Haltbarkeit Lebensmittel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • matzen
    Erfahren
    • 07.02.2008
    • 196

    • Meine Reisen

    Haltbarkeit Lebensmittel

    Hallo,

    bald gehts in die Highlands und ich wollte gerne ein bisschen Speck mitnehmen um ihn mir dann dort zu braten. Fragt sich nur ob Speck überhaupt so lange (ca. 10 Tage) ungekühlt haltbar ist.
    Was sagt ihr dazu? Bei welchen Lebensmitteln sollte man grundsätzlich vorsichtig sein?

    Gruß Matthias

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17072
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Haltbarkeit Lebensmittel

    geräucherten speck gibt es schon deutlich länger als kühlschränke

    riskant sind lebensmittel, die viel wasser und eiweiß enthalten, also weiche fleisch und milchprodukte.
    420

    Kommentar


    • Sneaker
      Erfahren
      • 03.01.2004
      • 149

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Haltbarkeit Lebensmittel

      (geräucherter) Speck und Salami sind da problemlos.
      villeicht net grad aussen an den Rucksack hängen sondern in die Mitte packen, das bleibt das auch halbwegs kühl.
      have phun,
      der Sneaker

      Nur der Narr macht denselben Fehler 2 mal...
      Der Weise macht immer neue

      Kommentar


      • LihofDirk
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.02.2011
        • 13729
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Haltbarkeit Lebensmittel

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        riskant sind lebensmittel, die viel wasser und eiweiß enthalten, also weiche fleisch und milchprodukte.
        Und Zucker, aber nicht genug Zucker zum Konservieren.

        z.B. angebrochener Saft , kalorienarme (Süßstoffhaltige) Fruchtaufstriche, etc.

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Haltbarkeit Lebensmittel

          salami ist zwar eine klassische dauerwurst aber salami is nich gleich salami
          also bei dem normalem zeug ausm supermarkt wäre ich vorsichtig.
          das beste sind dann noch diese (ungarischen?) salamis die man ungekühlt in eig
          allen supermärkten findet. die sind schon etwas ausgereifter und getrockneter.
          merkt man deutlich wenn man mal an der wurst herumdrückt.
          (richtige salami ist knüppelhart)
          was auch noch gut geht sind ordentliche knack/brat/brühpolnische würste
          (heissen je nach region anders evt wisst ihr was ich meine)
          gute metzger haben davon auch abgehangene also getrocknete, da muss man
          meisst fragen weil die heutigen kunden lieber schwabbelwurst kaufen.
          man kann die auch selber trocknen, machen meine großeltern bis heute,
          einfach in den küchenschrank/speiseschrank hängen und die halten dann auch ohne
          kühlung.
          ob das aber mit herkömlichen bratwürsten ausm supermakrt auch geht weiss ich
          nicht, die liegen ja nicht ohne grund im kühlregal.

          speck, schinken und dergleichen räucherwaren sollten die 10 tage aber eig
          aushalten zumal der sommer ja auch vorbei ist... ich nehm an in schottland ist
          es im herbst auch nich so heiss.
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • Joachim2011
            Gerne im Forum
            • 06.04.2011
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Haltbarkeit Lebensmittel

            Ein Zaubermittel ist der Alkohol. "Prost"
            Ja, er schmeckt nicht nur (hihi) , sondern ist auch gut zum Konservieren geeignet.

            Allohol kann nicht nur das Wachstum von Mikroorganismen verlansamen, sondern sie sogar vernichten (nieder mit den pösen Puben), wenn man ihn hochkonssentriert trinkt äh, verwendet.
            Viele Monate halten Früchte in Alkohol, zum Beispiel als Rumtopf. Komisch beio mir nich.
            Die sinn schneller wech als sie wachsen.

            Sehr effektiv ist die Methoden Räuchern, Pökeln und Salzen.

            Da man für diese Methoden einigen Platz benötigt, empfiehlt sich dies in einer kleinen Stadtwohnung eher weniger.
            Beim Räuchern wird den Lebensmitteln, allen voran Fleisch, Fisch und Wurst, Rauch und Wärme zugegeben und gleichzeitig Wasser entzogen.
            Ein separater Raum (der mit dem Allohol) ist beim Räuchern Bedingung.

            Wer aber räuchert, der kann monatelang auf diese Lebensmittel zurückgreifen.
            Mussu aber nich


            Durch Salz wird den Nahrungsmitteln Wasser entzogen, dadurch werden Mikroorganismen teilweise sogar abgetötet. Mehrere Wochen können so Fleisch und Wurst haltbar gemacht werden.
            Das Salzen funktioniert im Prinzip genauso wie das Pökeln.
            Der Unterschied ist hier das Salz. Denn statt Pökelsalz wird hier normales Kochsalz verwendet. Auch die Haltbarkeit ist mit mehreren Monaten länger, als beim Pökeln.

