Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

    Ich hatte mal eine Salami außen an der Fahrradtasche hängen. Da hat mir doch wirklich ein ungarischer Straßenhund, während ich nach dem Weg gefragt habe, die Salami abgelutscht.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Mus
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 13.08.2011
      • 13116
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

      Wir haben Salami auch schon länger dabeigehabt, auch im Sommer in Frankreich. War kein Problem. Von Frischhaltefolie würde ich allerdings instinktiv abraten. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man Salami, Hartkäse und Brot am besten in Leinentücher wickelt, die man vor der Tour mit Essig getränkt und anschließend gut hat trocknen lassen. Bei uns hat sie aber auch in Lock'n Lock Dosen und Gefrierbeuteln überlebt.

      Das beste Geschmackerlebnis hatten wir aber in der Tat mit einem Stück richtig trockenen, ganz mageren Bio-Bündner-Fleisch. Drei Wochen Mörder-Sommer in der Fahrradtasche haben an ihm weder optisch noch geschmacklich Spuren hinterlassen und Scheiben dünn wie Zeitungspapier haben gereicht um den Fleischgieper genüge zu tun.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 43117
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

        Ah, eine weitere Einsatzmöglichkeit der StS Ultra Mesh Stuff Sacks

        (irgendsoein Zitronen-Netzbeutel tut's aber bestimmt auch )

        Kommentar


        • StepByStep
          Fuchs
          • 30.11.2011
          • 1198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Abwaschen mit Essigwasser, oder?

          (Geräucherte Göttinger?!? )
          Ja am besten Essigwasser, aber sollte es draußen notwendig werden ist normales Wasser auch besser als nix.

          Göttinger kennst? Die gibrs bei uns in Bayern auch in einer geräucherten Version, ab und an als "Bierkugel" verkauft, hält sich auch recht rut.

          Kommentar


          • StepByStep
            Fuchs
            • 30.11.2011
            • 1198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

            Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
            Ich hatte mal eine Salami außen an der Fahrradtasche hängen. Da hat mir doch wirklich ein ungarischer Straßenhund, während ich nach dem Weg gefragt habe, die Salami abgelutscht.
            made my day

            Aber sei doch froh, dass er sie nicht mitgenommen hat

            Aber ist glaub ich grundsätzlich so, dass man wenn man mit viel Salami unterwegs ist bei Hunden recht "beliebt" ist...

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

              Einfach in einen Stoffsack packen und darin im Rucksack (Am Besten in einer Aussentasche, falls es doch etwas saut) verstauen.
              Bei mir ist es zwar keine Salami, sondern eine andere geräucherte Wurst, aber ich mache es seit Jahren problemlos so.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Fletcher

                Fuchs
                • 24.02.2012
                • 1109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                AFAIK hängt das davon ab, ob heiß oder kalt geräuchert wurde.
                Schinken wird m.W. nach aber nur kaltgeräuchert.
                Wenn jemanden ein heißgeräucherter Schinken bekannt ist, bitte bescheid sagen. Ich liebe Schinken und probiere da gerne Neues.
                Das letzte Hemd hat keine Taschen

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4764
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                  Salami ist bei uns immer die Brotauflage der Wahl, wenn es wärmer wird. Allzu wählerisch können wir dabei auf längeren Touren nicht sein, da wir unterwegs kaufen müssen, was sich findet. Manche schmecken uns also mehr, manche weniger. Wir stecken sie in irgendeiner Plastiktüte in die Fahrradtasche. Eine Woche überstehen sie mühelos. Sie schwitzen ein wenig, aber nicht störend vor sich hin, wenn Käse schon längst zerflossen und andere Brotauflagen verdorben sind.

                  Wenn wir etwas kühl halten wollen - zum Beispiel Medikamente. Aber auch Schokolade. Dann wird das (natürlich in einer Plastiktüte in den Schlafsack eingerollt. Alter in Afrika gelernter Trick. Funktioniert hervorragend. Wobei der Schokoladenhunger bei großer Hitze erfahrungsgemäß bescheiden ist.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3379
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                    Für Unterwegs kann ich die Eberswalder empfehlen, z.B. die 'Knüppelsalami'! Die sind von Hause aus gut getrocknet und hängen bei mir oft noch mehrere Monate in der Küche. Auf Tour halten die sich auch gut. Und: Auf keinen Fall luftdicht verpacken!

                    Und bloooß nicht sone weiche Billigware vom Discounter, das lohnt nicht...

                    Gruß,
                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                      Salami und auch Landjäger halten problemlos eine Woche auch ungekühlt durch, sogar Käse überlebt das (zumindest die meisten Bergkäsesorten). Macht Euch da mal keinen Kopf drum.

                      Wer auf Nummer sicher gehen will kauft sich ein paar Wochen davor Landjäger und lässt die einfach euf einem Küchenpapier liegend weiter trocknen. Danach sind die Dinger zwar steinhart, aber da passiert gar nichts mehr. Hab so schon 6 Monate alte Dinger mitgeschleppt und bin nicht an einer Lebensmittelvergiftung gestorben oder erkrankt.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Jens2001
                        Dauerbesucher
                        • 02.04.2006
                        • 892
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                        Also, ich habe auf meinen Touren in Europa in den letzten Jahren immer eine luftgetrocknete Salami vom Fleischerfachgeschäft meiner Wahl mit dabei, die Salami hat eine weiße in Kalk getauchte Haut und wird von mir lediglich in Wachspapier eingewickelt transportiert.
                        Probleme hatte ich selbst im Hochsommer noch nie und wenn es in Übersee nicht die Probleme mit der Einfuhr von Fleisch gäbe, hätte ich die Dinger überall mit dabei!

