Rentierabtrieb im Saltfjell
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Am Anfang war´s auch gut : Sehe den Hubschrauber direkt auf die Felsen zufliegen.Ist der verrückt ? Kurz vor dem Zusammenstoß bleibt er in der Luft stehen und dann sehe ich wie auf dem schmalen Grat einige Rentiere wie an einer Perlenschnur vor ihm her gehen, während er sich ganz langsam weiterbewegt.
Für die Einheimischen in Glomfjord ist das wohl wie ein Fest, weil´s dann Frischfleisch gibt. Bekam dort die entsprechenden Bilder von der Zubereitung gezeigt.Die armen Tiere.....
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Leid sollten dir die Nutztiere hierzulande tun.
Welch paradiesisches Leben führen dagegen diese Rentiere bis zur Schlachtung....
Ich habe keine Ahnung wie die ausgesucht werden, aber ich schätze mal das sind zuerst mal die Hirschkälber und vorallem junge Hirsche. Weibliche Stücke vergrößern die Herde...."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Zitat von cast Beitrag anzeigenLeid sollten dir die Nutztiere hierzulande tun.
Zitat von cast Beitrag anzeigenWelch paradiesisches Leben führen dagegen diese Rentiere bis zur Schlachtung....
Zitat von cast Beitrag anzeigenIch habe keine Ahnung wie die ausgesucht werden, aber ich schätze mal das sind zuerst mal die Hirschkälber und vorallem junge Hirsche. Weibliche Stücke vergrößern die Herde....
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Schon klar,
zusammengetrieben werden sie um die diesjährigen Kälber zu markieren und die jungen Hirsche aus dem Vorjahr zu schlachten, oder auch alte Stücke, die nicht mehr führen, also keinen Gewinn mehr bringen, für die Wurst sind die noch okay.Zuletzt geändert von cast; 19.09.2017, 10:14."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Viele Fragen beschäftigen mich noch dazu :
1. Kann beim Abtrieb schon selektiert werden oder geht das dann erst am Ziel. Die anderen werden dann nach dem Winter wieder zurückgebracht = Rentierauftrieb ?
2. Sind da dann nicht auch jede Menge Rentiere von anderen Besitzern dabei, oder ist das eh immer eine gemeinsame Aktion
3. Wenn man im Fjäll unterwegs auf die Tiere trifft hat man den Eindruck, daß die eigentlich ja überall hin laufen könntenalso z.B. den ganzen Nordkalottleden längs. Machen die das nicht weil die sehr seßhaft sind ? Werden doch Gebiete ausgesucht, die sich gut absperren lassen - Zäune trifft man ja öfters an. Gibt es natürliche Grenzen wie z.B. Steilhänge ?
4. Wie groß ist dann letztendlich das Gebiet auf dem sie zusammengesucht werden müssen ?
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Soweit ich das bei meinen Besuchen in Lappland mitbekommen haben, werden die im Herbst zusammengetrieben, gesammelt und dann ihren Markierungen entsprechend verteilt. Anschließend wird gezählt und die neuen unmarkierten Rentiere markiert.
Ich vermute, dass die Selektierung erst passiert, nachdem die Rentiere nach Besitzern sortiert sind und gezählt wurden.
Die Herden verschiedener Besitzer vermischen sich bestimmt, weil sie ja alle mit den Jahreszeiten nach Süden oder Norden wandern. Allerdings sind wir auf dem Nordkalottleden auch an ein paar Zäunen vorbei gekommen... Vielleicht sind die aber auch eher dazu da, die norwegischen Herden von den finnischen und schwedischen getrennt zu halten.
Mein Wissen beschränkt sich leider nur auf das, was ich auf einer Rentierfarm, einer Fotoausstellung und in Museen aufgeschnappt habe. Vielleicht hat jemand auch einen Link, wo das ganze näher erklärt und beschrieben wird?
Ich kann mir aber vorstellen, dass einfach jeder einen Sektor hat, in dem er die Tiere dann einsammeln muss. In Island machen sie das zumindest beim Schafabtrieb so: Alle helfen mit, jeder hat einen kleinen zugeteilten Bereich, die Tiere werden zusammengetrieben und anschließend sortiert. Diese Vorgehensweise macht eigentlich am meisten Sinn.
