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Yeah HA Röhrlinge im Schwarzwald!!!!
                  In unserem Stammpilzsuchgebiet.
                  Ich freu mich schon wenn die KRause Glucken da anfangen zu wachsen miami lecker.

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8593

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Wie sieht´s denn dieses Jahr Pilz-mäßig aus?

                    Kommentar


                    • Jürgen
                      Erfahren
                      • 12.01.2004
                      • 342

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hallo,

                      habe auf einer Tour im Sauerland schon im Juni schöne Rotfussröhrlinge und Birkenpilze gefunden. Im Moment ist es hier in der Gegend ziemlich feucht und mit 17°C auch recht warm. Optimales Pilzwetter! Ich höre sie gradezu wachsen.

                      Bin nächste Woche in Norwegen unterwegs, da ist es wohl schon zu kalt für Pilze, aber wenn ich zurück bin geh ich auf jeden Fall auf Pirsch. Mhmmmm! Das wird lecker!

                      Gruss
                      Jürgen
                      Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                      Kommentar


                      • Findus
                        Dauerbesucher
                        • 15.04.2002
                        • 730

                        • Meine Reisen

                        #31
                        In Estland stolperte man ständig über riesige Steinpilze, die einfach so am Wegesrand bzw. auf dem Weg standen...ein Traum für jeden Pilzsammler. Hier siehts wahrscheinlich nicht so gut aus, aber ich könnte trotzdem mal schauen gehen und mir meine Pilz-Hotspots in Konstanz suchen.

                        MfG, Lisa
                        Zuckerwatte ist Ansichtssache

                        Kommentar


                        • Fernwanderer
                          Alter Hase
                          • 11.12.2003
                          • 3885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Dafür hab ich in Slowenien erstaunlich viele Fliegenpilze gesehen.

                          @Corton
                          Erwartest Du wirklich das ein passionierter Pilzesammler sein Revier verrät?

                          Gruß

                          Fernwanderer
                          In der Ruhe liegt die Kraft

                          Kommentar


                          • rover
                            Erfahren
                            • 22.07.2004
                            • 337

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hi,
                            in Südtirol hat´s dieses Jahr bescheiden ausgesehen. Wir haben schon was gefunden, ein paar Steinpilze und Reherl, aber nicht so viele wie z.B. vor zwei Jahren.
                            Was mich am meisten aufregt sind die Italiener. Erstens halten Sie sich nicht an das Sammelverbot (nur an geraden Tagen dürfen Pilze gesammelt werden) und zweitens reissen die erstmal alles aus dem Boden raus und später schauen Sie dann was sie eigentlich in Ihrer (Plastik!!!-) Tüte haben und schmeissen den Grossteil einfach in die Botanik.

                            rover

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8593

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Jürgen
                              Im Moment ist es hier in der Gegend ziemlich feucht und mit 17°C auch recht warm. Optimales Pilzwetter! Ich höre sie gradezu wachsen.
                              Ab Donnerstag soll es sonnig und noch wärmer werden. Nach dem ganzen Regen, der jetzt runtergekommen ist, dürften die Chancen wirklich nicht schlecht stehen. Am letzten WE war´s hier allerdings noch net so doll.

                              Zitat von Fernwanderer
                              Erwartest Du wirklich das ein passionierter Pilzesammler sein Revier verrät?
                              Nö, im Detail sicher nicht. Ich will ja nur wissen wo/ob überhaupt was wächst. Wenn ich Dir sagen würde, dass ich auf der Schwäbischen Alb was gefunden habe, gehe ich damit wohl nicht zu sehr ins Detail. :wink:

                              Zitat von rover
                              in Südtirol hat´s dieses Jahr bescheiden ausgesehen.
                              Merkwürdig - wo warst Du denn? Vor ein paar Tagen habe ich in Sulden (Ortler) ohne Übertreibung wahre Unmengen von Pilzen (Röhrlingen) gesehen. Komisch, dass sich für diese Pilze anscheinend niemand interessiert hat.

