Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
oder war es doch verwirrend dass O serpentinus noch nen andern Namen hat ^^
wenns ne deutsche Libelle ist, müsste es eigentlich die sein. Oder mein Buch ist völlig veraltet
lustig, eine Libelle dieser Gattung hatten wir vor einem halben Jahr mal im Faltbootforum - sorry ich find den Link auf die Schnelle nicht.
Fundort wäre hilfreich, es gibt da ein paar recht seltene Arten.
lustig, eine Libelle dieser Gattung hatten wir vor einem halben Jahr mal im Faltbootforum - sorry ich find den Link auf die Schnelle nicht.
Fundort wäre hilfreich, es gibt da ein paar recht seltene Arten.
Grüße, Ronald
Gefunden habe ich die an der Schwarzach/Mittelfranken durch gezielte Suche. Ich war da unterwegs, um für ein
Natura 2000-Projekt den dortigen Bestand an Grünen Keiljungfern (die aus dem Bild) zu erfassen.
Gefunden habe ich die an der Schwarzach/Mittelfranken durch gezielte Suche. Ich war da unterwegs, um für ein
Natura 2000-Projekt den dortigen Bestand an Grünen Keiljungfern (die aus dem Bild) zu erfassen.
Hi,
danke... sieh an, einen ähnlichen Job hab ich auch mal gemacht, allerdings an der oberen Isar, und es ging eher um die schwarze Variante der Kreuzotter. Erinnere mich, dass es echt frustrierend war, wieviele dort den Asphalttod starben.
Ja, es war eine Äskulap-Natter, "gefangen" auf dem Schluchtweg im Val Grande NP (Piemont). Gefangen ist insofern nicht ganz richtig, da ich die Schlange morgens - noch nicht aufgewärmt - unter einem Stein herausgezogen habe. Sie hatte vergessen, ihr Schwanzende über Nacht mit unter den Stein zu nehmen. Je länger ich daran zog, merkte ich, daß es keine Viper sein konnte...
Kommentar