Essbare Pflanzen - Quiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Essbare Pflanzen - Quiz

    Zitat von bergjunge Beitrag anzeigen
    drachenfrucht vielleicht?
    Treffer
    Du bist dran.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • bergjunge
      Erfahren
      • 03.04.2009
      • 329
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Essbare Pflanzen - Quiz

      Oh, eigentlich hab ich ein schönes, aber etwas schweres Rateobjekt hier, da ich aber morgrn für 10 Tage ohne Netz sein werde heb ichs für ein andermal auf.

      Also was leichtes: Die Samen dieser Pflanze sind sehr wohlschmeckend und nahrhaft...

      " border="0" />
      "a man of knowledge is free... he has no honor, no dignity, no family, no home, no country, but only life to be lived."
      juan matus
      http://david.mountaineer.over-blog.de/

      Kommentar


      • Wsjr
        Gesperrt
        Erfahren
        • 23.05.2011
        • 106
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Essbare Pflanzen - Quiz

        Ist das etwas heimisches?

        Ich habe es noch nie gesehen...

        Kommentar


        • rapidfire22
          Dauerbesucher
          • 11.10.2010
          • 624
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Essbare Pflanzen - Quiz

          ne hülsenfrucht?

          edit: erbse, bohne irgendwas aus der familie der fabaceae ?
          Zuletzt geändert von rapidfire22; 20.06.2011, 21:26.

          Kommentar


          • Wsjr
            Gesperrt
            Erfahren
            • 23.05.2011
            • 106
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Essbare Pflanzen - Quiz

            Oder ist das eine der unzähligen Platterbsenarten?

            Kommentar


            • SwissFlint
              Lebt im Forum
              • 31.07.2007
              • 8572
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Essbare Pflanzen - Quiz

              grosses Springkraut?
              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

              Kommentar


              • JoachimVogt
                Erfahren
                • 27.05.2011
                • 182
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                Guten Abend, ich denke auch, dass Impatiens noli-tangere richtig ist. Das ist übrigens eine Balsaminaceae. Während Fabaceaen häufig gefiederte Blätter haben, sind die Blätter von Balsaminaceae in der Regel einfach, eiförmig und maximal gesägt.
                Außerdem haben die Blüten von Fabaceaen mehrere, in der Regel nicht verwachsene Kronblätter. 5 Stück an der Zahl, von denen nur die seitlichen "Flügel" paarig sind. Die beiden unteren Kronblätter sind miteinander verwachsen.
                Die hinteren Kronblätter von Balsaminaceae sind vollständig verwachsen und bilden oft einen Nektarsporn aus.
                Übrigens sind alle Arten der Gattung Impatiens leicht giftig und wirken in Überdosierung als Relaxans und Vomitivum.
                Deshalb sollten alle Pflanzenteile vor dem Verzehren erhitzt worden sein.
                Zuletzt geändert von JoachimVogt; 20.06.2011, 22:22.

                Kommentar


                • SwissFlint
                  Lebt im Forum
                  • 31.07.2007
                  • 8572
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                  Herzlich willkommen Joachim,
                  ich sehe, ein Experte.. dann wird das Pflanzen-Quiz ja sicher wieder sehr belebt werden
                  Darf ich dir das nächste Bild anbieten, wenn ich recht hätte?
                  Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                  Kommentar


                  • JoachimVogt
                    Erfahren
                    • 27.05.2011
                    • 182
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                    Guten Abvend Swiss Flint, Danke.
                    Wenn du nichts dagegen hast, würde ich auch etwas posten.
                    Es ist zwar nicht essbar, aber eine durchaus interessante Pflanze.
                    Edit, natürlich, du warst erster

                    Kommentar


                    • SwissFlint
                      Lebt im Forum
                      • 31.07.2007
                      • 8572
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                      Für nicht essbare Pflanzen darfst du hier weitermachen:
                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...019#post865019

                      Ich denke, auch hier wäre ein neues Bild gerade richtig... auch wenn man nicht selber gelöst hat. Frag mal... Sjuso hat sicher schon lange Mühe noch neue Bilder zu finden.
                      Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                      Kommentar


                      • JoachimVogt
                        Erfahren
                        • 27.05.2011
                        • 182
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                        Hallo, alles klar.
                        Ich freue mich auf dein Bild.

