Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • larsl
    Anfänger im Forum
    • 11.09.2008
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

    Ich plane ende Juni mit voraussichtlich 3-4 Leuten fuer etwa eine Woche am Kungsleden in Nordschweden zu wandern.
    Ich selbst habe etwas Wandererfahrung (Alpen, Suedschweden) und Ausruestung, der Rest aber nicht.

    Wir wuerden dann ganz gerne Essen mitbringen und dort zubereiten. (Aber wie ich das sehe gibt es auch in einigem Abstand bewirtete Huetten wo man proviant nachkaufen kann?).
    Wenn wir dort kochen wollen, was wäre die guenstigste variante, damit man um das kaufen eins doch ganz schön teuren Outdoor-kochsets fuer einige personen rumkommt? Ich selbst habe nur den hier...

    Ist es realistisch unterwegs genug Brennmaterial fuer ein simples Feuer ab und an zu finden? Das wäre wahrscheinlich genug, man muss ja nicht jede Mahlzeit warm essen
    Auf Fotos schaut das da ja doch schon recht karg aus...

    Edit: Kungsleden im Juni - Das groesste Problem werden wahrscheinlich eh die Muecken, oder?
    Zuletzt geändert von larsl; 02.05.2012, 23:16.

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

    Moin

    Die günstigste Variante ist sicherlich mit Holz kochen, aber da oben am Kungsled (wo überhaupt genau, der ist ca. 700km lang) gibts einige Nat.parke und das heißt dann nicht ohne Grund, das man lieber nicht irgendwo rumkokeln sollte oder die Totholzvorräte der sehr lichten Wälder plündern sollte.

    Alternativ wäre Kochen in den Hütten möglich (entweder auf dem Hüttenofen, Brennholz meist vorhanden) oder bei größeren Hütten gibts nen Gaskocher mit meist großer Propan-Flasche. Kannst natürlich auch die Holz-Reste aus den Brennholzschuppen in einem Selbstbau-Hobo vor der Hütte verfeuern. Anleitungen gibts hier im Forum genug.

    Weitere Alternative wären hier aus dem Suche/Biete 2 billige Gaskocher für die blauen Campinggaz-Kartuschen (waren vor ca. 3-4 Wochen drin). Wenn ihr fliegt, habt ihr aber ein Transportproblem der Kartuschen und da oben gibts die blauen Kartuschen nicht, wenn ich mich recht erinnere. Etwas teurere Alternative wäre ein neuer Gaskocher für Primuskartuschen, die sind auch da oben verfügbar.

    Weitere günstige Alternative wäre ein Selbstbau-Dosenkocher mit Spiritus (Anleitungen hier im Forum). Mit Esbit habe ich vor 20 Jahren bei Y-Tours zum letzten Mal "gekocht", naja, zum Warmmachen reichts, aber Kochen ist doch was anderes .

    Und dann legt euch (musst ja nicht alles du kaufen) mal ein Topfset in vernünftiger Größe zu, reicht ja für den Anfang ein billiges Alu-Set aus dem örtlichen Camping/Kletter/Outdoorladen mit 2-3 Töpfen, in die auch mal 2 Packungen Knorr-Nudelgericht auf einmal reingehen (also ca. 3l für den großen topf).

    Grüße, Robert

    PS: Mücken, keine Ahnung, im März sind die noch tiefgefroren
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • LapplandJens
      Erfahren
      • 23.04.2007
      • 293
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

      Also, wenn es um den Abschnitt Abisko - Nikkaluokta (oder -Vakkotavare) geht, ist es so, dass in Tages-Abstand Hütten vorhanden sind, die alle mit Gas-Kocher und allem notwendigen Töpfen / Geschirr ausgestattet sind. Diese Ausrüstung kann man entweder nutzen, wenn man
      (1) in der Hütte übernachtet (in der Hochsaison 390 SEK pro Person)
      (2) in der Nähe der Hütte zeltest (100 SEK pro Person)
      (3) Einfach nur die Küche benutzen will und danach weiterwandert (50 SEK pro Person)

      Die Preise gelten für Mitglieder im STF oder DJH, Nicht-Mitglieder zahlen mehr.
      Es wird natürlich erwartet, dass Du nach dem Kochen und Essen abwäschst und sauber machst.
      Die Angaben oben gelten im Prinzip für alle Hütten, die vom STF betrieben werden, in anderen Abschnitten des Kungsleden sind die Hütten aber nicht so dicht gesäht.