            Oder aber Lebensmittel in Öl einlegen

            Man kann Lebensmittel wie Eier, Kräuter oder auch Schafskäse haltbar machen, wenn man sie in konservierenden Lösungen einlegt.

            Siehe Alokohol

            Dies kann zum Beispiel Öl sein. Mehrere Monate Haltbarkeit sind nicht selten.

            Fazit:
            köstliche Speisen, mit Allohol die den Speiseplan ergänzen und sich auch als ein persönliches Geschenk eignen. Prost

            Kommentar


            • MrProTrek
              Anfänger im Forum
              • 14.09.2011
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Haltbarkeit Lebensmittel

              Letztes Jahr im Sommer waren wir mit zu 5 Jungs in Schweden paddeln....

              Super Sonnenschein, und der SPECK blieb in der Zarges-Kiste bis zum Ende genießbar...

              Wobei ich sagen muss das die Zargeskisten vom Gefühl her wie Kühlschränke funktionieren... Da hälst sich selbst der Reibekuchenteig 2 Wochen(ja ich weiß, hat nicht viel mit Outdoorleben zutun aber wir hatten den Platz und den Appetit ) .

              Aber geräucherte Produkte sind nach Trockenprodukten wirklich die wiederstandsfähigsten und haltbarsten Sachen...

              Und zum thema Schnaps:

              nen guten Schluck hasrtes Gebräu nach dem Essen, und du bist auf der sicheren Seite das Konserviert.... sogar von innen

              Kommentar


              • svensk
                Erfahren
                • 28.07.2009
                • 100
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Haltbarkeit Lebensmittel

                Zitat von Joachim2011 Beitrag anzeigen

                ...

                Sehr effektiv ist die Methoden Räuchern, Pökeln und Salzen.

                Da man für diese Methoden einigen Platz benötigt, empfiehlt sich dies in einer kleinen Stadtwohnung eher weniger.
                Beim Räuchern wird den Lebensmitteln, allen voran Fleisch, Fisch und Wurst, Rauch und Wärme zugegeben und gleichzeitig Wasser entzogen.
                Ein separater Raum (der mit dem Allohol) ist beim Räuchern Bedingung.
                ...es gibt verschiedene Arten des Räucherns, Schinken, Wurst und Co. werden meist kalt geräuchert, dabei wird vermieden dem Fleisch Temperatur zu zufügen und es verliert bei diesem Vorgang auch nicht mehr Wasser als wenn es normal trocknen würde. Diese Kalträuchermethode ist die, die das Fleisch am längsten haltbar macht. Andere Räuchermethoden wie z.B. das Heißräuchern garen das Fleisch und es ist dadurch wieder schneller verderblich!

                Wer aber räuchert, der kann monatelang auf diese Lebensmittel zurückgreifen.
                Mussu aber nich


                Durch Salz wird den Nahrungsmitteln Wasser entzogen, dadurch werden Mikroorganismen teilweise sogar abgetötet. Mehrere Wochen können so Fleisch und Wurst haltbar gemacht werden.
                Das Salzen funktioniert im Prinzip genauso wie das Pökeln.
                Der Unterschied ist hier das Salz. Denn statt Pökelsalz wird hier normales Kochsalz verwendet. Auch die Haltbarkeit ist mit mehreren Monaten länger, als beim Pökeln.
                Auch beim Pökeln gibt es mehrere Varianten. Pökelsalz ist nichts anderes als normales Salz mit einem minimalen Anteil an Natriumnitrat, Natriumnitrit oder Kaliumnitrat. Diese Zusatzstoffe verhindern unter anderem die Bildung von schädlichen Mikroorganismen – Pökelsalz ist in dieser Hinsicht effektiver als normales Salz aber nicht unbedingt gesünder. Fast alle Fleischwaren die es heutzutage zu kaufen gibt, werden auf diese Art haltbar gemacht.


                @All


                ...eine tolle Möglichkeit zum Haltbarmachen ist das Vakuumieren. Einfach seine Wurst, Speck, Schinken etc. separat in kleinen Portionen einvakuumieren. Es ist platzsparend und Sauber. Wenn nach dem öffnen dann doch etwas verdirbt, so ist es nur einen kleine Portion.

                Wichtig ist die Sauberkeit beim Vakuumiervorgang, hier sollten Kontaminationen vermieden werden um möglichst lange Haltbarkeiten zu erzielen.


                Gruß, Kai
                Dr. Valerius Geist: When do wolves become dangerous to humans ?
                http://graywolfnews.com/pdf/Geist_when-do-wolves-become-dangerous-to-humans.pdf

                Kommentar

                Lädt...
                X