                        Kommentar


                        • Fichtel
                          Anfänger im Forum
                          • 01.11.2010
                          • 14
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                          Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
                          Das ist Huflattich. Die Blätter sind unten weiss und flaumig.
                          Im März kommen die gelben Blümchen an der Böschung, die sandig, steinig ist.

                          Die sind gut gegen Reizhusten.

                          Danach kommen die Blätter, gut gegen Scheimhusten.

                          Beim Wandern kann man sich die Blätter in die Socken/Schuhe schieben, kühlen, helfen gegen Blasen, wundgelaufene Füsse

                          Weisst du noch mehr? Was macht man damit in Rumänien? Salat?


                          Das ist fast ein Allheilmittel. Mehrlagig auf Schürfwunden (Kinder + Fahrrad + Schotterweg) "zieht" der Huflattich den Dreck aus der Wunde. Dafür (frische!) Blätter abwaschen und mit einer Binde über Nacht fixieren. Den Huflattich kann man oft da finden wo der Boden umgegraben wurde (Waldbaustelle). Wenn man den Erzählungen meines Erzeugers glauben darf hat der Huflattich sogar schon nach mehreren Nächten einen Metallsplitter DURCH EINEN FINGERNAGEL "HERAUSGEZOGEN" .

                          Kommentar


                          • sjusovaren
                            Lebt im Forum
                            • 06.07.2006
                            • 6038

                            • Meine Reisen

                            AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                            OT:
                            Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
                            Herzlich willkommen Joachim,
                            ich sehe, ein Experte.. dann wird das Pflanzen-Quiz ja sicher wieder sehr belebt werden
                            Ist ja quasi sein Forum.

                            Zitat von SwissFlint
                            Sjuso hat sicher schon lange Mühe noch neue Bilder zu finden.
                            Also die Pflanzenfotos gehen mir in diesem Leben sicher nicht mehr aus.
                            Auch wenn es eher Masse statt Klasse ist.
                            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                            Christian Morgenstern

                            Kommentar


                            • JoachimVogt
                              Erfahren
                              • 27.05.2011
                              • 182
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                              Guten Morgen.
                              Hallo Fichtel. Ich wäre persönlich sehr vorsichtig, was den Kontakt von Pflanzen mit offenen Wunden betrifft. Du hast auf jeder Pflanze, auch nach Abwaschen, einen Besatz mit Bakterien bzw. Sporen, die im Zweifel eine starke und sogar lebensgefährliche Infektion auslösen können. (vgl. Clostridium tetani, C. perfringens)
                              Wenn eine offene Wunde fest mit Blättern abdeckt wird (wenn die Wunde nässt, dichtet sie mit dem Blatt fest ab), kann sich nach einiger Zeit zusammen mit aeroben Keimen eine sauerstoffarme Umgebung einstellen, die eine Wachstumsgrundlage für Clostridien erzeugen.
                              Auf gereizte oder leicht entzündete Haut mit geschlossener Oberfläche kann man zur Reduktion des Juckreizes oder zur leichten Verbesserung der Heilungsgeschwindigkeit zum Beispiel Plantago (Wegeriche) zur Reduktion der Schwellung oder Symphytum (Beinwell), reich an Alantonin, zur schnelleren Abheilung auflegen. Aber hier ist immer Vorsicht geboten. Am besten heilen Wunden immer noch, wenn man sie schlich und einfach reinigt und in Ruhe lässt. Der Körper hat großartige "Selbstheilungskräfte", es gibt meines Erachtens keinen Grund die durch irgendwelche Zusatzstoffe zu gefärden.
                              Ich gehe mit (meinen sehr zahlreichen) Wunden drausen schlicht so vor: Vorsichtig reinigen, wenn keine Verunreinigungsgefahr besteht: offen lassen. Der Rest geht schneller, als man denkt - ohne Hausmittel mit zweifelhafter Wirkung.

                              Kommentar


                              • SwissFlint
                                Lebt im Forum
                                • 31.07.2007
                                • 8572
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                                Darf ich noch beifügen, dass es ideal ist, wenn die Wunde noch etwas "saftet". Was heisst, dass von innen nach aussen transportiert wird.