      Selbst Holz sammeln und ein Feuer machen ist in dem oben genannten Abschnitt nicht machbar (weil kein Holz) und meines Erachtens wegen Nationalpark auch nicht erlaubt. Und das Holz aus den Hütten zu verbrennen halte ich für keine gute Idee.

      Achso, noch zu den Mücken. Da gibt es die unterschiedlichsten Einschätzungen. Ich persönlich habe in der waldlosen Gegend in Nord-Schweden nur einen einzigen Tag gehabt, an dem mich die Mücken genervt haben. Ansonsten muss man abends am Zelt halt lange stichdichte Klamotten anziehen.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11003
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

        Für ein konzentriertes Kochfeuer=Hobofeuer um zwei, drei Liter Wasser zu kochen dürfte es eigentlich auch über der Baumgrenze immer reichen. Tagsüber einfach bei Gelegenheit Totholz von Wacholdergestrüpp/Zwergbirke/Heidekraut sammeln. oder bei den Talquerungen Birkenäste. Ein Hobo ist ja sehr sparsam.

        Im Abisko-Nationalpark solltet ihr vorher die Regeln erfragen, was Holzsammeln und Feuer angeht. Wobei Totholz sammeln meines Wissens auch in den Nationalparks erlaubt ist; Feuererlaubnis differenziert oft über/unter der Baumgrenze und nach Jahreszeiten - am besten vor Ort schlau machen.

        Spiritus- oder Gaskocher zusätzlich ist aber notwendig, da man mit dem Hobo bei Regen im Vorzelt nicht kochen kann.

        Geeignete käufliche Hobos: z.B. Künzi, oder Honey Stove (lassen sich beide auch als Kocherstand/Windschutz für den Trangiabrenner verwenden). Oder Eigenbau (da gibt es hier im Forum viele Anleitungen)
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • pieckenbrock
          Erfahren
          • 30.06.2011
          • 146
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

          Zitat von LapplandJens Beitrag anzeigen
          Selbst Holz sammeln und ein Feuer machen ist in dem oben genannten Abschnitt nicht machbar (weil kein Holz) und meines Erachtens wegen Nationalpark auch nicht erlaubt.
          Beides ist nicht zutreffend. Es gibt totes Holz (natürlich weder in Hülle und Fülle, noch an jeder Ecke) und man darf es sowohl sammeln als auch verbrennen.

          @larsl: Für nicht ganz so erfahrene Wanderer würde ich die Hüttenvariante empfehlen: Weniger Gepäck (minus Zelt, minus Töpfe), geschützt, klare Etappenziele.

          Zitat von LapplandJens Beitrag anzeigen
          Und das Holz aus den Hütten zu verbrennen halte ich für keine gute Idee.
          Da schließe ich mich nur bedingt an: Zum Kochen sollte es nicht verwendet werden, hierzu stehen Gasöfen sowie Kochgeschirr bereit. Das Holz ist i.d.R. zum Heizen vorgesehen. Das kann man dann auch machen, wenn einem danach ist. Hingegen: Den günstigen Zeltplatz vor der stuga buchen, kein service avgift zahlen und dann das Holz von drinnen nach draußen zu tragen (NICHT, dass ich das unterstellen würde -> lediglich zur Klarstellung), ginge natürlich gerade mal gar nicht... (normativ, meine ich - praktisch bringen ja viele Menschen Unglaubliches ohne Schamgefühl über's Herz)
          Zuletzt geändert von pieckenbrock; 04.05.2012, 12:01. Grund: zuRtreffend wurde zu zutreffend und GepRäck zu Gepäck ;-)

          Kommentar


          • larsl
            Anfänger im Forum
            • 11.09.2008
            • 29
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

            Zitat von pieckenbrock Beitrag anzeigen
            @larsl: Für nicht ganz so erfahrene Wanderer würde ich die Hüttenvariante empfehlen: Weniger Gepäck (minus Zelt, minus Töpfe), geschützt, klare Etappenziele.
            Ja, das ist wohl das beste. Nach zwei Hüttentouren wollte ich dieses mal endlich mal mein Zelt benutzen und etwas unabhängiger sein, aber mit den anderen unerfahrenen ist es wohl besser das sein zu lassen.
            Es wäre wahrscheinlich der nördliche Part, wobei ich mir die unterschiede noch nicht so genau angeguckt habe. (Weiss nur dass dort mehr Infrastruktur ist).

            Die Zelt/Selberkoch-tour würde ich dann wann anders und vielleicht weiter südlich in Schweden machen, praktischerweise hab' ich's nicht sehr weit

            Danke!