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Vielleicht läuft es ja dann für die weit vom Heimatort angetroffenen Tiere auf einen Tausch bzw. anderen Ausgleich hinaus ? Ein Rücktransport wäre sicher zu aufwendig.
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Ich versteh ja, dass die Sami sicherlich gute Gründe haben, den Abtrieb auf diese Weise zu machen. Aber mich hat das stundenlange Gelärme der Hubschrauber schlicht und einfach tierisch genervt. Dazu wurde permanent eine Art Hupe eingesetzt. Und das ging über mehrere Tage.
Aber ich wurde unerwartet entschädigt. Einige Kilometer vor der Hukejaure Stuga lehnte ich für eine kurze Pause an einem Felsblock, als es hinter mir anfing leise zu klicken. Eine große Herde kam den Hang herunter, floss misstrauisch äugend und witternd einige Meter links und rechts an mir vorbei, überquerte den Fluss vor mir und verschwand wie ein Spuk. Es war phantastisch - und ohne Hubschrauberlärm. Ich wagte kaum zu atmen, geschweige denn mich zu bewegen.
HALVieles kommt - aber alles geht!
Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenViele Fragen beschäftigen mich noch dazu :
1. Kann beim Abtrieb schon selektiert werden oder geht das dann erst am Ziel. Die anderen werden dann nach dem Winter wieder zurückgebracht = Rentierauftrieb ?
2. Sind da dann nicht auch jede Menge Rentiere von anderen Besitzern dabei, oder ist das eh immer eine gemeinsame Aktion
3. Wenn man im Fjäll unterwegs auf die Tiere trifft hat man den Eindruck, daß die eigentlich ja überall hin laufen könntenalso z.B. den ganzen Nordkalottleden längs. Machen die das nicht weil die sehr seßhaft sind ? Werden doch Gebiete ausgesucht, die sich gut absperren lassen - Zäune trifft man ja öfters an. Gibt es natürliche Grenzen wie z.B. Steilhänge ?
4. Wie groß ist dann letztendlich das Gebiet auf dem sie zusammengesucht werden müssen ?
2. Die Herden sind natürlich vermischt mit Tieren von allen Besitzern der Gemeinde. Unterschieden wird nach den Ohrmarken.
Kerben die in die Ohren mit dem Messer geschnitzt werden, oder die Plastikdinger die amtlich vorgeschrieben sind.
Die Rentierscheidung findet statt um die diesjährigen Kälber zu markieren und eben zur Schlachtung der schlachtreifen Hirsche. Damit verdient man das Geld für das ganze, also muss geschlachtet werden. Alle Mitglieder des Sameby arbeiten zusammen.
3. sie werden nicht das ganze Jahr allein gelassen der Züchter weiss meist ziemlich genau wo seine Herde unterwegs ist, das sind Gewohnheitstiere, überall da wo sie sich auskennen und genug zu fressen ist.
4. Die Sami Gemeinden sind vergleichsweise riesig, warum glaubst du nehmen die einen Hubschrauber.
https://sv.wikipedia.org/wiki/Sameby Im Prinzip umfasst ein Sameby die Weiden der jeweiligen Herden. Sommer- Winter-
Auseinandergehalten werden sie nur an Staatsgrenzen mittels Zäunen."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
"Auseinandergehalten werden sie nur an Staatsgrenzen mittels Zäunen. "
Zu lang nur im Süden unterwegs gewesen was? Schau mal auf ne Karte wo die Rentierzäune lang laufen
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Zitat von cast Beitrag anzeigen...der Züchter weiss meist ziemlich genau wo seine Herde unterwegs ist, das sind Gewohnheitstiere, überall da wo sie sich auskennen und genug zu fressen ist.....
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Wie er das auch immer macht. Aber seine Herde bzw. die des sameby steht auf deren Gebiet, deswegen ja die Grenzen des Bezirks.