                                Stimmt, Gasbrand ist ein Risiko: http://www.onmeda.de/krankheiten/gasbrand.html
                                Ich habe das mal gehört.. grauslig... wie es knistert
                                Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                Kommentar


                                • JoachimVogt
                                  Erfahren
                                  • 27.05.2011
                                  • 182
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                                  Guten Morgen, nur noch ein kurzer Beitrag von mir dazu, weil OT ;)
                                  Ich glaube, dass es ein Problem einer Wohlstandsgesellschaft ist, in der wir kein Rabies, kein Tetanus, keine Poliokrüppel und keine Todesfälle nach einem kleinen Infekt mehr kennen. (Eine Reise in Entwicklungsländer kann sehr lehreich sein) Es ist sicher auch ein Luxusproblem, dass nach einer Immunisierung gegen das Tetanustoxin so selten etwas passiert, dass alternative Heilungsversuche erfolgen, indem (man muss es so nennen) mit Schmutz, Speichel und irgendwelche Hausmittelchen Wunden gezielt verunreinigt werden, weil es "ja so natürlich ist".
                                  Alte Überlieferungen über Heilpflanzen können für Etnobotaniker eine großartige Hilfe sein, um die Wirksamkeit von Heilpflanzen zu erforschen. Dass es früher oder "traditionell" so gemacht wurde, besagt aber überhaupt nichts darüber, ob es wirklich wirkt. Oft wurde es gemacht, weil schlicht die Alternativen gefehlt haben, die uns heute zur Verfügung stehen.
                                  Es ist ein weit verbrieteter Aberglaube, dass Heiler früher Wissen hatten, das über dem heutigen steht. Das Gegenteil ist der Fall. Ohne korrekte Versuchsreihen konnten einer Pflanze durch Spontanheilung, Signaturlehre und Brauchtum Wirkungen zugesprochen werden, die sie nicht hatte. Einige alte Heilpflanzen sind hochwirksam. Das Wissen über die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und unerwünschte Beistoffe war früher aber marginal.

                                  In diesem Zusammenhang möchte ich auf folgendes Video verweisen.
                                  Beachtet bitte den Passus um 3:20. Dem Baby wurden nach der Geburt "traditional herbs" auf die Geburtswunden des Nabels aufgetragen. Eine Woche später ist es fast tot und wäre ohne Behandlung definitiv gestorben. Ob das Kind überlebt hat, darüber schweigt sich das Video leider aus.


                                  (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                  Kommentar


                                  • SwissFlint
                                    Lebt im Forum
                                    • 31.07.2007
                                    • 8572
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                                    Ich erinnere mich an einen Auffahrunfall.. Der Führer des Lastwagens war im Gesicht verletzt. Dutzende von Autofahrern kamen zu mir und wollten ihre Autokissen-Notfallsets anbieten. Wollten ihm unbedingt das Gesicht desifizieren (er hatte ziemlich sicher Glassplitter in den Wunden). Sie wollten ihm Wasser zum Trinken anbieten.
                                    Sie kamen auf mich zu, wie Tempeldiener mit den Opfergaben auf den Händen dargeboten. Ein Anblick.. gut gemeint, aber schrecklich.
                                    Ich erlaubte dann dem Fahrer seinen Mund mit etwas Wasser zu reinigen und Glassplitter auszuspucken. Mehr nicht. Wir haben dann abgewartet bis die Sanität und Polizei kam. Patient wurde warm und trocken gehalten und gut gelagert. Schien keine weiteren Verletzungen zu haben.

                                    1. Nie trinken lassen - falls Narkose nötig wäre
                                    2. Kleinere Wunden lieber bluten lassen, Dreck kommt raus
                                    Zuletzt geändert von SwissFlint; 21.06.2011, 11:24.
                                    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                    Kommentar


                                    • JoachimVogt
                                      Erfahren
                                      • 27.05.2011
                                      • 182
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                                      Guten Abend,
                                      wenn ich darf, schiebe ich hier mal eines dazwischen.
                                      Der Threadname sowie das Bild müssten eine eindeutige Bestimmung ermöglichen.
                                      Zugegebenermaßen nicht ganz einfach, aber ich bin mir sicher, dass es jemanden gibt, der es auf Anhieb erkennt.

                                      Kommentar


                                      • SwissFlint
                                        Lebt im Forum
                                        • 31.07.2007
                                        • 8572
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                                        Fenchel?
                                        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                        Kommentar


                                        • Amelia
                                          Dauerbesucher
                                          • 20.04.2009
                                          • 996
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Essbare Pflanzen - Quiz

                                          ich sage mal Ajowan..
                                          "Dich im Unendlichen zu finden, Musst unterscheiden und dann verbinden" (Goethe)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X