                        lg Jens

                        Kommentar


                        • StepByStep
                          Fuchs
                          • 30.11.2011
                          • 1198
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                          Ach übrigens Landjäger und Salami sind ja im Prinzip das gleiche, beide fallen unter Rohwurst bzw. Hartwust, sind also grundsätzlich nur Luftgetrocknet, da macht man ja nichts weiter mit, als auf Tour, wenn sie gut gelüftet ist, die Refung weiter voranzutreiben.

                          Allerdings würde ich die Rohwurst recht frisch nehmen, denn wenn man sich dann auch mal anrösten will ist die Konsistenz nicht ganz so Kieselsteingartig wie mit ner schon rech verrunzelten.

                          Ich nutze Salami auch immer ganz gern als "universalen Würzer" für so ziemlich alles Frische was ich am Kocher zubereite, dafür einfach optimal, (auch wenn erhitztes Kochsalz ja nicht so ganz gesund ist)

                          Kommentar


                          • dominiksavj
                            Fuchs
                            • 10.04.2011
                            • 2320
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                            Bifi und sonstige Ableger dieser Spezies sind auch ungekühlt genießbar.

                            Wir essen unterwegs Rauch und Chilipeitschen (schwäbische Rohwurst).
                            freedom's just another word for nothing left to lose

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                              Bei heissem Wetter weiche ich lieber auf Nuesse und Trockenfruechte aus. Buendnerfleisch, Jerky und magere Dauerwurst haelt sich auch gut. Fette Wuerste verhalten sich sehr unterschiedlich. Manche schmecken noch nach einigen Tagen im Warmen, andere nicht.

                              Hartkaese verlieren oft in der Hitze an Geschmack. Weichkaese halten sich aber gut, vor allem wenn man sie jung mitnimmt.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 43117
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                                Oliven sind auch gut geeignet.

                                Kommentar


                                • Jack68
                                  Erfahren
                                  • 30.03.2012
                                  • 401
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                                  Salami und Trockenfleisch...Salami in ein Küchentuch und küchenbeutel... Abends wird der Beutel dann "gelüftet" wobei die Wurst kürzer wird...
                                  ...

                                  Kommentar


                                  • beigl
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2011
                                    • 1669
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                                    Am besten die Salamis angrapschen und die härteste mitnehmen. Die sind meist recht unterschiedlich im Supermarkt.

                                    Salami wurde übrigens dafür erfunden, dass sie sich Monate (nicht Wochen) ungekühlt hält, als es noch kiene Kühlschränke gab.

                                    Hat wer auch einen Lagertipp für luftgetrockneten, Schinken am Stück (angeschnitten)? Habe gerade einen sehr geilen im Veneto erstanden, der sollte sich eine Zeit lang halten.
                                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                    Kommentar


                                    • blue0711
                                      Alter Hase
                                      • 13.07.2009
                                      • 3621
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                                      Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                                      Bifi und sonstige Ableger dieser Spezies sind auch ungekühlt genießbar.
                                      Uähhh. Die Dinger sind gar nicht genießbar und gerade noch so essbar, wenns sein muss
                                      Bifi muss nich mit.

                                      Aber ernsthaft:
                                      Bisher hatte ich mit Salami keine Probleme, aber letztes Jahr schaften es tatsächlich ein paar Fliegen, die Schnittfläche zum Eierlegen zu benutzen und die Lütten waren so schnell, dass sie beim nächsten Essen schon gewunken haben.

                                      Macht aber auch nix, eine Opferscheibe runterschneiden und weiter gehts.

                                      Kommentar


                                      • StepByStep
                                        Fuchs
                                        • 30.11.2011
                                        • 1198
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                                        Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                                        Hat wer auch einen Lagertipp für luftgetrockneten, Schinken am Stück (angeschnitten)? Habe gerade einen sehr geilen im Veneto erstanden, der sollte sich eine Zeit lang halten.
                                        Ich hab mal ne ganz Keule aus Espania mitgebracht, die hat sich luftig und auch nicht zu kühl sehr gut gehalten. Was da allerdings auffällig war ist, dass ab einem gewissen Zeitpunkt dann doch ein zügiges Essen angebracht war, da der dann zum einen mMn an Geschmack abgebaut hat und dann auch am Rand tendierte schmierig zu werden.
                                        Also ich würde die wenn sie schon länger gereift sind nicht dringend auf Vorrat kaufen sondern innerhalb einer nich zu langen Zeit wegessen (meiner war (zusätzlich zur Reifung) dan am Schluss so etwa 1,25 a alt)

                                        Kommentar


                                        • Jens2001
                                          Dauerbesucher
                                          • 02.04.2006
                                          • 892
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Mitnahme von Salami auf einer Trekkingtour

                                          Am besten die Salamis angrapschen und die härteste mitnehmen. Die sind meist recht unterschiedlich im Supermarkt.
                                          und noch schlimmer...

                                          Bifi und sonstige Ableger dieser Spezies sind auch ungekühlt genießbar.
                                          bäh... Leute tut euch das doch bitte nicht an Gammelfleisch vom Wühltisch aus dem Supermarkt...
                                          Gibt es denn bei euch kein vernünftiges Fleischerhandwerk mehr?
                                          Geschmacklich liegen da wirklich Welten dazwischen!

                                          lg

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X