            Kommentar


            • pieckenbrock
              Erfahren
              • 30.06.2011
              • 146
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

              Zitat von larsl Beitrag anzeigen
              Es wäre wahrscheinlich der nördliche Part, wobei ich mir die unterschiede noch nicht so genau angeguckt habe. (Weiss nur dass dort mehr Infrastruktur ist).
              Richtig: Mehr Infrastruktur, einfacher zu gehen, Etappen kürzer.

              Zitat von larsl Beitrag anzeigen
              Die Zelt/Selberkoch-tour würde ich dann wann anders und vielleicht weiter südlich in Schweden machen, praktischerweise hab' ich's nicht sehr weit
              Nicht notwendig: Alles, was Du im Süden machen möchtest, kannst Du auch im Norden tun. Ich find's da schöner, aber das ist ja Geschmackssache. Manche lassen zwischen den Zeilen mitklingen, dass man zunächst im Süden Erfahrungen sammeln solle. Das sehe ich nicht so.

              Hier gibt es genügend Experten, die sich da oben auskennen wie in ihrer Westentasche. Mithin sind Tipps en masse zu erwarten, wenn Du Dich nach konkreten Tourenvorschlägen erkundigst bzw. über die SuFu danach schaust.

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

                Moin

                Ihr könnt natürlich auch eure Gruppe teilen, zumindest im Übernachtungsbereich. Du zeltest vor der Hütte und die anderen schlafen drin, kochen kannst du ja mit drin.

                Und mit dem Holz aus dem Brennholzschuppen für deinen Hobo meinte ich die kleinen Spreißel, Splitter, Sägespäne etc, die beim Holzhacken nun mal anfallen, nicht die großen Stücke. Dieses Kleinzeugs türmt sich in manchen Schuppen (natürlich nicht überall) mangels Wegräumen/Beseitigen/Verbrennen schon zu kleinen Haufen oder bildet eine gewisse Bodenbedeckung (oje, da fällt mir grad mein Keller ein, da siehts auch so aus, 10 Jahre Holzheizen und nur selten das Kleinzeugs mit verfeuert).

                Südl. oder nördlicher Kungsleden ist von der Tourschwere eigentlich egal, beides m.M. nach ähnlich. Aber beide Landschaften sind ähnlich schön, der südl. Teil ist tendenziell flacher (und wird meiner Meinung nach gegenüber dem nördl. immer etwas vernachlässigt).

                Grüße, Robi
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • pieckenbrock
                  Erfahren
                  • 30.06.2011
                  • 146
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

                  Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                  Südl. oder nördlicher Kungsleden ist von der Tourschwere eigentlich egal, beides m.M. nach ähnlich. Aber beide Landschaften sind ähnlich schön, der südl. Teil ist tendenziell flacher (und wird meiner Meinung nach gegenüber dem nördl. immer etwas vernachlässigt).
                  Das sehe ich etwas anders: Zwar sind auf dem südlichen Teil pro Tag nicht so viele Höhenmeter zu machen, aber das Niveau ist doch deutlich höher, man liegt selten unter 700m. Auf dem nördlichen Teil sind die Anstiege vergleichsweise schroffer. Zudem ist die Verpflegungssituation auf dem südlichen Teil nicht vergleichbar zum nördlichen Teil - v.a. nicht zum autobahnähnlichen Teil zwischen Abisko und Kvikkjokk.

                  Nichtsdestoweniger bleibe ich dabei, dass man auch den südlichen Teil als Anfänger meistern kann und gern in Angriff nehmen soll, wenn man Bock darauf hat und bereit ist, die entsprechende Verpflegung zu tragen (es sei denn, da hat sich in den letzten Jahren dramatisch was verändert und es sind Hütten mit Proviantverkauf hinzugekommen).

                  Kommentar


                  • pieckenbrock
                    Erfahren
                    • 30.06.2011
                    • 146
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Guenstigste variante um fuer 3-4 personen zu kochen.

                    @mods: Irgendwie bemerke ich, dass ich meinen Teil dazu beigetragen habe, dass der Faden wohl mittlerweile besser im Reisevorbereitungsteil aufgehoben wäre. Es geht nicht mehr wirklich um's Kochen, sondern eher um den Kungsleden... Verschieben?

                    @alle: Oder straft mich Lügen, weil ich der einzige bin, der das Thema hier reitet - dann wird alles mit Bedauern zurückgezogen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X