                              Gruß,
                              Corton

                              Kommentar


                              • rover
                                Erfahren
                                • 22.07.2004
                                • 337

                                • Meine Reisen

                                #35
                                wir waren eine Woche Anfang September am Ritten.
                                Es hat natürlich schon Pilze gegeben. Maronen, Blautäublinge,
                                Butterpilze etc. Aber die feinen Speisepilze wie Parasol, Steinpilze und Reherl (Pfifferlinge) waren selten. (seltener als sonst) Hat auch die Wirtin vom Kirchsteig bestätigt; und zu der wandern wir jedes Jahr nur wegen ihres Pilzgulasch.

                                Kommentar


                                • hoennetaler
                                  Erfahren
                                  • 25.03.2004
                                  • 126

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Oh, mein Lieblingsthema!

                                  Dieses Jahr war bis jetzt ein gutes Pilzjahr! Seit Ende April gehe ich regelmäßig in die Pilze und werde fündig. Am letzten Wochenende im Sauerland gesichtet:

                                  Flockenstielige Hexenröhrlinge
                                  Goldröhrlinge
                                  viele milde Täublinge
                                  graue, orangebraune und fuchsige Scheidenstreiflinge
                                  viele Perlpilze
                                  Hallimasch
                                  Parasol
                                  Maronen
                                  Fichtenreizker (in Massen!)
                                  Schopftintlinge (lecker)
                                  Stockschwämmchen (ebenso lecker, aber die sollte man sehr gut kennen)
                                  rauchblättrige Schwefelköpfe
                                  Anistrichterlinge
                                  Wald- und Anischampignons

                                  Im Mai/Juni gab es sehr viele Maipilze
                                  von Juni bis Anfang September Sommersteinpilze, Täublinge und Scheidenstreiflinge
                                  Ende August/Anfang September gab es viele Fichtensteinpilze.

                                  ...und heut Abend gibt es Thüringer Stockschwämmchensuppe

                                  pilzige Grüße aus dem Sauerland
                                  Jürgen

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8593

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Sieht gut aus im Wald. Wir haben gerade in nur 1,5 Stunden gut 2,2kg leckere Röhrlinge gefunden *mjam mjam*

                                    Kommentar


                                    • Mobi
                                      Anfänger im Forum
                                      • 08.02.2004
                                      • 43
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Hi Corton
                                      Mit Röhrlingen kenn ich mich nicht aus . Kenn nur Marone , Steinpilz , halt die Gängigen . Wie siehts den mit denen aus ? Möchte mal mit meinem Sohn losziehen !! Vieleicht kannst du mir verraten wo es sich um Stgt. am ehesten lohnt ? Gruss Mobi

                                      Kommentar


                                      • Johannes2801
                                        Erfahren
                                        • 16.06.2004
                                        • 259
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Dann melde ich mich mal aus dem Pilzparadies Schweden zu Wort, nur um zu vermelden, dass mir bei dem Topic das Wasser im Munde zusammen läuft und ich leider null Ahnung vom Pilze sammeln habe.

                                        Hab mich hier schon öfters mal mit nem Buch in die Wälder begeben, raffe es nur nicht wirklich. Gibt es nicht so was wie einen Volkshochschulkurs Pilze suchen?

                                        Oder wie es in einem meiner Lieblingskinderbücher heisst: Pilze finden. :wink:

                                        So, ich weiss, mein Beitrag trägt nicht wirklich was zur Diskussion bei, aber ich wollt eben auch mal meine Kräuter an die Pilze geben.....
                                        Meine Touren auf: www.per-pedes-online.de

                                        Kommentar


                                        • hoennetaler
                                          Erfahren
                                          • 25.03.2004
                                          • 126

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Hallo Johannes2801!

                                          Was habt Ihr denn in Schweden für Wälder? Ich denke mal Birken auf jeden Fall. Dann probier Dich doch mal an den Rauhfußröhrlingen (z. B. Birkenpilz, Rotkappen). Raufußröhrlinge haben unter dem Hut Röhren (sonst hießen sie auch nicht so :wink: ) und der Stiel ist meist weiß mit dunklen Punkten überzogen. Der Stiel fühlt sich dadurch "rau" vielleicht wie grobes Schmiergelpapier an. Raufußröhrlinge sind alle essbar. Mit einem guten Pilzbuch sollte so ein Einstieg möglich sein.

                                          Hier bei uns im Sauerland bietet tatsächlich fast jede VHS Pilzkurse an.

                                          Gruß nach Schweden
                                          Jürgen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X