Zu lang nur im Süden unterwegs gewesen was? Schau mal auf ne Karte wo die Rentierzäune lang laufen"adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenWeil er das öfters mal per Hubschrauber erkundet, die Personentransporte dafür nutzt bzw. die Infos von den anderen Piloten bekommt.... ? Wobei das aus der Luft vermutlich schon schwierig zu erkennen ist welche Rentiere da unten laufen ?
Vom Reisadalen bis Kilpisjärvi verläuft der Zaun (soweit ich mich recht erinnere) an der Grenze entlang. Vielleicht haben die ja auch eigene, andere Grenzen nach denen die das abstecken (Die Samen sind ja soweit ich weiß ein Volk).
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Zitat von cast Beitrag anzeigenSchon klar,
zusammengetrieben werden sie um die diesjährigen Kälber zu markieren und die jungen Hirsche aus dem Vorjahr zu schlachten, oder auch alte Stücke, die nicht mehr führen, also keinen Gewinn mehr bringen, für die Wurst sind die noch okay.
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Zitat von blackteah Beitrag anzeigenSoweit ich das bei meinen Besuchen in Lappland mitbekommen haben, werden die im Herbst zusammengetrieben, gesammelt und dann ihren Markierungen entsprechend verteilt. Anschließend wird gezählt und die neuen unmarkierten Rentiere markiert.
Ich vermute, dass die Selektierung erst passiert, nachdem die Rentiere nach Besitzern sortiert sind und gezählt wurden.
Zitat von blackteah Beitrag anzeigenDie Herden verschiedener Besitzer vermischen sich bestimmt, weil sie ja alle mit den Jahreszeiten nach Süden oder Norden wandern. Allerdings sind wir auf dem Nordkalottleden auch an ein paar Zäunen vorbei gekommen... Vielleicht sind die aber auch eher dazu da, die norwegischen Herden von den finnischen und schwedischen getrennt zu halten.
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Zitat von Rostocker Beitrag anzeigenDie Rentiere wandern gar nicht so sehr weit. Sie gehen im Sommer noch in das Fjäll und kehren im Herbst in die Täler zurück.Dann gibt es noch den Fall, dass sie von den Sami auf Inseln gebracht werden, wie bspw. alljährlich zur Kvaløya.
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
Hast Du eine andere Idee, wie man das sonst machen kann? Was ist daran so schlecht, wenn sie geschlachtet werden? Rentiere sind nun einmal Nutztiere.
OT: Ich finde die gesamte Tradition der Rentierzucht ist mittlerweile etwas fragwürdig, vorallem weil sich die Tradition meist auf das tragen von Tracht beschränkt. Nur noch 15% der sami leben hauptberuflich von der Rentierzucht.
Ansonsten wird vom Satellitentelefon bis zum Hubschrauber immer die neueste Technik genutzt. Sehr traditionell.
Aber man reklamiert immer Sonderrechte und beruft sich auf eine Kultur.
Die tatsächliche Tradition ist ja auch noch nicht so alt, wie manchmal getan wird.
Ich finde es völlig korrekt, daß sie als Minderheit anerkannt werden, ihre Sprache in den Schulen gelehrt wird, sie ein Parlament mit gewissem Mitspracherecht haben usw. aber wenn 85% der Sami nur noch wenig mit der Rentierzucht zu tun haben finde ich es spannend, daß sich andere dafür einschränken sollen. Siehe Waldbesitzer.
Darüber hinaus sollte man da oben nicht vergessen, wenn da nur EIN Wolf, Vielfraß oder Bär auftauchen sollte , verschwindet der sang und klanglos.
Das wäre genauso, wenn hierzulande jeder Schafzüchter, dessen Schafe potentiell gefährdet sind jeden Wolf abknallen würde und alle die Augen zu machen.
Gleichzeitig käme jeder schwedische Schafzüchter sofort vor Gericht, wenn er genauso handeln würde."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Rentierabtrieb im Saltfjell
OT: Ganz interessant hinsichtlich des Aspekts "keine Antibiotika": https://www.nrk.no/troms/antibiotika...ard-1.13695622
Kommentar
Kommentar